Ihre Kommentare
Haben Sie besondere Erinnerungen an Ihre Abschlussprüfung?
11 Kommentare
Ich kann mich genau an die aufregenden Tage zurückerinnern. Ich wünsche daher allen Prüflingen nun gute Nerven, ein Stück Gelassenheit - und natürlich das benötigte Klausur-Wissen ;-)
Helene F.
aus Osthessen
24.04.25, 15:08 Uhr
Viel Glück an alle Beteiligten! Ich hatte zwar keine Abi Prüfung gemacht in meinem Leben, aber ich denke noch gerne an meine Berufsabschluss Püfung an der Kaufmännischen Schule im Juni 1996. Ich war damals so überglücklich dann endlich das Prüfungszeugnis von der IHK (Industrie und Handelskammer) zu erhalten. Das war meine Eintrittskarte ins Berufsleben, und konnte mir viele Wünsche erfüllen.
Jochen
aus Frankfurt
24.04.25, 14:54 Uhr
Morgens auf dem Weg total aufgeregt zur Prüfung gefahren im Pkw und erstmal an der Ampel vor der Schule nen Unfall gebaut. Zum Glück war es nur ein Bagatellschaden und der Unfallgegner sah einem die Aufregung an.
Hatten unbürokratisch ausgemacht, uns nach der Prüfung zu treffen zwecks Schadensregulierung. Aber nach der Prüfung bekam jeder Prüfling beim Ausgang aus dem Gebäude eine Äpplerdusche - und so ist man klebrig zum gemeinsamen Treffpunkt gefahren. Der Unfallgegner lachte, die Tochter schrieb ebenfalls Abi an einer anderen Schule. Er sagte: "Gibst mir nen Zwanni fürs Rücklichtglas und gut isses. Und geh duschen, Du riechst als hättest Du in der Klappergass' übernachtet."
Einen Bembel Äppler gab es dann später doch - bei der Feier mit dem LK - aber da blieb dann auch das Auto stehen.
Klaus
aus Gelnhausen
24.04.25, 13:37 Uhr
Also ich drücke allen sämtliche Daumen! Interessant finde ich das die Abiturienten mittlerweile die größte Gruppe sind, zu meiner Zeit war das Verhältnis eher 20-30% Gymnasium und die Mehrzahl Haupt und Realschule! Wie sich doch die Zeiten ändern... Wobei ich annehme dass nicht alle diese erweiterten Abschlüsse auch "benötigen", es werden immer noch auch praktisch veranlagte Menschen in den verschiedenen Berufsfeldern gesucht! Dennoch sollte man seinen Kindern natürlich die beste Ausgangslage ermöglichen, vielleicht aber auch etwas umsichtiger und weniger "verkrampft" das Thema Schulabschluss betrachten.. Wie heißt es doch so schön: "Nicht für die Schule lernen wir sondern für das Leben!" In diesem Sinne allen ein hoffnungsvolles TOI TOI TOI
Peter Schneider
aus Roßdorf
24.04.25, 12:12 Uhr
Es war gruselig, schon die 4 Halbjahre davor. Lehrer, Mitschüler, Rahmenbedingungen. Ich wollte nur raus aus dieser 'Bildungsanstalt' und mit diesem unangenehmen Lebensabschnitt abschließen. Das Abi geschafft zu haben um anschließend richtig durchzustarten, war wie eine Befreiung für mich ...
Jokerface
aus Gallus
24.04.25, 10:19 Uhr
Ich drücke allen Schülern, die dieses Jahr ihren Schulabschluss anstreben, die Daumen. Mein Abitur ist dieses Jahr genau 20 Jahre her. Hier ist nicht das Ende, sondern der Anfang eines längeren und dauerhaften Abenteuers, welches hoffentlich lange währt und viele glückliche Momente beinhaltet!
Es sind nicht die Äußerlichkeiten, die am Ende zählen, sondern das wachsen im Inneren! Auf ein Ziel hinzuarbeiten und ernsthaft dran zu bleiben, ist wichtiger als das Ergebnis selbst. Niemand fragt euch in 5, 10 oder gar 20 Jahren nach eurem Abischnitt.
David
aus Bad Vilbel
24.04.25, 10:04 Uhr
@ Ingrid aus Nidda: Genau!! Das dachte ich auch. Mir geht das Getue auf den Geist. Unterstützung hatten wir trotzdem - auch ohne Plakate und Gedöns. Zudem musste die Motivation selbst bereit gestellt werden - sozusagen.
Annette
aus Frankfurt
24.04.25, 09:41 Uhr
Monatelanges Lernen, keine mediale Aufmerksamkeit, keine unterstützende Plakate, natürliche Nervosität, keine unnatürlich, durch soziale Medien aufgeputschte Atmosphäre - und trotzdem das Abitur geschafft! Eine gute Erinnerung.
Ingrid
aus Nidda
24.04.25, 08:36 Uhr
Oh ja! Mein damaliger Verlobter lag nach einem Unfall auf der Intensivstation, am Krankenbett habe ich für die Bio-Klausur gelernt, geschlafen gefühlt gar nicht. Wundersamerweise wurde es trotzdem ein Einserabi. Gefeiert wurde wegen der Umstände aber nicht.
Marie
aus Karben
24.04.25, 08:29 Uhr
Einmal in der Aula nicht singen, sondern schreiben: Tische mit Riesenabstand, Vorräte an Obst, Traubenzucker und Getränke. Herrlich.
Rainer
aus Heringen
24.04.25, 07:16 Uhr
Oh ja! Ich wurde im mündlichen Abi zusätzlich ausgewählt für Religion. Bibelstelle nachschlagen und interpretieren. War dann so nervös, dass ich am Ende die Bibel mitgenommen habe und erst an der Tür zurückgepfiffen wurde. Alptraum!
Dr. Thomas Beyerle
aus Eschborn
24.04.25, 06:40 Uhr
11 Kommentare
Ich kann mich genau an die aufregenden Tage zurückerinnern. Ich wünsche daher allen Prüflingen nun gute Nerven, ein Stück Gelassenheit - und natürlich das benötigte Klausur-Wissen ;-)
Helene F. aus Osthessen
24.04.25, 15:08 Uhr
Viel Glück an alle Beteiligten! Ich hatte zwar keine Abi Prüfung gemacht in meinem Leben, aber ich denke noch gerne an meine Berufsabschluss Püfung an der Kaufmännischen Schule im Juni 1996. Ich war damals so überglücklich dann endlich das Prüfungszeugnis von der IHK (Industrie und Handelskammer) zu erhalten. Das war meine Eintrittskarte ins Berufsleben, und konnte mir viele Wünsche erfüllen.
Jochen aus Frankfurt
24.04.25, 14:54 Uhr
Morgens auf dem Weg total aufgeregt zur Prüfung gefahren im Pkw und erstmal an der Ampel vor der Schule nen Unfall gebaut. Zum Glück war es nur ein Bagatellschaden und der Unfallgegner sah einem die Aufregung an.
Hatten unbürokratisch ausgemacht, uns nach der Prüfung zu treffen zwecks Schadensregulierung. Aber nach der Prüfung bekam jeder Prüfling beim Ausgang aus dem Gebäude eine Äpplerdusche - und so ist man klebrig zum gemeinsamen Treffpunkt gefahren. Der Unfallgegner lachte, die Tochter schrieb ebenfalls Abi an einer anderen Schule. Er sagte: "Gibst mir nen Zwanni fürs Rücklichtglas und gut isses. Und geh duschen, Du riechst als hättest Du in der Klappergass' übernachtet."
Einen Bembel Äppler gab es dann später doch - bei der Feier mit dem LK - aber da blieb dann auch das Auto stehen.
Klaus aus Gelnhausen
24.04.25, 13:37 Uhr
Also ich drücke allen sämtliche Daumen!
Interessant finde ich das die Abiturienten mittlerweile die größte Gruppe sind, zu meiner Zeit war das Verhältnis eher 20-30% Gymnasium und die Mehrzahl Haupt und Realschule! Wie sich doch die Zeiten ändern... Wobei ich annehme dass nicht alle diese erweiterten Abschlüsse auch "benötigen", es werden immer noch auch praktisch veranlagte Menschen in den verschiedenen Berufsfeldern gesucht!
Dennoch sollte man seinen Kindern natürlich die beste Ausgangslage ermöglichen, vielleicht aber auch etwas umsichtiger und weniger "verkrampft" das Thema Schulabschluss betrachten..
Wie heißt es doch so schön: "Nicht für die Schule lernen wir sondern für das Leben!"
In diesem Sinne allen ein hoffnungsvolles TOI TOI TOI
Peter Schneider aus Roßdorf
24.04.25, 12:12 Uhr
Es war gruselig, schon die 4 Halbjahre davor. Lehrer, Mitschüler, Rahmenbedingungen. Ich wollte nur raus aus dieser 'Bildungsanstalt' und mit diesem unangenehmen Lebensabschnitt abschließen. Das Abi geschafft zu haben um anschließend richtig durchzustarten, war wie eine Befreiung für mich ...
Jokerface aus Gallus
24.04.25, 10:19 Uhr
Ich drücke allen Schülern, die dieses Jahr ihren Schulabschluss anstreben, die Daumen. Mein Abitur ist dieses Jahr genau 20 Jahre her. Hier ist nicht das Ende, sondern der Anfang eines längeren und dauerhaften Abenteuers, welches hoffentlich lange währt und viele glückliche Momente beinhaltet!
Es sind nicht die Äußerlichkeiten, die am Ende zählen, sondern das wachsen im Inneren! Auf ein Ziel hinzuarbeiten und ernsthaft dran zu bleiben, ist wichtiger als das Ergebnis selbst. Niemand fragt euch in 5, 10 oder gar 20 Jahren nach eurem Abischnitt.
David aus Bad Vilbel
24.04.25, 10:04 Uhr
@ Ingrid aus Nidda: Genau!! Das dachte ich auch. Mir geht das Getue auf den Geist. Unterstützung hatten wir trotzdem - auch ohne Plakate und Gedöns. Zudem musste die Motivation selbst bereit gestellt werden - sozusagen.
Annette aus Frankfurt
24.04.25, 09:41 Uhr
Monatelanges Lernen, keine mediale Aufmerksamkeit, keine unterstützende Plakate, natürliche Nervosität, keine unnatürlich, durch soziale Medien aufgeputschte Atmosphäre - und trotzdem das Abitur geschafft! Eine gute Erinnerung.
Ingrid aus Nidda
24.04.25, 08:36 Uhr
Oh ja! Mein damaliger Verlobter lag nach einem Unfall auf der Intensivstation, am Krankenbett habe ich für die Bio-Klausur gelernt, geschlafen gefühlt gar nicht. Wundersamerweise wurde es trotzdem ein Einserabi. Gefeiert wurde wegen der Umstände aber nicht.
Marie aus Karben
24.04.25, 08:29 Uhr
Einmal in der Aula nicht singen, sondern schreiben: Tische mit Riesenabstand, Vorräte an Obst, Traubenzucker und Getränke. Herrlich.
Rainer aus Heringen
24.04.25, 07:16 Uhr
Oh ja! Ich wurde im mündlichen Abi zusätzlich ausgewählt für Religion. Bibelstelle nachschlagen und interpretieren. War dann so nervös, dass ich am Ende die Bibel mitgenommen habe und erst an der Tür zurückgepfiffen wurde. Alptraum!
Dr. Thomas Beyerle aus Eschborn
24.04.25, 06:40 Uhr