Feuerwehrautos, Feuerwehrleute und ein Schlauch auf einem Weg in einem trockenen Wald
Bild © 5vision.news

Hessen am Morgen Waldbrände in Hainburg und Waldems

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Freitagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Solaranlagen werden auf Neubau-Dächern in Frankfurt Pflicht

    Apropos Sonne:

    Solaranlagen auf Neubau-Dächern werden in Frankfurt zum Standard. Das hat die regierende Koalition aus Grünen, SPD, FDP und Volt als Teil ihrer angekündigten "Solar-Offensive" gestern beschlossen.

    Wenn in Frankfurt neu gebaut wird, müssen künftig mindestens 50 Prozent der nutzbaren Dachfläche für Photovoltaik-Anlagen genutzt werden. Mit diesem Beschluss will die Römer-Koalition den aus ihrer Sicht schleppenden Ausbau der Solarenergie bei Neubauten ankurbeln. Frankfurt sei dabei deutschlandweit Schlusslicht. Aus Teilen der Opposition kommt Kritik: Statt "Solar-Zwang" solle die Stadt lieber Anreize für den freiwilligen Einbau schaffen.

    Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses.
    Photovoltaik-Anlage auf einem Dach. (Archivfoto) Bild © picture alliance / CHROMORANGE | Udo Herrmann
  • Verlierer und Gewinner von Sonne und Trockenheit

    Sonne satt heißt es in Hessen – in den vergangenen Wochen und laut Vorhersage auch in den kommenden Tagen. Des einen Freud', des anderen Leid: Spaziergänger und Sonnenanbeter freuen sich, Bauern weniger. 

    Die Sprecherin des Hessischen Bauernverbands, Marie-Claire von Spee, sagte: "Es ist schon besorgniserregend, wenn es weiter so trocken bleibt. Aber aktuell würden wir noch keinen Alarm schlagen." Für die Aussaat des Sommergetreides sei die Trockenheit zunächst gut gewesen: "Die Traktoren können besser fahren, wenn nicht alles nass und schlammig ist."

    Für das Keimen von Getreide und Zuckerrüben sei jetzt aber mehr Bodenfeuchtigkeit wichtig: "Es wird Zeit, dass es wieder regnet."

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte kürzlich einen der trockensten Monate März seit Messbeginn 1881 in Deutschland gemeldet. Im Gegensatz zum überaus nassen Winter 2023/2024 war schon im gerade vergangenen Winter 2024/2025 überdurchschnittlich wenig Regen und Schnee gefallen.

  • Wetter: sonnig und sehr mild

    Damit kommen wir zum Wetter samt Wochenende.

    Heute wird es sonnig und sehr mild bei Höchstwerten von 19 bis 23 Grad.

    Morgen ziehen nach sonnigem Beginn von Nordosten bei bis zu 22 Grad zeitweise Wolkenfelder durch.

    Am Sonntag gibt es wieder viel Sonnenschein. Es bleibt weiterhin durchweg trocken bei dann nur noch bis zu 13 Grad.

  • Nabu: Bäume profitieren im trockenen Frühling von tiefen Wurzeln

    Hessens Wälder haben zwar unter den zurückliegenden Dürrejahren gelitten – die jetzige Frühlingstrockenheit ist allerdings laut Naturschützern vorerst keine große neue Gefahr für sie. "Bäume holen aus tiefen Bodenschichten ihr Wasser", erklärte Berthold Langenhorst, Geschäftsführer des Naturschutzbundes (Nabu) in Hessen. Für früh blühende Pflanzen mit kürzeren Wurzeln sei der gegenwärtige Regenmangel eher problematisch.

    Die Wälder im Land sind gleichwohl insgesamt in schlechtem Gesundheitszustand. Die Folgen von Hitze und Trockenheit der zurückliegenden Jahre mit Schäden durch Käfer und Pilze setzen ihnen zu. Im November hatte Forstminister Ingmar Jung (CDU) mitgeteilt: "Die Wetterextreme der vergangenen Jahre schwächen und verändern unseren Wald in rasantem Tempo."

    Trockenes Laub liegt in einem Wald auf dem Boden. Durch die lange Trockenheit erhöht sich die Gefahr von Waldbränden.
    Trockenes Laub liegt in einem Wald auf dem Boden. (Archivfoto) Bild © picture alliance/Caroline Seidel/dpa
  • Feuer im Wald in Hainburg und Waldems

    Die Besatzung des Rettungshubschraubers entdeckte auf dem Weg zum Unfallort in Hainburg einen Brand im Wald an der L3416 und meldete diesen der Feuerwehr. Da die Einsatzkräfte zwei Brandherde feststellten, wurde die Polizei hinzugezogen. Die Beamten ermitteln nun wegen des Verdachts der Brandstiftung und suchen Zeugen.

    Auch in Waldems (Rheingau-Taunus) brach ein Feuer in einem Waldstück aus. Auf einer Fläche von knapp 100 Quadratmetern brannte das Unterholz. Die Feuerwehr brachte das Brandgeschehen nach eigenen Angaben schnell unter Kontrolle. Autofahrer hatten die Flammen von der B275 aus zwischen Bad Schwalbach und Usingen gesehen und die Feuerwehr alarmiert.

    Die Waldbrandgefahr ist wegen der Trockenheit zur Zeit in vielen Regionen Hessens hoch, wie der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes zeigt.

    Feuerwehrautos, Feuerwehrleute und ein Schlauch auf einem Weg in einem trockenen Wald
    Feuerwehrleute im Wald in Hainburg. Bild © 5vision.news
  • 17 Jahre alter Motorradfahrer bei Auffahrunfall verletzt

    Bei einem Auffahrunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad ist gestern ein 17-Jähriger in Hainburg (Offenbach) verletzt worden. Nach Polizeiangaben habe der 17 Jahre alte Motorradfahrer zu wenig Abstand eingehalten und sei an einer roten Ampel auf ein vor ihm stehendes Auto aufgefahren.

    Er zog sich Verletzungen am Bein zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Autofahrer blieb demnach unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

    Zwei Feuerwehrwagen auf einer Landstraße, Warnhütchen, mehrere Feuerwehrleute, im Hintergrund ein Auto mit geöffnetem Kofferraum und ein orangefarbenes Motorrad, Sonnenschein
    Rettungskräfte an der Unfallstelle in Hainburg. Bild © 5vision.news
  • Hausbrand in Kirtorf mit hohem Schaden

    Beim Brand eines leerstehenden Hauses in Kirtorf (Vogelsberg) ist gestern Abend ein Schaden von rund 100.000 Euro entstanden. Zeugen hatten Flammen gesehen und die Feuerwehr gerufen. Laut Polizei war eine Matratze im ersten Stock in Brand geraten.

    Nach mehr als sechs Stunden war das Feuer gelöscht. Über 50 Einsatzkräfte waren vor Ort. Verletzt wurde niemand.

    In der Nähe des Hauses griffen die Beamten demnach drei Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren auf. Einer von ihnen habe mit auf das Revier gemusst, hieß es. Ob die Jugendlichen etwas mit dem Brandausbruch zu tun hatten, konnte die Polizei zunächst nicht sagen. "Wir ermitteln in alle Richtungen", sagte ein Sprecher. 

  • Hallöchen!

    Guten Tag am Freitag, liebe Morgenticker-Runde. Mein Name ist Clarice Wolter, ich bin Nachrichtenredakteurin und mit Schlafmangel-Kopfschmerz erwacht, ohne dramatisch zu wenig geschlafen zu haben. So isses.

    Wie es in Hessen ist, kehre ich an dieser Stelle bis 10 Uhr zusammen. Sie können mir elektronische Post zukommen lassen. Auf geht's.

    Porträt Clarice Wolter
    Clarice Wolter Bild © hr (Andreas Bauer)