Drohne im Einsatz Limburger Dom muss für Sanierung neu vermessen werden

Wegen Schäden an Dach und Fassade muss der Limburger Dom aufwendig saniert werden. Doch bevor die Arbeiten starten können, braucht es aktuelle Pläne. Deswegen fliegt jetzt eine Drohne, um den Dom digital neu zu vermessen.

Dom Limburg Luftaufnahme
Drohnenaufnahme des Limburger Doms Bild © hr

Er ist das Wahrzeichen Limburgs: Majestätisch thront der Dom über der Stadt. Doch jetzt braucht er ein Lifting. Vor allem Dach und Fassade müssen saniert werden. Da es bislang nur alte und nicht ganz genaue Vermessungsdaten des Doms auf Papier gibt, wird er derzeit mit einer Drohne neu und wesentlich exakter vermessen.

Videobeitrag

Vermessungsarbeiten im Limburger Dom

Ein Warnschild
Bild © hr
Ende des Videobeitrags

Diese sogenannten fotogrammetrischen Aufnahmen sind nach Angaben des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen die Grundlage für alle weiteren Arbeitsschritte. Zuvor wurden die Sicherungsnetze an Nord- und Südturm entfernt.

Sie waren im Februar angebracht worden, nachdem kleinere Schäden an Fassadenputz und Fassadenanstrich entdeckt worden waren. Im Anschluss an die Drohnen-Arbeiten werden wieder Netze angebracht, vorgesehen sind nach Angaben des Landesbetriebs hellere Farben, in einem neutralen Ton.

Sanierung soll rund 13 Millionen Euro kosten

Die Sanierung wird demnach voraussichtlich rund fünf Jahre dauern und - Stand 2024 - rund 13 Millionen Euro kosten. 

Für Besucher bleibt der Dom geöffnet: Nur das Hauptportal ist wegen der Vermessungsarbeiten voraussichtlich bis zum 20. August gesperrt. Besucher können den Dom aber während der Öffnungszeiten über einen Seiteneingang auf der Südseite betreten.

Dort wurde aus Sicherheitsgründen ein Fußgängertunnel eingerichtet. Der Limburger Dom ist die Kathedralkirche des Bistums Limburg. Das Bistum umfasst Teile von Hessen und Rheinland-Pfalz. 

Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars

Redaktion: Sonja Fouraté

Sendung: hr-fernsehen, hessenschau,

Quelle: hessenschau.de