Zwei Welpen liegen in einem Hundekörbchen.
Bild © Polizei Frankfurt

Hessen am Morgen Hundewelpen auf Flohmarkt in Frankfurt angeboten

Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Wir starten mit Ihnen in den Montag.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Wolken, Sonne und nur ein paar Tropfen Regen

    Die hr-Wetterkarte zeigt heute lauter graue Wolken, aber dahinter lugt in der Regel eine Sonne hervor. Nur in Osthessen können vereinzelt auch ein paar Tropfen Regen fallen. Mit 7 bis 13 Grad wird es heute relativ frisch. Die Aussichten sind aber vielversprechend: In den kommenden Tagen wird es jeden Tag ein bisschen wärmer, am Donnerstag sind bis zu 20 Grad drin. Und für alle, die den Garten schon auf Frühling umgestellt haben, noch die Warnung: In der kommenden Nacht kann es mit 4 bis -2 Grad noch einmal frostig werden.

  • Hofheim und Mörfelden-Walldorf bekommen neue Bürgermeister

    Auch in Hofheim (Main-Taunus) und Mörfelden-Walldorf (Groß-Gerau) wurden gestern Bürgermeister gewählt - auch in Stichwahlen. Dabei setzten sich in beiden Fällen die Herausforderer gegen die amtierenden Rathauschefs durch: Wilhelm Schultze von den Bürgern für Hofheim (BfH) ist neuer Bürgermeister von Hofheim, Karsten Groß (CDU) von Mörfelden-Walldorf.

  • Gert-Uwe Mende gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden

    Der SPD-Politiker Gert-Uwe Mende bleibt Oberbürgermeister von Hessens Landeshauptstadt. Der 62 Jahre alte Amtsinhaber setzte sich gestern in einer Stichwahl nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis mit 58,12 Prozent der Stimmen gegen den parteilosen Thilo von Debschitz durch. Der von CDU und FDP unterstützte Herausforderer kam demnach auf 41,88 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 34,87 Prozent.

    "Man kann von mir erwarten, dass ich das weitermache, was ich sechs Jahre lang gemacht habe: ein verbindliches Auftreten, eine parteiübergreifende Politik, der Versuch, die Stadt zusammenzuhalten und Lösungen im überparteilichen Konsens zu finden", sagte Mende am Abend in der hessenschau.

    Wiesbaden hat rund 300.000 Einwohner und fast 208.200 Wahlberechtigte bei OB-Wahlen. Amtsinhaber Mende sitzt seit 2019 auf dem Chefsessel im Rathaus. Die Amtszeit des Oberbürgermeisters dauert regulär sechs Jahre. Wenn Sie interessiert, wie die Wahl in den einzelnen Stadtteilen ausfiel, klicken Sie hier.

  • Pünktlichere Züge dank Riedbahn-Sanierung

    Schön, wenn am frühen Morgen schon eine gute Meldung vorliegt: Zumindest aus Sicht der Deutschen Bahn ist die 1,5 Milliarden Euro teure Generalsanierung der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim ein großer Erfolg. Seit rund 100 Tagen fahren wieder Züge auf der Riedbahn-Strecke - Zeit für die Bahn, eine Bilanz zu ziehen.

    Zwar laufe nicht alles rund auf der meistbefahrenen Zugstrecke Deutschlands, erklärte der Konzern, doch die "infrastrukturbedingten Störungen", zum Beispiel durch eine Weichenstörung, gingen im Februar verglichen mit dem Februar vor der Sanierung um 27 Prozent zurück. Und es werde auch noch deutlich besser werden, versprach Bahn-Vorstand Philipp Nagl: "Wir haben gerade noch zu tun mit technischen, montagebedingten Kinderkrankheiten."

  • Hundewelpen auf Flohmarkt in Frankfurt angeboten

    Standbetreiber auf dem Flohmarkt am Schaumainkai in Frankfurt sollen am Samstag Hundewelpen zum Verkauf angeboten haben. Zeugen hatten die Polizei informiert, die dann vor Ort eine Hündin und fünf Welpen in einem Korb vorfand. Die 27 und 34 Jahre alten Standbetreiber bestritten den Beamten zufolge, dass sie die Hunde verkaufen wollten. Das erscheint der Polizei jedoch wenig glaubhaft.

    Da die Standbetreiber auch keine Impfnachweise für die Hunde vorlegen konnten, brachten die Beamten die Tiere in ein Tierheim. Dem Paar wird ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorgeworfen.

    Zwei Welpen liegen in einem Hundekörbchen.
    Zwei der Welpen, die ins Tierheim gebracht wurden. Bild © Polizei Frankfurt
  • Sechs Verletzte, eine tote Katze und 600.000 Euro Schaden bei Hausbrand in Seeheim-Jugenheim

    Ein defekter Akku hat gestern vermutlich ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Seeheim-Jugenheim (Darmstadt-Dieburg) ausgelöst. Fünf Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen behandelt, eine von ihnen musste im Krankenhaus behandelt werden. Eine hinzugekommene Verwandte erlitt laut Polizei einen Schock. Eine Katze wurde von den Einsatzkräften tot aus einer Wohnung im Obergeschoss geborgen.

    Die Feuerwehr konnte den Brand zwar schnell löschen, allerdings ist das Haus vorerst nicht bewohnbar. Alle Betroffenen kamen vorerst bei Freunden und Verwandten unter, sagte ein Polizeisprecher. Der Sachschaden ist enorm: Er liegt ersten Schätzungen zufolge bei 600.000 Euro.

    Fassade eines weißen Hauses mit geöffnetem Fenster und offener Tür mit Brandspuren
    Bei dem Feuer in Seeheim-Jugenheim entstand ein enormer Sachschaden. Bild © 5vision.news
  • Guten Morgen!

    Montagmorgen, viel zu früh - und das auch noch kurz nach der Zeitumstellung. Ich hoffe, Sie sind trotzdem halbwegs frisch mit von der Partie! Ich habe mich wie immer wachgeradelt, das hilft verlässlich gegen Müdigkeit.

    Mein Name ist Antje Buchholz. Bis 10 Uhr erfahren Sie hier, was in Hessen los ist. Wie immer gilt: Wenn Sie Lob, Kritik oder auch einen Tippfehler entdeckt haben, schreiben Sie mir gerne eine Mail. Gerne können Sie uns auch ein Foto schicken (hier hochladen).

    Porträt Antje Buchholz
    Antje Buchholz Bild © Andreas Bauer (hr)