Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Abpfiff

    Und damit ist schon wieder Schluss für heute. Ich danke Ihnen fürs Mitlesen und wünschen Ihnen einen schönen restlichen (Fußball-)Tag. Morgen begrüßt Sie an dieser Stelle ab 6 Uhr meine Kollegin Meliha Verderber.

  • Großeinsatz nach CO2-Austritt in Aldi-Markt

    Nach einem CO2-Austritt aus einer Kälteanlage eines Supermarkts ist die Feuerwehr in Wiesbaden gestern mit einem Großaufgebot ausgerückt. Kunden und Mitarbeiter hatten eine Rauchentwicklung in der Aldi-Filiale in der Schiersteiner Straße bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert. Diese stellte eine hohe Kohlenstoffdioxid-Konzentration fest, der Markt wurde umgehend geräumt.

    Mit Hilfe eines Anlagentechnikers, der per Videotelefonie zugeschaltet war, gelang es den Einsatzkräften schließlich, das Leck abzudichten. Die Ursache für den Zwischenfall ist noch unklar. Die Feuerwehr war mit rund 60 Leuten vor Ort.

    Großeinsatz an Aldi-Filiale in Wiesbaden
  • Versuchter Totschlag: Tatverdächtiger am Flughafen festgenommen

    Die Bundespolizei hat am Frankfurter Flughafen einen Mann festgenommen, dem versuchter Totschlag vorgeworfen wird. Der 28-Jährige soll Ende März in Hamburg bei einem Streit mindestens vier Schüsse auf einen anderen Mann abgegeben haben, um diesen zu töten. Das Amtsgericht Hamburg suchte nach Angaben der Bundespolizei mit einem Haftbefehl nach dem Beschuldigten, der sich nach der Tat abgesetzt hatte. Nach einem Hinweis auf eine mögliche Einreise des Mannes aus Thailand konnten die Beamten der Bundespolizei den konkreten Flug ermitteln und den mutmaßlichen Täter noch am Flugzeug festnehmen. Der Mann sei der Justiz übergeben worden, teilte die Bundespolizei mit.

  • Top-Thema

    Amazon plant Milliarden-Investitionen in Hessen

    Das klingt nach mächtig viel Geld: Der US-Konzern Amazon will weitere zehn Milliarden Euro in Deutschland investieren - allein 8,8 Milliarden Euro in Hessen. Das Geld soll in den Ausbau der Rechenzentren-Infrastruktur im Rhein-Main-Gebiet fließen. Tausende neue Jobs sollen entstehen.

    Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) bezeichnete die Entscheidung als "sehr gute Nachricht für Hessen, das Rhein-Main-Gebiet und den Wirtschaftsstandort insgesamt".

  • Wie ein queerer Künstler in Frankfurt Zuflucht fand

    Weil er queer ist, verbrachte der iranische Künstler Atish sein halbes Leben auf der Flucht. Derzeit sind seine Werke in Frankfurt zu sehen, aber Atish träumt von mehr.

    Den ganzen Artikel gibt es hier zu lesen:

  • Top-Thema

    Skywalk wegen Sicherheitsmängeln geschlossen

    Ein bisschen beunruhigend klingt es schon: Der Weser-Skywalk bei Bad Karlshafen (Kassel) ist wegen Sicherheitsmängeln an der rund 80 Meter hohen Aussichtsplattform gesperrt worden. Nach Behördenangaben wurden diese bei einer routinemäßigen Untersuchung festgestellt. Details wurden nicht genannt – vielleicht auch besser so.   

    Experten müssten die Mängel jetzt genauer untersuchen. Erst danach steht fest, wie lange das beliebte Ausflugsziel gesperrt bleibt. Der Weser-Skywalk wurde 2011 eröffnet und ragt zum Teil über die Hannoverschen Klippen mit Blick auf Nordhessen, NRW und Niedersachsen.

    Blick vom Weser-Skywalk auf das Obere Wesertal, aufgenommen in der Nähe von Bad Karlshafen
  • Frankenberg feiert Parkhaus-Abriss mit Party und Graffiti

    Auch Nordhessen ist heute in Jubelstimmung, wie dieser Gastbeitrag aus dem Studio Kassel beweist:

    Das größte und hässlichste Parkhaus in Frankenberg ist bald Geschichte: Doch bevor die Bagger anrollen, feiert die Stadt noch eine gepflegte Abrissparty. Unter dem Motto "Tschüss Parkhaus" hat die Stadt am Donnerstag zu der spontanen Party mit Musik, Bier und Bratwurst eingeladen. Der Eintritt ist frei. Auf zwei Ebenen im dann schon für Autos gesperrten Parkhaus aus dem Jahr 1978 soll noch ein letztes Mal gefeiert und getanzt werden. Ab 18 Uhr legt DJ Volker Ernst auf und spielt passend dazu Partymusik aus den letzten 46 Jahren.

    Das Parkhaus aus den 1970er Jahren in Frankenberg. Über dem Erdgeschoss sind weitere drei Etagen. Rote und schwarze Rohre bilden Stilelemente an der Außenfassade.

    Das Jugendhaus Frankenberg hatte im Vorfeld Jugendliche zu einer Graffiti-Aktion eingeladen. Sie konnten ihre Kreativität unten im Durchlauf an der Uferstraße ausleben. Entstanden sind großflächige und farbenfrohe Kunstwerke, die das passende Ambiente zu einer echten Abrissparty liefern. Am 1. Juli beginnen dann die Abrissarbeiten im Parkhaus an der Bremer Straße. Danach soll hier ein neuer Standort für die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) entstehen. Neue Parkflächen soll es dann direkt gegenüber auf der Wehrweide geben.

    Im Laubengang des Frankenberger Parkhauses haben Jugendliche bunte Graffiti an die Wände gesprüht. Zu sehen sind großflächige Schriftzüge, ein Teddybär, eine Katze und mehrere Herzen.
  • Top-Thema

    Darmstädter Woog nach Öl-Austritt gesperrt

    Der Darmstädter Naturbadesee Woog bleibt wegen möglicher Gesundheitsgefahren vorübergehend geschlossen. Bei Mäharbeiten der Unterwasserpflanzen sei durch die beauftragte Firma Hydrauliköl ins Wasser gelangt, meldet die Stadt. Auf Empfehlung der zuständigen Unteren Wasserschutzbehörde bleibt das Insel- und Familienbad vorerst für Besucher gesperrt.

    Personen, die gestern Vormittag im Wasser waren und jetzt über Haut- oder Augenirritationen klagen, sollten einen Arzt aufsuchen, so der Rat.

    Momentaufnahme Woog
  • 50.000 Euro Schaden bei Brand in Hirzenhain

    In Hirzenhain im Wetteraukreis hat es heute Nacht im Keller eines Einfamilienhauses gebrannt. Gegen 3.15 Uhr haben Anwohner die Feuerwehr gerufen. Zuvor hatten sie laut Polizei einen Knall gehört und Rauch wahrgenommen.

    Die Ermittler gehen derzeit von einem technischen Defekt als Ursache aus - ob bei der Heizung oder bei Elektrogeräten, die dort an der Steckdose hingen, ist noch nicht abschließend geklärt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, es entstand ein Schaden von rund 50.000 Euro. Die fünf Bewohner wurden vorübergehend in einem Hotel untergebracht. Verletzt wurde niemand.

  • Top-Thema

    Mehr Geld für Beamte

    Man muss auch gönnen können: Hessens Beamte bekommen mehr Geld. Die landesweit mehr als 100.000 Lehrer, Polizisten, Richter oder Justizbeamte sollen noch in diesem Jahr einen steuerfreien Inflationsausgleich von insgesamt 3.000 Euro bekommen, wie der Landtag beschloss. Die Auszahlung ist in drei Teilsummen von je 1.000 Euro geplant.

    Zudem sollen zum 1. Februar 2025 die Beamten- und Richterbezüge sowie Pensionen um 4,8 Prozent und zum 1. August 2025 um weitere 5,5 Prozent steigen.

  • England-Party in Frankfurt

    Ich schau mir bei der Europameisterschaft ohnehin fast jedes Spiel an, aber auf den heutigen Tag freue ich mich ganz besonders: Neben dem Giganten-Duell zwischen Spanien und Italien (nach den ersten Eindrücken zwei absolute Titelanwärter) steht davor schon die Partie England gegen Dänemark auf dem Programm. Anpfiff ist um 18 Uhr im Frankfurter Waldstadion.

    Zwar habe ich keine Karten für Spiel ergattern können, aber ich werde auf jeden Fall mal in die Innenstadt gehen, um die Stimmung beider Fanlager mitzunehmen. Das war schon bei der WM 2006 ein absolutes Highlight, als England hier in Frankfurt gegen Paraguay spielte. Na gut, es gab auch ein paar Scharmützel, aber im Großen und Ganzen haben die Engländer einfach nur eine riesige Party gefeiert.

    Hoffen wir mal, dass auch diesmal alles friedlich bleibt. Schließlich ist auch royaler Besuch in der Stadt.

    Englische Fußballfans im EM-Stadion Gelsenkirchen beim Spiel gegen Serbien
  • Top-Thema

    "Unten ohne" in der falschen Wohnung

    Wer kennt das nicht? Da kommt man nachts betrunken und ohne Hose nach Hause, irrt sich in der Wohnung und steht plötzlich beim Nachbarn im Wohnzimmer.

    So geschehen in der Nacht zum Mittwoch in Witzenhausen (Werra-Meißner). Wie die Polizei berichtete, war der mit 1,8 Promille ausgestattete 44-Jährige zu Besuch in dem fraglichen Haus und verwechselte in fremder Umgebung und tüchtig betüdelt diese verflixt ähnlich aussehenden Wohnungstüren. Dass sich die Tür nicht gleich öffnen ließ, machte ihn nicht weiter misstrauisch, schließlich wirkte ein wenig Gewaltanwendung wahre Wunder. Merkwürdig wurde es erst, als in der Wohnung ein unbekannter Mann auf der Wohnzimmercouch lag.

    Bei dem 57-Jährigen, der durch die lautstarke "Heimkehr" des Betrunkenen aufgewacht war, handelte es sich um den eigentlichen Wohnungsinhaber. Der wiederum hielt den verdutzten 44-Jährige, der laut eines Polizeisprechers "untenrum" nicht bekleidet war, für einen (spärlich maskierten) Einbrecher und hielt ihn bis zum Eintreffen der Beamten fest. Der Eindringling kam mit auf die Wache und erzählte seine kuriose Geschichte. Ob gegen ihn Anzeige erstattet wird, und weshalb er keine Hose trug, ist bislang unklar.  

  • Kneipengast wird zum brutalen Räuber

    Zunächst hielt er sich als Gast auf, dann schlug er plötzlich auf einen Angestellten ein: In Neu-Isenburg (Offenbach) hat ein unbekannter Mann gestern Abend eine Kneipe ausgeraubt. Der etwa 40 Jahre alte Mann, der laut Polizeibericht zunächst an einem Spielautomaten saß, ging plötzlich mit einer Bierflasche hinter den Tresen und schlug mehrfach auf den Wirt ein. Der Räuber erbeutete das Portemonnaie und das Handy des 66-Jährigen sowie die Einnahmen aus der Kasse. Er floh zu Fuß. Der verletzte Wirt kam ins Krankenhaus.

  • Sommeranfang, dann wird's wolkiger

    Passend zur Sommersonnenwende bietet auch der heutige Tag meteorologisch einen Sommeranfang. Soll heißen, er startet recht freundlich. Aber leider bleibt's mal wieder nicht so. Im Laufe des Tages wird es wolkiger und am Nachmittag sind vor allem im Süden einzelne Gewitter möglich. Das ganze bei moderaten 20 bis 25 Grad.

    Ähnlich geht es weiter. Dass die Tage ab morgen wieder (minimal) kürzer werden, macht meine Laune nicht besser. Come on, Sommer!

  • Hören Sie!

    Kein Morgenticker ohne unser knackiges Audioformat "Die hessenschau in 100 Sekunden". Nachrichten in ohrgerechten Happen. Bitteschön:

    Audiobeitrag

    Audio

    Die hessenschau in 100 Sekunden am Morgen

    Logo der hessenschau - die Buchstaben "hs" in einem Rahmen, welcher zwei runde und zwei spitze Ecken hat. Daneben eine "100". Alle Buchstaben und Linien in weiß auf dunkelblauem Grund.
    Ende des Audiobeitrags
  • Top-Thema

    Polizeiaufgebot jagt flüchtendes Schweinchen

    Mit einem größeren Aufgebot haben sich Polizei und Feuerwehr gestern Abend in Egelsbach (Offenbach) auf Schweinejagd gemacht. Eine Spaziergängerin hatte auf einem Feldweg ein offenbar entlaufenes Minischwein entdeckt. Wegen der Schweinepest im benachbarten Kreis Groß-Gerau waren die Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft.

    Doch trotz aller Annäherungsversuche mit dem zutraulichen Borstentier gelang den Fahndern nicht der finale Zugriff. "Das Schwein ist immer noch flüchtig", sagte ein Polizeisprecher am Morgen schmunzelnd. Es verschwand im hohen Gras. Heute soll die Suche fortgesetzt werden. Wem das Tier gehört, ist noch unklar.

    Videobeitrag

    Video

    Spaziergängerin entdeckt Minischwein

    Minischwein in Egelsbach
    Ende des Videobeitrags
  • Top-Thema

    Jubelstimmung auf Frankfurter Fanmeile

    Und wo haben Sie den 2:0-Sieg der DFB-Elf gestern Abend gegen Ungarn geschaut? Ich habe mich mit der heimischen Couch begnügt und Fenster und Türen geschlossen gehalten, damit keine Jubelschreie aus technisch begünstigten umliegenden Kneipen zu früh bei mir ankommen. Hat funktioniert. Gegen den folgenden Autocorso (ein mir völlig rätselhaftes Phänomen) war dann aber auch Doppelverglasung nutzlos.  

    Ähnlich ausgelassen wie auf meiner Couch, dafür aber vermutlich um einiges enger, ging es auf der Frankfurter Fanmeile zu. Die Polizei schloss die Eingänge am Mainufer bereits über eine halbe Stunde vor Spielbeginn um 18 Uhr wegen Überfüllung. 30.000 Menschen finden dort Platz. Die Tore von Jamal Musiala (übrigens ein waschechter Hesse) und Ilkay Gündogan wurden gebührend bejubelt. Bis auf eine Festnahme wegen des Zündens von Pyrotechnik zog auch die Polizei eine zufriedene Bilanz des Abends.  

    Menschenmassen auf Frankfurter Fanmeile
  • Top-Thema

    Zwei Schwerverletzte bei Unfall mit Pferdekutsche

    Bei einem Unfall mit einer Pferdekutsche sind der Kutscher und seine Beifahrerin in Ehrenberg (Fulda) schwer verletzt worden. Der 71 Jahre alte Fahrer der Kutsche hatte gestern Mittag aus bislang noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über die beiden Pferde verloren, wie die Polizei mitteilte. Das Gefährt, besetzt mit sieben weiteren Personen, kam nach links vom Weg ab und kippte in einem Graben um. 

    Der Kutscher und seine 72-jährige Beifahrerin wurden von der Kutsche geschleudert. Drei weitere Fahrgäste im Alter von 30, 65 und 67 Jahren erlitten bei dem Unfall auf einem Fahrradweg leichte Verletzungen. Die beiden Pferde blieben den Angaben zufolge augenscheinlich unverletzt.

    Einsatzkräfte an verunglückter Kutsche bei Ehrenberg
  • Top-Thema

    Auto mit vier jungen Insassen verunglückt

    Ein mit vier Personen besetztes Auto ist gestern am späten Abend in Nauheim (Groß-Gerau) verunglückt. Die 33 Jahre alte Fahrerin verlor kurz vor Mitternacht aus unklarer Ursache in einer Rechtskurve die Kontrolle über den Wagen, wie die Polizei mitteilte. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit zwei Bäumen und einem geparkten Auto, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen.

    Die Fahrerin musste von Rettungskräften aus dem Wrack befreit werden und kam ins Krankenhaus. Die drei Mitfahrer im Alter zwischen 22 und 33 Jahren kam mit leichteren Verletzungen davon. Ein beschädigter Baum am Straßenrand musste von der Feuerwehr gefällt werden. Die Höhe des Sachschadens ist unklar. Die Polizei sucht nach Zeugen.

    Das Auto landete bei dem Unfall auf dem Dach
  • Mittsommer-Morgenticker

    Porträt Steffen Rebhahn

    Guten Morgen, es ist Donnerstag, der 20. Juni und damit kein geringerer Tag als der längste dieses Jahres. Zwischen 5.15 Uhr und 21.38 Uhr liegen heute hier in Frankfurt satte 16 Stunden und 23 Minuten Tageslicht. Heller wird‘s nicht. Wenn das kein Grund ist, aufzustehen?!

    Ich hab‘s jedenfalls pünktlich zum Sonnenaufgang geschafft und versorge Sie gerne in den kommenden vier Stunden mit Erhellendem aus Hessen. Mein Name ist Steffen Rebhahn, für Anregungen, Kritik oder Erleuchtung jeglicher Art können Sie mir gerne schreiben.