Polizeikräfte am Einsatzort in Dieburg
Bild © 5vision.news

Hessen am Morgen Mann schließt sich ein und löst SEK-Einsatz aus

Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Wir starten mit Ihnen in den Dienstag.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Auto brennt auf A44-Parkplatz

    Ein unerfreuliches Osterfeuer erlebte gestern ein Autofahrer auf der A44 zwischen Breuna und Zierenberg (beides Kassel). Mit letzter Motorkraft lenkte er seinen 16 Jahre alten Mercedes noch zum Rastplatz Bärenberg. Als er die Motorhaube öffnete, schlugen ihm bereits Stichflammen entgegen. Während der Mann seine beiden Kinder noch aus dem Auto befreien konnte, versuchten andere Verkehrsteilnehmer und schließlich die Feuerwehr, den Brand zu löschen – aber ohne Erfolg. Obwohl das Auto auf dem Rastplatz stand, bildete sich auf der A44 ein kilometerlanger Rückstau. Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt das Feuer entfacht hat.

    Feuerwehrleute versuchen das brennende Auto zu löschen
    Feuerwehrleute versuchen das brennende Auto zu löschen. Bild © Hessennews TV
  • Trauerbeflaggung für Papst Franziskus

    Der Tod von Papst Franziskus hat auch in Hessen für zahlreiche Trauerbekundungen gesorgt. Das Innenministerium ordnete für heute eine Trauerbeflaggung an allen öffentlichen Gebäuden an. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und Bischof von Limburg, Georg Bätzing, würdigte Franziskus als "großen Papst". Er sei ein mutiger Erneuerer gewesen - einer, der die Türen zu den Herzen der Menschen geöffnet habe und ein Geschenk für die Katholische Kirche gewesen sei, sagte Bätzing. Auch weitere Kirchenvertreter und Politiker kondolierten.

    Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb am Morgen des Ostermontags im Alter von 88 Jahren an einem Schlaganfall. Zuletzt litt er unter einer schweren Lungenentzündung. Noch am Ostersonntag hatte er sich der Öffentlichkeit auf dem Petersplatz in Rom gezeigt und den Segen "Urbi et Orbi" erteilt.

  • Positive Rückmeldungen zum A49-Ausbau

    Sind Sie schon mal über die fertiggestellte A49 zwischen Mittel- und Nordhessen gefahren? Vor rund einem Monat wurde das letzte Teilstück offiziell eröffnet und die ersten Reaktionen fallen offenbar fast durchweg positiv aus. Neben der knapp 30-minütigen Zeitersparnis auf dem Weg zwischen Frankfurt und Kassel freuen sich vor allem Anwohner der zuvor stark befahrenen umliegenden Bundesstraßen etwa in Jesberg oder Gilserberg (beides Schwalm-Eder) über mehr Ruhe.

    Videobeitrag

    Neues A49-Teilstück - eine erste Bilanz

    Bürgermeisterin beim Interview
    Bild © hr
    Ende des Videobeitrags

    Und auch von Firmen, die ihren Sitz in Homberg/Ohm, Schwalmstadt oder Stadtallendorf haben, gibt es bei einer hr-Befragung ausschließlich zufriedene Rückmeldungen. Nur einige kleinere Geschäfte und Imbissbuden an der bisherigen Strecke vermissen Kunden und sagen, dass ihr Umsatz zurückgegangen ist. 

    Voting

    Was halten Sie von der neuen A49?

    Nur eine Antwort ist möglich (0/1)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Mann fährt mit Auto in den Edersee

    Ein Autofahrer ist bei Vöhl (Waldeck-Frankenberg) mit seinem Wagen in den Edersee gefahren. Der Mann war am Sonntagabend zwischen den Ortsteilen Harbshausen und Asel-Süd von der K59 abgekommen und im Stausee gelandet, wie die Polizei am Montag mitteilte. Der 23 Jahre alte Fahrer konnte sich aus dem Auto befreien und an Land schwimmen. Er blieb augenscheinlich unverletzt, kam zur Sicherheit jedoch ins Krankenhaus. Der Wagen versank im See.

    Die Feuerwehr richtete Ölsperren ein. Das Fahrzeug wurde zunächst am Ufer gesichert und sollte später aus dem See geholt werden.

    Ein Auto ist hinter einigen Bäumen in der Dunkelheit halb im Wasser zu sehen.
    Das Auto wurde aus acht Metern Tiefe geborgen und zunächst am Ufer gesichert. Bild © Feuerwehr Vöhl
  • Vermisster Pawlos tot in Lahn gefunden

    Seit dem Wochenende gibt es traurige Gewissheit: Der seit knapp einem Monat vermisste und fieberhaft gesuchte sechs Jahre alte Pawlos ist tot. Ein Kanufahrer entdeckte am Ostersonntag in der Lahn bei Weilburg den leblosen Körper eines Kindes, bei dem es sich laut Polizei "mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit" um Pawlos handelt. Eindeutige Hinweise darauf hätten Körpergröße und Kleidung gegeben, sagte ein Sprecher. Weitere Details sind noch nicht bekannt.

    Der Sechsjährige aus Waldbrunn (Limburg-Weilburg) war am 25. März verschwunden. Der autistisch veranlagte Junge verließ an dem Tag ohne erkennbaren Grund nach dem Mittagessen seine Förderschule in Weilburg. Seitdem hatten zeitweise hunderte Einsatzkräfte und Helfer von Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und weiteren Organisationen erfolglos nach dem Erstklässler gesucht.

    Kerzen, Stofftiere und Ballons hängen an einem Geländer am Ufer der Lahn.
    Kerzen, Stofftiere und Ballons an der Stelle, wo Pawlos gefunden wurde. Bild © Lea Schebaum (hr)
  • Hefte raus, Klassenarbeit

    That’s really heartless. Als wäre der erste Schultag nach den Ferien nicht schon schlimm genug, berichtet Morgenticker-Nutzerin Konstanze von schier unmenschlichen Zuständen an der Schule ihres Sohnes. Dort steht nämlich direkt eine Englischarbeit an. In der ersten Stunde!

    Zitat
    Wir wurden heute glücklicherweise von unserem Hund gerade noch rechtzeitig an das Aufstehen erinnert. Sonst wäre mein Sohn am Ende noch zu spät zur Englischarbeit gekommen, die gleich in der ersten Stunde ansteht. Da geht es gleich wieder von Null auf 100, da bleibt uns nichts erspart. Zitat von Konstanze
    Zitat Ende
  • Aprilwetter

    Nicht wirklich gut, nicht wirklich schlecht, nicht warm, nicht kalt, mal trocken, mal nass - man nennt es wohl Aprilwetter. Passend zur Jahreszeit wird es in dieser Woche in Hessen äußerst wechselhaft. Während es heute bei mehr Sonne als Wolken und bis zu 19 Grad noch weitgehend trocken bleibt, werden speziell am Mittwoch und Donnerstag deutlich mehr Schauer und Gewitter erwartet. Erst am Freitag ist eine Wetterberuhigung in Sicht.

  • Zusammenrücken auf der Rückreise

    Liebhaber langer Autofahrten kamen gestern voll auf ihre Kosten. Da Feiertags- und Ferienende in diesem Jahr unter anderem in Hessen auf den selben Tag fielen, wurde der Heimweg von Nordsee, Alpen oder Oma nicht selten zur tagesfüllenden Angelegenheit.

    Besonders eng zusammen rückte die Blechlawine auf der A3 bei Idstein (Rheingau-Taunus). Ein Auffahrunfall mit fünf Fahrzeugen führte hier am Ostermontag zu 16 Kilometern Stau und überlasteten Nebenstrecken. Nach rund zweieinhalb Stunden hätten alle drei Fahrstreifen in Richtung Frankfurt wieder freigegeben werden können, teilte die Polizei mit. Zahlreiche Urlauber waren danach wohl wieder urlaubsreif.

    Stau 2017
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Diebesgut landet in "Ostergärtchen"

    Kennen Sie den Brauch des "Ostergärtchens"? Mir war diese Tradition offenbar ebenso wie dem Eigentümer eines Grills und zweier Gartenstühle im Weilburger Ortsteil Drommershausen bisher fremd. Dieser zeigte nämlich am Wochenende den entsprechenden Diebstahl aus seinem Hof bei der Polizei an. Doch die Beamten konnten den Bestohlenen beruhigen: So handelte es sich bei dem vermeintlichen Raub lediglich um das "Einsammeln loser Gegenstände" für das sogenannte Ostergärtchen.

    Die Beute wird demnach alljährlich in der Nacht zu Ostersonntag vor allem durch die Dorfjugend konfisziert und anschließend im Dorfgemeinschaftshaus ausgestellt. Dort fanden sich auch der Grill und die beiden Gartenstühle wieder. Der Anzeige wurde "auf Grund nicht vorhandener Enteignungsabsicht" nicht weiter nachgegangen, teilte die Polizei mit.

  • Festnahmen nach Doppelmord in Bad Nauheim

    Ein aufsehenerregendes Verbrechen hat sich am Wochenende in Bad Nauheim (Wetterau) ereignet. Hier wurden am frühen Samstagabend auf offener Straße zwei Männer vor einem Wohnhaus erschossen: ein 28-Jähriger und sein 59 Jahre alter Schwiegervater. Anwohner berichteten von sechs Schüssen. Die Polizei geht von einem persönlichen Motiv als Tathintergrund aus.

    Gestern meldeten die Ermittler dann die Festnahme von zwei Männern, die die Morde in Auftrag gegeben haben sollen. Die 31 und 36 Jahre alten Verdächtigen befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft. Sie sind laut Ermittlungsbehörden nicht vorbestraft, schweigen zum Tatvorwurf und sind wie die beiden Opfer türkische Staatsangehörige. Nach dem "noch unbekannten Schützen" werde weiter gefahndet.

  • Nachrichten zum Hören

    Die gesammelten Nachrichten der Nacht und des frühen Morgens gibt es auch im praktischen Hörformat. Mein Kollege Rainer Battefeld hat es für Sie zusammengefasst:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Aufstehen!

    So, eine kleine Erinnerung an alle Schülerinnen und Schüler (und pausenbrotschmierende Eltern): Es ist Zeit aufzustehen! Einen Tag nach Ostern sind die Ferien in diesem Jahr schon vorbei. In Hessen und fünf weiteren deutschen Bundesländern beginnt heute wieder die Schule. Alle anderen dürfen liegenbleiben.

    Leeres Klassenzimmer
    Ich glaub', es geht schon wieder los Bild © picture-alliance/dpa
  • Wanderfalken nisten auf Wolkenkratzer

    Erneut ziehen Wanderfalken ihren Nachwuchs auf Deutschlands höchstem Bürogebäude groß. Auf dem Dach des Commerzbank-Towers in Frankfurt wurden Anfang März zwei Eier der Greifvogel-Art entdeckt, wie eine Sprecherin der Bank mitteilte. Seit 2007 brüten regelmäßig Wanderfalken auf dem 259 Meter hohen Wolkenkratzer. 

    Generell haben die Vögel die Stadt als Lebensraum entdeckt, wie auch andernorts in Hessen zu beobachten ist. Neben Hochhäusern dienen ihnen unter anderem Schlote, hohe Brückenbauten, Strommasten und Kirchtürme als Ersatz für Felswände, wo sie natürlicherweise brüten. 

    Wanderfalke in der Luft
    Bild © picture-alliance/dpa | Sebastian Willnow
  • Mann schließt sich ein und löst SEK-Einsatz aus

    Ein 23-Jähriger hat gestern in Dieburg einen größeren Polizeieinsatz verursacht. Der Mann hatte sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand in seinem Zimmer eingeschlossen, wie die Polizei mitteilte. Die besorgten Eltern des Mannes verständigten die Beamten, da sie nicht ausschließen konnten, dass sich ihr Sohn in Besitz eines Messers etwas antun könnte.

    Die Polizei rückte mit mehreren Streifenwagen und einem Spezialeinsatzkommando (SEK) an. Speziell geschulte Kräfte übernahmen die Kommunikation mit dem 23-Jährigen. Nach fünf Stunden konnte schließlich eine Eigen- oder Fremdgefährdung ausgeschlossen und der Mann in die Betreuung seiner Eltern übergeben werden. Während der Einsatzmaßnahmen war die Straße "Minnefeld" gesperrt.

    Polizeikräfte am Einsatzort in Dieburg
    Polizeikräfte am Einsatzort in Dieburg Bild © 5vision.news
  • Es ist DIENSTAG

    Hallo und herzlich willkommen zum ersten Morgenticker in dieser Nach-Ostern-Woche. Fangen wir gleich mit guten Nachrichten an: Entgegen allen inneren Uhren und Montagsdepressionen ist heute bereits Dienstag - und damit quasi fast schon wieder Wochenende. Da heißt es, keine Zeit zu verlieren und in den kommenden vier Stunden auf alles Wichtige aus Hessen zu schauen.

    Mein Name ist Steffen Rebhahn, ich habe am Wochenende zirka 50 Schokoeier gegessen und versuche sie mir jetzt, durch möglichst schnelles Tippen wieder abzutrainieren. Für sonstige Tipps zur schonenden Fettverbrennung oder Anmerkungen aller Art können Sie mir jederzeit schreiben. Los geht‘s.

    Porträt Steffen Rebhahn
    Steffen Rebhahn Bild © hr