Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Freitagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss!

    Wow, das ging jetzt schnell: Die Ticker-Zeit ist für heute schon rum. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit - ich hoffe, ihr fühlt euch gut informiert und hattet ein wenig Kurzweile. Jetzt fragen sich sicher viele, wie die Menschen in unserem heutigen Voting abgestimmt haben. Interessanterweise gibt es keinen eindeutigen Gewinner unter den Hackfleisch-Speisen. Knapp 28 Prozent essen am liebsten Frikadelle oder Burger, gefolgt von 27 Prozent, die Bolognese Sauce favorisieren. Auf Platz drei landet das "gute alte" Mettbrötchen (13 Prozent). Vielen Dank allen fürs Abstimmen. Wer noch nicht mitgemacht, kann dies gerne nachholen.

    Für mich bleibt jetzt nur noch ein "Bye-bye", am Montag begrüßt euch hier meine Kollegin Sophia Averesch. Kommt noch gut durch den Tag und allen schönes Wochenende! (Dieses Giph zum Abschied konnte ich mir nicht verkneifen, auch wenn ich selbst kein Fleisch esse. 😉)

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren

    Ende des externen Inhalts
  • Schülerzeitung ausgezeichnet

    Deutschlands beste Schülerzeitungen sind heute (9 Uhr) in Berlin ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Bundesrat statt. Unter den Gewinnern ist auch eine Schule aus Hessen. In der Kategorie Förderschulen schaffte es die Schülerzeitung "Hoppla" der Rehbergschule in Herborn (Lahn-Dill) auf Platz zwei. Herzlichen Glückwunsch! 🎉

  • Top-Thema

    120 Athleten bei Strongman-WM in Fulda

    Ein Gastbeitrag aus dem Studio Fulda:

    Sie werfen Autos um und stemmen Baumstämme oder 160 Kilogramm schwere Felsbrocken: Bei den Strongman-Weltmeisterschaften in Fulda lassen von heute bis Sonntag starke Kerle ihre Muskeln spielen. Bei der WM im Leicht- und Mittelgewicht treten 120 Athleten aus 25 Nationen an, wie die Veranstalter mitteilten. Höhepunkt ist, wenn alle einen Kranwagen über das Gelände ziehen. Vollbracht werden die Höchstleistungen auf dem Messegelände Fulda. Zuschauer sind natürlich willkommen.

    Audiobeitrag

    Audio

    Strongman-WM in Fulda

    hessenschau von 16:45 Uhr
    Ende des Audiobeitrags
  • Top-Thema

    Cabrio-Ranking: Hochtaunuskreis auf Platz 2

    Der Hochtaunuskreis ist in einem eher untypischen Autoranking deutschlandweit auf Platz zwei gelandet. Dort sind 50 Cabrios pro 1.000 Einwohner gemeldet. Im Grunde wenig überraschend, weil es sich um einen Landkreis mit einem besonders hohen durchschnittlichen Einkommen handelt. Auf Platz eins liegt laut der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), die die dpa ausgewertet hat, Starnberg in Bayern. Dort kommen auf 1.000 Einwohner 56 Autos mit "offenem Aufbau", damit ist fast jeder elfte Pkw dort ein Cabriolet.

    Überraschend fällt der Bundesländervergleich aus. Hier führt das Saarland mit 37 Cabrios pro 1.000 Einwohnern vor Rheinland-Pfalz mit 34 und Baden-Württemberg mit 32. Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen kommen auf rund 30. Insgesamt ist die Zahl der Cabrios in den vergangenen zehn Jahren etwas gestiegen. Anfang 2014 gab es laut KBA knapp 2,0 Millionen, inzwischen sind es gut 2,2 Millionen.

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von Datawrapper (Datengrafik) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Datawrapper (Datengrafik). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren

    Ende des externen Inhalts
  • Mails zu Hackfleisch-Voting

    Ich hatte ja damit gerechnet, dass ich bei der heutigen Umfrage nicht alle Wunschantworten berücksichtigt habe. Und so habe ich auch schon Post dazu bekommen. Vielen Dank für eure freundlichen Mails. 😊 Einige vermissen die Antwort "in jeglicher Form" beziehungsweise "Egal, Hauptsache Hackfleisch". Dann am besten "Ist mir wurscht" anklicken. Das war auch damit gemeint. 😄?

    Zitat
    „Guten Morgen. Hackfleisch geht immer und ist sooo vielfältig. Ich hätte mir gewünscht mehr Stimmen abgeben zu können. Viele Grüße aus Ulfa “ Michael Pape Michael Pape
    Zitat Ende
    Zitat
    „Schnell bevor es zu spät ist: Natürlich Haschee! “ Wolfframm Rauschenbach Wolfframm Rauschenbach
    Zitat Ende

    Um die Stimmung etwas aufzulockern: fetzige Beats mit fleischiger Textbeilage.

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren

    Ende des externen Inhalts
  • Sperrung nach vermutetem Bahnunfall in Kriftel

    Falscher Alarm in Kriftel (Main-Taunus)? Kurz vor dem Bahnübergang am S-Bahnhof hat gestern Abend ein Zugführer eine Notbremsung eingeleitet. Wie die Bundespolizei mitteilte, sah der Fahrer eine Person neben den Gleisen und fürchtete einen möglichen Zusammenstoß. Da ein Unfall zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, waren Feuerwehr und Polizei vor Ort. Die Einsatzkräfte konnten allerdings keine Person finden. Die Strecke wurde für etwa eine Stunde gesperrt und um kurz nach 0 Uhr wieder freigegeben.

    Mitarbeiter der Bahn, Polizisten und Feuerwehrleute stehen an dem Bahnübergang bei Kriftel.
  • Christopher Street Day in Fulda

    Eine bunte Parade zieht morgen durch Fulda, denn die queere Community feiert Christopher Street Day (CSD). Schirmherr ist Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels (SPD), der die Parade auf dem Uniplatz eröffnen wird. Er komme persönlich, weil er als schwuler Mann selbst Teil der queeren Community sei und ein Signal senden wolle: für die Anerkennung der verschiedenen Geschlechter und sexuellen Orientierungen.

    Die Parade startet nach dem Auftakt um 13.45 Uhr, am Nachmittag wird weiter gefeiert mit einer Open Air-Party. Abends findet ein Konzert im Museumshof statt. Das Motto lautet in diesem Jahr "für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus", wie die Organisatoren von "Fulda stellt sich quer" mitteilten.

    CSD-Teilnehmende - in den Farben des Regenbogens ganzkörpergeschminkt - Buchstaben auf dem Rücken bilden das Wort QUEER
  • Top-Thema

    Dänemark-Fans sorgen für Verkehrschaos

    Noch einmal zurück zum EM-Fest gestern in Frankfurt. Was in den beiden Meldungen (hier und hier) unterging: Der Marsch der dänischen Fans vor dem Spiel gegen England hat in der Innenstadt für ein Verkehrschaos gesorgt. Rund 4.000 Fans liefen vom Fantreffpunkt an der Alten Oper zum Hauptbahnhof und weiter über die Friedensbrücke, an der auch die Fanmeile am Mainufer beginnt. Aufgrund der Massen an Dänemark-Fans mussten zeitweise die Straßenbahnen auf ihrer Strecke pausieren und zahlreiche Autos warten. Abseits davon verlief der Fan-Aufmarsch nach Angaben der Polizei friedlich und ohne Zwischenfälle. Ticker-Leserin Susanne Reith war offenbar eine der vielen Menschen, die im Verkehrsstau steckten.

    Zitat
    „Guten Morgen Frau Verderber, gestern ist zum Glück alles friedlich geblieben und für viele war es sicherlich auch ein Fest. Was hierbei aber vergessen wird ist, dass es Menschen gibt die in Frankfurt leben und arbeiten. Für die war es gestern katastrophal. Die Fans haben die Stadt lahmgelegt. Mit Auto, Bus oder Straßenbahn ging nichts mehr. Wenn einem selbst die Polizei nicht mehr sagen kann wie man nach Hause kommt, weil alles gesperrt ist, Frage ich mich ob es ein Konzept gibt. Beim nächsten Spiel würde ich eigentlich frei nehmen oder im Home-Office arbeiten. Ich habe aber auch ein Kind das in die Schule muss. Der Unterricht endet weder früher nocht entfällt die Schule. Das organisatorische Kunststück müssen wieder wir Eltern meistern. Ich bin froh wenn das ganze Theater vorbei ist ... Einfach ein bisschen mehr Orga und Information für Anwohner wäre wünschenswert.“ Susanne Reith Susanne Reith
    Zitat Ende
  • Feuerwehr-Übung auf Schloss-Gelände

    Die Freiwillige Feuerwehr Eschwege hat auf dem Gelände des Landgrafenschlosses einen Einsatz geübt. Szenario war ein Schwelbrand im Dachgeschoss, bei dem zwei Menschen verletzt wurden und über ein Baugerüst gerettet werden mussten. Mit Rauchbomben und Nebelmaschinen wurde der Rauch simuliert. Die Übung mit 28 Einsatzkräften wurde im Vorfeld bewusst nicht angekündigt, um die Bürgerschaft für eventuelle Brände zu sensibilisieren, wie der Werra-Meißner-Kreis mitteilte. "Die Übung hat eindrucksvoll gezeigt, wie gut unsere Freiwilligen Feuerwehren auf verschiedene Szenarien vorbereitet sind, trotzdem sind solche Übungen unerlässlich, um im Ernstfall Menschenleben zu retten und Schäden zu minimieren", sagte Landrätin Nicole Rathgeber (FW), die sich die Übung selbst vor Ort anschaute.

    Feuerwehr übt Einsatz auf Landgrafenschloss in Eschwege
  • Top-Thema

    Umfrage: Das liebste Hackfleisch-Gericht

    Die Meldung über den Mann, der in aller Herrgottsfrühe mit 800 Kilo Rinderhack im Pkw unterwegs war, hat uns auf eine Idee gebracht. Wir möchten von euch wissen, wie ihr Hackfleisch am liebsten verspeist. Ihr könnt zwischen diesen Speisen wählen 🍽️ 😊:

    Voting

    Umfrage: Wie esst ihr Hackfleisch am liebsten?

  • Musikfestivals kämpfen mit hohen Kosten

    Die Veranstalterinnen und Veranstalter von Musikfestivals in Hessen haben mit massiv gestiegenen Kosten zu kämpfen. Das betrifft vor allem mittlere und kleinere Events, wie die Veranstalterin des Gleiberg Rocks, Sabine Glinke, berichtet. Neben den Personalkosten seien auch etwa die Reise-, Material- und Transportkosten deutlich gestiegen. Das Geschäft werde zusätzlich durch zahlreiche Auflagen erschwert. Hinzu komme ein Trend, der schon seit der Corona-Pandemie anhält: Viele Musikfans entscheiden laut Glinke sehr kurzfristig, ob sie sich Tickets besorgen. Den Veranstaltern fehle dadurch Planungssicherheit.

    Herzberg-Festival: Besucher tanzen ausgelassen
  • Top-Thema

    Mann mit 800 Kilo Hackfleisch im Auto unterwegs

    Der folgende Fall wirft einige Fragen auf. Die Polizei hat in Frankfurt gestern Morgen - gegen 3 Uhr wohlgemerkt - ein Auto gestoppt, das am Schwanheimer Ufer unterwegs war. Der Wagen war den Zivilfahndern aufgefallen, weil er sich "unter der schweren Last einer ungewöhnlichen Ladung" tief gebogen habe. Wie sich herausstellte, war der Kofferraum des VW Golfs bis an die Decke mit Tüten voller Rinderhackfleisch beladen, ganze 800 Kilogramm. Das Fahrzeug habe "eher einer fahrenden Fleischerei geglichen". Es verfügte obendrein nicht über notwendige Kühlgeräte.

    Warum fährt jemand so früh am Tag, wo noch alles schläft, mit 800 Kilo Hackfleisch durch die Gegend? Der Fahrer behauptete, er habe das Fleisch für den persönlichen Gebrauch von einem Lkw-Fahrer gekauft. Okay, das klingt nicht wirklich plausibel. Und auf das Fleisch muss der 55 Jahre alte Mann nun auch verzichten. Die Polizei sicherte die Ladung und leitete ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Tierseuchengesetz ein. Ohne Fleisch an Bord setzte der Mann dann seine Fahrt fort. Wie lange es wohl dauert, bis der Fleischgeruch aus dem Wagen raus ist?

  • Weltkriegsbombe im Stadtwald entschärft

    Im Frankfurter Stadtwald ist bei Waldarbeiten eine kleine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, konnte der Kampfmittelräumdienst die Bombe gestern im Stadtteil Schwanheim entschärfen. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand demnach nicht. Der Waldboden rund um den Fundort wurde aufgegraben und bewässert, um zu verhindern, dass sich ein möglicher Brand ausbreitet. Nach Einschätzung des Kampfmittelräumdienstes bestand keine Explosionsgefahr. Der Einsatz war nach rund drei Stunden beendet.

    Foto von einer gefundenen, alten Kriegsbombe.
  • Top-Thema

    Freilaufendes Minischwein eingefangen

    Ein freilaufendes Minischwein hat in Egelsbach (Offenbach) Polizei und Feuerwehr regelrecht auf Trab gehalten. Die Einsatzkräfte versuchten, das Schweinchen Rosi einzufangen - allerdings vergeblich. Einer Passantin gelang es schließlich, das Vertrauen des Tiers zu gewinnen, so dass es eingefangen werden konnte. Rosi wurde ins Tierheim gebracht und muss wegen der Schweinepest erst mal in Quarantäne. Zur Abklärung musste eine Blutprobe entnommen werden. Wem das Minischwein gehört, ist übrigens noch unklar, ebenso ob es ausgebüxt ist oder ausgesetzt wurde. 🐽

    Videobeitrag

    Video

    Ein Minischwein versetzt Egelsbach in Aufruhr

    hs_200624
    Ende des Videobeitrags
  • Hessen-News auf die Ohren

    Wer News aus Hessen hier lieber hören statt lesen möchte, klickt am besten auf die "hessenschau in 100 Sekunden". Mit einer Länge von knapp zweieinhalb Minuten ideal für eine kurze Lesepause zwischendurch. Ton an! 😊

    Audiobeitrag

    Audio

    Die hessenschau in 100 Sekunden am Morgen

    Logo der hessenschau - die Buchstaben "hs" in einem Rahmen, welcher zwei runde und zwei spitze Ecken hat. Daneben eine "100". Alle Buchstaben und Linien in weiß auf dunkelblauem Grund.
    Ende des Audiobeitrags
  • Wetter: Grau und teils gewittrig

    7 Uhr: Bevor viele aus dem Haus gehen, blicken wir aufs Wetter. Heute sind viele Wolken unterwegs, zum Teil bringen sie kräftige Schauer und Gewitter. Am Vormittag kommt gebietsweise länger Regen runter, später zeigt sich immerhin ab und zu die Sonne. Es wird schwülwarm mit Höchstwerten von 20 bis 25 Grad. Der Sommer lässt weiter auf sich warten.

  • U-Ausschuss zu Corona beschlossen

    Der Corona-Untersuchungsausschuss im Landtag kommt - dafür haben gestern CDU, SPD, Grünen und FDP gestimmt. Die AfD enthielt sich. Ihr Antrag für den U-Ausschuss hatte insgesamt 43 Punkte vorgesehen, die untersucht werden sollten. Der Auftrag wurde jedoch stark zusammengestrichen: Der nun eingesetzte U-Ausschuss wird sich lediglich mit sieben Punkten befassen. Die AfD will deshalb Klage vor dem Hessischen Staatsgerichtshof einreichen. Einen ausführlichen Bericht findet ihr hier.

  • Hoheiten zu EM-Spiel in Frankfurt

    Ein wichtiges Detail zum EM-Fest gestern in Frankfurt möchte ich euch nicht vorenthalten: Neben tausenden "normalen" Fans hat sich auch hoher Besuch das Spiel im Waldstadion angesehen. Der britische Thronfolger Prinz William kam auf die Tribüne und auch der dänische König Frederik X. war mit seiner Tochter Prinzessin Josephine angereist, um die "Danish Dynamite" hautnah anzufeuern. Beide Royals sollten sich am Rande des Spiels im Stadion ins goldene Buch der Stadt eintragen, wie eine Sprecherin der Stadt mitteilte. Normalerweise geschieht das im Römer, aber für beiden Hoheiten wollte man da offenbar eine Ausnahme machen. Mehr über das Fan-Fest und den Polizei-Einsatz gestern könnt ihr hier nachlesen.

    Prinz von Wales, Dänemarks König Frederik X. und dessen Tochter Prinzessin Josephine auf der Tribüne
  • Top-Thema

    Waffenverbotszone in Kassel während EM

    Rote Karte für Messer und andere Waffen in Kassel! Während der Fußball-EM gilt ab heute rund um die Nordhessen-Arena und auf der Friedrich-Ebert-Straße eine Waffenverbotszone, allerdings zu unterschiedlichen Zeiten. Die genaue Regelung könnt ihr hier nachlesen. Die Stadt will damit nach eigenen Worten eine größtmögliche Sicherheit herstellen. Bedeutet: Nur Handwerker, Polizisten, Sicherheitsleute und Gewebetreibende dürfen größere Messer dabei haben. Auf der Kneipenmeile Friedrich-Ebert-Straße gilt die Verbotszone vom Anfang am Ständeplatz bis zur Annastraße. Erst vor zwei Wochen hatte es hier eine blutige Attacke mit einer Waffe gegeben. Durch die Waffenverbotszone kann die Polizei jetzt jederzeit Kontrollen durchführen und Leute durchsuchen.

    Jugendkriminalität Sujet
  • Top-Thema

    Drohnen über Frankfurt gegen Schweinepest

    Im Kampf gegen eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in Hessen kommen auch Drohnen zum Einsatz. Nach Angaben der Stadt Frankfurt ist in den Nächten auf Mittwoch und Donnerstag rund 200 Hektar mit Drohnen nach toten Tieren im Stadtwald abgesucht worden. Die Flüge werden in den kommenden Tagen fortgesetzt, um auch die restlichen Bereiche des Stadtwaldes zu untersuchen, wie es in einer Mitteilung von gestern hieß. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat ebenfalls den Einsatz von Drohnen über Südhessens Naturschutzgebieten erlaubt.

    Wildschwein läuft vor ein Auto
  • Top-Thema

    Friedliches Fußballfest in Frankfurt

    Frankfurt ist zum zweiten Mal Gastgeber der Fußball-EM gewesen. Die Partie Dänemark gegen England ging gestern 1:1 unentschieden aus. Im Vorfeld war von einem Hochrisikospiel die Rede - es ist aber alles friedlich gelaufen. Die Polizei zog ein positives Fazit: Mit wenigen Ausnahmen habe der Tag im Zeichen eines ausgelassenen friedlichen Sportevents gestanden. Bei den etwa 11.000 dänischen Fans am Opernplatz und am Römerberg, wo vor allem rund 10.000 englische Fans gefeiert haben, war die Stimmung gelöst.

    Auch vor den großen Leinwänden in der Fanmeile am Main war die Stimmung entspannt. Laut Polizei wurde nur vereinzelt Pyrotechnik gezündet. Am Waldstadion sei es noch vor dem Anpfiff zu einem "Vorfall anderer Art" gekommen: Ein als Schiedsrichter verkleideter Mann versuchte demnach, ohne Akkreditierung Zugang zum Stadion zu erhalten. Die Polizei nahm ihn fest, die Ermittlungen dauern an.

    Videobeitrag

    Video

    Englische Fans hüpfen in Römerberg-Brunnen in Frankfurt

    Englische Fans feiern auf dem Römerberg, ein oberkörperfreier Mann spielt mit einem Ball im Justitia-Brunnen.
    Ende des Videobeitrags
  • Guten Morgen Hessen!

    Ein herzliches Hallo aus Frankfurt! Hier ist euer Frühticker mit den wichtigsten Meldungen aus Hessen. Ich hoffe, ihr seid gut in den Tag gestartet und könnt euch auf ein schönes und freies Wochenende freuen. Mein Name ist Meliha Verderber. Ihr könnt mir gerne schreiben und schöne Fotos aus Hessen bitte hier hochladen. Und los geht's!

    Meliha Verderber