Verkohlte Reste eines abgebranntes Hochsitzes auf einer Wiese, Polizeiauto im Hintergrund
Bild © Polizeipräsidium Südosthessen

Hessen am Morgen Wieder Hochsitz niedergebrannt

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwochmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Melsungens Handballer im Final Four der European League

    Die Handballer der MT Melsungen schreiben Vereinsgeschichte: Durch den Sieg im Viertelfinal-Rückspiel bei Bidasoa Irun stehen die Nordhessen zum ersten Mal in einem Finalturnier auf europäischer Bühne.

  • 91 Millionen Euro aus Verurteilungen von Straftätern

    Mehr als 90 Millionen Euro aus Verurteilungen von Straftätern sind im vergangenen Jahr in die hessische Staatskasse geflossen. Wie die Frankfurter Generalstaatsanwaltschaft vor ihrer Bilanz-Pressekonferenz heute mitteilte, machte den größten Anteil an diesem Betrag (mehr als 73 Millionen Euro) Rückgewinnungen wegen Steuerstraftaten aus. Der Rest setzte sich etwa aus freiwilligen Schadenswiedergutmachungszahlungen und Bußgeldern zusammen. Geldstrafen werden an den Staat gezahlt, genauer gesagt an den Justizhaushalt des Bundeslandes, in dem das Gericht sitzt.

    Insgesamt flossen im Jahr 2024 laut Generalstaatsanwaltschaft in Ermittlungs- und Strafverfahren der Eingreifreserve 91.630.210,20 Euro in die hessische Staatskasse.

    Die Eingreifreserve ist auf schwere Steuerkriminalität und organisierte Kriminalität spezialisiert und besteht derzeit aus sechs Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sowie einem Oberstaatsanwalt und einem leitenden Oberstaatsanwalt.

  • Frau in Offenbach von Lkw erfasst und getötet

    Eine Frau ist gestern beim Überqueren einer Straße in Offenbach von einem abbiegenden Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug erfasst und tödlich verletzt worden. Der Lastwagenfahrer habe ersten Erkenntnissen zufolge die Fußgängerin im Kreuzungsbereich Buchrainweg/Taunusring übersehen, teilte die Polizei mit.

    Die Frau wurde schwer verletzt. Sie wurde durch herbeigeeilte Polizisten bis zum Eintreffen des Notarztes medizinisch versorgt, starb aber den Angaben zufolge noch an der Unfallstelle. Ihre Identität war zunächst nicht geklärt.

    Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Auch die Zeichengebung der dortigen Ampelanlage zum Zeitpunkt des Unfalls werde untersucht.

  • Hecken-Brand greift auf Dach über

    Der Brand einer Hecke ist gestern im Fuldaer Stadtteil Bronzell auf das Dach eines Hauses übergegangen. Die Einsatzkräfte waren nach eigenen Angaben alarmiert worden, weil Hecke, Gestrüpp und Rasen brannten. Das Feuer habe schnell gelöscht werden können.

    Die Hecke brannte komplett nieder. Weil Rauch ins Treppenhaus des Hauses gezogen war, musste dieses belüftet werden. Nach Angaben des Einsatzleiters der Feuerwehr erlitt ein Mensch vermutlich bei "Selbstlöschversuchen" Verletzungen.

    Feuerwehr- und Polizeifahrzeuge stehen an einer Straße.
    Einsatzfahrzeuge in Bronzell. Bild © Fuldamedia
    Abgebrannte Hecke, im Hintergrund Leitern am Hausdach
    Was von der Hecke übrig blieb... Bild © Fuldamedia
  • Guten Morgen in die Runde

    Hallo zusammen zum Morgenticker! Ich bin Clarice Wolter und hätte auf der Radfahrt in die Redaktion fast keine Jacke mehr gebraucht, es ist recht warm dieser Tage. Heute ist Mittwoch, der sich anfühlt wie ein kleiner Freitag – ist doch morgen Tag der Arbeit und damit für hoffentlich viele von Ihnen ein Tag ohne Arbeit.

    Bis 10 Uhr schreibe ich Nachrichten aus Hessen zusammen und Sie können mir schreiben.

    Porträt Clarice Wolter
    Clarice Wolter Bild © hr (Andreas Bauer)