Ticker Hessen am Morgen Auto prallt gegen Stromkasten und Mauer – zwei Verletzte
-
Skandal um Hausverwaltungen weitet sich aus
Mehrere Hausverwaltungen haben Ersparnisse von Wohnungseigentümern in riskante Anleihen investiert. Es geht um Millionensummen. Nach Recherchen von hr und Bayerischem Rundfunk fürchten mittlerweile Eigentümergemeinschaften in zehn Bundesländern um ihr Geld, mehr steht hier bei tagesschau.de.
-
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Im Wahl-O-Mat lassen sich die Positionen der Parteien miteinander vergleichen. Ab 11.15 Uhr können Sie das hier tun:
-
Top-Thema
Wiesbaden wächst
Wiesbaden ist nicht nur Landeshauptstadt, sondern auch die zweitgrößte Stadt Hessens – die nun noch etwas größer ist. Am 31. Januar lag die Einwohnerzahl bei 300.089 Menschen und damit erstmals über 300.000.
Beim Zensus-Stichtag 15. Mai 2022 waren es noch 284.260 Einwohnerinnen und Einwohner.
-
Top-Thema
Bier-Start-up Knärzje vor dem Aus
Das Frankfurter Bier-Start-up Knärzje hat Insolvenz angemeldet. Das teilte das Unternehmen auf seiner Homepage mit. Als Gründe werden wirtschaftlich schwierige Zeiten sowie infolgedessen eine "gewisse Nachhaltigkeitsmüdigkeit" bei Kunden genannt. Das Unternehmen gab an, in der Hoffnung auf eine Zukunft nach möglichen strategischen Partnern zu suchen.
Knärzje warb damit, dass das "Zero-Waste-Bier" unter anderem aus Brotendstücken hergestellt wird. Wie die Lebensmittel-Zeitung berichtet, werden aktuell bereits Lagerbestände verkauft.
-
Top-Thema
Zum Tag gegen weibliche Genitalverstümmlung
Heute ist Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Dabei werden die Klitorisspitze und oft auch die Vulvalippen entfernt. Teilweise wird sogar die Vaginalöffnung zugenäht. In Deutschland ist diese Praxis, die in afrikanischen Ländern wie Somalia oder Dschibuti weit verbreitet ist, verboten. Sie gilt als schwere Menschenrechtsverletzung. Trotzdem gehen Schätzungen allein in Hessen von etwa 17.000 Betroffenen aus.
Fartun aus Nordhessen ist eine von ihnen. Sie ist 27 Jahre alt und kommt aus Somalia. In ihrem Heimatland werden viele Mädchen mit sieben oder acht Jahren beschnitten, erzählt sie. Sie selbst war acht Jahre alt und erinnert sich noch genau an den Tag, an dem eine Frau zu ihr nach Hause kam: "Sie hat eine Schere genommen, geschnitten und danach genäht", sagt sie. "So wie man Kleidung näht." Jahrelang hatte sie Schmerzen, vor allem während ihrer Menstruation.
Heute geht es Fartun dank einer Rekonstruktions-Operation besser, sie hat keine Schmerzen mehr. Doch die medizinische Versorgung kann die Nachfrage längst nicht decken. Allein beim Frankfurter Beratungszentrum "Frauenrecht ist Menschenrecht" (FIM) stehen aktuell 30 Frauen auf der Warteliste für eine Operation.
Der Weg dahin ist für betroffene Frauen ein weiter – er beginnt mit Aufklärung. Hawo Abdulle, Beraterin bei FIM, wünscht sich daher, dass es mehr Beratungsangebote in der jeweiligen Muttersprache der Frauen gibt. "Damit die Frauen ohne Sprachbarriere über ihre Gesundheit informiert werden, sich gut aufgehoben fühlen und offen über ihre Anliegen und Probleme sprechen können", sagt sie.
-
Franzbrötchen zum Frühstück
Zu meinem "Moin" passt ein Hamburger Franzbrötchen, lecker!
-
Terminal 3 macht was her
In diesem Jahr soll das neue Terminal 3 am Frankfurter Flughafen fertig werden. Die Eröffnung ist für das erste Halbjahr 2026 geplant. Ein Rundgang mit dem Architekten Christoph Mäckler zeigt: Das Gebäude wird ein Hingucker.
-
Top-Thema
Feuer in Keller von Hochhaus – Brandstiftung?
Die Polizei ermittelt nach einem Brand im Keller eines Wohnhochhauses in Dietzenbach (Offenbach). Dort brannten beziehungsweise glimmten gestern Abend mehrere Schaumstoff-Isolierungen von Versorgungsrohren. Die Feuerwehr wurde wegen Rauchentwicklung alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt und es entstand offenbar auch kein Schaden am Gebäude.
Die Brandursache sei zwar noch unklar, teilten die Beamten mit, vorsätzliche Brandlegung werde jedoch nicht ausgeschlossen. Zeugen, auch Bewohnerinnen und Bewohner, werden gebeten, sich zu melden.
-
Top-Thema
Demo gegen AfD-Teilnahme bei Podiumsdiskussion an Frankfurter Gymnasium
Vor der Carl-Schurz-Schule im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen haben sich zur Stunde mindestens 50 Menschen zu einer Demonstration versammelt, darunter Schüler, Eltern und auch ehemalige Schüler. Sie protestieren nach eigenen Angaben gegen die Teilnahme eines AfD-Politikers bei einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl, die für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe von 8.30 bis 10 Uhr an dem Gymnasium stattfinden soll.
Eine Schülerin der Schule hatte eine Petition gestartet, um den AfD-Politiker wieder auszuladen. Diese wurde bisher von mehr als 1.900 Menschen unterzeichnet.
Der Schulleiter hatte der Frankfurter Rundschau vorab gesagt, die AfD vertrete Werte, die nicht mit den Werten der Schule in Einklang zu bringen seien. "Im Sinne des Neutralitätsgebots müssen wir sie aber einladen." Die Schülerinnen und Schüler würden "nicht alleingelassen", die Veranstaltung werde vor- und nachbereitet.
-
Lkw-Fahrer nach fast 20 Stunden am Steuer gestoppt
Ein Lkw-Fahrer hat ohne Pause fast 20 Stunden sein Fahrzeug gesteuert – bis ihn die Polizei in Mittelhessen stoppte. Nun droht dem Fahrer ein Bußgeld von fast 12.000 Euro:
-
Verkehr: acht Kilometer Stau auf A485 bei Gießen
Wir kommen zu den aktuellen Verkehrsmeldungen. Den längsten Stau mit acht Kilometern gibt es auf der A485 zwischen dem Gießener Nordkreuz und dem Dreieck Bergwerkswald in Richtung Langgöns (Gießen). Wo es sonst noch länger dauert:
-
Top-Thema
Auto prallt gegen Stromkasten und Mauer – zwei Verletzte
Bei einem Unfall in Dreieich-Sprendlingen (Offenbach) sind in der Nacht zwei Menschen verletzt worden. Laut Polizei war ein Autofahrer mit seinem Wagen vermutlich zu schnell unterwegs. Das Auto prallte unter anderem gegen einen Stromverteilerkasten und eine Mauer am Straßenrand. Hier fiel der Strom aber nicht aus.
Zeugen hatten den Unfall gemeldet und mehrere Menschen aus dem Auto aussteigen sehen. Die alarmierten Rettungskräfte trafen vor Ort zwei Personen an. Der mutmaßliche Fahrer – ein 22-Jähriger – wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht und musste eine Blutprobe abgeben, da er unter Alkoholeinfluss stand. Ein gleichaltriger Mitfahrer wurde ebenfalls leicht verletzt. Eine dritte, noch unbekannte Person war zuvor offenbar geflohen.
Bei dem Unfall wurde das Auto an der Front eingedrückt und ein Rad brach aus der Aufhängung. Die Polizei stellte vor Ort fest, dass der Wagen auch zwei Verkehrsschilder umgefahren und eine Leitplanke beschädigt hatte, ehe er an der Mauer zum Stehen kam. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 100.000 Euro. Gegen den verdächtigten Fahrer wird nun ermittelt.
-
Kleiner Stromausfall in Wiesbaden
In der Innenstadt von Wiesbaden ist heute Nacht der Strom ausgefallen. Laut Polizei war nur eine Straße, die Adlerstraße, betroffen. Dort hatte ein Stromkasten gebrannt. Inzwischen ist der Strom wieder da. Die Polizei ermittelt jetzt, wie es zu dem Brand gekommen ist.
-
Kaffee läuft
Grün wie die Hoffnung ist meine heutige Kaffeetasse.
-
Nutzernachricht: "Erlebnisreisen" mit der Deutschen Bahn
Bahn-Pendler haben es mitunter nicht leicht, wie diese Nutzernachricht zeigt.
ZitatMosche,
Zitat Ende
bin gerade mit Hessens größtem Erlebnisreisen-Anbieter, der Deutschen Bahn, unterwegs und hoffe, irgendwann mal anzukommen. Allen Frühaufstehern einen angenehmen Tag. Zitat von hessenschau.de-Nutzerin Marina -
Wetter: viele Wolken, leichte Schauer, etwas Sonne
Schon nach 7 Uhr, Zeit fürs Wetter:
Wie in den vergangenen Tagen geht es heute verbreitet bedeckt weiter. Nur selten gibt es Wolkenlücken mit etwas Sonnenschein. Dazu kann es vor allem in Nord- und Mittelhessen gebietsweise leichte Regen- oder Schneeschauer geben. Abgesehen davon fallen höchstens vereinzelt ein paar Tropfen oder Flocken. Die Temperaturen steigen auf 0 bis 5 Grad.
-
Top-Thema
ADAC: Stau-Dauer auf Autobahnen gesunken
Apropos Autobahnen:
Autofahrer in Hessen haben im vergangenen Jahr insgesamt rund 33.000 Stunden im Stau verbracht – und damit weniger als im Vorjahr. Auch die Hotspots haben sich laut ADAC verändert. Der längste Stau 2024 war ganze 47 Kilometer lang:
-
Top-Thema
Weniger Straftaten an Autobahn-Rastanlagen
An Hessens Autobahnrast- und -parkplätzen sind 2023 laut Polizeilicher Kriminalstatistik 1.746 Straftaten erfasst worden. 799 davon wurden aufgeklärt, wie das Innenministerium mitteilte. 2022 waren es noch 1.965 Fälle gewesen, von denen 899 geklärt wurden.
Fallzahlen für 2024 werden einer Sprecherin des Ministeriums zufolge erst in einigen Wochen veröffentlicht. Grundsätzlich hätten sie im Vergleich zum Vorjahr aber abgenommen, erklärte sie.
In der weit überwiegenden Zahl handele es sich um Fälle des Tankbetrugs. Aber auch besonders schwere Fälle des Diebstahls an beziehungsweise aus Fahrzeugen seien vermerkt, ebenso Fälle von Sachbeschädigung, einfachem Diebstahl an oder aus Fahrzeugen, Auto-Diebstahl.
Unter anderem wurden demnach auch Fälle von unerlaubtem Aufenthalt nach unerlaubter oder ungeklärter Einreise, von Gebrauch gefälschter Urkunden sowie von Unterschlagung sonstiger Güter beziehungsweise Sachen sowie Sachbeschädigungen registriert.
-
Hörgenuss im Lesefluss
Sollten Sie Nachrichten lieber akustisch konsumieren, haben wir da was für Sie: die hessenschau in 100 Sekunden.
-
Getränkemarkt in Frankfurt überfallen
Ein Unbekannter hat gestern in Frankfurt-Eschersheim mutmaßlich mit einer Schusswaffe einen Getränkemarkt ausgeraubt. Er habe eine Kassiererin dazu gebracht, ihm Bargeld auszuhändigen, sagte ein Polizeisprecher. Wie viel Beute der Mann machte, ist unklar. Die Polizei rückte nach eigenen Angaben mit starken Kräften an und suchte nach ihm. Eine Festnahme habe es bislang aber nicht gegeben.
-
S-Bahn-Ausfälle wegen unterbesetztem Stellwerk
Keine guten Nachrichten für S-Bahn-Pendler: Heute früh fallen laut RMV Fahrten der S3 und S4 zwischen Frankfurt-Rödelheim und -Südbahnhof aus. Die S5 fährt nicht zwischen Hauptbahnhof und Südbahnhof und verkehrt außerdem nur im 30-Minuten-Takt. Grund ist nach Angaben des Verkehrsverbunds ein unterbesetztes Stellwerk in Frankfurt-Süd.
Zwischen Rödelheim-Bahnhof und dem Hauptbahnhof pendeln demnach sechs Ersatzbusse ohne Zwischenhalt.
-
Top-Thema
Auto auf A7 eingeklemmt – Fahrer verletzt
Auf der A7 zwischen Fulda und Hünfeld (Fulda) ist gestern Abend ein Autofahrer bei einem Unfall verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte der 43 Jahre alte Fahrer des Pkw einen Lkw überholen wollen. Dabei verlor er aus noch unklaren Gründen die Kontrolle über das Auto und stieß gegen die linke Seite des Lasters. Das führte dazu, dass der Lastzug nach links zog und das Auto zwischen dem Lkw und der Betonschutzwand eingeklemmt wurde.
Wegen der Bergungsarbeiten war die Autobahn in Richtung Norden für etwa vier Stunden gesperrt. Bei dem Unfall entstand den Beamten zufolge ein Gesamtschaden von etwa 100.000 Euro.
-
Moin!*
Hallöchen und hereinspaziert zu unserer kleinen, feinen Frühaufsteher-Runde. Heute ist Donnerstag, wenn mich nicht alles täuscht. Es ist nicht mehr ganz so kalt und die Vögel zwitschern. Fühlt sich fast ein bisschen an, als käme der Frühling.
Mein Name ist Clarice Wolter, ich bin Nachrichtenredakteurin. Bis 10 Uhr lesen Sie hier, was in Hessen los war, los ist und los sein wird. Sie können sich gerne einbringen, indem Sie mir mailen.
*mal keine hessische Begrüßung