Sommerrodelbahn mit Kurven aus der Vogelperspektive

Eine kleine Besonderheit tief im Odenwald: In Wald-Michelbach gibt es die Sommerrodelbahn mit der längsten Fahrt in ganz Hessen. Gut fünf Minuten Rodelspaß – und auch die Umgebung bietet einiges für einen Ausflug.

Videobeitrag

Video

Sommerrodelbahn in Wald-Michelbach: Die Abfahrt im Video

Silberne Schienen aus Sicht eines Bob-Fahrers
Ende des Videobeitrags

Der Odenwald bietet ohnehin schon viel für alle, die gern rausgehen wollen. Zwischen Rhein, Main und Neckar lässt es sich prima wandern, radeln, mountainbiken – und Sommerrodelbahn fahren. In Wald-Michelbach (Bergstraße) steht die Sommerrodelbahn mit der längsten Fahrt in ganz Hessen. Rund fünf Minuten soll die Fahrt dauern – wir haben sie getestet.

Die Abfahrt: zwei Kreisel und 2g-Kräfte

Die ersten Kurven sind noch ganz locker zu fahren, dann wird es steiler und die Sommerrodelbahn, die hier nicht in einer Art Wanne, sondern auf Schienen fährt, nimmt Geschwindigkeit auf. Bis zu 40 km/h fährt sie dann – wenn man nicht bremst. Und das muss man nicht zwingend, denn durch die Schienen kann das Kart nicht herausfliegen.

Dann kommen eine Kurve und zwei Kreisel, die den Insassen ordentlich durchschütteln kann. Unten angekommen wird man per Stahlseil wieder hochgezogen und kann dabei die gefahrenen Kurven nochmal anschauen.

Ein gelbes Sommerrodelbahn-Kart - neben einem "Geöffnet"-Schild

Die Bahn ist besonders: Hier wirkten 2g-Kräfte auf den Körper, wie ein Mitarbeiter der Bahn erläutert – also das Zweifache des eigenen Körpergewichts. Es gibt auch einen Sicherheitsmechanismus: Sensoren bremsen automatisch, falls der Vordermann oder die Vorderfrau zu nahe kommt.

Tipp: An Wochenenden mit gutem Wetter kann es hier sehr voll werden. Wartezeiten von mehr als einer Stunde sind schnell erreicht. Wer sich das ersparen möchte und kann, der sollte unter Woche anreisen.

Ausflugs-Gegend Odenwald und Wald-Michelbach

Auch abseits der Bahn gibt es viel zu entdecken. Wer im Odenwald wandern gehen möchte, wird fast überall fündig. Von Wald-Michelbach aus führt etwa ein elf Kilometer langer Höhenweg durch malerische Altstädte, vorbei an Weiden, die mit Skulpturen geschmückt sind, bis zum Tromm-Turm (mit toller Aussicht) – und dann wieder zurück nach Wald-Michelbach.

Wer Lust auf Lost-Places hat — also verlassene Orte, die eine besondere Ausstrahlung haben – kann eine Kultstätte erkunden: St. Maria in Lichtenklingen ist die Ruine einer Marienkultstätte, die rund drei Kilometer südlich des Wald-Michelbacher Ortsteils Siedelsbrunn an einem Waldrand liegt. Es wird vermutet, so schreibt das örtliche Tourismusbüro "Überwald", dass sie auf einem älteren germanischen oder keltischen Quellheiligtum errichtet wurde.

Fazit zur Sommerrodelbahn in Wald-Michelbach

Ganz gleich, ob Sie sich für eine Wanderung, eine Fahrradtour oder eine Sommerrodel-Fahrt entscheiden – der Odenwald und die Bergstraße sind einen Besuch wert. Aus dem Rhein-Main-Gebiet fährt man mit dem Auto rund eine Stunde bis zur Bahn.

Weitere Informationen

Sommerrodelbahn in Wald-Michelbach

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 17 Uhr, bei trockener Witterung
Preise: 4 Euro pro Fahrt, Kinder bis 14 Jahre zahlen 3 Euro
Länge der Bahn: 1.050 Meter
Kinder: ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ab 8 Jahren alleine
Adresse: Erlebnishöhe Wald-Michelbach, Kreidacher Höhe 2, 69483 Wald-Michelbach

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen