Tierpark Sababurg Greta
Bild © Tierpark Sababurg

Hessen am Morgen Tierpark Sababurg nimmt Abschied von Elch Greta

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Auf Wiedersehen!

    10 Uhr, das war es schon wieder für heute. Ich darf mich fürs Mitlesen bedanken und die Zuschriften, die mich erreicht haben. Ihnen wünsche ich bei diesem Wetter noch einen schönen Dienstag und darf auf morgen verweisen, da ist meine Kollegin Clarice Wolter an den Ticker-Tasten. Machen Sie es gut!

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Ende des externen Inhalts
  • Sohn tötet Vater und muss ins Gefängnis

    Ein Konflikt zwischen Vater und Sohn samt lange schwelendem Familienstreit führte in Fulda zu Handgreiflichkeiten. Dabei schlug der Sohn seinen Vater, der an den Spätfolgen Monate danach starb. Nun wurde das Urteil gesprochen: Das Landgericht Fulda verurteilte den 23-Jährigen heute Morgen wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Haftstrafe von fünf Jahren.

  • Lahnstegbrücke nach 106 Jahren abgebaut

    Die Lahnstegbrücke in Wetzlar ist an diesem Morgen unter großem Aufwand abgebaut worden. Die 106 Jahre alte Brücke, die insgesamt fast 30 Tonnen schwer ist, wurde dabei mittels eines Autokrans Zentimeter für Zentimeter rausgehoben, dann gedreht und abschließend neben der Lahn abgelegt. Nun wird sie noch vor Ort zerlegt und zerkleinert und schließlich abtransportiert. An die Stelle der Lahnstegbrücke kommt in Zukunft eine neue Stabbogenbrücke. Bis diese installiert ist, sorgt eine Behelfsbrücke dafür, dass man weiterhin über die Lahn kommt.

    Lahnbrücke Abbau
    Mit Hilfe eines Autokrans wurde die Brücke abgebaut. Bild © hessenschau.de
  • MT Melsungen will Geschichte schreiben

    Haben Sie gestern auch von dem riesigen Stromausfall in Spanien mitbekommen? Ja? Die MT Melsungen auch - auf unangenehme Weise. Denn fast wäre das Europapokal-Spiel der nordhessischen Handballer im baskischen Irun dem Mega-Blackout auf der iberischen Halbinsel zum Opfer gefallen. Doch die Melsunger sind glücklich im Baskenland gelandet und wollen nun heute Abend (20.45 Uhr) in der European League Geschichte schreiben. Wie die etwas unruhige Anreise der MT nach Spanien verlief, können Sie hier nochmal nachlesen.

  • Tierpark Sababurg nimmt Abschied von Elch Greta

    (Leider) Noch eine Meldung aus der Tierwelt: Greta aus dem Tierpark Sababurg in Hofgeismar (Kassel) ist tot! Die wohl bekannteste Elchdame in Nordhessen hat in den vergangenen Jahren auch viele kleine und große Besucher mit ihrer Art begeistert. Mit fast 13 Jahren ist Greta nun gestern gestorben, wie der Tierpark mitteilte. Elche können in menschlicher Obhut ein Alter von fast 15 Jahren erreichen. Greta war im Tierpark die allererste Elchkuh überhaupt. In all den Jahren hat sie immer wieder für Nachwuchs gesorgt: Insgesamt 13 Kälber hat Greta geboren. Am 8. Mai wäre sie 13 Jahre alt geworden – diesen Geburtstag feiert die Elchdame jetzt an anderer Stelle.

    Tierpark Sababurg Greta
    Greta ist am Montag verstorben. Bild © Tierpark Sababurg
  • Weidenauftrieb in Fulda

    Was fehlte bislang in diesem Morgenticker? Natürlich, die Kategorie "Tiere". Ein Ärgernis, das jetzt geändert wird - und zwar mit dem Weidenauftrieb in Fulda. Die hessenschau hat dieses Spektakel begeleitet und liefert die passenden Bilder. Bitte sehr:

    Videobeitrag

    Raus aus dem Stall – Weidenauftrieb in Fulda

    Kühe auf einer Weide.
    Bild © hessenschau.de
    Ende des Videobeitrags
  • Jüdische Gemeinde Hanau feiert Jahrestag ihrer Neugründung

    Ein Blick auf den heutigen Tag: Mit einem Festakt feiert die jüdische Gemeinde Hanau ab 19 Uhr den 20. Jahrestag ihrer Neugründung. In einer Prozession soll anschließend die neue Torarolle mit den heiligen Schriften des Judentums vom Congress Park Hanau, in dem die Feierstunde stattfindet, zur Synagoge geführt werden. Die jüdische Gemeinde in Hanau zählt heute etwa 200 Mitglieder. Ihre Synagoge ist die einzige aktive im Main-Kinzig-Kreis.

    Kippa
    Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Mehr Senioren an schweren Autounfällen beteiligt

    Auch in Hessen sind immer mehr ältere Autofahrer in schwere Unfälle verwickelt - obwohl sie weniger am Steuer sitzen als jüngere. Das ergab eine Auswertung der Unfallforschung der Versicherer im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Demnach verringerte sich im Bundesland zwischen 2013 und 2023 zwar insgesamt die Zahl der Pkw-Fahrer, die an Unfällen mit Verletzten und Getöteten beteiligt waren, und zwar um 13 Prozent auf rund 24.000 Autofahrerinnen und Autofahrer. In der Gruppe der älteren Fahrerinnen und Fahrer ab 75 Jahren gab es im gleichen Zeitraum jedoch einen Anstieg um 20 Prozent auf rund 1.400 Personen, die in solche schweren Unfälle verwickelt waren.

    Der Verband geht davon aus, dass sich der Trend fortsetzt - zumal immer mehr Menschen ab 75 Jahren einen Führerschein besitzen. Zwischen 2015 und 2024 habe sich ihr Anteil bundesweit von 2,5 Millionen auf fast 5,9 Millionen Führerscheinbesitzerinnen und -besitzer mehr als verdoppelt.

    Dreieckiges rotes Warnschild mit der Aufschrift "Unfall" auf dem Boden stehend.
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Pro Nacht 20 Wildunfälle in Nordhessen

    "Wild kennt keine Zeitumstellung" - dieser Spruch der Polizei bewahrheitet sich derzeit in Nord- und Osthessen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es in Nordhessen allein 24 Unfälle mit Rehen, Wildschweinen und anderen Wildtieren. Von Sonntag auf Montag waren es in Osthessen etwa zwanzig Tiere, in Nordhessen immerhin elf. "Ein niedriger Wert", wie eine Sprecherin des Polizeipräsidiums Nordhessen erklärte. Derzeit seien eher zwanzig Unfälle pro Tag Normalität. Grund für die vielen Kollisionen sei immer noch die Zeitumstellung am 30. März. Seitdem starten Tiere und Menschen gleichzeitig in den Tag. Dabei wechseln Rehe, Füchse, Feldhasen und Co. mehrmals täglich ihren Aufenthaltsort. Vor allem in den frühen Morgenstunden seien sie besonders aktiv auf Futter- und Reviersuche, teilte das Regierungspräsidium Kassel (RP) bereits im März mit. Wem ein Wildtier in die Quere kommt, sollte übrigens nicht ausweichen, sondern das Lenkrad festhalten und bremsen, dazu abblenden und hupen.

  • Lufthansa startet erneut mit hohem Verlust ins Jahr

    Die Lufthansa ist trotz deutlich höherer Einnahmen erneut mit tiefroten Zahlen ins Jahr gestartet. Während im Vorjahr mehrere Streiks teuer zu Buche geschlagen hatten, stiegen die Betriebskosten nun im ersten Quartal spürbar. Zudem fiel Ostern diesmal erst ins zweite Quartal. Im März zählte der Konzern trotz des Zollstreits mit den USA deutlich mehr Reisende aus den Vereinigten Staaten als ein Jahr zuvor, wie er heute Morgen in Frankfurt mitteilte. Die Buchungen aus den USA legten weiter zu. Auch deshalb hält Vorstandschef Carsten Spohr an seinem Ziel fest, den Gewinn im Tagesgeschäft im laufenden Jahr zu steigern und den Vorjahreswert von rund 1,65 Milliarden Euro "signifikant" zu übertreffen.

    Lufthansa-Boeing 747 startet vor dem Tower des Frankfurter Flughafens.
    Bild © picture-alliance/dpa
  • KI soll Bademeister im Kasseler Auebad unterstützen

    Wir hatten es ja schon von Sonnenschein und Freibad-Wetter. Dazu passt diese Nachricht aus Kassel: Dort wird im Auebad ein KI-basiertes System eingeführt, um die Sicherheit von Badegästen zu erhöhen. 21 Kameras in der Schwimmhalle und im Freizeitbereich sollen das Aufsichtspersonal unterstützen, dabei die Wasserflächen überwachen und somit Ertrinkungsfälle zu verhindern. In einem ersten Schritt wird die KI trainiert, visuelle Merkmale und Muster im Schwimmbad zu erkennen und potenzielle Ertrinkungsrisiken zu bewerten. Später soll das System zwischen Erwachsenen, Kindern und Objekten differenzieren und sogar Personen mit Behinderungen erkennen können. Im Ernstfall informiert das System das Aufsichtspersonal über Smartwatches. Alle Daten, die die KI verarbeitet, bleiben dabei vor Ort im Schwimmbad und werden nicht an externe Server oder in die Cloud übertragen. Es findet keine Speicherung von Bildmaterial oder personenbezogenen Daten statt.

    Auebad Kassel
    Das Auebad in Kassel Bild © hr
  • Update A3: Bergung dauert noch mehrere Stunden

    Update: Auf der A3 bei Obertshausen wird der Verkehr so schnell nicht richtig in Gang kommen. Die Einsatzkräfte haben mittlerweile notdürftig eine Spur freigeräumt, um die Fahrzeuge, die in der Sperrung stehen, abfließen zu lassen - wobei die Sperrung ab dem Offenbacher Kreuz bestehen bleibt. Erst, wenn das geschehen ist, kann die eigentliche Bergung beginnen. Es liegen weiterhin enorm viele Trümmerteile auf der Fahrbahn herum. Es dürfte sicherlich noch einige Stunden dauern, bis auf dem Autobahn-Abschnitt wieder alles frei ist. Ein Sprinter ist dort in der Nacht in die Sperrwand einer Nachtbaustelle gefahren, infolgedessen hat sich ein Auffahrunfall mit mehreren Lkw ereignet. Eine Umleitung ist eingerichtet.

    Videobeitrag
    Ansicht einer völlig zerstörten Fahrerkabine eines Lkw, davor steht eine Polizistin
    Die Fahrerkabine des an dem Unfall bei Obertshausen beteiligten Lkw ist völlig zerstört. Bild © 5vision.news
    Ende des Videobeitrags
  • Sonne satt und bis zu 25 Grad

    Die Nacht war schon sternenklar, der Tag heute wird genauso wolkenlos - zumindest in fast allen Teilen Hessens. Sonne satt (13 bis 14 Sonnenstunden) gibt es auch an diesem Dienstag. Nur in Nordhessen gibt es ein paar Quellwolken. Die Temperaturen steigen dabei auf sommerliche 25 Grad. Mein Tipp: Schauen Sie doch mal, ob Ihr örtliches Freibad schon offen hat ...

  • Rüsselsheim: Frau stirbt bei Wohnungsbrand

    Bei einem Wohnungsbrand in Rüsselsheim (Groß-Gerau) ist in der Nacht eine 79 Jahre alte Bewohnerin gestorben. Wie die Polizei mitteilte, wurde die Feuerwehr wegen Rauchentwicklung im ersten Stockwerk eines Mehrparteienhauses gerufen. Bei den Löscharbeiten bargen die Rettungskräfte die Frau – Reanimationsversuche verliefen demnach jedoch erfolglos. Die Kriminalpolizei hat erste Ermittlungen übernommen, außerdem wird ein Brandursachenexperte zurate gezogen. Die anderen Wohnungen des Hauses sind weiter bewohnbar.

    Blaulicht bei Nacht
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Suspendierung von "Itiotentreff"-Mitglied ausgesetzt

    Ein Teilnehmer des rechtsextremen Frankfurter Polizei-Chats "Itiotentreff" darf vorerst wieder als Polizeibeamter arbeiten. Das Verwaltungsgericht Wiesbaden setzte die Zwangsbeurlaubung eines Frankfurter Polizisten aus, wie das Gericht gestern mitteilte. 13 verschickte Bilder und Videos, die den Anschein einer Nazi-Gesinnung erwecken, reichten für eine Suspendierung nicht aus. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hatte gegen die Chat-Teilnehmer ermittelt, das Polizeipräsidium Frankfurt leitete unter anderem gegen diesen Beamten Ende 2018 ein Disziplinarverfahren ein.

  • Brand bei Notunterkunft in Fulda

    Direkt neben einer Notunterkunft in Fulda ist es gestern Nachmittag zu einem Brand gekommen. Wie ein Feuerwehrsprecher erklärte, geriet das leerstehende Gebäude neben der Notunterkunft in Brand. Dichter Rauch, der aus der Wohnung stieg, erschwerte die Arbeit der Einsatzkräfte. Verletzt wurde zum Glück wohl niemand. Wie das Portal Osthessen-News berichtet, schließt die Polizei Brandstiftung nicht aus.

    Brand Fulda
    Dichter Rauch stieg aus dem Gebäude. Bild © Medienkontor Fulda
  • hessenschau in 100 Sekunden

    Auch an diesem Morgen darf natürlich eines nicht fehlen: die hessenschau in 100 Sekunden. Und ab dafür:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • A3 nach Unfall mit Sprinter und mehreren Lkw gesperrt

    In einer Baustelle auf der A3 vor der Anschlussstelle Obertshausen (Offenbach) sind in der Nacht mehrere Lastwagen aufeinander gefahren. Zuvor war ein Sprinter in der Nachtbaustelle verunglückt. Die Autobahn muss an der Unfallstelle noch von Fahrzeugen und Trümmern befreit und anschließend gereinigt werden. Das dürfte nach Aussage eines Polizeisprechers von 5.45 Uhr noch einige Stunden dauern. Auch auf der Gegenseite gab es einen Unfall mit mehreren Autos. Auch in Richtung Frankfurt musste die Autobahn daraufhin auf zwei Fahrstreifen gesperrt werden. Hier finden Sie wie gewohnt alle Verkehrs-News.

  • Riesige Rauchwolke nach Brand auf Schrottplatz

    Auf einem Schrottplatz im Ölmühlenweg in Kassel ist gestern Nachmittag eine Lagerstelle für Altmetall in Brand geraten. Wie die Feuerwehr berichtet, entwickelte sich schnell eine riesige Rauchwolke über dem Gelände, das Feuer konnte sich aber glücklicherweise nicht auf benachbarte Lagerstellen ausbreiten. Die Feuerwehr brauchte insgesamt drei Stunden für die Löscharbeiten und schätzt den Schaden vor Ort auf eine Summe im niedrigen vierstelligen Bereich.

    Brand Schrottplatz
    Direkt nach dem Brand entstand eine riesige Rauchwolke. Bild © Feuerwehr Kassel
  • Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall

    Ein Motorradfahrer ist gestern Nachmittag auf einer Landstraße bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der 47-jährige Mann verlor nach Angaben der Polizei in einer langgezogenen Kurve zwischen Naumburg und Altendorf (Kassel) die Kontrolle über seine Maschine und prallte gegen ein Brückengeländer neben der Fahrbahn. Noch am Unfallort erlag der Mann seinen Verletzungen.

    Polizeiauto mit Blaulicht mit Schriftzug "Unfall"
    Bild © Adobe Stock
  • Feuerwehr löscht Waldbrand am Feldberg

    Am Feldberg im Taunus ist gestern Nachmittag zwischen Teufelsquartier und Fuchstanz ein Waldbrand ausgebrochen. Wie die Feuerwehr Oberursel mitteilte, brannte es im Bereich Sandplacken auf dem Waldboden auf einer Fläche von etwa 100 Quadratmetern. Das Feuer konnte innerhalb einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden. Auf der Rückfahrt der Feuerwehr wurde noch ein weiterer Brand in Königstein gemeldet, der ebenfalls schnell gelöscht wurde.

    Brand Oberursel
    Der Brand konnte innerhalb einer Stunde gelöscht werden. Bild © Feuerwehr Oberursel
  • Guten Morgen!

    Einen schönen guten Morgen zusammen! Es ist Dienstag, hier ist Ihr Morgenticker, schön, dass Sie auch heute den Weg hier her gefunden haben. Ein kleiner Schritt an diesem Tag, aber immerhin etwas. Oder? Und wenn Sie schon einmal hier sind, können Sie doch auch gerne bleiben. Mein Name ist Nico Herold und ich habe bis 10 Uhr alles Wissenswerte aus Hessen im Angebot. Das ist doch mal was! Bei Fragen und Anmerkungen können Sie mir gerne eine Mail schreiben. Ich würde sagen: Let's go!

    Porträt Nicolas Herold
    Nicolas Herold Bild © hr - Jan-Niclas Grömling