Claas fährt mit seinem Sohn Fiete bergab.Beide sitzen in einem schwarzen Kart und lachen.

Links die Piste, rechts die Sommerrodelbahn: In Hessens größtem Skigebiet Willingen kann man auch im Sommer richtig beschleunigen. Auf der Sommerrodelbahn geht es 700 Meter in die Tiefe - und das sogar bei Regen.

Videobeitrag

Video

Sommerrodelbahn in Willingen: Die Abfahrt im Video

Silberne Rinne aus Sicht eines Bob-Fahrers
Ende des Videobeitrags

In Willingen rodelt man mitten in der Natur. Auf dem Ritzhagen können Geschwindigkeits-Junkies auf 700 Metern parallel zum Skilift in die Tiefe sausen. Schon auf dem Weg zum Startpunkt bekommt man erste Wintersport-Vibes. Hoch geht's mit dem Schlepplift, der bis zum Bau der Sesselbahn Skifahrer nach oben gebracht hat.

Dort gibt es einen tollen Blick über die Willinger Berge. Und da gibt es einiges zu sehen – immerhin ist die Gemeinde in Waldeck-Frankenberg das größte Skigebiet Hessens. Die Bahn gibt es seit 1997, sie wird bereits in zweiter Generation betrieben. Dank spezieller Bremsen kann man hier auch bei Nässe fahren. Wir haben Bahn in Willingen getestet.

Oben angekommen, heißt es: Hebel nach vorn und schon klinkt sich das Seil des Schlepplifts automatisch aus. Was langsam beginnt, steigert sich schnell zu einer rasanten Fahrt. Auf dem Weg nach unten gibt es ein paar Kreisch-Momente: mit insgesamt elf Kurven geht es quasi in Serpentinen bergab.

Ein Luftbild der Sommerrodelbahn in Willingen zeigt die elf Kurven.

Bis zu 40 Stundenkilometer kann man hier erreichen, wer mehr von der sehenswerten Umgebung mitbekommen möchte, sollte immer mal wieder die Bremse ziehen. Ein automatisches Bremssystem gibt es hier nicht. Am Auslauf geht es am Spielplatz und der Ski- und Rodelhütte vorbei.

Tipp: Die Bahn ist gut besucht. Wer lange Wartezeiten vermeiden will, sollte möglichst unter der Woche und am Vormittag vorbeischauen.

Weitere Attraktionen neben der Sommerrodelbahn

Direkt an der Sommerrodelbahn finden Familien ein Feld mit sechs Trampolinen, einem Rutschenhaus, einer Nestschaukel und verschiedenen Kletter- und Balancierspielen. Dazu können Kinder ab drei Jahren mit großen Reifen bergab sausen. Besucher können sich auch eine Kugel ziehen und sie auf einer der beiden liebevoll gestalteten Holzkugelbahnen bergab schicken. Alle Attraktionen müssen einzeln bezahlt werden.

Im Vordergrund ist eine Holzkugelbahn im Bild, im Hintergrund die Seilbahn und der Berg Ritzhagen.

Sport, Ausflüge, Party: Willingen als vielfältiges Ausflugsziel

Willingen galt lange als "Ischgl des Nordens" oder "Ballermann des Sauerlands". Seit 2022 soll ein neues Konzept Sporttouristen und Familien anlocken. Neben einer Fahrt auf der Sommerrodelbahn gibt es in der Umgebung unzählige Ausflugsmöglichkeiten. Wer Willingen aus einer ungewohnten Perspektive erleben möchte, kann auf dem kürzlich eröffneten Skywalk, der längsten Fußgängerhängebrücke Deutschlands, das Strycktal überqueren.

Radsport-Fans sollten den Willinger Bikepark testen. Auf insgesamt zehn leichten und schweren Strecken wird die Gegend im Sauerland auf dem Rad erkundet. Hoch geht's übrigens nicht mit dem Rad selbst, sondern mit der Ettelsberg-Kabinenbahn oder dem 8er-Sesselift K1. Sehenswert ist auch die Mühlenkopfschanze, immerhin Schauplatz des Weltcup-Skispringens im Winter.

Ein beliebtes Foto-Motiv ist auch das 31 Meter hohe Viadukt. Die imposante Talbrücke wurde vor 100 Jahren als Querung für die Bahn gebaut und wird noch heute befahren. Heute lässt sich das Viadukt im Regionalzug von Willingen nach Korbach überqueren.

Für Menschen, die mit Wohnmobil oder Wohnwagen anreisen, gibt es verschiedene Camping- und Stellplätze – einer davon direkt am Fuße des Ettelsbergs.

Fazit zur Sommerrodelbahn in Willingen

Die Sommerrodelbahn in Willingen profitiert vom alpinen Panorama. Mit Sessellift und Almhütte in direkter Nachbarschaft kommen schnell Urlaubsgefühle auf. Die Holzkugelbahn ist wunderbar entschleunigend und begeistert Jung und Alt. Die Sommerrodelbahn selbst ist sowohl für Einsteiger aber auch für sportliche Fahrer ein Highlight.

Weitere Informationen

Sommerrodelbahn in Willingen

Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr (bis Anfang November), im Juli und August von 9 bis 19 Uhr, die Bahn funktioniert auch bei Nässe
Preise: 3,80 Euro pro Fahrt, 6 Fahrten 20 Euro (Kinder bis 4 Jahre zahlen nichts, bis 14 Jahre 3 Euro pro Fahrt bzw. 15 Euro für 6 Fahrten), mit Kurkarte gibt es Ermäßigungen
Länge der Bahn: 700 Meter
Gastronomie: vorhanden (Ski- und Rodelhütte mit warmer Küche)
Kinder: ab 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ab 8 Jahren alleine
Adresse: Sommerrodelbahn Willingen, Am Hoppern 2a, 34508 Willingen

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen