Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Wir starten mit Ihnen in den Mittwoch.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Top-Thema

    Fernwärme in Kassel: Hier wird künftig mit Klärschlamm und Sperrmüll geheizt

    Die Stadt Kassel und die Städtische Werke haben gestern den sogenannten "Transformationsplan Fernwärme" vorgestellt. Bis 2045 sollen 40 Prozent aller Haushalte in der Stadt über Fernwärme versorgt werden. Bisher sind 20.000 ans Fernwärmenetz angeschlossen. Die Vorteile dieser Energieform: Sie ist unabhängig von fossilen Brennstoffimporten. Oberbürgermeister Sven Schoeller (Grüne) bezeichnete die Fernwärme bei einem Pressetermin "als Chance für die Stadt", weil die Energieversorgung so unabhängig, lokal und klimaneutral sei. Für die Wärmeerzeugung werden Klärschlamm und Altholz, beispielsweise aus Sperrmüll verbrannt.

    Der Umbau kostet eine Menge Geld. Rund 670 Millionen Euro kostet der Netzausbau, 280 Millionen kommen noch für Investitionen ins Müllheizkraftwerk obendrauf. Für die Maßnahmen gibt es Förderungen vom Bund. Wer seine Heizung auf Fernwärme umstellen möchte, findet alle Ausbaugebiete online und kann hier nachschauen, wann die eigene Straße dran ist. Gezwungen werde aber niemand, betonte Schoeller gegenüber dem hr. Kritik gibt es vom "Bündnis Kassel kohlefrei". Für die Umweltschützer kommt der Umstieg zu spät. Auch weil die Stadt beschlossen habe, "bereits 2030 Klimaneutralität zu erreichen".

    Zwei Männer und zwei Frauen halten einen Stadtplan von Kassel hoch
    Sie stellten den Transformationsplan Fernwärme in Kassel vor: Gudrun Stieglitz (Technische Geschäftsführerin EWG), OB Sven Schoeller (Grüne), Städtische Werke-Vorstandvorsitzender Carsten Harke und Stadtklimarätin Simone Fedderke (Grüne). Bild © Stefanie Küster/hr
  • Warnstreik läuft - keine U-Bahnen und Trams

    Der Warnstreik im öffentlichen Dienst läuft - was bedeutet, dass im Frankfurter Nahverkehr nicht mehr so viel läuft. Die Bahnen von neun U-Bahn- und zehn Straßenbahnlinien seien zu Schichtbeginn alle im Depot geblieben, sagte ein Verdi-Sprecher eben. So wie diese U-Bahn-Haltestelle an der Messe sehen vermutlich auch alle anderen heute aus.

    Mit einem Gitter versperrter U-Bahn-Eingang an der Frankfurter Messe
    Hier fährt heute keine U-Bahn. Bild © Christoph Scheffer (hr)
  • Krötenwanderung geht bald wieder los

    Bleiben wir im Reich der Tiere: In Hessen laufen die Vorbereitungen für die bevorstehende Amphibienwanderung. Denn sobald die Temperaturen wieder milder werden, begeben sich etwa Kröten und Frösche auf den Weg zu ihren Laichgewässern, erklärte ein Sprecher des Naturschutzbundes Nabu Hessen. 

    Das Überqueren der Straßen sei für die Tiere sehr gefährlich. Aktuell brächten Ehrenamtliche landesweit an engen, teils gebirgigen Straßen Schutzzäune an, um die Tiere zu schützen. 

    Nach Informationen des Nabu wandern die Amphibien bisher allerdings bislang nicht - die momentanen Temperaturen seien für die wechselwarmen Tiere einfach noch zu kalt. Erst bei Werten von mindestens fünf Grad in der Dämmerung beginnen demnach die Wanderungen.

    Schild mit der Aufschrift: "Vorsicht Krötenwanderung"
    Bild © Imago Images
  • Nutzerfoto: Pfau produziert sich vor Hühnern

    Ein gesundes Selbstbewusstsein scheint dieser Pfau zu haben, den hessenschau.de-Nutzer Thomas Olbert auf dem Rettershof in Kelkheim (Main-Taunus) fotografiert hat. Die Hühner scheint das Gehabe allerdings nicht besonders zu beeindrucken.

    Pfau schlägt Rad, davor acht Hühner
    Ganz schön breitbeinig: Pfau auf dem Rettershof in Kelkheim. Bild © Thomas Olbert
  • Top-Thema

    Hunderte Straftaten bei Wahlplakaten

    Abgerissen und zerrissen: Die Polizei hat in Hessen kurz vor der Bundestagswahl hunderte Straftaten bei Wahlplakaten gezählt. Das teilte das hessische Innenministerium mit. Die Polizeipräsidien hätten landesweit allein seit der umstrittenen Abstimmung im Bundestag zur Migration auch mit AfD-Stimmen am 29. Januar vorerst 217 Straftaten bei Wahlplakaten registriert (Stand 10. Februar). 

    Darunter hätten sich 59 Straftaten gegen CDU-Plakate gerichtet. Die AfD sei in 47, die Grünen und die SPD in jeweils 30, die FDP in 21, die Linke in 12 und das BSW in 5 Fällen betroffen gewesen. Auch bei Plakaten sonstiger Parteien habe es in Hessen Beschädigungen gegeben.

    "Auch Parteizentralen und Politiker werden angegriffen und attackiert", sagte Innenminister Roman Poseck (CDU). Insbesondere "durch extreme Gruppen am rechten und linken Rand kommt es zu einer Aufheizung und Verrohung der Auseinandersetzung". Damit bezog sich der Minister etwa auf die jüngste Beschädigung der CDU-Geschäftsstelle in Kassel und den Verlust eines Vorderrads bei einem fahrenden Wahlkampf-Kleinbus des FDP-Bundestagsabgeordneten Alexander Müller im Taunus. In beiden Fällen hat die Polizei vorerst noch keine Täter identifiziert.

  • Top-Thema

    Lufthansa-Konzern gründet eigenen Reiseveranstalter

    Im Lufthansa-Konzern entsteht ein neuer Veranstalter für Pauschalreisen. Bereits zum 1. April wird die neu gegründete Eurowings Holidays GmbH die Flugreisen mit anderen touristischen Angeboten wie Übernachtungen, Transfers oder Mietwagen kombinieren.

    Die neue Digital-Einheit soll zunächst für die Direktflugtochter Eurowings mit ihren mehr als 20 Millionen Kunden individuelle Reisepakete zusammenstellen und buchen. Dieses Geschäftsmodell ist insbesondere in Großbritannien mit dem Vorreiter Easyjet bereits sehr erfolgreich. Weitere Mix-Angebote sind für die anderen Airlines des Konzerns denkbar. Momentan verlinkt die Muttergesellschaft Lufthansa derartige Anfragen bereits an Eurowings Holidays. 

    Männer tragen an einem sonnigen Tag Plastikpalmen am Strand Arenal.
    Bild © picture alliance/dpa | Clara Margais
  • hessenschau in 100 Sekunden

    Der Morgenticker ist bekanntermaßen multimedial unterwegs, die Nachrichten bekommen Sie hier auch als Audio geliefert: Hier kommt die hessenschau in 100 Sekunden.

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Top-Thema

    Polizei-Influencer gehen an den Start

    Wie sieht eigentlich der Alltag hessischer Polizisten aus? Ab heute werden sieben junge Polizisten und Polizistinnen auf Instagram einen Einblick in ihr Leben und ihren Alltag geben. In Frankfurt werden heute Vormittag die Accounts freigeschaltet. Die "Corporate-Influencer" der Polizei wollen zum Beispiel zeigen, wie es auf Streife wirklich abgeht oder wie Polizisten lernen, einen Streifenwagen zu steuern.

    Das Ziel ist klar: Die Influencer sollen der hessischen Polizei ein Gesicht geben, das Image positiv beeinflussen und so möglichst auch für neue Bewerber bei der Polizei sorgen. Zudem wollen sie Themen wie Prävention ins Bewusstsein der Online-Community rücken, hieß es im Vorfeld.

    Social Media Polizei
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Schlechte Feinstaubwerte in Hessen

    In den vergangenen Tagen sind die Grenzwerte für Feinstaub an vielen Messstellen in Hessen überschritten worden. Üblich seien im Tagesmittel 50 Mikrogramm pro Kubikmeter, teilte das Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) mit, derzeit würden die Messstationen teilweise bis zu 100 Mikrogramm pro Kubikmeter registrieren.

    Solche hohen Werte seien selten, aber nicht unüblich für die Wintermonate, hieß es. "Sie entstehen, wenn die Emissionen am Boden, zum Beispiel aus Gebäudeheizung, Industrie und Verkehr wegen der vorherrschenden Witterung nicht gut verdünnt oder abtransportiert werden können."

    Da es mit der "stabilen Wetterlage" aber heute vorbei ist, könnte der erwartete Regen den ein oder anderen Feinstaubpartikel aus der Luft waschen. Wie gut also, dass das Wetter trüb ist!

  • Top-Thema

    Autofahrer überschlägt sich und flieht auf einen Hochsitz

    Ein Autofahrer ist in der Nacht auf der Kreisstraße zwischen Helsa und Kaufungen (beide Kassel) verunglückt. Das Auto überschlug sich laut Polizei mehrfach und landete auf dem Dach im Straßengraben. Als die Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, fehlte vom Fahrer allerdings jede Spur. Polizei und Feuerwehr suchten die Umgebung ab - zumächst ohne Erfolg. Schließlich wurde die Drohnenstaffel der Feuerwehr aus Fuldatal dazugerufen, die den Mann schließlich auf einem Hochsitz im Wald aufspürten.

    Schwere Verletzungen erlitt der Mann nicht. Die Polizei vermutet allerdings, dass er betrunken am Steuer gesessen haben könnte. Wegen des Unfalls war die Kreisstraße für mehrere Stunden voll gesperrt.

    Videobeitrag

    Betrunkener Autofahrer flüchtet nach Unfall

    Schwarzer Pkw liegt nachts auf dem Dach im Straßengraben im Gebüsch hinter einer Leitplanke
    Der Fahrer des Wagens floh nach dem Unfall. Bild © Hessennews TV
    Ende des Videobeitrags
  • Umfrage: Valentinstag - schnuppe oder nicht?

    In Umfragen geben regelmäßig mehr als 60 Prozent der Menschen an, dass ihnen der Valentinstag überhaupt nicht wichtig ist. Gleichzeitig sagt der Handel, dass er rund um den 14. Februar ein gutes Geschäft macht. Machen wir doch unsere eigene Umfrage: Wie halten Sie es mit dem Valentinstag?

    Voting

    Was schenken Sie zum Valentinstag?

    Bis zu 2 Antworten möglich (0/2)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
    Valentins-Frühstück.
    Passendes Fundstück aus dem Fotoarchiv für unsere Frühaufsteherrunde: ein Valentins-Frühstück. Bild © Andrea Wegener
  • Top-Thema

    Großer Rosen-Check vor Valentinstag

    Die Meldungslage ist an diesem Morgen nicht gerade erbaulich, schauen wir doch mal nach vorne: Kurz vor dem Valentinstag haben nicht nur Blumenhändler alle Hände voll zu tun, sondern auch der Pflanzenschutzdienst am Frankfurter Flughafen. Wie das Regierungspräsidium Gießen berichtete, haben die 14 Beschäftigten in den letzten beiden Wochen 14,5 Millionen Rosen auf Schädlinge untersucht. Denn: Alle Rosen, die am Flughafen in Frankfurt ankommen, müssen laut EU-Richtlinie kontrolliert werden. Und vor dem großen Tag der Liebenden kommen natürlich besonders viele Rosen in Frankfurt an.

    In ihnen könnten sich Schädlinge mit den klangvollen Namen Heerwurm oder Zitruswickler verstecken - und sich dann bei uns weiter ausbreiten und schlimmstenfalls große Schäden verursachen, wie es hieß. Im letzten Jahr wurden die beiden Schädlinge den Angaben nach EU-weit in über 100 Importsendungen mit Rosen gefunden. Die EU stellte daraufhin Regularien auf, die die Schädlingsverbreitung eindämmen sollen.

    Ein Mann kontrolliert einen Bund Rosen auf mögliche Schädlinge.
    Ist da ein Zitruswickler?! Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Trübes Wetter

    Das Wetter kommt heute trüb daher. Meist ist es stark bewölkt, im Süden Hessens fällt auch mal Regen - besonders im Odenwald. Anderenorts kann es auch trocken bleiben, im Westen unseres Bundeslandes könnte sogar die Sonne mal vorbeischauen. Die Höchstwerte reichen von 3 Gad im Upland bis 8 Grad an der Bergstraße. In den kommenden Tagen wird es außerdem wieder kälter. Schon in der bevorstehenden Nacht besteht vielerorts Glättegefahr.

  • Top-Thema

    81-Jähriger in Biblis wurde offenbar getötet

    Ein 81-Jähriger aus Biblis (Bergstraße) ist offenbar Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Das haben neue Ermittlungen und die Obduktion des Leichnams ergeben, wie die Polizei mitteilte. Angehörige hatten den Mann am Montag tot in einer Wohnung aufgefunden.

    Das Polizeipräsidium Südhessen richtete eine Mordkommission mit über 20 Beamten ein, die in dem Fall ermitteln soll. Weitere Details zum Vorfall nannten Polizei und Staatsanwaltschaft wegen laufender Ermittlungen vorerst nicht.

  • Zwölfjähriger bei Unfall in Königstein schwer verletzt

    Ein zwölf Jahre alter Junge ist bei einem Unfall mit einem Auto in Königstein (Hochtaunus) schwer verletzt worden. Der Junge war laut Polizei in einer Schülergruppe in der Stadt unterwegs, als eine Autofahrerin langsam an der Gruppe vorbeifuhr. Dabei habe sich laut Polizei möglicherweise ein Band seines Ranzens am Auto verfangen. Der Junge geriet rückwärts auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer.

    Er kam ins Krankenhaus, schwebe jedoch nicht in Lebensgefahr, wie eine Sprecherin der Polizei mitteilte. Der Unfall passierte bereits am Montag, wie die Polizei jetzt berichtete. Wie genau es zu dem Unfall kommen konnte, muss noch ermittelt werden.

  • Top-Thema

    Frau stirbt bei Hausbrand in Schotten

    Eine schlimme Nachricht erreicht uns gerade aus Schotten (Vogelsberg): Dort ist in der Nacht um kurz vor 4 Uhr ein Einfamilienhaus in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilte, kam die 55 Jahre alte Bewohnerin des Hauses dabei ums Leben. Der Löscheinsatz läuft noch, mehr Informationen liegen derzeit noch nicht vor. Die Brandursache ist noch völlig unklar.

    Videobeitrag

    Leichenfund nach Hausbrand in Schotten

    Brennender Flachbau, Flammen schlagen aus einem der zwei Fenster, viel Qualm am Nachthimmel
    In Schotten geriet ein Haus in Brand. Bild © Medienkontor Fulda
    Ende des Videobeitrags
  • VGF-Webseite nicht erreichbar

    Wenn Sie jetzt auf die Idee kommen sollten, sich über die Seite der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) über die aktuelle Situation im Nahverkehr zu informieren, sind Sie schlecht beraten: Aufgrund technischer Schwierigkeiten ist die Homepage der VGF vgf-ffm.de seit gestern Vormittag nicht erreichbar. Die VGF hat erklärt, sie arbeite mit Hochdruck daran, die Seite wieder in Gang zu bekommen - noch waren diese Bemühungen allerdings nicht von Erfolg gekrönt.
     
    Informationen zum Frankfurter Nahverkehr finden sich aber auch auf den Seiten des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) unter rmv.de. Wie lange die Behebung der technischen Störung dauert, kann die VGF leider nicht absehen.

  • Top-Thema

    Warnstreik: Massive Einschränkungen im Frankfurter Nahverkehr

    Der Warnstreik im öffentlichen Dienst wird heute viele von Ihnen treffen - allen voran Pendlerinnen und Pendler in Frankfurt. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten des kommunalen Verkehrsbetriebs zum Warnstreik aufgerufen. Straßen- und U-Bahnen fahren deshalb ganztägig nicht. S-Bahnen, Regionalzüge  und auch die städtischen Frankfurter Buslinien sollen allerdings normal fahren. 

    Auch andere Bereiche des öffentlichen Diensts in Frankfurt und in angrenzenden Kommunen sind zum Warnstreik aufgerufen. Darunter sind:

    • die Stadtreinigung
    • Beschäftigte der Stadt Offenbach
    • Beschäftigte der Städte und Gemeinden im Main-Taunus-Kreis, im Hochtaunuskreis, im Wetteraukreis und im Landkreis Offenbach
    • Behinderteneinrichtungen und Altenhilfe

    Auch die Beschäftigten der Lahn-Dill-Kliniken und der öffentliche Dienst in Wetzlar und im Lahn-Dill-Kreis sind zum Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt mit der jeweiligen Frühschicht und endet um Mitternacht. 

    Die Gewerkschaft verhandelt aktuell über neue Tarifverträge im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen. Verdi fordert mindestens 350 Euro mehr Geld monatlich und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantengehalte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Auch drei zusätzliche freie Tage stehen auf der Forderungsliste.

  • Top-Thema

    Hesse knackt Eurojackpot und gewinnt fast 88 Millionen Euro

    Geld macht nicht unbedingt glücklich, kann das Leben aber leichter machen. Und mit sehr viel Geld könnte man nicht nur sich selbst, sondern auch anderen das Leben leichter machen. Ein Mensch in Hessen kann und muss sich über solche Dinge jetzt den Kopf zerbrechen: Er oder sie hat nämlich den fast 88 Millionen Euro schweren Eurojackpot geknackt.

    Wie die Westdeutsche Lotterie gestern Abend mitteilte, wurden in Hessen in der Gewinnklasse eins die richtigen Gewinnzahlen 3, 12, 22, 28 und 47 sowie die Eurozahlen 1 und 12 getippt. Auf seinem oder ihrem Konto landen jetzt unvorstellbare 87.949.627,70 Euro.

    Ein ausgefüllter Eurojackpot-Tippschein
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Guten Morgen!

    Mittwochmorgen, viel zu früh - und dann nieselt es auch noch. Als Radfahrerin habe ich damit für heute eine zweite Dusche hinter mir. Wenn Sie also nicht raus müssen, schalten Sie sich von zuhause aus in unsere Frühaufsteherrunde. Gestreikt wird ja auch noch, der Weg zur Arbeit oder zur Schule dürfte damit für einige von Ihnen komplizierter als üblich werden.

    Mein Name ist Antje Buchholz. Bis 10 Uhr erfahren Sie hier, was in Hessen los ist. Wie immer gilt: Wenn Sie Lob, Kritik oder auch einen Tippfehler entdeckt haben, schreiben Sie mir gerne eine Mail. Gerne können Sie uns auch ein Foto schicken (hier hochladen).

    Porträt Antje Buchholz
    Antje Buchholz Bild © Andreas Bauer (hr)