Ameise Tapinoma magnum
Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)

Hessen am Morgen Ameise breitet sich auch in Hessen aus - Wissenschaftler beraten

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. das war der Freitagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss für heute

    So, das ging schon wieder schnell rum. Es ist schon nach zehn Uhr und unser kleiner Frühticker ist fertig. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende. Schön, dass Sie dabei waren. Hier versorgen die Kollegen und Kolleginnen von hessenschau.de Sie weiter mit Nachrichten, Geschichten und Hintergründen aus Hessen. Ich sage tschüss und lasse Ihnen WIE IMMER (zum Leidwesen der einen und zur Freude der anderen) meinen Panda da. Tschüss!

    Panda pennt
    Panda pennt Bild © picture-alliance/dpa
  • Umfrageergebnis: Marienkäfer - so hübsch!

    Der Blick auf meine Umfrage zeigt: Kleider machen Leute! Oder in diesem Fall: Je hübscher der Panzer, umso beliebter das Insekt. Auf meine Frage "Mit welchen Krabbeltierchen kommen Sie am besten klar?" hat die große Mehrheit von 49,3 Prozent den Marienkäfer ausgewählt (Stand 10 Uhr, ich lasse die Umfrage noch weiter laufen). Gut, meine Antwortoption war etwas suggestiv - aber Sie hatten die freie Wahl! Auf Platz zwei landet die starke Ameise und auf Platz drei mein persönlicher Horror, die Spinne. Aber auch für sie hatte ich nette Worte gefunden :-)

    Marienkäfer
    Marienkäfer - nicht nur hübsch. Handstand kann er auch! Bild © picture-alliance/dpa
  • Chinesischer Konzern kauft Idsteiner Unternehmen Jack Wolfskin

    Der Outdoor-Bekleidungshersteller Jack Wolfskin wird nach China verkauft. Der Sportartikelkonzern Anta Sports aus Hongkong zahlt 290 Millionen Dollar (umgerechnet etwa 262 Millionen Euro) für das Unternehmen aus Idstein (Rheingau-Taunus). Bereits seit 2019 gehörte das Unternehmen dem US-Golfsport-Spezialisten Topgolf Callaway Brands. Die Amerikaner bezahlten damals umgerechnet 418 Millionen Euro. Sie erklärten den Verkauf von Jack Wolfskin damit, dass sie sich künftig auf ihr Kerngeschäft konzentrieren wollten.

  • Osthesse erwartet Urteil nach Millionenpleite

    Im Prozess um die Millionenpleite des Holzpellet-Herstellers German Pellets soll in Schwerin ein Urteil verkündet werden. Angeklagt ist der ehemalige Geschäftsführer der Firma aus Osthessen.

  • Märchenstraße feiert Geburtstag

    Die Deutsche Märchenstraße feiert ihren 50. Geburtstag. Sie gehört nach eigenen Angaben zu den bekanntesten Ferienstraßen in Deutschland. Die Straße der deutschen Märchen, Sagen und Legenden beginnt in Hanau, der Geburtsstadt der Brüder Grimm, und endet in Bremen, dem Schauplatz der "Bremer Stadtmusikanten".

    Hessenkarte mit vielen Ortspunkten und -beschriftungen, die durch eine Linie verbunden sind. Daneben steht "Märchenstraße Hessen" mit einem kleinen Foto der Brüder Grimm.
    Bild © Quelle: Deutsche Märchenstraße e.V., Grafik: hessenschau.de, Adobe Stock
  • Fulda geht mit neuer App auf Hexenjagd

    Fulda geht auf Hexen-Jagd, oder besser gesagt: Fulda hilft Menschen, sich über die furchtbaren Folgen des Hexenwahns im 17. Jahrhundert zu informieren. Dazu gibt es nun eine digitale Stadtführung mit dem Titel "Fulda im Hexenwahn – Das Schicksal der Merga Bien". Merga Bien war in Fulda der Hexerei beschuldigt und grausam umgebracht wurde. Die neue App führt Interessierte nun auf einer interaktiven Zeitreise zu historischen Orten ihres Lebens in Fulda. Seit 2008 erinnert zum Beispiel ein Denkmal auf dem alten Dompfarrlichen Friedhof an die Opfer der Hexen-Verfolgung.

    Hexenturm Fulda
    Hexenturm in Fulda Bild © picture-alliance/dpa
  • Kassel verschenkt Pflanzen zum Selbstausbuddeln

    Becherpflanzen, Bergenien, Brandkraut, Kaukasus-Vergissmeinnicht oder der Storchschnabel: Auf dem Brüder-Grimm-Platz in Kassel stehen etliche Stauden. Weil auf dem Platz bald die Bauarbeiten beginnen, verschenkt das Umwelt- und Gartenamt heute nachmittag dort viele von ihnen. Allerdings müssen die Stauden selbst ausgegraben werden. Deshalb sollte man bei Interesse einen eigenen Spaten und Transportbehälter für die Pflanzen mitnehmen.

    Der Brüder-Grimm-Platz in Kassel soll für insgesamt zehn Millionen Euro neugestaltet werden. Momentan ist es ein Platz auf dem vorwiegend Autos fahren und parken. In Zukunft soll der Platz fahrrad- und fußgängerfreundlicher werden und ein Baumrondell mit rund 70 Kiefern entstehen.

    Das Denkmal der Brüder Grimm steht auf dem Brüder-Grimm-Platz
    Das Denkmal der Brüder Grimm steht auf dem Brüder-Grimm-Platz. Dieser soll umgestaltet werden. Bild © picture-alliance/dpa
  • Eintracht: Trapp oder Santos?

    Das wäre sicher auch ein gutes Umfragethema gewesen: Die Torwartfrage bei Eintracht Frankfurt ist für Trainer Dino Toppmöller nach dem starken Auftritt von Ersatzmann Kauã Santos in der Europa League "nicht einfach zu beantworten". Im Anschluss an das 1:1 im Viertelfinal-Hinspiel bei Tottenham Hotspur war unklar, wann der verletzt fehlende Kapitän Kevin Trapp in den Kader zurückkehren kann. Und damit auch, ob Kauã Santos weitere Bewährungsproben erhält. Kauã Santos habe die Chance genutzt, zu glänzen, sagte der Trainer. Der Torwart habe einen guten Job gemacht und könne selbstbewusst aus der Partie gehen. Am Sonntag spielt die Eintracht gegen den 1. FC Heidenheim, am kommenden Donnerstag im Rückspiel gegen Tottenham. Wir sind gespannt, wer von den beiden auflaufen wird.

    Frust bei Eintracht-Keeper Kevin Trapp
    Eintracht-Keeper Kevin Trapp - derzeit verletzt. Bild © Imago Images
  • Eschweger Bismarckturm bröckelt

    Das Wahrzeichen der Stadt Eschwege (Werra-Meißner) an der Werra hoch auf einem Berg ist ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Jetzt ist der Außenbereich des Turms mit rot-weißen Flatterbändern zum großen Teil abgesperrt. Der Grund: Von der Turmfassade lösen sich an einigen Stellen kleine Steinteile ab und fallen in die Tiefe.

    Dieses Bröckeln passiert bei Sandsteinmauerwerk häufiger, besonders, wenn es schon über 100 Jahre alt ist. Deshalb wird der Turm jetzt saniert. Der Weg zum Turm ist offen, man kann den Bismarckturm also weiter besuchen.

    Der Bismarckturm bei Eschwege.
    Der Bismarckturm bei Eschwege. Bild © hr
  • Umfrage zu Ameise, Spinne und Co.

    Ich komme noch mal zum Thema Krabbeltierchen. Ameisen schaue ich gerne zu, bei Spinnen sträuben sich mir die Nackenhaare, ich werde regelrecht panisch.

    Voting

    Mit welchen Krabbeltierchen kommen Sie am besten klar?

    Bis zu 2 Antworten möglich (0/2)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Dippemess eröffnet in Frankfurt

    Einige Feste sind dieses Jahr in Hessen schon abgesagt worden. Der Grund: Sicherheit wird immer wichtiger, oft fehlt dafür aber das Geld. Nicht so bei der Dippemess in Frankfurt, die findet ab heute wie jedes Jahr auf dem Festplatz vor der Eissporthalle statt. Das älteste und größte Volksfest der Stadt wird um 18 Uhr offiziell eröffnet und läuft dann drei Wochen, bis Anfang Mai. Und in der Zeit können Besucher sich durchprobieren: Es gibt ein 80 Meter hohes Überschlagkarussell, eine Wildwasserbahn und ein Fahrgeschäft, bei dem man eine Brille auf hat und durch eine virtuelle Welt reist. Die Sicherheits-Standards werden laut Veranstalter jedes Jahr nachgebessert.

    Ihren Namen hat die Dippemess übrigens von den getöpferten Schalen, den Dippe, die dort jahrhundertelang verkauft wurden.

    Auf der Frankfurter Dippemess.
    Auf der Frankfurter Dippemess. Bild © hr
  • Klimastreik in Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden

    Es sind Ferien und die Jugend im Rhein-Main Gebiet will offenbar die freie Zeit heute nutzen, um auf die Straße zu gehen - zum Klimastreik. In Frankfurt und Darmstadt treffen sich die Klimaaktivisten um 15 Uhr, in Frankfurt auf dem Römerberg und in Darmstadt auf dem Friedensplatz. Dort startet der Demonstrationszug um 16 Uhr und läuft über die Bleichstraße zu einer Zwischenkundgebung beim CDU-Büro und endet am Luisenplatz. Die Polizei erwartet 1.000 Teilnehmende, Autofahrer sollten die Darmstädter Innenstadt am Nachmittag meiden.

    Ein Bündnis aus Organisationen wie Attac, dem Deutschen Gewerkschaftsbund oder Fridays For Future ruft zu dem Protest auf. Die Aktivisten wollen der neuen Bundesregierung sagen, dass sie zu wenig für den Klimaschutz und damit für junge Generationen tue. In Wiesbaden treffen sich die Klimaaktivisten schon um 12 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz zu einer Performance. Plastikmüll soll gesammelt und an die Kleidung geklebt werden. Die Aktion nennt sich Plastikmensch.

    Demoplakat mit Aufschrift "Klimastreik"
    Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Der Verkehr am Morgen

    Und was ist auf den Straßen los? Es liegen drei Meldungen vor, das weist ziemlich deutlich auf die Ferienzeit hin, es gibt vergleichsweise wenig Berufsverkehr, viele Hessen sind verreist, oder haben frei und pendeln nicht zur Arbeit. Auf der A5 stockt der Verkehr zwischen Fernwald und Reiskirchen und auf der A66 gibt es einen Stau zwischen dem Langenselbolder Dreieck und Langenselbold.

  • hessenschau in 100 Sekunden

    Sie können uns auch hören, wenn Sie es gerne ein bisschen kompakter haben wollen. 100 Sekunden müssen Sie dafür investieren:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Wetter: sonnig und warm!

    Schauen wir doch mal schnell auf das Wetter: viel Sonne, bisschen Nebel, ein paar Wölkchen und bis zu 21 Grad warm. Klingt nach Feierabend im Biergarten!

  • Feuerwehr rüstet sich für Einsätze bei Waldbränden

    Trockenheit und Waldbrandgefahr sind ja leider schon wieder Thema, obwohl es noch gar nicht Sommer ist. Aber dieser März war der trockenste seit Beginn der Aufzeichnungen vor mehr als 140 Jahren. Deshalb herrscht jetzt schon eine erhöhte Waldbrandgefahr – so früh wie noch nie im Jahr. Die Feuerwehren in Hessen rüsten sich für Einsätze im Wald mit speziellen Gerätschaften. Meine Kollegin Katharina Wagner hat dieses schöne Foto von der Feuerwehr in Biebertal (Gießen) gemacht, die mit Drohnen und einem leistungsstarken Unimog einsatzbereit ist.

    Feuerwehr Biebertal: Ein Unimog hilft bei Löscheinsätzen im Wald.
    Feuerwehr Biebertal: Ein Unimog hilft bei Löscheinsätzen im Wald. Bild © hr
  • Badeschlappen für 20.000 Euro gestohlen

    Heute Morgen um kurz nach fünf Uhr auf dem Fahrrad habe ich mir zwar Ohren und Hände abgefroren, aber trotzdem bin ich heute thematisch in unserem Frühticker schon ganz auf Sommer. Freibad und Sonnencreme sind die Stichworte. Dazu passt auch diese Meldung von gestern Nachmittag mit der Schlagzeile: "Badeschlappen für 20.000 Euro gestohlen". Waren die aus Gold...???

    Die ganze Meldung: Bislang unbekannte Diebe haben im Kreis Kassel aus einem Sattelzug 700 Paar Badeschlappen gestohlen. (Also die Masse macht´s!) Diese hätten einen Wert von über 20.000 Euro, teilte die Polizei mit. Der Lkw parkte auf einer Rastanlage an der A7 bei Lohfelden. Die Täter schlitzten die Plane des Sattelaufliegers an einigen Stellen auf und öffneten dann mit Gewalt die Türen des Anhängers. Die Polizei geht davon aus, dass sie die insgesamt 70 Kartons klauten. Der Lkw-Fahrer schlief während des Diebstahls in dem Sattelzug.

    Bunte Badeschlappen
    Badeschlappen: Auch als Diebesbeute beliebt Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Eintracht Frankfurt: Verdientes Remis in Tottenham

    Sind Sie auch zu spät ins Bett gestern, weil sie unbedingt Fußball schauen mussten? Eintracht bei Tottenham Hotspur in London - ein intensives Spiel! Das 1:1 hat sich Frankfurt redlich verdient, findet mein Sport-Kollege Mark Weidenfeller, der im Stadion in London dabei war und seine Erlebnisse gerne mit uns Daheimgebliebenen teilt. Nun geht die Eintracht als leichter Favorit ins Viertelfinal-Rückspiel.

  • Hanau mit Boxen und Tischtennis am Weltparkinsontag

    Heute ist Weltparkinsontag. Er soll auf diese neurodegenerative Erkrankung aufmerksam machen, von der in Deutschland mindestens 400.000 Menschen betroffen sind. Auch die Stadt Hanau findet das Thema offenbar wichtig: Ab 14 Uhr finden auf dem Marktplatz und im Stadthof verschiedene Aktionen statt. So wird neben einem Informationsstand auch Boxen mit Trainern des Dragons Cave Fitnessstudio Hanau und jeweils zur vollen Stunde Line-Dance von der TG Hanau angeboten. Ab 14.30 Uhr wird Tischtennis unter dem Motto "Zum Mitmachen und Mutmachen" gespielt. Ab 21 Uhr werden das Brüder-Grimm-Denkmal und das Neustädter Rathaus blau angeleuchtet, um ein Zeichen der Hoffnung auf Heilung zu setzen. Diese Illumination ist Teil der globalen Aktion "Spark the night".

    Denkmal Brüder Jakob und Wilhelm Grimm
    Heute Abend dann in Blau: Denkmal der Brüder Jakob und Wilhelm Grimm in Hanau Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Ameisen? Stark!

    Ich finde Ameisen auch faszinierend. Was die zusammen alles auf die Beine stellen können! Aber jedes Exemplar für sich ist schon beeindruckend. Frühticker-Leser Nils hat Fakten:

    Zitat
    Zum Thema Ameisen... Ameisen können das 40-fache ihres Körpergewichts tragen. Menschliche Kraftprotze schaffen höchstens das Zweieinhalbfache. Wären wir so fit wie die Tierchen, könnten wir ein Nashorn stemmen. Schönes Wochenende.
    Zitat Ende
    Ameise trägt Erde
    Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Freibadsaison in Wolfhagen startet

    Meine Kollegin Steffi Küster steuert eine schöne Nachricht aus Nordhessen bei: Die Freibadsaison geht los! Und zwar nicht, wie ich immer dachte, in Frankfurt im Hausener Freibad, sondern offenbar eröffnet das Erlebnisbad in Wolfhagen (Kassel) in Hessen die Saison. Oder kennen Sie ein Freibad, das dieses Jahr noch früher dran war? Los geht es am Sonntag, ab dann können Schwimmerinnen und Schwimmer in Wolfhagen ihre Bahnen unter freiem Himmel ziehen. Dank einer Biogasanlage in der direkten Nachbarschaft ist das Wasser garantiert 25 Grad warm. Und das Beste: Der Eintritt ist am Sonntag frei. Und das Wetter soll auch ganz gut werden.

    Das Erlebnisbad Wolfhagen von oben. Zwei Schwimmbecken, eine Rutsche mit mehreren Kurven und einem Planschbecken.
    Das Erlebnisbad in Wolfhagen Bild © Stadt Wolfhagen

    Neben dem warmen Wasser warten auch Aquafit-Schnupperkurse, ein Strömungskanal (für alle, die mal gegen den Strom schwimmen wollen), Spielmobil-Action, Tischtennis, Volleyball - und der Kiosk von Ali Soydemir auf Freibad-Fans.

  • Hautkrebs in Hessen besonders häufig

    Jetzt, wo die Sonne wieder länger und häufiger scheint und viel Kraft hat, ist auch unbedingt wieder die Zeit, sich Gedanken über einen vernünftigen Sonnenschutz zu machen. Denn leider kann zu viel Sonne auch Krebs verursachen. Der besonders gefährliche schwarze Hautkrebs wird in Hessen und Rheinland-Pfalz bundesweit am häufigsten diagnostiziert. Das zeigt eine Auswertung des aktuellen Arztreports der Krankenkasse Barmer.

    "Die Altersstruktur in der Bevölkerung und der individuelle Umgang mit risikoreicher UV-Strahlung sind Faktoren, die zu hohen Diagnoseraten beitragen." In den geburtenstarken Jahrgängen ab 1950 habe Sonne und gebräunte Haut lange Zeit als gesund gegolten. Die sogenannten Babyboomer hätten deshalb laut Arztreport ein gesteigertes Hautkrebsrisiko. Bei Jüngeren sinkt der Auswertung zufolge das Hautkrebsrisiko. Das regelmäßige Hautkrebsscreening beim Hautarzt ist also absolute Pflicht! Und noch was: Gesunde Bräune gibt es nicht und Sonnencreme bietet auch keinen hundertprozentigen Schutz.

    Eine Frau mit langen, dunklen Haaren sitzt im Sonnenlicht und genießt den Moment. Sie trägt ein orangefarbenes T-Shirt. Die Haare wehen leicht im Wind. Der Hintergrund ist unscharf und dunkel, was den Fokus auf die Frau lenkt.
    In Hessen wird es diese Woche frühlingshaft. Bild © picture-alliance/dpa
  • Grüne im Landtag kritisieren mangelnden Waldschutz

    Im Wald gibt es Schonzeiten, das weiß jeder, der dort gerne joggen oder mit dem Hund spazieren geht. Wenn die Tiere ihren Nachwuchs bekommen, muss Ruhe herrschen. Auch schwere Forst-Maschinen durften bislang zwischen April und August kein Holz aus dem Wald holen – aus Rücksicht etwa auf brütende Vögel, seltene Blumen und sonstige Waldbewohner. Diese Schonzeit hat die schwarz-rote Landesregierung abgeschafft - sogar in Schutzgebieten. Das kritisieren die Grünen. "Das ist ein erheblicher Stressfaktor für den Lebensraum Wald", sagt ein Sprecher der Landtagsfraktion in Wiesbaden. "Die von Umweltminister Ingmar Jung ausgerufene ‚neue Beinfreiheit‘ für die Förster:innen besteht offenbar vor allem im Schleifen des Natur- und Artenschutzes", so die Grünen.

    Holzfällarbeiten
    Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Ameise breitet sich auch in Hessen aus - Wissenschaftler beraten

    Das ist jetzt vielleicht ein bisschen viel um diese Uhrzeit, aber es hat ja auch nicht jeder Probleme mit Krabbeltierchen... Sie bilden riesige Kolonien, dringen in Häuser ein und haben schon für Stromausfälle gesorgt: Ameisen der Art Tapinoma magnum machen zahlreichen Kommunen zu schaffen. Wissenschaftler und Politiker im Südwesten der Republik wollen heute im badischen Offenburg (Ortenaukreis) erstmals gemeinsam darüber beraten, wie die Invasion der Krabbler eingedämmt und Schäden vermieden werden können.

    In Hessen schlug zuletzt die Stadt Reinheim (Darmstadt-Dieburg) Alarm, weil die Insekten in großer Zahl in einer Grundschule auftauchten - und sich beispielsweise auf Heizkörpern und in Lampen zeigten. Für Menschen sind die Insekten zwar ungefährlich, sie können aber auch Schäden, beispielsweise an Wegen und an der Infrastruktur verursachen.

    Ameise Tapinoma magnum
    Fühlt sich auch in Hessen wohl: Ameise Tapinoma magnum Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Möglicherweise entzündbarer Stoff auf Parkdeck gefunden

    Einen möglicherweise entzündbaren Stoff in einem Tongefäß haben Ermittler in einem Parkdeck in Bad-Wildungen (Kreis Waldeck-Frankenberg) gestern sichergestellt. Ein Mitarbeiter der Stadt fand den Behälter in einer Toilettenanlage und alarmierte die Einsatzkräfte, wie die Polizei mitteilte. Das Parkdeck sei abgesperrt worden.  Das Gefäß sei von Experten des Landeskriminalamtes begutachtet worden. Diese stuften den Inhalt als vermutlich "zündfähiges Selbstlaborat" ein, wie es im Polizeibericht heißt. Also irgendjemand hat offenbar das Ding selbst zusammen gebaut. Die Substanz solle nun weiter untersucht werden. Es werde wegen des Verdachts einer Straftat nach dem Sprengstoffgesetz ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

    Feuerwehrschild auf Feuerwehrauto im Hintergrund Feuer
    Bild © Adobe Stock