Sommerrodelbahn Silbersee in Frielendorf

Die Sommerrodelbahn im nordhessischen Frielendorf ist nur eine von vielen Attraktionen am Silbersee. Eine Talfahrt auf Schienen lohnt sich – das weitere Freizeitangebot ist für Kinder und Familien empfehlenswert.

Videobeitrag

Video

Sommerrodelbahn in Frielendorf: Die Abfahrt im Video

Silbernes Gestell aus Sicht eines Bob-Fahrers
Ende des Videobeitrags

Wer in die Sommerrodelbahn am Silbersee steigt, fährt wie auf Schienen. Denn die Bob-Anlage in Frielendorf (Schwalm-Eder) setzt auf die moderne Schienengestell-Technologie statt auf silberne Rinnen von klassischen Muldenbahnen. Wir haben den "Silbersee-Bob" getestet.

Vor dem Runterrasen geht's hinauf. Nachdem man unten Platz genommen hat, führt der Weg mit dem Schlitten steil nach oben. Es geht über mehrere Holzbrücken geradewegs den Hang hinauf.

Nach der Bergfahrt kommt schnell Tempo auf

Während der Auffahrt liest man auf Schildern noch einmal die wichtigsten Verhaltensregeln ("Abstand halten" und "Nicht rammen"). Nach rund zweieinhalb Minuten ist man oben angekommen. Dann heißt es: Abfahrt – und viel Spaß!

Um an Fahrt aufzunehmen, muss man den Fahr- und Bremshebel des Bobs nach vorne drücken. Spätestens nach den zwei ersten Linkskurven und einer kleinen Abwärtswelle hat man eine ordentliche Geschwindigkeit erreicht.

Auf der Sommerrodelbahn durch die grüne Wildnis

Mit viel Tempo geht es durch die grüne Wildnis. Die Modellierung der Bahn und das Gefälle sind angenehm.

Ganz unten sollten Fahrgäste aber aufpassen: Denn der Schlitten wird am Ende der Bahn nicht automatisch abgebremst. Also achtsam sein, Abstand halten und rechtzeitig Tempo rausnehmen.

Minigolf und viele Freizeitspaß-Optionen

Wer neben der Sommerrodelbahn noch etwas anderes machen möchte, wird im zugehörigen Mini-Freizeitpark sicherlich fündig. Vor allem Familien und Kinder kommen auf ihre Kosten.

silbersee-frielendorf

Es gibt einen Spielplatz, Trampoline, Fahrzeuge (Scooter) und ein Abenteuer-Minigolfplatz. Auch der Nautic Jet wird gern genutzt: In einem Boot fährt man eine Rampe hinunter und landet in einem Teich. Abgesehen von den Spielplätzen muss man für jede Attraktion extra bezahlen (Münzeinwurf).

See lädt zum Verweilen ein

Unten am rund acht Hektar großen See kann man Tretbootfahren und Schwimmen. Am See gibt es aber keine Badeaufsicht und Wasserrettung. Wenn keine Sommer-Hitze herrscht, geht man besser ins Hallenbad am See.

Wer nicht baden möchte, kann sich ein Quad ausleihen. Auch eine kleine Wanderung rund um den Silbersee ist zu empfehlen. Laufen und dabei Frisbee-Scheiben werfen ist beim sogenannten Disc-Golf (18 Bahnen) auch möglich.

Silbersee Frielendorf

Camper können den Wohnmobil-Park für Übernachtungen nutzen. Für einen längeren Aufenthalt bietet sich der Ferienpark an. In der Nähe sind auch ein Kletterpark und ein großer Indoor-Spielplatz (Frieloland).

Fazit zur Sommerrodelbahn am Silbersee

Die Rodelbahn am Silbersee sollte man probieren. Sie bietet dank der Schienentechnik ein sanft fließendes, gleichzeitig aber auch rasantes Fahrerlebnis – ganz wie man möchte. An den benachbarten Freizeitanlagen kann man auch gut Zeit verbringen. Vor allem der Silbersee ist ein großer Pluspunkt.

Weitere Informationen

Sommerrodelbahn am Silbersee in Frielendorf

Öffnungszeiten: montags und dienstags Ruhetag, Mittwoch bis Freitag ab 12.30 bis 18.30; Samstag, Sonntag, an Feier- und Brückentagen von 10.00 bis 18.30 Uhr
Preise: Normaltarif (ab 14 Jahren) eine Fahrt 4,50 Euro, fünf Fahrten 20 Euro. Ermäßigt (4 bis 13 Jahre) eine Fahrt 3,50 Euro, fünf Fahrten 15 Euro. Zudem gibt es Kombi- und Gruppenkarten (Details siehe hier).
Länge der Bahnen: 750 Meter
Gastronomie:
Imbiss-Kiosk. Man kann sich aber auch ein Picknick mitnehmen und sich einen Platz an Tischen und Bänken oder im Biergarten suchen.
Adresse: Silbersee Bob, Am Silbersee 1, 34621 Frielendorf

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen