Nur zwei Minuten Halten können hier richtig teuer werden: Wer sein Auto ohne Ticket am Groß-Gerauer Bahnhof abstellt, muss mit einer saftigen Mahngebühr rechnen. Einige Falschparker finden das völlig überzogen. Der Anwalt des Parkplatzbesitzers verweist auf die Regeln.
Kein Weiterbetrieb für den Schlachthof im südhessischen Brensbach: Die beiden Kaufinteressenten haben ihr Angebot zurückgezogen. Eine Entwicklung, die viele Verlierer zurücklässt.
Schlafen wie auf der ISS – das geht jetzt auch in Frankfurt. Das neue Hostel "HOME" bringt futuristisches Raumfahrt-Flair ins Rhein-Main-Gebiet. Aber: Ist das für jeden etwas?
Kassel bekommt eine Übernachtungssteuer. Schon ab dem 1. Juli müssen Hotels und Pensionen fünf Prozent des Netto-Übernachtungspreises an die Stadt abführen. Die Pläne sorgten bereits im Vorfeld für Kritik - und möglicherweise für einen Bürgerentscheid.
Nachdem die Huthi-Miliz im Jemen Raketen auf Israel abgefeuert und fast den Flughafen bei Tel Aviv getroffen hat, setzt die Lufthansa ihre Flüge in die israelische Stadt aus. Die Maßnahme soll erst einmal bis zum 6. Mai gelten.
Freie Fahrt heißt es seit Ende März auf dem A49-Teilstück zwischen Schwalmstadt und Homberg (Ohm). Nicht alle Anwohner sind begeistert - auch an der bisherigen Strecke. Bürgerinitiativen haben jetzt eine eigene Lärmmessungen vorgestellt.
Die Sperrung einer vielbefahrenen Brücke an der B45 kam unerwartet, dem Odenwald droht ein Verkehrschaos. Eine Ausweitung des Bahnverkehrs könnte kurzfristig helfen, glaubt eine Bürgerinitiative.
Der Bau der Regionaltangente West geht voran: Für die neue Bahnstrecke im Rhein-Main-Gebiet ist bei Kelsterbach eine tonnenschwere Brücke eingeschoben worden.
Immer mehr Handwerksbetriebe versuchen, Auszubildende und Kunden über Social Media zu gewinnen. TikTok und Instagram werden so zu wichtigen Werkzeugen gegen den Bewerbungsmangel – doch das bringt andere Herausforderungen mit sich.
Pendlern im Rhein-Main-Gebiet stehen harte Wochen bevor: Bis Ende Mai fallen die S-Bahnlinien S8 und S9 zwischen Wiesbaden und Kelsterbach aus. Fahrgäste und die betroffenen Kommunen erfuhren davon erst jetzt - und sind entsprechend sauer.
Auf der Staatsdomäne Frankenhausen startet mit dem Regio-Huhn ein hessenweit einzigartiges Zucht-Projekt. Bauernhof-Romantik ist hier Fehlanzeige - es geht äußerst digital zu.
In Nidda-Bad Salzhausen soll eine neue Therme entstehen. Die Mehrheit der Stadtverordneten der Wetterau-Stadt stimmten für Sanierung und Ausbau der maroden alten Therme. Der Plan sieht weit mehr als nur Möglichkeiten zum Schwimmen vor.
In Hessen ist die Zahl der Arbeitslosen im April nur leicht gesunken. Rechnet man saisonale Effekte heraus, nimmt die Erwerbslosigkeit sogar zu. Gründe sind hohe Zölle, der Ukraine-Krieg und hohe Stromkosten.
Die Deutsche Bank hat zwischen Januar und März den höchsten Quartalsgewinn seit 14 Jahren erzielt. Vor allem ein Unternehmensbereich trug dazu bei. Die Unsicherheiten auf dem Weltmarkt will die Deutsche Bank gezielt für sich nutzen.
Mit einer neuen Bioabfallverordnung will die EU sicherstellen, dass weniger Mikroplastik in die Umwelt gelangt. Für die Entsorgungsbetriebe in Hessen bedeutet das mehr Aufwand - und für die Bürgerinnen und Bürger vielleicht sogar Bußgelder.
Wegen umfangreicher Bauarbeiten fährt die S-Bahn zwischen Frankfurt und Offenbach in den kommenden Wochen nur eingeschränkt. In den Schulferien wird die Strecke ganz gesperrt. Pendler müssen auf Busse und Regionalbahnen umsteigen.
Die geplante Übernachtungssteuer in Kassel ist nach Ansicht der Stadt nur noch Formsache. Ein angestoßenes Bürgerbegehren könne das auch nicht ändern. Das sehen Hoteliers anders - und sammeln fleißig Unterschriften.
Wie geht es hessischen Brauereien am Tag des Bieres? Entgegen dem Trend gar nicht so schlecht. Sie setzen auf alkoholfreies Bier – und eine alte Zielgruppe mit neuem Lebenswandel.
Nach Opel hat die hessische Justiz weitere Autohersteller wegen Abgasverstößen zur Kasse gebeten. Sie mussten Millionenbeträge zahlen. Ein Ermittlungsverfahren ist noch offen.
Seit einem Monat heißt es freie Fahrt auf dem A49-Teilstück zwischen Schwalmstadt und Homberg (Ohm). Eine erste Bilanz von Anwohnern, Geschäftsleuten und Politik fällt unterschiedlich aus.
Das Bundeskartellamt hat der Übernahme der Rewe-Tochter Glockenbrot durch Harry-Brot zugestimmt. Die Großbäckerei darf damit ihre Neubaupläne in Erlensee bei Hanau vorantreiben. Für den Produktionsstandort in Frankfurt gibt es keine Perspektive.
Seit fast zwei Jahren reinigt die Kläranlage Mörfelden-Walldorf das Wasser gezielt von Schadstoffen - wie etwa von Medikamenten-Rückständen oder Pestiziden. Sie hat dafür als eine von wenigen Kläranlagen in Deutschland eine vierte Reinigungsstufe. Wissenschaftler stellen schon jetzt fest: Der Bach neben der Kläranlage erholt sich.