Sprungmarken
  • Übersicht der Marken des HR anspringen
  • Servicenavigation anspringen
  • Bereichsnavigation anspringen
  • Inhalt anspringen
Navigation der Marken des Hessischen Rundfunks
  • hessenschau
  • hr1
  • hr2-kultur
  • hr3
  • hr4
  • hr INFO
  • YOU FM
  • hr-fernsehen
  • hr-Sinfonieorchester
  • hr-Bigband
  • Der hr
Service Navigation
hessenschau.de
hessenschau.de
Bereichsnavigation
  • Starthessenschau
    • Top-Thema
      Eintracht-Saisonfinale
    • Nordhessen
    • Osthessen
    • Mittelhessen
    • Rhein-Main
    • Südhessen
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
    • Europawahl 2024
    • Landtagswahl 2023
    • Landtag
    • Videos aus dem Landtag
    • Wahlen
    • Direktwahlen
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
    • Eintracht
    • Eintracht-Ticker
    • Lilien
    • Lilien-Ticker
    • Fußball
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Mehr Sport
    • Videos
    • heimspiel
  • Panorama
  • Freizeit
Startseite hessenschau . d e
  • hessenschau.de
  • Kultur
  • So prägt "Das Neue Frankfurt" noch heute das Stadtbild

Bildergalerie 14 Bilder So prägt "Das Neue Frankfurt" noch heute das Stadtbild

Veröffentlicht am 23.04.25 um 15:20 Uhr

Bild lädt...
Mayhaus in der Siedlung Römerhof

1/14

Im Mittelpunkt des "Neuen Frankfurt" stand die Schaffung von Wohnraum. Die damals entstandenen Siedlungen sind in einigen Stadtteilen heute noch prägend, z.B. hier in der Römerstadt im Stadtteil Heddernheim.

Bild © Christoph Scheffer

Orte
  • Frankfurt
Themen
  • Architektur
  • Ausstellungen
  • Stadtentwicklung
Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurt Zwei Menschen kauern unter einem roten Regenschirm, ihre Gesichter sind verdeckt. Um sie herum liegen Taschen und Müll.
Kurzmeldung
Magistrat stimmt für Crack-Zentrum in Frankfurt

16.05.25|Politik |

Groß-Umstadt Balken, Zahlen und Kurven auf blauem Grund mit Lichtern
Kurzmeldung
Freibad in Groß-Umstadt bleibt zu

16.05.25|Panorama |

Heinz Schenk
Ticker Kultur
Kultmoderator Heinz Schenk bekommt Ehrengrab

16.05.25|Kultur |

Frankfurt Collage aus drei Elementen: Hände, die in einer Schachtel ein Objekt halten, eine in blau gehaltene Visualisierung eines Gehirns mit Neuronen drumherum, eine historische Fotografie einer Frau, die sich über eine Gehirn beugt und einen Zirkel in der Hand hält. Alles ausgeschnitten mit farbigen Schatten auf einem dunkelblauen Hintergrund mit feinen Rasterlinien.
Pionierin der Hirnforschung Wie die Frankfurter Jüdin Tilly Edinger eine neue Wissenschaft etablierte

15.05.25|Kultur |Von Juliane Orth |

Footer Navigation
hessenschau
  • Starthessenschau
  • Nordhessen
  • Osthessen
  • Mittelhessen
  • Rhein-Main
  • Südhessen
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Panorama
  • Freizeit
  • Video & Podcast
  • Verkehr
  • TV-Sendung
  • Wetter
  • Regenradar Frankfurt
  • Themen
  • Orte
  • Archiv
Service
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Hilfe
  • hessenschau-App
  • Newsletter
  • Korrekturen
  • hr-text
  • hr-ticketcenter
  • hr werbung
Social Media
Einstellungen
Erhebung von Nutzungszahlen

Zur Optimierung des Online-Angebots verwendet der Hessische Rundfunk Zählpixel, die eine statistische Analyse Ihres Surfverhaltens auf unseren Webseiten ermöglichen. Hier können Sie der Erfassung und Übermittlung der Daten widersprechen. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Statistische Messverfahren
  • AGF (https://www.agf.de/)
  • AT Internet (https://www.atinternet.com/de/)
Externe Inhalte

Hier können Sie festlegen, ob externe Inhalte (Text, Bild, Video…) ohne erneute Zustimmung angezeigt werden sollen. Bei Aktivierung stellt Ihr Browser beim Abruf der Inhalte eine Verbindung mit dem Anbieter her. Bei Deaktivierung wird Ihre Zustimmung auf der betreffenden Seite erneut eingeholt. Mehr Informationen zum Thema Datenschutz

Externe Anbieter
Alle Anbieter aktivieren
  • ARD Mediathek (Video)
  • Arte Concert
  • Arte Concert 2.0
  • Datawrapper (Datengrafik)
  • Esri (Notfallkarte)
  • Flourish (Datengrafik)
  • Giphy (animiertes GIF)
  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • Vimeo (Video)
  • YouTube (Video)
  • YouTube 360 (360° Video)
hessenschau.de
hessenschau.de
© Hessischer Rundfunk
|
ARD.de
|
Datenschutz
|
Impressum