MAK-Ausstellung zum 40-jährigen Jubiläum Lichtdesign aus Rodgau für die ganze Welt

Seit 40 Jahren entstehen in einer Blechfirma in Rodgau Designer-Lampen, die auf der ganzen Welt zu sehen sind. Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt widmet ihnen jetzt eine Ausstellung. Wir haben die Werkstatt besucht.

Zwei Männer stehen in einer Werkstatt und schauen auf eine gläserne Lampe
Zum 40. Geburtstag ihrer Firma haben Jean-Marc da Costa und Manfred Wolf eine verstellbare LED-Leuchte entworfen. Bild © Tanja Küchle
Audiobeitrag
Bild © Tanja Küchle| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Eine knarzende Holztreppe führt bis unter das Dach des Firmengebäudes von Serien Lighting, einem alten, roten Backsteinbau mitten im Rodgauer Wohngebiet. Jean-Marc da Costa, einer der beiden Unternehmensgründer, führt durch die kleine Modellbauwerkstatt mit Maschinen vom Bohrer bis zur Kreissäge.  

Auch wenn das Unternehmen inzwischen mehr als 30.000 Leuchten pro Jahr verkauft und davon etwa die Hälfte in die ganze Welt verschickt – immer noch werden hier die Prototypen in Handwerk hergestellt.  

Backsteingebäude mit angrenzender Firmenhalle
In der früheren Blechwerkstatt im Rodgauer Ortsteil Weiskirchen werden heute Designerlampen gefertigt. Bild © Tanja Küchle

Vom Kofferbeschlag zum Lampendesign

Das haben die Designer Jean-Marc da Costa und Manfred Wolf ebenfalls hier von der Pieke auf gelernt, in diesem Gebäude, in dem das Unternehmen seit der Gründung vor 40 Jahren sitzt.  

Damals waren sie noch Studenten der Hochschule für Gestaltung in Offenbach (HfG). Wo heute das Chefbüro ist, standen damals die Werkbänke der Metallwerkstatt des elterlichen Betriebes Wolf, in dem unter anderem Kofferbeschläge und Handtaschenbügel gefertigt wurden.  

Start Up, bevor es den Namen gab

Hier seien sie öfter als an der Hochschule gewesen, erinnert sich Jean-Marc da Costa schmunzelnd, denn hier hätten sie dem Werkzeugmacher bei der echten Arbeit über die Schulter schauen und sehen können, "wie so was gemacht wird". 

Junge Leute sitzen auf einer Treppe vor einem Backstein-Gebäude.
Gründer und Mitarbeiter von Serien Lighting in den 1980er Jahren vor dem Firmengebäude. Bild © serien Raumleuchten GmbH

Die folgende Unternehmensgründung von Serien Lighting war die Diplomarbeit von Jean-Marc da Costa. "Also im Grunde ein Start Up, nur den Begriff dafür gab es noch nicht," sagt da Costa.  

Unternehmertum war nicht erwünscht

Die Idee sei damals bei den Professoren der HfG gar nicht so gerne gesehen gewesen. "Die haben sich eher gewünscht, dass man im Studium so ganz frei entwirft, ohne irgendwelche wirtschaftlichen Zwänge."

Üblich war damals als Designer beauftragt zu werden, die Herstellung des Produkts übernahmen andere. Serien Lighting dagegen will von Anfang an alles vereinen.  

Metallverarbeitung im Mittelpunkt

Eine der ersten Lampen ist die "Reflex" von 1984. Markant daran ist vor allem das dreieckige Metallblech, dass an eine Art umgedrehtes Dach erinnert. Die Form stammt aus der seriellen Metallherstellung, so wie auch viele Formen späterer Entwürfe, erzählt Designer Jean-Marc da Costa. 

In der Metallverarbeitung verwendete Bleche, Stäbe, Profile bildeten teilweise die Grundelemente der Leuchten oder wurden entsprechend bearbeitet. Das daraus resultierende Design ist schnörkellos und zurückhaltend, klare Linien und geometrische Formen dominieren. 

Modell Zoom - der bunte Hund 

Das Modell "Zoom" ist eine der markantesten und auch am weitesten verbreiteten Leuchten im aktuellen Portfolio von Serien Lighting. "Die Zoom ist unser buntester Hund", sagt da Costa.

Die Deckenlampe hängt im australischen Sidney ebenso wie in der Frankfurter Volksbühne und erinnert mit ihrer Zickzack-Umrandung in Kreisform an einen Kronleuchter.  

Das Foyer eines Theaters mit Kronleuchter in der Mitte eines Treppenhausauges.
Der Kronleuchter Zoom ist ein Klassiker von Serien Lighting. Dieses Modell hängt in der Frankfurter Volksbühne. Bild © Pascal Schirmer/serien Raumleuchten GmbH

Inspiration war ein Geldbeutel

Die Inspiration dafür lieferte der Geldbeutel der Mutter von Manfred Wolf, erzählt Jean-Marc da Costa. Das Säckchen aus Leder habe als Verschluss oben ein in Kreis gesetztes Scherengitter gehabt. Man kennt das Prinzip auch vom Rasier- oder Schminkspiegel, die man zu sich ziehen kann. 

Für da Costa und Wolf war klar: eine einfache, aber faszinierende Mechanik, die sie auf eine Leuchte übertragen möchten, so dass die "Zoom" ebenfalls variabel im Durchmesser verstellbar ist. 

Seit vier Jahrzehnten "made in Rodgau"

Anders als viele andere, vermeintlich deutsche Leuchtenhersteller, die inzwischen zu großen Konzernen gehören und ihre gesamte Produktion nach Asien verlagert haben, lässt das mittelständische Unternehmen soweit möglich in Hessen, Deutschland oder zumindest Europa fertigen.

Die heute unerlässlichen LEDs beispielsweise werden nur in Asien hergestellt, woher sie auch Serien Lighting bezieht. Aber endmontiert werden die Bauteile im eigenen Betrieb in Rodgau oder in der Zusammenarbeit mit den Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Hainbachtal. Das Team umfasst derzeit rund 35 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bereich Design, Produktentwicklung, Montage und Metallverarbeitung. 

In der Region verwachsen

Da Costa und Wolf zieht es noch nicht einmal in die benachbarte Metropole Frankfurt. Diese Entscheidung habe nichts mit Ideologie zu tun, sondern mit ganz praktisch gewachsener Verbundenheit, sagt Designer und Unternehmer Jean-Marc da Costa.

Ein Mann in blauem Hemd lehnt sich an eine Standbohrmaschine. Im Hintergrund unscharf eine Werkstatt.
Jean-Marc da Costa in der Model-Werkstatt, wo bis heute die Prototypen entstehen. Bild © Tanja Küchle

Insbesondere sein Partner Manfred Wolf sei mit Rodgau stark verwachsen: "So lange wir diese Firma führen, werden wir nicht den Standort wechseln."

Kultlichter und Sonderanfertigungen

Neben den Leuchten in serieller Fertigung für den Markt entwickeln die Designer da Costa und Wolf regelmäßig umfassende Beleuchtungskonzepte für Bibliotheken und Kitas, für Banken, Hotels und Ausstellungen.  

Daneben machen die beiden auch Sonderanfertigungen, also Unikate, vor allem für Synagogen. Darunter sind sensible Kultlichter, wie Menora, Kaddish-Leuchter und Ewiges Licht.  

Synagogen-Beleuchtung von Darmstadt bis Dessau

Die Zusammenarbeit mit dem Architekten Alfred Jacoby begann 1988 mit der Synagoge in Darmstadt, der ersten Synagoge, die in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg wieder erbaut worden ist. Die jüngste Sonderanfertigung erleuchtet nun die 2023 eröffnete Synagoge in Dessau.

Blick in den halbrunden Innenraum
Für die neuerbaute Synagoge in Dessau fertigte Serien Lighting die Beleuchtung. Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)

 

"Es ist eine große Ehre und macht uns beiden immer noch viel Spaß", sagt Jean-Marc da Costa. "Wobei ich auch nach wie vor die Entwicklung serieller Produkte liebe." Serien Lighting eben.

Weitere Informationen

Die Ausstellung

IN SERIEN – 40 Jahre serien.lighting
Licht. Form. Material. 
Noch bis 24. März 2024 
Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main 

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

Redaktion: Alexandra Müller-Schmieg

Sendung: hr2-kultur, 06.03.2024, 06:00 Uhr

Ende der weiteren Informationen
Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Ende des Formulars

Quelle: hessenschau.de