Roter Pkw mit geöffneter und zerbeulter Motorhaube und Heckklappe steht vor einem Fachwerkhaus, in dessen Fassade ein Loch klafft
Bild © 5vision.news

Hessen am Morgen Auto reißt Loch in Jagdschloss

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss mit Hafen-Romantik

    10 Uhr, Schluss für heute. Danke fürs Mitlesen. Kommen Sie gut durch den Tag!

    Ich gebe Ihnen eine Momentaufnahme mit auf den Weg, die "wunderschöne Farben heute Morgen an der Marina in Eschwege" zeigt. Morgen früh begrüßt Sie mein Kollege Steffen Rebhahn. Tschüss, bis bald!

    Boote liegen im Hafen, die Sonne geht am bewölkten, aber rot-blauen Himmel gerade auf
    Morgenstimmung in Eschwege. Bild © Peter Kerst
  • "Holy Aperoly" in Bad Hersfeld

    Eine Afterworkparty der besonderen Art findet heute Abend in Bad Hersfeld statt. Die Veranstaltung "Holy Aperoly" der Evangelischen Kirchen und der Stadt soll ein Format sein, "das Menschen verbindet, Begegnungen fördert, Gemeinschaft stärkt und neue Impulse ermöglicht".

    Los geht's mit Livemusik und DJ um 17.30 Uhr im Zuse. Der Eintritt ist frei. Es ist bereits die zweite Veranstaltung dieser Art, zum Auftakt im September nahmen mehr als 300 Menschen teil.

  • Bauernverband informiert über Rapsanbau

    Um die Bedeutung von Raps für Landwirtschaft und Verbraucher geht es bei einem Termin des Hessischen Bauernverbands heute Mittag in Beselich (Limburg-Weilburg). Dabei sollen auch allgemeine agrarpolitische Entwicklungen thematisiert werden.

    Die Lichter der Frankfurter Bankenskyline leuchten am Abend vor einem blühenden Rapsfeld.
    Raps vor den Toren Frankfurts. Bild © IMAGO / greatif
  • Auto prallt in Jagdschloss

    Nicht nur in Rabenau ist ein Fahrzeug in eine Hauswand gefahren:

    Ein Autofahrer ist heute Morgen in Mörfelden-Walldorf (Groß-Gerau) mit seinem Wagen von der Straße abgekommen und in ein Gebäude geprallt – und zwar ins historische Jagdschloss Mönchbruch.

    Der Einsatz dauert zur Stunde noch an. Der Autofahrer blieb laut Polizei unverletzt und auch sonst kam niemand zu Schaden. Warum der Fahrer von der Fahrbahn abkam, müsse noch geklärt werden. Unklar ist demnach auch noch, wie stark die Hauswand beschädigt wurde. Das Technische Hilfswerk sei vor Ort.

    Nach dem Unfall ist auf der B486 zwischen der A67-Anschlussstelle Rüsselsheim-Ost und Mörfelden aktuell für beide Richtungen abwechselnd nur ein Fahrstreifen frei.

    Roter Pkw mit geöffneter und zerbeulter Motorhaube und Heckklappe steht vor einem Fachwerkhaus, in dessen Fassade ein Loch klafft
    Nach dem Unfall klafft ein großes Loch in der Fassade. Bild © 5vision.news
  • Bühnenstück "Adlerherzen" feiert Premiere

    Das Bühnenstück "Adlerherzen" über den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt wird heute Abend im Bürgerhaus von Dreieich-Sprendlingen (Offenbach) zum ersten Mal aufgeführt. Ausgedacht und geschrieben wurde das Ganze von Henni Nachtsheim, der mit dem Comedy-Duo "Badesalz" bekannt wurde. 

    Er habe sich gefragt: "Warum gibt’s eigentlich noch kein Bühnenstück zur Eintracht?", sagt der 68-Jährige. Und dann beschloss er, selbst eins zu schreiben. Es sei eine Hommage "an den Verein, an seine Historie, seine jüngere Vergangenheit und sportlichen Erfolge", heißt es. "Und vor allem an seine Fans!"

    Die Musik stammt von Ali Neander, mit dem Nachtsheim bereits vor langer Zeit bei den Rodgau Monotones ("Erbarmen - zu spät! - die Hesse komme") zusammen musizierte. Von den bislang 18 angesetzten Terminen sind die ersten bereits ausverkauft.

  • Totenmesse für verstorbenen Papst in Fulda

    Weltweit trauern Menschen um Papst Franziskus. Im Fuldaer Dom findet heute Abend ein Pontifikal-Requiem für den an Ostermontag verstorbenen Papst statt. Es ist der erste große Gedenkgottesdienst in Hessen.

    Fuldas Bischof Michael Gerber sowie Weihbischof Karlheinz Diez und der ehemalige Bischof Heinz Josef Algermissen halten die Totenmesse. Außerdem treten der Fuldaer Domchor und der Jugend Kathedral Chor auf.

    Die Messe beginnt um 18.30 Uhr. Es liegt ein Kondolenzbuch aus, in dem sich die Menschen eintragen können. Die offizielle Trauerfeier für Franziskus findet am Samstagmorgen auf dem Petersplatz in Rom statt.

    Bild von Papst Franziskus mit Trauerflor im Altarraum
    Gedenken an Papst Franziskus im Fuldaer Dom Bild © Bistum Fulda / Marzena Seidel
  • Jeder sechste Verkehrstote war 2024 ein Radfahrer

    Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr 2024 war mit dem Fahrrad unterwegs. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 441 Radfahrerinnen und -fahrer bei einem Unfall ums Leben, darunter 192 mit einem E-Bike, wie das Statistische Bundesamt heute mitgeteilt hat. Die Zahl der getöteten Radfahrer sei damit seit 2014 um 11,4 Prozent gestiegen, die Zahl der Verkehrstoten im gleichen Zeitraum dagegen um 22,4 Prozent gesunken.

    Vor allem die Zahl der getöteten E-Bike-Fahrer nahm nach Angaben der Statistiker deutlich zu. 2014 habe diese noch bei 39 gelegen.

    Knapp zwei Drittel (63,5 Prozent) der tödlich verunglückten Radfahrer seien im vergangenen Jahr 65 Jahre oder älter gewesen. Unter den E-Bike-Fahrern habe der Anteil dieser Altersgruppe mit 68,8 Prozent noch höher gelegen.

    An einem Großteil der insgesamt 92.882 Fahrradunfälle mit Personenschaden war ein zweiter Verkehrsteilnehmer beteiligt, wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte. In 70,7 Prozent der Fälle sei dieser mit dem Auto unterwegs gewesen.

  • Turmfalken-Eier im Schlauchturm der Feuerwehr Rüsselsheim

    Die Stadt Rüsselsheim hat eine "Oster-Überraschung im Feuerwehrturm" bekannt gemacht. Demnach legte ein Turmfalken-Weibchen pünktlich zu den Feiertagen im Schlauchturm die ersten drei Eier. Aufnahmen einer Webcam liefern den Beweis.

    Externer Inhalt Ende des externen Inhalts
  • 100 Jahre "Neues Frankfurt"

    1925 begann das ambitionierte Stadtplanungsprogramm "Das neue Frankfurt". Seine Bauten sind bis heute im Stadtbild zu sehen, von der Siedlung Römerstadt bis zur Großmarkthalle. Das Jubiläum wird groß gefeiert – unter anderem im Waldstadion:

  • Bauarbeiten auf S-Bahn-Strecke zwischen Frankfurt und Offenbach

    Von kommender Woche an müssen sich Fahrgäste im Osten Frankfurts wegen Bauarbeiten auf der S-Bahn-Strecke auf Einschränkungen einstellen. Bis Anfang Juli ist die Strecke abschnittsweise nachts und an den Wochenenden nicht befahrbar, auch die durch Feiertage verlängerten Wochenenden sind betroffen, wie die Deutsche Bahn mitteilte.

    In den Sommer- und Herbstferien erforderten Arbeiten an den unterirdischen Stationen Frankfurt-Mühlberg, Offenbach-Kaiserlei, Offenbach-Ledermuseum und Offenbach-Marktplatz demnach jeweils Streckensperrungen. Ab Offenbach-Ost und Offenbach-Hauptbahnhof sollen dann Ersatzbusse auf vier Linien fahren, sowohl in die Frankfurter Innenstadt als auch zum Flughafen.

    Zwischen Sommer- und Herbstferien soll es weitere nächtliche Sperrungen geben. Ziel der Arbeiten ist unter anderem ein besserer Brandschutz. Knapp 180 Millionen Euro investiert die Bahn eigenen Angaben zufolge insgesamt in die Strecke.

  • Avatar soll Commerzbank-Kunden helfen

    Maschine statt Mensch: Ein neuer "Banking-Avatar" soll der Commerzbank-Kundschaft bei Serviceanliegen helfen. Wer über die App zum Beispiel eine Kreditkarte bestellen, seine Girokarte sperren, den Kontostand abfragen oder Produkte vergleichen will, kann dazu rund um die Uhr "Ava" befragen. Für das menschliche Antlitz der virtuellen Assistentin auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) stand eine Schauspielerin Modell, wie die Bank mit Hauptsitz in Frankfurt mitteilte.

    Demnach können erste Kunden seit Anfang April mit "Ava" kommunizieren – bislang auf Deutsch, geplant ist auch eine englische Version. Nun will die Bank den Service nach und nach für alle ihre derzeit drei Millionen aktiven App-Nutzer freischalten. 

    Neu ist das Thema KI in der Finanzbranche nicht. Auf den Online-Seiten diverser Volksbanken und Sparkassen bieten digitale Chatbot-Assistenten ihre Dienste an – etwa bei Fragen zu Baufinanzierung oder Riester-Altersvorsorge.

  • Viel Verkehr

    Wie an einem Regentag nicht anders zu erwarten, sind die Straßen und Autobahnen voll. Es stockt auf vielen Strecken, die längsten Staus sind derzeit auf der A3 in Richtung Frankfurt zwischen Seligenstadt und dem Offenbacher Kreuz (zwölf Kilometer) und auf der A66 in Richtung Frankfurt zwischen Gründau-Lieblos und dem Langenselbolder Dreieck (neun Kilometer).

    Wir wünschen gute und sichere Fahrt!

  • Update zu Lkw-Unfall in Rabenau

    Zu dem Lkw-Unfall in Rabenau gibt es inzwischen ein paar mehr Einzelheiten: Der Lastwagen prallte nach Polizeiangaben frontal gegen die Wand des Wohnhauses. Der 37 Jahre alte Fahrer wurde dabei leichter verletzt als zunächst befürchtet. Die Bewohner konnten sich unverletzt ins Freie retten. Die Unfallursache und die Schadenshöhe sind noch unklar.

    Videobeitrag

    Lkw fährt in Mittelhessen gegen Hauswand

    Ein Lkw vor einem Haus, in dem eine Lücke klafft
    In Rabenau-Londorf ist ein Lkw in ein Haus gekracht Bild © Lea Schebaum (hr)
    Ende des Videobeitrags
  • Prozess um tödliche Schüsse in Rüsselsheim

    Vor dem Darmstädter Landgericht beginnt heute der Prozess gegen einen 41 Jahre alten Mann wegen eines mutmaßlichen Mordes. Der Angeklagte soll laut Staatsanwaltschaft am 22. April 2024 in Rüsselsheim aus verletzter Ehre vor einem Lokal mehrfach auf einen 45-Jährigen geschossen haben. Dieser starb wenige Tage später im Krankenhaus.

    Der Angeklagte war einen Monat später in Schweden festgenommen und im Juni nach Deutschland ausgeliefert worden. Für das Verfahren sind bislang sieben Verhandlungstage angesetzt.

  • 111 Flaschen Wein für Schriftsteller Jonas Lüscher

    Vom Kaffee zum Wein oder wie Thees Uhlmann singt: "Der Kaffee hält dich wach. Der Wein lässt dich nicht schlafen."

    Der mit 111 Flaschen Wein und 11.111 Euro dotierte Rheingau Literatur Preis 2025 geht an den Schriftsteller Jonas Lüscher für seinen Roman "Verzauberte Vorbestimmung". Die Jury urteilte, Lüschers Roman "entgrenzt wie in komatischem Zustand Zeit und Raum von der Maschinenstürmerei am Anfang des technischen Zeitalters bis zum Futurismus einer neuen ägyptischen Hauptstadt inmitten der Wüste". 

    Die vom Rheingau Literatur Festival initiierte Ehrung wird in diesem Jahr zum 32. Mal vergeben. Der 1976 in der Schweiz geborene Autor erhält sie nach Angaben des Festivals am 28. September auf Burg Schwarzenstein bei Geisenheim (Rheingau-Taunus). Zu den vorherigen Gewinnern des Preises gehörten etwa Matthias Jügler, Arno Geiger, Katerina Poladjan, Ulla Berkéwicz, Bodo Kirchhoff und Robert Gernhardt.

    Mann mit Halbglatze und Brille sitzt auf einer Bühne, rote Wand im Hintergrund
    Jonas Lüscher. Bild © IMAGO /dts Nachrichtenagentur
  • Kaffeetrinken ist keine Kunst

    Der Inhalt zählt. Koffein fließt.

    Tasse mit buntem künstlerischen Muster wie Picasso neben Kaffeemaschine
    Kunstvolle Kaffeetasse. Bild © hessenschau.de
  • Prüfungen an Haupt-, Real- und Fachoberschulen

    Auch an Haupt-, Real- und Fachoberschulen werden zentrale Abschlussarbeiten des Landes geschrieben – und zwar vom 12. bis 16. Mai. In den Hauptschulen nehmen etwa 13.300 Schülerinnen und Schüler teil, in den Realschulen rund 19.800.

    Daneben gibt es noch rund 7.400 Prüflinge, die ab 5. Mai ihre Abschlussprüfung an einer Fachoberschule schreiben. Das ist ein studienqualifizierender Bildungsgang mit dem Ziel Fachabitur.

  • Abi-Prüfungen in Hessen starten

    Ab heute wird es ernst für rund 23.000 Schülerinnen und Schüler an rund 290 Schulen – die Abitur-Prüfungen beginnen. Zum Auftakt steht Biologie auf dem Plan, morgen folgen etwa Geschichte oder Kunst. Am Montag geht es mit Chemie weiter.

    Der Ablauf und die Aufgaben der mehrstündigen Klausuren sind strikt vom Land vorgegeben. Smartphones sind absolut tabu, andere Hilfsmittel sind erlaubt:

  • Lastwagen fährt gegen Haus und hinterlässt Loch

    Bewohner eines Hauses in Rabenau-Londorf (Gießen) sind heute Nacht um kurz vor 4 Uhr unsanft geweckt worden. Ein 37-Jähriger hatte wohl die Kontrolle über seinen Lastwagen verloren, wie ein Polizeisprecher sagte. Das Fahrzeug krachte in die Hauswand. Das Führerhaus des Lasters wurde bei dem Aufprall so stark beschädigt, dass der Fahrer Verletzungen erlitt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.

    Der Schaden ist nach erster Schätzung der Beamten erheblich. Zur Stunde untersucht ein Statiker, ob das Haus einsturzgefährdet ist.

    Wegen Bergungsarbeiten ist die am Haus vorbeiführende L3146 derzeit noch in beiden Richtungen gesperrt. Laut RMV kommt es zu Verspätungen und Einschränkungen auf den Buslinien 371 und GI-55.

    Ein Lkw vor einem Haus, in dem eine Lücke klafft
    Laster-Unfall in Rabenau-Londorf: im Hintergrund das beschädigte Haus Bild © Lea Schebaum (hr)
  • Lauscherchen gespitzt

    Sollten Sie des Lesens bereits müde sein, können Sie die Nachrichten auch in Hörform konsumieren – mit der hessenschau in 100 Sekunden.

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Es regnet, es regnet, ...

    ... die Erde wird nass – und das ist nach einer langen, niederschlagsarmen Phase auch gut so. Nachdem der Winter schon zu trocken war, war Regen auch im März Mangelware.

    Damit kommen wir zu den Wetteraussichten für heute:

    Es gibt oft dichte Wolken mit Regen. Gebietsweise regnet es länger andauernd und ergiebig. In Nordhessen können am Nachmittag einzelne Gewitter mit Starkregen dabei sein. Es werden maximal 11 bis 16 Grad erreicht.

  • Hochsitz in Flammen – Polizei vermutet Brandstiftung

    In Dreieich-Götzenhain (Offenbach) hat gestern ein Hochsitz gebrannt. Da die Einsatzkräfte vor Ort deutlichen Benzingeruch wahrnehmen konnten, geht die Polizei nach eigenen Angaben von vorsätzlicher Brandlegung aus. Hinweise auf den oder die Täter liegen bislang nicht vor.

    Die Feuerwehr konnte die Flammen, die den unteren Teil des Hochstandes betrafen, zügig löschen.

    Ob es einen Zusammenhang zu anderen Hochsitz-Bränden Ende März rund um Dietzenbach und Rödermark gibt, ist noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

    Brennender Hochsitz
    Brennender Hochsitz Ende März nahe Dietzenbach. (Archivfoto) Bild © Polizeipräsidium Südosthessen
  • Autofahrer rammt Mast in Darmstadt – Tram-Linie gestört

    Ein 23 Jahre alte Autofahrer ist gestern Abend mit seinem Wagen gegen einen Mast an einer Straßenbahn-Strecke in Darmstadt gefahren. Wie die Polizei mitteilte, kippte der Lichtmast um und fiel auf die Stromverbindung der Tram. "Der Straßenbahnverkehr musste daraufhin eingestellt werden", sagte ein Sprecher.

    Dem Verkehrsunternehmen Heag Mobilo zufolge kam es dadurch zu Verspätungen und einer Umleitung auf der Linie 9. Die Nieder-Ramstädter Straße war für mehrere Stunden gesperrt. Es entstand ein Schaden von mindestens 30.000 Euro.

    Warum der 23-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ist noch nicht geklärt. Die Polizei sucht Zeugen.

  • Verletzte bei Brand in Bad Hersfeld

    Bei einem Wohnhausbrand in der Innenstadt von Bad Hersfeld haben gestern mehrere Bewohner leichte Rauchverletzungen erlitten. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht, wie die Polizei mitteilte.

    Das Feuer hatte sich demnach im unteren Bereich des Mehrfamilienhauses ausgebreitet. Mehrere Personen mussten mit einer Rettungsleiter über die Balkone gerettet werden. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen und löschen.

    Das Haus ist nach Polizeiangaben vorerst nicht mehr bewohnbar. Die Stadt Bad Hersfeld kümmerte sich um die Unterbringung der Bewohner in Notunterkünften. Brandursache und Schadenshöhe sind noch unklar.

    Einsatzkräfte und Drehleiter auf Straße
    Feuerwehr-Einsatz in der Bad Hersfelder Innenstadt Bild © osthessen-news.de
  • Hallo in die Runde!

    Guten Morgen an diesem verregneten und verhältnismäßig kühlen Donnerstagmorgen. Herzlich willkommen zum Ticker! Mein Name ist Clarice Wolter, ich bin Nachrichtenredakteurin und wie immer mit dem Rad angereist. Während ich in der Redaktion trockne, schreibe ich mich warm und wach.

    Ich hoffe, Sie sind putzmunter und bereit für vier Stunden Nachrichten und vielleicht ein bisschen Krimskrams aus Hessen. Sollte ich Fehler produzieren oder sonst irgendwie Verwirrung stiften, sprechen Sie mich gerne per Mail darauf an. Sie können sich selbstredend auch ohne Anliegen gerne melden. Jetzt aber genug der Vorrede.

    Porträt Clarice Wolter
    Clarice Wolter Bild © hr (Andreas Bauer)