Ein Mann und ein Kind hocken in einer Art Schlitten und rutschen eine "Metallbahn" herunter. Der Mann breitet seine Arme aus. Drumherum viel Grün und farbenfrohe Bauten.

Die Sommerrodelbahn in einem kleinen Freizeitpark nahe der Stadt Waldeck bietet eine kurvenreiche Strecke und eine rasante Abfahrt. Die Gegend rund um den Edersee hat viel Potenzial für weitere Ausflüge.

Videobeitrag

Video

Sommerrodelbahn am Edersee: Die Abfahrt im Video

Silberne Rinne aus Sicht eines Bob-Fahrers
Ende des Videobeitrags

Die Ferienregion Edersee zieht Jahr für Jahr viele Touristen an. Hier, am drittgrößten Stausee Deutschlands, gibt es in Waldeck nicht nur das bekannte Schloss zu sehen. Wer Nervenkitzel erleben möchte, sollte die Sommerrodelbahn im Waldecker Stadtteil Nieder-Werbe besuchen. Die 860 Meter lange Muldenbahn schlängelt sich in sechs Kurven hangabwärts. Wir haben sie getestet.

Nach dem Start geht es durch eine leichte Kurve und erstmal entspannt geradeaus. Doch mit der nächsten Kurve startet eine rasante Talfahrt auf den schwarzen Schlitten. In den Plastik-Karts kann man die Bahn alleine oder zu zweit runterfahren.

In kurzen Abständen folgen vier weitere Kurven, bis man auf einer langen Gerade bis zur letzten Kurve saust. Dabei kann man dann schon einen Blick auf die weiteren Aktivitäten in dem kleinen Freizeitpark werfen - dabei aber bitte nicht die Bahn aus den Augen lassen.

Sommerrodelbahn am Edersee

Auf dem Weg zum Startpunkt führt die Strecke direkt an einer grasenden Schafherde vorbei. Die Fahrt endet am Hauptgebäude, einer kleinen Burg. Von dort aus kann man wahlweise zu einer weiteren Fahrt starten oder sich die Zeit mit anderen Aktivitäten vertreiben.

Was es neben der Sommerrodelbahn sonst noch gibt

In dem kleinen Freizeitpark ist die Sommerrodelbahn zwar die größte, aber nicht die einzige Attraktion. Für Kinder gibt es zusätzlich ein Klettergerüst, Trampoline und einen Spielplatz. Für Ältere warten neben einer Quadstrecke ein Lasertag-Bereich, eine Motorschaukel und eine kleine Minigolf-Anlage.

Gerade im Sommer bietet der Nautic Jet ein wenig Abkühlung: auf einer Schiene geht es steil bergab, bis man mit einem lauten "Platsch" in einem Wasserbecken landet. Auf der Scooterbahn sausen kleine Gäste neben der Rodelburg auf einem gepflasterten Parcours über die Bahn. Gäste können Schafe im Gehege füttern - doch Vorsicht: die Tiere sind neugierig und sehr verfressen.

Jede weitere Attraktion auf dem Gelände ist im Sommerrodelbahn-Ticket nicht enthalten. Am besten möglichst viele Ein-Euro-Münzen mitnehmen. Es gibt aber auch einen Wechselautomaten.

Die Gegend um den Edersee – perfekt für einen Ausflug

Noch mehr Tiere gibt es im Wildtierpark auf der anderen Seite des Sees. Hier können neben Rotwild und Gartenschläfern sogar Wölfe beobachtet werden. Sehenswert ist dazu die Flugschau der Greifenwarte Edersee.

Knapp zehn Kilometer entfernt kann man auf der Sperrmauer einmal den Edersee queren. Der Stausee sichert im Sommer die Wasserversorgung der Weser und des Mittellandkanals. Der See hat ein Stauvolumen von 200 Millionen Kubikmeter, er ist damit der drittgrößte Stausee Deutschlands. Regelmäßig tauchen hier im Herbst die versunkenen Dörfer auf, die beim Aufstauen des Sees verlassen werden mussten.

Auch für Wander-Fans hat die Edersee-Region einiges zu bieten. Rund um den See gibt 16 Touren, dazu zwei Mehrtages-Routen, den Lichtenfelser Panoramaweg und den Urwaldsteig Edersee. Die Wanderparkplätze im Naturpark und Eingänge des Nationalparks sind als Ausgangspunkt für die Wanderungen empfohlen.

Hoch hinaus geht es im Baumkronenweg direkt am Seeufer. Bis zu elf Meter hoch kann man hier über den Wipfeln spazieren gehen und den ein oder anderen faszinierenden Ausblick genießen.

Camper können verschiedene Stell- und Campingplätze nutzen, beispielsweise auf der Edersee-Alm. Schloss Waldeck ist heute übrigens ein Hotel. Dennoch können auch Besucherinnen und Besucher den tollen Ausblick über den Edersee von der Aussichtsterrasse genießen. Wer schon mal gucken möchte, kann auf diese Webcam schauen.

Fazit zur Sommerrodelbahn am Edersee

Die Sommerrodelbahn ist einen Besuch wert - auch für Familien mit kleineren Kindern. Denn während die Großen Spaß auf der Rodelbahn haben, können sich die Kleinen bei altersgemäßen Angeboten austoben.

Die Region rund um den Edersee bietet so vielfältige Möglichkeiten, dass man einen längeren Aufenthalt einplanen kann. Und wer vom Rodeln die Nase noch nicht voll hat, kann in das gut 40 Kilometer entfernte Willingen (Waldeck-Frankenberg) aufbrechen - hier gibt es eine weitere Bahn in Nordhessen.

Weitere Informationen

Sommerrodelbahn in Waldeck am Edersee

Öffnungszeiten: täglich 10.30 bis 18 Uhr, am Wochenende 10 bis 19 Uhr, im Juli und August von 20.30 bis 23.30 Nachtrodeln
Preise: 4,50 Euro pro Fahrt, 5 Fahrten 20 Euro (Kinder bis 4 Jahre zahlen nichts, ab 4 Jahre 3,50 Euro pro Fahrt bzw. 15 Euro für 5 Fahrten)
Länge der Bahn: 860 Meter
Gastronomie: vorhanden (in der Rodelburg gibt es Imbiss-Gerichte), Kiosk, Grillplatz
Kinder: ab 2 Jahren in Begleitung einer Person ab 12, ab 8 Jahren alleine
Adresse: Sommerrodelbahn Edersse, Unter dem Hagen 1, 34513 Waldeck/Nieder-Werbe

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen