Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss

    Aus, Ende, vorbei. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen sonnigen Dienstag. Morgen begrüßt Sie an dieser Stelle mein Kollege Fabian Weidenhausen. Tschüss!

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .

    Ende des externen Inhalts
  • Gestohlenes Auto geortet

    Dank eines Ortungssytems hat ein 41-Jähriger sein in Darmstadt gestohlenes Auto wiedergefunden. Gestern Nachmittag wollte er in sein Auto steigen, doch das war nicht mehr da, wie die Polizei heute mitteilte. Mittels GPS konnte der Besitzer den Wagen aber in Ober-Ramstadt (Darmstadt-Dieburg) orten. Von den Tätern fehlt jedoch jede Spur, die Polizei ermittelt.

  • Eine knappe Spürnase vorne

    Bevor hier Schluss ist, möchte ich nochmal auf das Zwischenergebnis unserer Haustier-Umfrage blicken. Aktuell haben die Hunde-Freunde die Spürnase vorne - aber nur denkbar knapp. Hier können Sie weiter abstimmen.

    Voting

    Sind Sie Hunde- oder Katzenmensch?

    Nur eine Antwort ist möglich (0/1)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Herbstein nach dem 400.000-Mark-Fund

    Die Meldung zum 400.000-Mark-Fund in Herbstein (Vogelsberg) ist nicht nur bei unseren Nutzerinnen und Nutzern auf großes Interesse gestoßen. Auch im Ort selbst hat der Vorfall für Aufsehen und jede Menge Trubel gesorgt. Mein Kollege Jörn Perske hat sich mal in Herbstein umgesehen und mit den Menschen gesprochen.

  • Trauer-Beflaggung in Hessen für Horst Köhler

    Seit heute Morgen um sieben Uhr wehen die Flaggen in Hessens auf Halbmast. Anlass dafür ist der Trauer-Staatsakt für den verstorbenen Ex-Bundespräsidenten Horst Köhler. Das gilt für alle Dienstgebäude im Land, wie das Innenministerium dem hr bestätigte. Auch der Bund und andere Bundesländer haben für ihre Einrichtungen Trauer-Beflaggung angeordnet. Der Trauerakt für Köhler findet heute im Berliner Dom statt, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) wird eine Ansprache halten. Köhler war am 1. Februar im Alter von 81 Jahren gestorben. Er war von Juli 2004 bis zu seinem Rücktritt im Mai 2010 Deutschlands Staatsoberhaupt. 

    Horst Köhler
    Horst Köhler Bild © dpa
  • Eintracht-Mitglieder stimmen für Kapitalerhöhung

    Trotz einiger Kritik blieb der Knall aus: Die Mitglieder von Eintracht Frankfurt stimmten gestern Abend für eine heiß diskutierte Kapitalerhöhung und stärkten damit die Club-Führung. Die Fan-Bedenken sind verpufft.

  • Katzen UND Hunde

    Nutzerin Elke hat mich gerade auf eine Unstimmigkeit in unserer Umfrage zu Katzen oder Hunden hingeweisen:

    Zitat
    Man kann auch beides mögen, Hund und Katze. Habe mein halbes Leben lang Dackel geführt, die mochten keine Katzen. Jetzt kann ich mir vorstellen auch mal mit einer Katze zusammenzuleben. Zitat von Elke
    Zitat Ende

    Da hat Elke natürlich Recht, und ich bitte um Entschuldigung für diesen Lapsus. Wer sich nicht angesprochen fühlt, weil er Katzen UND Hunde mag, dem lege ich nah, einfach zweimal abzustimmen. Das geht nach ein paar Minuten wieder.

  • Top-Thema

    Wächtersbach auf Trumps Spuren

    Was Donald Trump kann, kann Wächtersbach schon lange: In der Main-Kinzig-Gemeinde hat sich jemand einen Spaß erlaubt und den Dorfweiher im Ortsteil Wittgenborn auf Google kurzerhand in "Golf von Wächtersbach" umbenennen lassen. Und ganz im Trump-Duktus heißt es in der Beschreibung völlig unbescheiden: "Der größte und schönste Golf aller Zeiten." Damit spielt der Verantwortliche auf den Entschluss von Google an, den "Golf von Mexiko" auf Anweisung von US-Präsident Trump in "Golf von Amerika" umzubenennen. Wer hinter dem Witz steckt und ob Google diesen Namen beibehält, ist noch nicht klar.

    Update: Gegen Mittag war der "Golf von Wächtersbach" bereits wieder Geschichte. Er heißt jetzt wie zuvor schlicht "Dorfweiher".

  • Katze oder Hund?

    Ich habe mich hier ja bereits mehrfach als Katzen-Mensch geoutet. Doch wie sieht das bei Ihnen aus? Stimmen Sie ab!

    Voting

    Sind Sie Hunde- oder Katzenmensch?

    Nur eine Antwort ist möglich (0/1)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Ungewöhnliche Suche nach entlaufenem Dackel Ivo

    Ich bin ja Katzen-Mensch. Meine Kater kommt und geht, wann es ihm beliebt. Manchmal lässt er sich ewig nicht blicken, nur um dann umso aufdringlicher vor dem Futternapf zu miaunzen oder sich in meinem Bett zu räkeln. Bei Hunden ist das bekanntermaßen anders, die weichen Frauchen oder Herrchen nur selten von der Seite.

    Deswegen war Ulrike aus Kassel auch so besorgt, als ihr Rauhaardackel Ivo kürlich auf einer Gassirunde ausbüxte. Die ganze Nacht streifte sie mit Freunden durch den Wald und suchte nach ihrem Ivo, sie hängte Flyer auf, verständigte Tierheime und auch die Polizei. Doch der Vierbeiner blieb tagelang verschwunden. Richtig: Daraufhin kontaktierte sie Tanja aus einem 50 Kilometer entfernten Ort in Nordrhein-Westfalen. Sie ist Frauchen von Spürhündin Linchen, die darauf spezialisiert ist, abgehauene Hunde wiederzufinden. Und tatsächlich brauchte Linchen nicht einmal eine Stunde, um den Dackel aufzuspüren. Der hatte sich mit seiner Leine so verheddert, dass er nicht mehr loskam. Jetzt ist Ivo wieder zuhause und wohlauf.

    Videobeitrag

    Ungewöhnliche Suche nach entlaufenem Dackel Ivo

    hs 17.02.2025
    Bild © hessenschau.de
    Ende des Videobeitrags
  • Höchste Zeit für Briefwahl

    Es ist noch ein paar Tage hin bis zur Bundestagswahl. Doch sollten Sie vorhaben, per Brief zu wählen, wird es höchste Zeit. Die Unterlagen müssen bis spätestens 18 Uhr am Wahlabend im Wahlamt eingegangen sein. Wer seine Briefwahlunterlagen bereits zuhause hat, sollte sie deswegen möglichst schnell in die Post geben.

    Es ist auch möglich, die Unterlagen persönlich beim zuständigen Wahlamt einzuwerfen. Wer noch keine Briefwahlunterlagen beantragt hat, dem läuft die Zeit davon. Bestellen Sie heute, dann kommen die Unterlagen möglicherweise erst Freitag oder Samstag bei Ihnen an. Auch hier können Sie die Unterlagen beim Wahlamt selbst abholen.

    Weitere Informationen

    Mehr zur Bundestagswahl 2025

    Ende der weiteren Informationen
  • Hoher Schaden bei Brand in Obertshausen

    Beim Brand eines Wohnhauses in Obertshausen (Offenbach) ist gestern ein Sachschaden von geschätzt 200.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand, wie die Polizei in Offenbach mitteilte. Die Feuerwehr konnte den Brand im Stadtteil Hausen nach einigen Stunden unter Kontrolle bringen, wegen der starken Rauchentwicklung sollten Anwohner im Umkreis Fenster und Türen geschlossen halten.

    Warum das Feuer ausbrach, war noch unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt. Nach derzeitigem Stand ist das Haus bis auf Weiteres nicht bewohnbar.

    Löscharbeiten in Obertshausen
    Löscharbeiten in Obertshausen Bild © 5vision.news
  • Top-Thema

    Show-Romanze zwischen "maintower" und "TV Total"

    Es ist eine echte Show-Romanze, die sich da gerade im deutschen Fernsehen abspielt. Moderator Sebastian Puffpaff hat in seiner Pro7-Sendung "TV Total" seit neuestem einen kleinen Schrein mit dem Foto von maintower-Moderatorin Susan Atwell stehen. Angefangen hatte der TV-Flirt zwischen der hr-Frau und dem Pro7-Mann mit zwei Überleitungen von Atwell, die in "TV Total" gezeigt und gefeiert wurden. Daraus entwickelte sich ein kleiner Schlagabtausch zwischen den Sendungen, bei dem auch Atwell viel Humor bewies. In diesem Youtube-Video lässt sich das Techtelmechtel noch einmal nachvollziehen:

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .

    Ende des externen Inhalts
  • Unfall mit fünf Fahrzeugen auf A66

    Auf der A66 hat es heute Morgen ordentlich gekracht: Fünf Fahrzeuge, darunter auch ein Kleintransporter, sind zwischen Gründau-Lieblos und Langenselbolder Dreieck auf dem linken Fahrstreifen zusammengeprallt. Eine Person erlitt leichte Verletzungen und wird im Krankenhaus behandelt.

    Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar, teilte die Polizei dem hr mit. Aktuell ist noch die linke Fahrspur in Richtung Frankfurt gesperrt, der Verkehr staut sich auf acht Kilometern.

  • Beim Aufhängen von Wahlplakaten angegriffen

    Beim Aufhängen von Wahlplakaten in Offenbach sind gestern zwei Männer attackiert worden. Gegen 13 Uhr riss ein unbekannter Jugendlicher laut Polizei ein Plakat von einer Laterne, das die 63 und 48 Jahre alten Männer gerade dort anbringen wollten.

    Wenig später griff ein weitere Jugendlicher die beiden Männer an der selben Stelle erneut an. Er besprühte deren Auto mit einer Spraydose und warf mit dieser anschließend die Beifahrerscheibe ein. Der 48-Jährige erlitt leichte Verletzungen im Gesicht durch die Glassplitter. Die Polizei geht von einem politischen Hintergrund aus, die Staatsschutzabteilung sucht nach Zeugen.

  • Heute kommt die Sonne raus

    Es sieht schön aus, wenn ich hier aus dem Fenster schaue: Die Morgendämmerung färbt den Horizont rot-orange, der Himmel ist wolkenlos blau. Vorboten für einen schönen Wintertag, denn heute wird es sonnig. Höchstens ein paar dünne Wolken ziehen über Hessen. Die Temperaturen liegen zwischen -1 und 4 Grad, dazu weht ein schwacher Wind. Ich freu mich drauf.

  • Rattenplage an Rüsselsheimer Grundschule

    Die Hasengrundschule in Rüsselheim hat derzeit ein Problem mit Ratten. Die Stadt bestätigt den Schädlingsbefall, wie das Darmstädter Echo berichtet. Demnach wurden an der Schule Kot und Nester gefunden. Die Stadt geht davon aus, dass der Befall mit den laufenden Sanierungsarbeiten zusammenhängt.

    Ein Schädlingsbekämpfer soll den Nagern jetzt zu Leibe rücken. Das könne unter Umständen Wochen dauern, da die Schule wegen der Schulpflicht nicht geschlossen werden darf. Für die Schülerinnen und Schüler bietet das Nager-Problem aber auch ungeahnte Möglichkeiten: "Frau Lehrerin, die Ratte hat meine Hausaufgaben gefressen."

    Eine Ratte kommt selten allein.
    Ratten (Symbolbild) Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Top-Thema

    Spezialflugzeug kreist über Frankfurt

    Seit vergangener Nacht kreist über Frankfurt ein Spezialflugzeug. Der mit Infrarotkameras ausgestattete Flieger ist im Auftrag von Energieversorger Mainova unterwegs, um das Fernwärme-Netz zu überprüfen, wie die Stadt Frankfurt mitteilte. Die Wärmebildkameras erfassen demnach die Infrarotstrahlung und setzen Temperaturen in Farben um. Die Luftaufnahmen liefern unter anderem Informationen über den Zustand der Leitungen und zeigen mögliche Schwachstellen auf. 

    Die Überprüfung wird mehrere Nächte dauern. Wann genau und wie lange das Flugzeug des Dortmunder Spezialunternehmen Aerowest jeweils unterwegs ist, hängt laut Stadt von den Witterungsbedingen ab. Sollte es zu laut werden, bitten Stadt und Mainova schon im Voraus um Verständnis.

    Mit dem Sperzialflugzeug werden Thermalbilder aus der Luft erstellt
    Mit dem Sperzialflugzeug werden Thermalbilder aus der Luft erstellt Bild © Aerowest
  • Lkw-Brand auf A7: ein Fahrstreifen wieder frei

    Das ging dann doch schneller als gedacht: Auf der A7 ist nach dem Lkw-Brand zumindest der linke Fahrstreifen wieder freigegeben. Noch immer staut sich der Verkehr über mehrere Kilometer.

  • Top-Thema

    A7 nach Lkw-Brand gesperrt

    In den frühen Morgenstunden ist auf der A7 zwischen Kirchheim und Bad Hersfeld ein Sattelzug abgebrannt. Zuerst hatte gegen 4.50 Uhr nur die Zugmaschine Feuer gefangen, kurz darauf stand laut Polizei auch der Auflieger in Flammen. Der Lastwagen hatte demnach Bauteile für Messestände geladen. Der Fahrer konnte sich rechtzeitig aus dem Fahrerhaus retten. Der Brand ist offenbar auf einen technischen Defekt zurückzuführen.

    Löscharbeiten auf der A7 in Osthessen
    Löscharbeiten auf der A7 in Osthessen Bild © TVNews-Hessen

    An der Brandstelle liefen zudem Kraftstoffe aus, so dass die Autobahn auch jetzt noch in Richtung Norden komplett gesperrt ist. Zudem gibt es Probleme mit gefrorenem Löschwasser. Im Moment ist der Stau rund 9 Kilometer lang, die Polizei empfiehlt, ab Kirchheim die Umleitung über die B454 zu nehmen. Wann die Autobahn wieder freigegeben werden kann, ist noch völlig unklar.

  • hessenschau in 100 Sekunden

    Sollten Ihre Augen um diese Uhrzeit noch etwas müde sein, schließen Sie diese einfach und lauschen Sie den neuesten Nachrichten aus Hessen in der hessenschau in 100 Sekunden.

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Top-Thema

    Gesuchter Krimineller nach Verfolgungsfahrt festgenommen

    Nach einer filmreifen Verfolgungsfahrt durch das Rhein-Main-Gebiet hat die Polizei schon am Freitag einen international gesuchten Straftäter festgenommen. Zivilfahndern fiel das Auto des 56-Jährigen gegen Mittag auf der A5 bei Weiterstadt (Darmstadt-Dieburg) auf, wie die Polizei jetzt mitteilte. Als die Beamten den Wagen anhalten wollten, gab der Fahrer Gas und raste davon. Der Streifenwagen verfolgte den Flüchtigen über die Autobahn und ab Zeppelinheim auch über die Landstraße Richtung Dreieich.

    Die Jagd endete an einem geschlossenen Bahnübergang. Der 56-Jährige versuchte zwar noch, zu Fuß weiter zu flüchten, konnte aber überwältigt und festgenommen werden. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein europäischer Haftbefehl vorliegt. Er hat demnach im großen Stil Zigaretten gehandelt und Steuern hinterzogen und wurde zu neun Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt. Der Festgenommene wurde anschließend einem Haftrichter vorgeführt und sitzt nun seine Strafe ab.

    Ein Polizeiauto bei einer Verfolgungsfahrt
    Ein Polizeiauto bei einer Verfolgungsfahrt Bild © picture-alliance/dpa
  • Weniger Einsätze für Rettungshubschrauber

    Der hessische ADAC-Rettungshubschrauber "Christoph 28" ist im vergangenen Jahr seltener zu einem Einsatz abgehoben als noch 2023. Der Hubschrauber flog 1.287 Einsätze und damit knapp zehn Prozent weniger als noch ein Jahr zuvor, teilte die ADAC Luftrettung mit. Am häufigsten wurde der Hubschrauber zu Unfällen oder bei Notfällen im Zusammenhang mit dem Herz-Kreislauf-System wie etwa Herzinfarkte gerufen.

    Hessen war mit 1.072 Einsätzen im vergangenen Jahr das Haupteinsatzgebiet von "Christoph 28". An zweiter Stelle stand Bayern (118 Einsätze), gefolgt von Thüringen (94 Einsätze). In Baden-Württemberg und Niedersachsen fand jeweils ein Einsatz statt.  "Christoph 28" ist seit 1984 am Klinikum Fulda stationiert und landesweit der einzige ADAC-Luftrettungshubschrauber.

    "Christoph 28" im Einsatz
    "Christoph 28" im Einsatz Bild © Imago Images
  • Top-Thema

    Brand in Mehrfamilienhaus - Bewohner in Bus untergebracht

    In Kassel hat es Anfang der vergangenen Nacht in einem Wohnhaus gebrannt. Das Feuer war im Keller des Mehrfamilienhauses ausgebrochen, wie die Feuerwehr mitteilte. Ein Nachbar hatte demnach den Brand bemerkt und den Notruf gewählt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte das Feuer durch ein Kellerfenster bereits auf die Fassade des vierstöckigen Gebäudes übergegriffen. Die Feuerwehr konnte die Flammen jedoch rechtzeitig löschen, bevor der Wohnbereich in Mitleidenschaft gezogen wurde.

    Während sich die meisten Bewohnerinnen und Bewohner rechtzeitig ins Freie retten konnten, erlitt ein Mann eine Rauchgasvergiftung und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die restlichen Menschen fanden in einem bereitgestellten Bus der Verkehrsgesellschaft KVG Schutz vor der Kälte. Nach etwa zweieinhalb Stunden konnten sie in ihre Wohnungen zurückkehren. Was den Brand ausgelöst hat, ist noch unklar, teilte die Polizei mit. Der Schaden beträgt demnach rund 70.000 Euro.

    Feuerwehreinsatz in Kassel
    Feuerwehreinsatz in Kassel Bild © Feuerwehr Kassel
  • Guten Morgen

    Guten Morgen! Mein Name ist Julian Moering, ich bin Nachrichtenredakteur für den Hessischen Rundfunk. Während ich noch den Schlaf aus den Knochen schüttele, gehe ich davon aus, dass Sie schon hellwach und wissbegierig vor ihrem Endgerät sitzen. Deswegen geht's auch direkt los: Wir blicken auf die Nachrichten der Nacht, die Meldungen des Morgens und die Themen des Tages. Wenn Ihnen etwas auffällt, Sie Anregungen, Fragen oder Kritik haben, dann können Sie mir jederzeit eine Nachricht schreiben.

    Julian Moering
    Bild © hessenschau.de