Der Autofahrer kam mit seinem Wagen in einem Vorgarten zum Stehen.
Bild © Medienkontor Fulda

Hessen am Morgen Autofahrer fährt in Freiensteinau gegen Hauswand

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Abschied mit Mond

    Und schon sind vier Stunden Frühticker wieder vorbei. Zum Abschied noch diese schöne "Pink-Moon"-Aufnahme von M. Schuller, aufgenommen in Kelsterbach am Frankfurter Flughafen. Kommen Sie noch gut durch die Woche. Morgen steht Fabian Weidenhausen im Plan für den Ticker.

    Pink Moon - Vollmond über dem Flughafen Frankfurt
    Vollmond über dem Frankfurter Flughafen Bild © M. Schuller
  • Mit historischen Motiven gegen Vandalismus

    Im Kampf gegen Vandalismus und Schmierereien setzt die Stadt Wiesbaden auf die Verschönerung von Verteilerkästen mit historischen Stadt-Motiven, wie dem Kochbrunnenplatz, der Russisch-Orthodoxen Kirche und dem ehemaligen Palasthotel - dazu noch eine gelbe Lilie, wie sie sich auch im Stadtwappen findet.

    Mit den kreativ gestalteten Stromkästen komme ein Stück Wiesbadener Geschichte zurück in den Alltag, erklärte Bürgermeisterin Christiane Hinninger (Grüne) das Pilotprojekt, das mit 16 Kästen im Bergkirchenviertel startet.

    Menschen stehen um einen grafisch gestalteten Verteilerkasten herum und lächeln in die Kamera. Die Stromkästen in Wiesbaden werden mit historischen Stadtmotiven beklebt - Blickfang ist eine gelbe Lilie - wie sie sich auch im Stadtwappen findet.
    Nicht nur auf dem Stadtwappen - jetzt auch als Blickfang an Verteilerkästen - die goldfarbene Lilie. Bild © Pressereferat Stadt Wiesbaden
  • Staubsauger löst Feuerwehreinsatz aus

    Die Feuerwehr in Messel (Darmstadt-Dieburg) musste am Samstag einem merkwürdigen Geräusch auf den Grund gehen. Anwohner hatten gemeldet, dass es in einem Altkleidercontainer brummt und surrt.

    Die Einsatzkräfte sorgten vor Ort erst einmal für Lärm ganz anderer Art und griffen zum Trennschleifer, um das Schloss des Containers zu öffnen. Dort fanden sie eine Menge von Restmüll, der in der Altkleiderbox nichts verloren hat. Darunter auch die Quelle der Geräusche: ein batteriebetriebener Staubsauger.

    Staubsauger - daneben Gegenstände aus einem Altkleidercontainer
    Hat im Altkleidercontainer nix verloren, der Staubsauger. Bild © 5vision.news
  • Frau nach Tötung ihrer Mutter in U-Haft

    Eine 24 Jahre alte Frau sitzt seit Samstag in Untersuchungshaft. Sie soll am Freitag in Bensheim-Auerbach (Bergstraße) im Streit ihre 56 Jahre alte Mutter erstochen haben. Nach der Tat hatte die Polizei zunächst nichts zum Verhältnis der beiden Frauen zueinander gesagt. Heute hat sie mitgeteilt, dass es sich um Mutter und Tochter handelt.

    Die mutmaßliche Täterin habe auch schon eine Aussage bei der Polizei gemacht. Ob diese den Tatsachen entsprechen kann, werde mit Zeugenaussagen abgeglichen.

  • Lohbergtunnel nachts gesperrt

    Von heute bis Donnerstag, 17. April, wird der Lohbergtunnel nachts für den Verkehr gesperrt. Grund sind turnusmäßige Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Die Vollsperrung beginnt jeweils am Abend um 20 Uhr und dauert bis 5 Uhr am Morgen.

    Der Verkehr nach Darmstadt wird über die B 449 geleitet, in Richtung Ober-Ramstadt (Darmstadt-Dieburg) führt die Umleitung über Waschenbach (K 138), Frankenhausen (K 137) und Nieder-Modau (L 3099).

    Lohbergtunnel
    Lohbergtunnel Bild © Wikipedia/Heidas
  • Viele Gäste am Auftakt-Wochenende in Boulder Church

    Das neue Kletterzentrum in einer stillgelegten katholischen Kirche in Bad Orb (Main-Kinzig) hat am Eröffnungswochenende viele neugierige Besucher angezogen. "Dieser große Zuspruch hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir hatten doppelt so viele Gäste wie angenommen. Allein am Samstag waren es zum Start etwa 600. Und auch am Sonntag war die Halle voll", sagte Marc Ihl, Betreiber der Boulder Church.

    Die Gäste seien aus zahlreichen Landkreisen aus Hessen gekommen. Aber auch viele Einheimische hätten der Kletter-Kirche eine Stippvisite abgestattet. Gelobt hätten die Gäste die einmalige Atmosphäre zum Klettern in der ehemaligen Kirche St. Michael. "Eine tolle Kulisse und ein schöner, ruhiger Raum - das waren typische Rückmeldungen", wie Ihl sagte. Und von verletzten Sportkletterern blieben sie am Auftakt-Wochenende auch verschont, wie Ihl sagte. "Nur einen abgebrochenen Fingernagel."

  • Tiger bleiben noch drin

    Sie tapsen durch die Gegend, balgen sich und kuscheln mit ihrer Mama – die beiden Tiger-Jungen im Frankfurter Zoo entwickeln sich prächtig. Bis Besucherinnen und Besucher sie sehen können, dauert es aber noch ein bisschen. Der Katzen-Dschungel bleibt erstmal geschlossen. Tiger-Mama Cinta ist sonst von den vielen Besuchern zu gestresst. Bei der letzten Geburt hat der Zoo das Haus nämlich zu früh geöffnet, Cinta wollte ihre Jungen vor den Besuchern schützen, hat die Kleinen im Stress sogar fallen lassen.

    Deshalb bleibt das Haus diesmal länger zu. Zoo-Mitarbeiter spielen jetzt erstmal die Besucher. Das Haus öffnet dann stundenweise, wenn sich die Tiger-Familie an Menschen gewöhnt hat. Bis dahin muss uns das Video von vier Wochen reichen. Miez.

    Externer Inhalt Ende des externen Inhalts
  • Radfahrer stirbt nach Unfall

    Ein 67 Jahre alter Radfahrer, der vor zwei Wochen in Bürstadt (Bergstraße) bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden war, ist jetzt im Krankenhaus gestorben. Das hat die Polizei heute mitgeteilt.

    Ein 65 Jahre alter Autofahrer hatte den 67-Jährigen mit seinem Wagen in einer Kurve erfasst. Wie es genau zu dem Unfall kam, ermittelt noch immer ein Gutachter.

  • Hessens Hasen sind in guter Verfassung

    Den Feldhasen in Hessen geht es nach aktuellen Zählungen des Landesjagdverbandes gut. Für den Herbst 2024 wurde eine Dichte von mehr als 28 Hasen pro Quadratkilometer Offenlandfläche gezählt, teilte der Verband in Bad Nauheim mit.

    Der Zuwachs sei mit durchschnittlich zwölf Prozent aufgrund des nassen Frühjahrs 2024 etwas niedriger ausgefallen als in den Vorjahren.  Das aktuell trockene Wetter ist dagegen optimal für den ersten Nachwuchs in diesem Jahr.

    Es gibt aber auch Gründe zur Wachsamkeit, denn in einigen Regionen Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens seien vergangenes Jahr Feldhasen an einer neuen Variante des Myxomatose-Virus verendet und auch die sogenannte Hasenpest tritt aktuell in Hessen auf. Im März wurden zwei Fälle im Landkreis Gießen registriert, im April wurde ein infizierter Hase im Landkreis Marburg-Biedenkopf entdeckt.

  • Jan Böhmermann rollt mit E-Scooter durch Hessen

    Aus der Reihe: "Kann man machen, ist aber ziemlich anstrengend" gibt es diese Nachricht. Satiriker Jan Böhmermann fährt auf einem E-Scooter quer durch Deutschland, von Köln-Ehrenfeld bis in die Kulturhauptstadt Europas 2025, nach Chemnitz. Auf Instagram nimmt er seine Fans mit auf die Reise quer durch Deutschland.

    Und gestern rollerte er dann ins Hessenland - da ist er aktuell auch noch - und in Kassel Wilhelmshöhe hatte er eine interessante Begegnung. Ja, und wie beschreibe ich das jetzt, denn Böhmermann spricht in seinem Insta-Reel von einem "Riesenpi**el" - und ja nee, das kann ich ja im Morgenticker nicht schreiben. Und nein, es geht nicht um einen Riesenpickel.

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von Instagram anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Instagram. Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Ende des externen Inhalts
  • Anglerheim in Dreieich in Brand

    In Dreieich-Sprendlingen (Offenbach) hat am Samstag das Vereinsheim des Angelsportvereins gebrannt. Wie die Polizei heute meldet, konnte die Feuerwehr verhindern, dass das Haus komplett abgebrannt ist. Nach ersten Ermittlungen soll zuerst ein Gebüsch in der Nähe des Vereinsheims gebrannt haben. Die Flammen griffen dann auf das Gebäude über.

    Außerdem wurden ein Stromverteilerkasten und ein Weidezaun beschädigt. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 50.000 Euro. Die Kripo ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung und sucht Zeugen.

  • Räuber entschuldigt sich im Rausgehen

    Zu dem Überfall auf die Tankstelle an der A45 gibt es von der Polizei eine interessante Ergänzung, die bei der Fahndung nach dem Täter vielleicht noch wichtig werden könnte. Der Mann hat sich beim Rausgehen aus dem Verkaufsraum noch einmal umgedreht und dem Angestellten der Tanke ein "Entschuldigung" zugerufen. Gesucht wird also ein böser Bube, der dann aber doch irgendwie höflich ist.

  • Na, wer wohnt denn da?

    Morgenticker-Nutzer Michael Horn hat gestern bei seinem Spaziergang in Riedstadt-Wolfskehlen (Groß-Gerau) einen besonderen Baumstumpf entdeckt und ja, das ist auch eine Idee, was man mit einem Baumstumpf machen kann.

    In Wolfskehlen entsteht nämlich ein Wichtelhaus und jede und jeder, der mag, kann mitmachen. Hier noch ein Leiterchen, da noch ein Fensterlein - na, wenn da keine Wichtelfamilie einzieht, dann weiß ich auch nicht.

    Wichtelhaus in Riedstadt-Wolfskehlen - liebevoll geschmückter Baumstumpf, der zum Wichtelhaus wird mit kleinen Häusern und Leitern.
    Das Wichtelhaus-Projekt in Riedstadt-Wolfskehlen. Bild © Michael Horn
  • Start ins Sommersemester

    Heute startet an den Unis das Sommersemester, aber die Vorlesungen beginnen erst in einer Woche. Allerdings gibt es allerorten für Erstsemester Kennenlern- und Einführungstage, damit die Erstis sich in der noch ungewohnten Umgebung schneller einleben und erste Kontakte knüpfen können.

    Versuche mich gerade an meine Studienzeit zu erinnern, aber das ist schon so lange her, dass ich die Kennenlerntage entweder verdrängt oder vielleicht auch verpasst habe. Oder es greift das Killerargument: "So was gab es bei uns nicht." Wie dem auch sei - Gruß geht raus an alle Erstsemester. Haut rein und habt auch ein bisschen Spaß.

    Hochschule Fulda Studierende
    Studierende an der Hochschule Fulda - dort werden die jungen Menschen heute in der Mensa begrüßt. Bild © HS Fulda
  • Deutscher Meister im Rudern kommt aus Mittelhessen

    Der beste deutsche Ruderer kommt aus Mittelhessen. Marc Weber aus Lich hat gestern in Brandenburg an der Havel die deutsche Meisterschaft im Einer gewonnen. Der 27-jährige vom Ruderverein Steinmühle aus Marburg hat letztes Jahr im Zweier eine Bronze-Medaille bei den Europameisterschaften geholt und wurde bei Olympia Neunter. Deutscher Meister war er aber bisher noch nicht.

    Ruderer Marc Weber auf dem Wasser in seinem Boot - er reckt den Daumen nach oben
    Unverhoffter Sieg für Marc Weber Bild © Deutscher Ruderverband

    Der Titel kommt überraschend: Denn eigentlich möchte Weber sich in diesem Jahr auf sein Master-Studium konzentrieren. Nach der deutschen Meisterschaft wird er aber vielleicht doch bei den Europameisterschaften Ende Mai starten. Das hat er im Interview mit dem deutschen Ruder-Verband durchblicken lassen. Ende des Monats gibt der Verband bekannt, wer bei der EM im bulgarischen Plovdiv für Deutschland an den Start geht.

  • 90-Jährige stirbt nach Unfall in Offenbach

    Eine 90 Jahre Frau, die am Samstag in Offenbach auf einem Zebrastreifen von einer betrunkenen Autofahrerin umgefahren wurde, ist an ihren schweren Verletzungen gestorben.

    Wie die Polizei heute meldet, starb die Frau gestern am Abend im Krankenhaus. Die Seniorin war am Samstag schon mitten auf dem Zebrastreifen in der Buchhügelallee, als sie von einer 31 Jahre alten Frau mit ihrem Smart erfasst wurde. Die Fahrerin hatte 2,2 Promille Alkohol im Blut. Die Polizei sucht weiter Zeugen des Unfalls.

  • Bei "Gold & Asche" geht es um Ihr Geld

    Kennen Sie schon den Podcast "Gold & Asche" aus unserer ARD-Finanzredaktion? Falls nicht, dann kann ich Ihnen den nur wärmstens ans Herz legen. In der dritten Staffel geht es um alles Wichtige rund um das Thema Versicherungen.  

    Welche Versicherungen sind ein Muss? Wie schützt man seine Familie? Was brauche ich als Eigentümer? Fragen über Fragen, auf die "Gold & Asche" Antworten liefert. Zwei Folgen zu Sozialversicherungen und Krankenversicherung sind schon abrufbar, jeden Mittwoch kommt bis Ende Mai eine neue Folge hinzu.

    Auf der Grafik sind Gegenstände zu sehen, die man versichern kann oder muss - wie etwa das eigene Auto.
    Die ARD-Finanzredaktion startet mit der dritten Staffel ihres Podcasts "Gold und Asche". Bild © ARD-Finanzredaktion
  • Gruß aus dem Studio Kassel

    Gerade erreicht mich ein Gruß aus Kassel - da geht die Sonne auf. Kollege Daniel Bresser grüßt uns alle mit einem romantischen Sonnenaufgang am Studio Kassel. Hach, wie schön.

    Aufgehende Sonne im Studio Kassel
    Sonnenaufgang in Kassel Bild © Daniel Bresser/hr
  • Mit Böller gegen Baum

    Es ist zu trocken, die Waldbrandgefahr ist hoch, die Feuerwehr appelliert, keine brennenden Gegenstände wegzuwerfen - was man, gelinde gesagt, eigentlich ganzjährig bleiben lassen sollte. Dennoch gibt es Leute, die auf die grandiose Idee kommen, Böller in einen Baumstumpf zu stopfen und zur Explosion zu bringen. So passiert gestern am Abend gegen 19 Uhr in einem Waldstück bei Neu-Isenburg (Offenbach). Die Feuerwehr rückte aus, löschte den Baumstumpf und umliegendes Laub. Ein größeres Feuer konnte verhindert werden.

  • Anpfiff nach dem Sieg

    Eintracht Frankfurt hat gestern gegen den 1. FC Heidenheim einen souveränen 3:0-Sieg hingelegt, trotzdem bekam das Team von Sportvorstand Markus Krösche einen Satz heiße Ohren. Huch, wie kommt's? Die Sportkollegen erklären es:

  • Unbekannter überfällt Tankstelle an der A45

    Ein Unbekannter hat in Hammersbach (Main-Kinzig) eine Tankstelle an der A45 überfallen. In der Nacht hatte der maskierte Mann mit einem Küchenmesser bewaffnet den Verkaufsraum betreten und von einem Angestellten das Geld aus der Kasse gefordert.

    Nach Polizeiangaben erbeutete er Bargeld im Wert von wenigen hundert Euro und ergriff dann die Flucht - ob zu Fuß oder mit einem Fahrzeug, das ist noch unklar. Mit einem Polizeihubschrauber wurde erfolglos nach ihm gesucht.

  • In Brensbach entspannt sich die Wassersituation

    Am Freitag gab es in der Odenwald-Gemeinde Brensbach Wasser-Alarm, alle waren zum eisernen Sparen aufgerufen, da ein kompletter Ausfall der Wasserversorgung drohte.

    Jetzt hat sich die Lage etwas entspannt. Die technische Störung am Hauptbrunnen der Gemeinde ist wieder behoben. Zwei von drei Versorgungsbrunnen waren ausgefallen. Einer der beiden kaputten Hochbehälter konnte mittlerweile wieder in Betrieb genommen werden und läuft aktuell mit 90 Prozent. Trotzdem sollte weiter Wasser gespart werden, denn der Brunnen in Nieder-Kainsbach läuft noch nicht. Dieser Schaden soll innerhalb der kommenden Tage behoben werden.

  • Verkehr: Rollt es oder rollt es nicht?

    Weil wir eben schon kurz auf der A3 unterwegs waren, wie schaut es denn zum Start der zweiten Ferienwoche auf Hessens Straßen aus? Noch sehr entspannt. Lediglich auf der A66 stockt es zwischen Gelnhausen-Ost und Gelnhausen-West. Dort steht ein kaputtes Auto in einer Baustelle. Allen eine gute Fahrt!

  • Wenn der Shopping-Ausflug eskaliert

    Wer kennt es nicht, man will eigentlich nur einen Beutel Teelichter kaufen, und dann steht da diese Schrankwand, die unbedingt auch noch mit muss.

    So ähnlich ging es einem 65-Jährigen aus Nürnberg, der günstig eine Gartenhütte kaufen konnte und sie dann halt irgendwie auch nach Hause transportieren musste. Sein Versuch, das zu tun, sah dann so aus:

    Ein Pkw, in den Teile einer Gartenhütte gepackt wurden - das Auto ist heillos überladen - Kofferraum, Dach - alles voller Holzteile
    Nö, damit ist man auf der Autobahn nicht gut aufgehoben. Bild © Polizeipräsidium Westhessen

    Und mit dieser, sagen wir mal, gewagten Konstruktion, war er dann auf der A3 zwischen Idstein und Niedernhausen (Rheingau-Taunus) unterwegs. Dass das der Polizei gar nicht gut gefallen hat, also mit den ganzen Holzteilen auf dem Dach und dem Überstand aus dem Kofferraum, kann man sich auch denken. Und so hielten die Beamten ihn am späten Samstagabend kurz vor Mitternacht an der Raststätte Medenbach auf.

    Das zulässige Gesamtgewicht seines Gefährts wurde um 390 Kilo überschritten und es verwundert jetzt nicht weiter, dass dem Mann die Weiterfahrt verboten wurde.

  • Wetter: Wo bleibt er denn, der Regen?

    Wenn wir schon beim Blick in den Himmel sind, ist der Sprung zum Wetter ja nicht mehr weit. In den vergangenen Wochen war es viel zu trocken - und seit Tagen heißt es: "Jetzt kommt der Regen" - also eigentlich sollte da gestern schon was kommen, aber in Frankfurt war eher nix.

    Schauen wir auf heute. Sonne und Wolken wechseln sich ab, teils längerer Sonnenschein und es bleibt auch heute meist trocken. Nur vereinzelt wird es Schauer geben. Das alles bei Höchstwerten von 18 bis 23 Grad. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger Wind, der aus Süden kommt.