Mehrere beschädigte Autos stehen quer auf der Spur, davor und dahinter Rettungswagen und Feuerwehr.
Bild © 5vision.news

+++ Bombe in Hanau: Evakuierung am Sonntag ab 9 Uhr +++ Wieder Fahrradbügel in Kassel rausgerissen +++ 15 Verletzte bei Unfall auf A5 nahe Weiterstadt +++

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Freitagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Paritätischer: Armutsquote in Hessen höher als angenommen

    In Hessen gibt es nach Angaben des Paritätischen Wohlfahrtsverbands mehr Armut als zunächst angenommen. Nach dem aktualisierten Armutsbericht, der heute veröffentlicht wird, lag die Armutsquote im Jahr 2021 bei 18,5 statt bei 18,3 Prozent. Damit lebten in Hessen rund 12.600 Menschen mehr in Armut als bisher angenommen. Grund für die Korrektur nach oben seien die Endergebnisse des Statistischen Bundesamts, die zum Teil gravierend von den zuvor veröffentlichen Zahlen abweichen würden. Bundesweit betrug die Armutsquote demnach 16,9 Prozent, nicht 16,6 Prozent.

    "Die Armutsbekämpfung muss ein zentrales Thema im laufenden Landtagswahlkampf sein", forderte der Verband. "Leider müssen wir davon ausgehen, dass die Zahlen aufgrund der aktuellen Krisen noch steigen werden." 2020 lag die Armutsquote demnach noch bei 17,4 Prozent. Im Länder-Ranking sei Hessen von Platz 7 auf Platz 11 gerutscht. Der Armutsbericht des Paritätischen zählt einer EU-Konvention entsprechend Haushalte als arm, die mit ihrem Einkommen unter 60 Prozent des mittleren Einkommens liegen. Diese Armutsschwelle lag 2021 bei einer alleinstehenden Person bei einem monatlichen Einkommen von 1.145 Euro netto, bei einem Paar ohne Kinder bei 1.781 Euro netto.