Bücher liegen auf einem Schreibtisch in einem Klassenraum, im Hingergrund Kinder

Chancengleichheit beim Übergang aufs Gymnasium? Laut einer ifo-Studie schneidet Hessen schlechter ab anders als andere Länder. Kultusminister Schwarz spricht dennoch von einem "Chancen-Schulsystem".

Videobeitrag

Video

Bildungschancen ungleich verteilt

hs_140524
Ende des Videobeitrags

Die Wahrscheinlichkeit für einen Gymnasium-Besuch ist in Hessen mehr als doppelt so hoch, wenn ein Kind aus einem bildungsnahen und finanziell gut gestellten Haushalt kommt – im Gegensatz zu Kindern aus benachteiligten Verhältnissen.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des ifo-Instituts. Demnach gehen in Hessen knapp 26,5 Prozent der Kinder mit Eltern, die weder Abitur haben noch zum oberen Viertel der Einkommen aufs Gymnasium. In Familien mit mindestens einem Elternteil mit Abitur und/oder einem Haushaltseinkommen im oberen Viertel sind es 62,9 Prozent.

Hessen auf Platz 13 unter den 16 Bundesländern

"Die Ungleichheit der Bildungschancen ist in allen Bundesländern sehr stark ausgeprägt", heißt es in der Studie, die am Montag in Berlin vorgestellt wurde. In Hessen ist sie aber größer als in anderen Bundesländern. Beim relativen Unterschied - dem Chancenverhältnis zwischen Kindern "mit niedrigerem Hintergrund" und denen mit "höherem Hintergrund" - liegt Hessen auf Rang 13 unter den 16 Bundesländern.

Nur in Bayern, Sachsen und Bremen stehen die Chancen aufs Gymnasium für Kinder aus prekären Verhältnissen noch schlechter als in Hessen. Die besten Chancen haben diese Kinder der Studie nach in Berlin, Brandenburg und Rheinland-Pfalz.

Berlin und Brandenburg: Wechsel erst nach sechster Klasse

Chancengleichheit wäre bei 100 Prozent erreicht. Bundesweit liegt dieser Wert bei 44,6 Prozent, in Hessen bei 42,1 Prozent. In Berlin liegt er bei 53,8 Prozent und in Brandenburg bei 52,8 Prozent.

"Interessanterweise sind Berlin und Brandenburg die einzigen Länder, in denen die Kinder erst ab der siebten Klasse auf das Gymnasium wechseln", erklärte der Leiter des ifo-Zentrums für Bildungsökonomik, Ludger Wößmann.

Schwarz: "Bundesländer liegen relativ dicht beieinander"

Hessens Kultusminister Armin Schwarz (CDU) sagte dem hr: "Die Werte der Bundesländer liegen relativ dicht beieinander." Auf die Frage, ob das Schulsystem in Hessen versagt habe, sagte Schwarz: "Das hessische Schulsystem ist ein Chancen-Schulsystem."

Viele Kinder kämen nach der Grundschule hervorragend an der Haupt- oder Realschule an, betonte er. Über diese Bildungsabschlüsse würden "auch tolle Karrieren ermöglicht".

Die Studie habe eine große Schwäche, sagte Schwarz: "Der Zusammenhang zwischen dem Bruttoinlandsprodukt in den Ländern wird nicht berücksichtigt und darüber hinaus die Fragestellung des Migrationsanteils in der Bevölkerung." Er verwies auf die Deutsch-Förderung mit obligatorischen Vorlaufkursen in Hessen.

8.201 Fälle in Hessen untersucht

Grundlage für die ifo-Untersuchung war den Angaben zufolge der Mikrozensus mit Daten von 2018 und 2019. Analysiert wurden die Haushalte mit mindestens einem Kind zwischen 10 und 18 Jahren mit Blick darauf, ob die Kinder an Gymnasien oder Universitäten lernten.

Als zweiter Faktor wurde das Haushaltsnettoeinkommen berücksichtigt und ob dieses mit mindestens 5.000 Euro im Monat im oberen Viertel lag. Insgesamt wurde laut Studie eine Stichprobe von 102.005 Kindern untersucht, für Hessen sind es 8.201 Fälle.

GEW für gemeinsames Lernen bis zur 10. Klasse

Die Autoren der Studie fordern unter anderem, die frühkindliche Bildungsangebote für benachteiligte Kinder auszubauen und eine Aufteilung auf unterschiedliche weiterführende Schulen zu verschieben.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) plädiert sogar für ein noch längeres gemeinsames Lernen als bis zur siebten Klasse. "Die Chancengleichheit in der Bildung erhöht sich, wenn die Schülerinnen und Schüler mindestens bis zur 10. Klasse zusammen lernen. Das zeigt das Beispiel der skandinavischen Staaten. Je weniger Selektion, desto besser kann jedes Kind seine Bildungspotenziale entwickeln", sagte GEW-Vorstandsmitglied Anja Bensinger-Stolze am Montag in einer Mitteilung der Gewerkschaft.

Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen
Formular

hessenschau update - Der Newsletter für Hessen

Hier können Sie sich für das hessenschau update anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbstellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Ende des Formulars