Keine Wolfsheulnächte mehr im Hanauer Wildpark Fasanerie

Die Wolfsheulnächte vor Publikum im Hanauer Wildpark Fasanerie wird es fürs erste nicht mehr geben.

Wildpark-Biologin Marion Ebel sieht nach eigenen Angaben keinen Sinn mehr darin, an den Veranstaltungen in Vollmondnächten festzuhalten, nachdem auch ein letzter Versuch, die verbliebenen zwei Wölfe zum gemeinschaftlichen Heulen zu bringen, gescheitert ist.

"Eigentlich macht den Wölfen das gemeinsame Heulen Spaß", erklärte Ebel. Seit dem Tod von Anführer Inuq im September tun sich die beiden letzten Tundrawölfe des Rudels, Aslan und Monja, aber schwer damit. Bei der nunmehr letzten Wolfsheulnacht Ende November habe sich "Aslan wieder die größte Mühe gegeben und gut losgeheult, aber Monja hat leider keinen Ton von sich gegeben", berichtete Ebel. Hintergrund ist, dass Monja ihren Bruder nicht als gleichberechtigten Partner akzeptiert hat.

"Wir warten jetzt erst einmal ein paar Monate ab. Es ist aber kein endgültiges Aus." Das schaurige Heulen der Wölfe lockt stets hunderte Besucherinnen und Besucher bei Vollmond in den abendlichen Wald.

Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars

Quelle: dpa/lhe