Ticker Hessen am Morgen Mehrfamilienhaus nach Brand in Hofheim evakuiert
-
Auf Wiederhören
So, das war es auch schon wieder für heute. Morgen übernimmt an dieser Stelle Nico Herold, mit dem ich heute Abend eigentlich Bier trinken und Kegeln wollte. Aber wenn einer beides kann! Ich verabschiede mich und komme bestimmt auch irgendwann mal wieder. Bis bald!
Externer InhaltExternen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .
Schnee!
Auf der Suche nach einer letzten Meldung für den heutigen Morgenticker bin ich gerade auf Verrücktes gestoßen. Am Donnerstag und am Freitag könnte es tatsächlich noch einmal schneien. Das berichtet unsere hr-Wetterredaktion. Die Temperaturen schwanken zwischen -3 und maximal 5 Grad, Schnee, Schneeschauer und Schneeregen ist an beiden Tagen möglich.
Habeck in Frankfurt – wie war's?
Zu guter Vorletzt gibt es von mir an dieser Stelle noch eine Lese-Empfehlung. Mein geschätzter Kollege Stephan Loichinger hat am gestrigen Dienstagabend Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck bei dessen Wahlkampf-Veranstaltung in Frankfurt beobachtet. Wie es war, was Habeck will und verspricht und vielleicht sogar unerwähnt lässt, können Sie hier nachlesen.
Diebe klauen Diesel
Nach rund 3,5 Stunden Morgenticker präsentiere ich Ihnen an dieser Stelle die brisanteste Polizeimeldung dieses Dienstagmorgens: Unbekannte Kriminelle haben am Montag auf der Rastanlage Lorsch-West rund 500 Liter Diesel geklaut. Wie genau so etwas unbemerkt geht, entzieht sich meiner Kenntnis. Laut der Polizeimeldung zapften die Diesel-Diebe den Treibstoff von einer Sattelzugmaschine ab. Sie flüchteten unerkannt.
Los, wir fahren zum Feldberg
Apropos über den Wolken. Um genau dorthin zu kommen, braucht es weder Wind aus Nordost noch die Startbahn Null-Drei. Denn: Wie die Webcam vom wunderbaren Feldberg zeigt, scheint ganz oben tatsächlich die Sonne. Hach, jetzt eine kleine Wanderung mit Linsensuppe und Pilsbier am Fuchstanz. Das wär doch was!
Es bleibt kalt, glatt und grau
Und nun: zum Wetter. Ich bin mir immer unsicher, ob der November oder der Februar der trostloseste Monat des Jahres ist. Aktuell würde ich aber zum lediglich 28 Tage lange Zwergenmonat in der ersten Jahreshälfte tendieren. Grund dafür: Das Wetter ist und bleibt, seien wir ehrlich, bescheiden. Laut unserer hr-Wetterredaktion steigen die Temperaturen am heutigen Dienstag nicht über die 3 Grad. In der Nacht und am Vormittag besteht die Gefahr von Straßenglätte. Es kann zudem leichten, und dieses Wetterphänomen ist genauso eklig wie es klingt, Sprühregen geben. Und zu guter Letzt bleibt die Sonne genau da, wo Reinhard Mey gerne immer wäre: über den Wolken.
Gestank am Untermain war kein Gas
Kommen wir zu einem Thema, das bei mir sehr viele Fragezeichen verursacht. Wir beginnen mit den Fakten: Der unangenehme Geruch, den am Montag viele Menschen im hessischen-bayrischen Grenzgebiet wahrgenommen haben, war laut der Gestank-verursachenden Firma in Maintal (Main-Kinzig) kein Gas. So weit, so klar. Viel mehr habe es sich um einen Geruchsstoff gehandelt, der mit geruchlosem Gas vermischt wird, um mögliche Lecks feststellen zu können. Beim Zumischen sei eine kleine Menge des Stoffs ausgetreten, dieser habe "eine wahnsinnige Geruchswirkung", erklärte Kreisbrandmeister Frank Wissel.
Da ich in meiner nun schon sehr lange zurückliegenden Schulzeit aus mir unerfindlichen Gründen große Teile des Chemie-Unterrichts damit verbringen musste, von außen die Türklinke runterzudrücken (es waren andere Zeiten), verstehe ich nur Molekül-Bahnhof. Das Wichtigste ist aber, dass niemand verletzt wurde. Und erstunken ist ohnehin noch nie jemand, sagte meine Oma immer.
Der Melitta-Mann liefert
Da mich tatsächlich Nachrichten zum aktuellen Zustand der Redaktions-Kaffeemaschine erreicht haben, kann ich an dieser Stelle Entwarnung geben: Der bereits um 7.30 Uhr angereiste Techniker hat ganze Arbeit geleistet und alle Probleme behoben. Der Kaffee läuft wieder, schmeckt so mittel, aber wirkt.
Und jetzt ein Funfact für den Small Talk an der Kaffeemaschine: Der Sänger Nico Santos, der mit bürgerlichem Namen Nico Wellenbrink heißt, ist der Sohn vom Melitta-Mann. Ich gönne mir 100 Prozent kolumbianischen Genuss! Verrückt, oder?
Externer InhaltExternen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .
50 Prozent aller Erwachsenen verheiratet
In Ermangelung an aktuellen Geschehnissen in Hessen danken wir an dieser Stelle dem lieben Gott, dass das Statistische Bundesamt in Wiesbaden und damit in unserem Bundesland liegt und schauen auf ein paar gerade eben veröffentlichte Zahlen. Demnach ist laut der neuesten Erhebung jede zweite erwachsene Person in Deutschland verheiratet, das entspricht (das steht da wirklich) gut 50 Prozent. Der Trend ist damit weiter rückläufig, vor knapp 30 Jahren waren noch 60 Prozent aller Menschen über 18 Jahren in den glücklichen Hafen der Ehe eingelaufen. Das durchschnittliche Alter der ersten Eheschließung liegt bei Frauen bei 32,8 Jahren, bei Männern bei 35,3 Jahren.
Eintracht leidet an Marmoush-Kater
So, wir blicken an dieser Stelle noch einmal in Richtung Sport, Eintracht Frankfurt und Michy Batschu.. Batshuw… Sie wissen schon. Der neue Mann aus Belgien, ein für Frankfurter Verhältnisse durchaus außergewöhnlicher Transfer, soll den Abgang von Omar Marmoush etwas erträglicher machen und der Frankfurter Offensive wieder neues Leben einhauchen. Ob er das schafft? Steht in den Sternen. Dass der Transfer am Ende irgendwie Sinn ergibt, ist jedoch Fakt. Eine Zusammenfassung der Ereignisse, Überlegungen und Ziele gibt es an dieser Stelle.
S8 ohne Zwischentakte
Kommen wir zu einer Meldung aus dem Bereich des öffentlichen Personen-Nahverkehrs, kurz: ÖPNV. Dieses Sorgenkind der Fortbewegungs-Möglichkeiten sorgt auch am heutigen Dienstag für Schlagzeilen. Denn: Wie der Rhein-Main-Verkehrsverbund, kurz: RMV, soeben mitteilte, gibt es Probleme bei der S8. Im offiziellen ÖPNV-Slang klingt das so: "Aufgrund von kurzfristigem Personalaus entfallen die Zwischentakte." Was irgendwie musikalisch und gleichzeitig sehr umständlich klingt, ist letztlich relativ leicht erklärt: Wegen Krankheitsfällen fährt die S-Bahn seltener.
Sperrung auf der A3
Ich sag', wie es ist: Irgendwie sind mir schon mal amüsantere Formulierungen eingefallen, irgendwie war in Hessen aber auch schon mal mehr los als heute. Wie gut, dass es die Verkehrsnachrichten gibt! Auf der A3 kommt es zwischen Bad Camberg und Limburg-Süd aktuell nämlich zu einer kurzzeitigen Fahrbahn-Sperrung. Grund dafür ist ein defektes Auto. Wirklich erheiternd ist auch das natürlich nicht. Aber immerhin gibt es Berichtswertes. Ich wünsche weiterhin und allzeit gute Fahrt!
Grippewelle nimmt noch einmal Fahrt auf
Wir kommen zu Schlagworten, die ich persönlich eigentlich nie mehr verwenden wollte: Neuinfektionen, RKI, Viren. Laut dem Gesundheitsministerium in Wiesbaden steigt die Zahl der Grippefälle in Hessen weiter an, in der vergangenen Woche gab es demnach insgesamt 1.144 Neuinfektionen. Knapp ein Drittel mehr als in der Vorwoche. Die alles andere als perfekte Welle nimmt also weiter Fahrt auf. Ich will's nicht beschreien, aber mich hat sie in diesem Winter noch nicht erwischt. Toi toi toi.
Top-ThemaMann spaziert mit Degen durch Flughafen-Kontrolle
Hochzeitsgeschenke sind ja immer so eine Sache. Lustige Tassen mit eingravierten Herzen und Namen der Vermählten, Geschirr-Sets oder 101 Tipps für eine funktionierende Ehe gehören zum ebenso unkreativen wie belanglosen Standard. Ausgefallene Präsente sind hingegen eine Herausforderung und können unter Umständen zu Ärger führen. So zum Beispiel am Freitag (was für eine Überleitung) am Frankfurter Flughafen. Dort spazierte laut einer Mitteilung nämlich ein gutgelaunter und frischvermählter 33-Jähriger mit einem Stockdegen (nicht verwandt mit Philipp oder David) durch die Sicherheitskontrolle.
Diesen habe er zu seiner Hochzeit geschenkt bekommen, berichtete er begeistert den wenig begeisterten Beamten, die prompt ein Strafverfahren einleiteten und den verbotenen Gegenstand beschlagnahmten. Wir lernen: Auch eine mit Liebe geschenkte Waffe bleibt eine Waffe.
Kirche wird zum Kletterparadies
Der Wunsch, dem Herrgott einmal möglichst nah zu sein, kann in einer ehemaligen Kirche in Bad Orb (Main-Kinzig) schon bald erfüllt werden. Wie das geht? Das frühere Gotteshaus wird seit mehr als vier Monaten von einem Ort zum Beten in einen Ort zum Bouldern umgebaut. Statt Gläubigen sollen so schon bald Kletterer angelockt werden, die Kirche wurde sogar schon zum Teil entwidmet. Was es alles gibt. Die Eröffnung ist für den 12. April geplant.
Top-ThemaLast-Minute-Shopping bei der Eintracht
Wir haben den Deadline Day bereits angesprochen, an dieser Stelle dann noch einmal im Detail. Die Frankfurter Eintracht ist am Montag ihrem Ruf als Shopping-Queen wieder einmal gerecht geworden und hat in allerletzter Sekunde auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Sie kennen das vielleicht auch: Man will im Winterschlussverkauf eigentlich gar nichts kaufen – und ganz am Ende vom Tag greift man in der Vintage-Abteilung dann noch einmal zu.
Was im normalen Leben die mehr oder wenige schicke Trainingsjacke aus den 80ern ist, die man zweimal anzieht und dann im Schrank vergisst, ist bei der Eintracht ein belgischer Stürmer aus Istanbul. Genauer: Michy Batshuayi. Der 31-Jährige, der nicht nur einen sehr kompliziert zu schreibenden Nachnamen hat, sondern vor geraumer Zeit auch einmal durchaus erfolgreich beim BVB stürmte, kommt von Galatasaray an den Main und erhält einen Vertrag bis 2027. Ob's passt? Mit ein bisschen Bauch einziehen bestimmt.
Top-ThemaHeizung kaputt: Schulausfall in Spangenberg
Die Schülerinnen und Schüler der Burgsitzschule in Spangenberg (Schwalm-Eder) kommen in den unverhofften Genuss eines zusätzlichen Ferientags. Laut einer Mitteilung vom Montagabend muss der Unterricht an diesem Dienstag aufgrund einer nicht mehr funktionierenden Heizung ausfallen. Die Techniker, Sie ahnen es, sind informiert. Die Behebung des Problems kann aber, Sie kennen es, etwas dauern. Und da es sich bei klirrender Kälte im Klassenzimmer eben nur sehr schlecht lernt, dürfen/müssen alle wissbegierigen kleinen Spangenberger heute einen Tag auf der Couch, im Bett oder bei Oma und Opa verbringen.
Top-ThemaBetrunkener gurkt auf drei Rädern durch Wiesbaden
Mehr als zwei Promille, dafür aber weniger als vier Reifen: Mit dieser alles andere als empfehlenswerten Kombination ist am gestrigen Montag ein 26-Jähriger durch Wiesbaden geeiert. Wie die Polizei mitteilte, nahmen Beamten gerade einen Unfall in der Innenstadt auf, als ein Kleintransporter mit lauten Schleifgeräuschen an ihnen vorbeigurkte. Da der schnell ersichtliche Grund für den Lärm ein fehlender Vorderreifen war, versuchten die Polizisten den Fahrer zu stoppen. Dies gelang jedoch erst nach ein paar Minuten und mit Hilfe eines aufmerksamen Zeugen.
Bei der Kontrolle des jungen und komplett betrunkenen Mannes stellte sich heraus, dass dieser vor seiner Fahrt nicht nur zu tief ins Glas geschaut hatte, sondern auch keinen Führerschein besaß. Auf seiner Fahrt von Wiesbaden-Heßloch über Kloppenheim und Bierstadt in Richtung City, die dank der Schleifspur ohne Probleme nachvollzogen werden konnte, hatte er mehrere kleine Unfälle gebaut. Auf ihn warten nun mehrere Strafverfahren.
Top-ThemaMehrfamilienhaus nach Brand in Hofheim evakuiert
Ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Hofheim-Marxheim (Main-Taunus) hat am Montag zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei geführt. Laut einer Mitteilung war eine Wohnung im Souterrain aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten, der Rauch breitete sich schnell in weitere Stockwerke aus. Verletzte gab es nicht, die insgesamt 43 Bewohner und Bewohnerinnen der 30 Wohnungen mussten das Haus aber vorübergehend verlassen. Sie wurden in einem Bus untergebracht. Der Schaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 150.000 Euro.
Los geht's
Guten Morgen, liebe Hessinnen und Hessen. Gestern war Deadline-Day, heute ist Morgenticker-Dienstag. Ich verzichte aufgrund akuter Einfallslosigkeit und einer kaputten Kaffeemaschine auf eine launige Begrüßung und verweise lediglich auf die kommenden vier Stunden. In denen gibt es die wichtigsten Nachrichten dieses Landes in mundgerechten Portionen serviert. Mein Name ist Mark Weidenfeller. Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben oder vielleicht sogar Michy Batshuayi auf Anhieb richtig schreiben können, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.