Knapp fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau ist Niculescu Păun erneut mit einer Anzeige gescheitert, diesmal gegen leitende Polizisten. Er glaubt, dass sein Sohn noch leben könnte, wenn der Notruf in der Tatnacht funktioniert hätte. Die Staatsanwaltschaft sieht das nicht als erwiesen an.
"Biodeutsch" ist das Unwort des Jahres 2024, in einem Unfall-Lkw wurde Cannabis gefunden und zwei Fan-Banner beim Fußball-Bundesliga-Spiel der Frankfurter Eintracht auf St. Pauli sorgen für Ärger. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Eine ältere Frau aus Rödermark hat einem vermeintlichen Polizisten ihre Wertsachen übergeben, darunter zwei Goldbarren. Die Seniorin wurde um mehr als 100.000 Euro betrogen. In Lorsch entlarvte dagegen eine 72-Jährige einen Fake-Polizisten.
Ein 26 Jahre alter Autofahrer ist in der Nacht zum Sonntag vor der Polizei geflüchtet und hat dabei im Stadtteil Frankfurter Berg einen Unfall verursacht.
Ein Mann ist in Obertshausen in eine Polizei-Kontrolle geraten. Danach sah es jedenfalls aus. Wie sich herausstellte, fiel der 50-Jährige auf einen Trickbetrug rein - und verlor sein ganzes Bargeld.
Am Kasseler Westkreuz bei Baunatal kommt es immer wieder zu Verkehrsunfällen - trotz Tempo 60 und Kurvenwarnschildern. In nur vier Monaten gab es hier sechs Lkw-Unfälle. Die Polizei und ein Spediteur haben eine Erklärung.
Feuerwerk in der Viernheimer Innenstadt könnte in der nächsten Silvesternacht tabu sein. Die Stadtspitze plant die Einrichtung einer Böllerverbotszone - und will damit Konsequenzen aus Übergriffen auf Feuerwehrleute am Jahreswechsel ziehen.
In Rimbach ist am Morgen eine Frau in einer Bank festgehalten worden, der Vater eines der Opfer des Anschlags in Hanau hat Anzeige gegen Polizeibeamte erstattet und in Limburg ist ein junger Mann anders gestorben als gedacht. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Weil der Notruf bei dem rassistischen Anschlag von Hanau nicht erreichbar war, hat der Vater eines der Opfer erneut Anzeige erstattet - dieses Mal gegen leitende Polizeibeamte.
Ein SUV-Fahrer ist am Samstag offenbar in seinem Auto eingeschlafen: Sein Wagen stand in Eichenzell (Fulda) mittig auf der Fahrbahn mit eingeschalteter Warnblinkanlage. Auf Klopfen reagierte er nicht.
Bei den Feiern ins neue Jahr sind in Hessen etliche Menschen durch Feuerwerk verletzt worden. Es gab zahlreiche Brände. In mehreren Orten wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei angegriffen.
Tierische Skandale, menschliche Abgründe und sportliche Highlights: Auch im Endspurt des Jahres 2024 geht es in Hessen noch einmal turbulent zu. Die Monate Oktober bis Dezember im Schnelldurchlauf.
Eigentlich wollte Innenminister Poseck seine Zeit in Frankfurt nutzen, um eine positive Bilanz für die Weihnachtsmärkte in Hessen zu ziehen. Beherrschendes Thema seines Besuchs war jedoch der Terroranschlag von Magdeburg.
Die Polizei ermittelt gegen einen 14-Jährigen, der am Montag auf dem Schulweg in Mühlheim (Offenbach) mit einer Softairwaffe auf Passanten geschossen und dann mit der Waffe einen Schüler auf dem Schulgelände bedroht haben soll.
Ein zehn Meter langer und vier Meter breiter Ölfilm auf der Werra hat am Montag Feuerwehr, DLRG und die Polizei in Witzenhausen (Werra-Meißner) auf den Plan gerufen.
Eine beschädigte Gasleitung hat am Dienstagmorgen für einen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Hammersbach (Main-Kinzig) im Ortsteil Marköbel gesorgt.
Nach dem Fund eines toten Säuglings in einer Wohnung in Gravenbruch in Neu-Isenburg (Offenbach) sitzt nun neben der Mutter auch der Vater des Babys in U-Haft.
Ein 19-Jähriger hat am Montagabend einen am Steuer eines Streifenwagens sitzenden Polizisten in Kassel unvermittelt mit Faustschlägen durch das geöffnete Fenster der Tür angegriffen und ihn am Kopf und im Gesicht verletzt.
Mit mehreren Streifenwagen, Hundeführern und einem Hubschrauber hat die Polizei am Montagabend nach einem flüchtigen Unfallverursacher in Bad Schwalbach (Rheingau-Taunus) gesucht.
Cyberkriminelle haben eine neue Betrugsmasche: Sie kleben falsche QR-Codes auf Ladesäulen oder Parkautomaten, um ahnungslosen Kunden Geld aus der Tasche zu ziehen. Polizei und Verbraucherschützer warnen - und geben Tipps, wie man sich schützen kann.
CDU und SPD haben die Rechte der Polizei erweitert. Dabei geht es vor allem um Videoüberwachung. Wie es dazu kam, dass dabei demnächst KI mitarbeitet, empört die Opposition.
Kurz nach dem Einbruch in ein Firmengelände in Runkel (Limburg-Weilburg) haben Polizisten in Rheinland-Pfalz eher zufällig die beiden mutmaßlichen Diebe festgenommen.
Neun Jahre nach einem Unfall auf der A4 bei Kirchheim mit einem getöteten und zwei verletzten Polizisten hat ein Gericht deren Mitschuld festgestellt. Sie waren eine halbe Stunde nach Sicherung der Unfallstelle noch am linken Fahrbahnrand.