Ticker Hessen am Morgen Zigarette im Blumentopf entsorgt – Feuerwehreinsatz
-
Tschüss mit Feuerball
Geschafft! Danke für Ihr Interesse und Ihre Zuschriften. Ich verabschiede mich mit der im dichten Nebel aufgehenden Sonne über Kronberg (Hochtaunus). Kommen Sie gut durch den Tag! Morgen begrüßt Sie an dieser Stelle mein Kollege Mark Weidenfeller. Ciao!
-
Meiste Nutzer gegen Zeugnis-Ferien
Danke für Ihre rege Teilnahme an unser ganz und gar nicht repräsentativen Umfrage zu Zeugnis-Ferien. Knapp 39 Prozent finden ebensolche unnötig, kommen wir doch quasi gerade erst aus den Weihnachtsferien. Knapp 20 Prozent sind ebenfalls dagegen, weil dafür andere Ferien kürzer wären.
Hingegen fänden 17 Prozent ein paar freie Tage nach den Halbjahrszeugnissen gut und 7 Prozent würden sich sogar eine Woche Zeugnis-Ferien wünschen. 17 Prozent ist das Thema wurscht.
-
EKHN-Präsidentin: "Demokratie ist Frage von Menschenwürde"
Christiane Tietz, neue Präsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), hofft mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar, dass in der Gesellschaft christliche Werte wie Nächstenliebe grundlegend bleiben. "Als Kirche geben wir keine Wahlempfehlung ab. Aber ich bitte darum, hinter die Wahlkampfpolemik zu schauen und auf die Positionen der zur Wahl stehenden Parteien, auf die Folgen für unsere Gesellschaft und unsere Demokratie, und dann zu entscheiden, welche Zukunft wir wollen", sagte sie heute.
Ihr sei mit Blick auf das Menschenbild der Bibel wichtig, "dass christliche Grundlagen auch in einem aufgeheizten Wahlkampf nicht vergessen gehen". Tietz betonte: "Demokratie ist nicht einfach eine Frage von Mehrheiten, sondern von Menschenwürde, von Minderheitenschutz und der Verantwortung für den Zusammenhalt einer Gesellschaft."
-
Top-Thema
Verbände fordern von CDU "menschenrechtliche Brandmauer"
Vor Beginn des CDU-Parteitags in Berlin kritisieren Flüchtlings- und Sozialverbände die Diskussionen um die Pläne einer verschärften Migrationspolitik. Auch Verbände aus Hessen gehören zu den Unterzeichnern. "Stehen Sie zu Ihren christlichen und demokratischen Werten und bewahren Sie Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte zum Wohle aller Menschen in Deutschland", heißt es in einem Schreiben.
Der Appell ist unter anderem vom Caritasverband für die Diözese Limburg, dem Paritätischem Wohlfahrtsverband Hessen, der Diakonie Hessen und dem Flüchtlingsrat Hessen unterzeichnet. Insgesamt werden mehr als 140 Unterzeichner aufgeführt.
Sie appellieren an die CDU, sich zu einer "menschenrechtlichen Brandmauer" zu bekennen. Zudem kritisieren sie die von der Union geforderte Maßnahmen wie die Zurückweisungen an den Grenzen und die Aussetzung des Familiennachzugs für bestimmte Gruppen als "polarisierende und grob rechtswidrige Forderungen". Diese seien nicht dafür geeignet, aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen.
-
19-Jähriger durch Stiche verletzt
Ein 19-Jähriger ist am Freitagabend in Mörfelden-Walldorf (Groß-Gerau) bei einem Streit von einem 18-Jährigen mit einem Messer attackiert worden. Wie die Polizei gerade mitteilte, wurde der 19-Jährige bei dem Angriff, dem ein Streit über die sozialen Medien vorangegangen sein soll, durch zwei Stiche ins Bein verletzt.
Der Tatverdächtige, der zuvor von seinem Kontrahenten mit Faustschlägen attackiert worden sein soll, flüchtete zu Fuß vom Tatort. Er wurde später vorläufig festgenommen. Der genaue Ablauf der Auseinandersetzung sei noch unklar. Die Beamten ermitteln nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
-
Strohballen-Brand in Knüllwald
Ungefähr 66 Strohballen haben am Freitagabend in Knüllwald (Schwalm-Eder) gebrannt. Nach Polizeiangaben von eben hatte der Besitzer die Ballen auf seinem Feld pyramidenförmig gelagert. Die Ursache des Feuers sei bislang unklar. Die hinzugerufene Feuerwehr ließ die Ballen kontrolliert abbrennen.
-
Über 15 Millionen Fahrgäste nutzten Busse in Hanau
Die Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) hat nach eigenen Angaben einen Rekord erreicht: Im vergangenen Jahr beförderte sie erstmals in ihrer mehr als hundertjährigen Unternehmensgeschichte über 15 Millionen Fahrgäste. 2024 waren es exakt 15.656.828 Bürgerinnen und Bürger. 2023 hatten rund 14,95 Millionen Menschen das Bus-Angebot in Hanau genutzt.
Die HSB konnte nach eigenen Angaben trotz vieler Herausforderungen wie der Finanzierung des Deutschlandtickets Projekte voranbringen. Dazu gehörte etwa der barrierefreie Ausbau von Haltestellen. Außerdem wurde das Streckennetz erweitert: Seit Ende des vergangenen Jahres fahren etwa die Buslinien 6 und 8 den Pioneer Park an, mit Direktverbindung zum Hauptbahnhof.
-
Top-Thema
Feuer auf Campingplatz in Vöhl
Auf einem Campingplatz in Vöhl (Waldeck-Frankenberg) haben Einsatzkräfte gestern gegen meterhohe Flammen gekämpft. Nach Angaben der Feuerwehr war der Brand zuerst an einem Wohnwagen auf dem Platz Asel Süd ausgebrochen, wenig später stand der Wohnwagen daneben in Vollbrand und auch das Vorzelt eines weiteren Campers fing Feuer.
Bei den Löscharbeiten wurde laut Feuerwehr auch Wasser aus dem Edersee verwendet. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache ermittelt die Polizei.
Externer InhaltExternen Inhalt von Facebook anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Facebook. Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .
Driftende Autos auf Schulparkplatz – Polizei verfolgt Fahrer
Eine weitere Meldung aus Rüsselsheim: Zeugen haben der Polizei in der Nacht zum Sonntag mehrere driftende Autos auf dem Parkplatz eines Gymnasiums gemeldet. Die Beamten konnten nur noch ein Fahrzeug beim Driften beobachten und blockierten den Wagen zunächst. Der Fahrer legte daraufhin den Rückwärtsgang ein und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über eine Strecke von rund vier Kilometern, auf der er teils etwa 90 km/h bei erlaubten 30 Stundenkilometern erreichte.
Seine Fahrt endete nach dem Überfahren eines hohen Bordsteins in einem Grünstreifen. Der 20 Jahre alte Beifahrer wurde von der Polizei direkt festgenommen. Der 17 Jahre alte Fahrer flüchtete erstmal zu Fuß weiter, konnte aber schnell gefasst werden.
Top-Thema16-Jähriger mit Messer verletzt
Ein 16 Jahre alter Jugendlicher ist am Samstagabend am Marktplatz in Rüsselsheim von einem Unbekannten mehrfach ins Gesicht geschlagen und mit einem Messer am Rücken verletzt worden. Der Angreifer floh zu Fuß vom Tatort. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet Zeugen um Hinweise.
Top-ThemaWohnung bei Brand in Kelkheim zerstört
In Kelkheim (Main-Taunus) hat es am Samstag in einem Mehrfamilienhaus gebrannt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen Flammen aus einem Fenster, wie ein Sprecher der Feuerwehr heute sagte. Verletzt wurde niemand. Die betroffene Wohnung wurde den Angaben zufolge vollständig zerstört. Die Schadenshöhe ist noch unklar.
Top-ThemaHochwertige Handtaschen in Frankfurt erbeutet
Wir bleiben für eine weitere Meldung beim Thema Handtaschen-Diebstahl: Einbrecher haben am Samstagabend im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen innerhalb von nur zehn Minuten – zwischen 20.10 Uhr und 20.20 Uhr – aus einem Gebäude hochwertige Handtaschen mitgenommen. Nach Polizeiangaben von gestern haben die Taschen einen Gesamtwert im unteren sechsstelligen Euro-Bereich.
Nach Blitz-Einbrüchen Prozess gegen vier Männer
Nach Einbrüchen in Luxus-Boutiquen in Frankfurt, Düsseldorf und Berlin müssen sich von heute an vier Männer am Frankfurter Landgericht verantworten. Sie sollen bei ihren Taten unter anderem mit einem Wagen in die Schaufenster der Geschäfte gefahren sein und vor allem Handtaschen gestohlen haben. Der Gesamtschaden liegt der Anklage zufolge bei rund 350.000 Euro.
Nach der letzten Tat in der Goethestraße in Frankfurt im August vergangenen Jahres, als sie bei einem Geschäft die Schließzylinder zerstörten, wurden drei von ihnen festgenommen. Die vierte Festnahme folgte wenige Tage später.
Koffein-Kakao in hessenschau-Blau
Vorratshaltung, so wichtig: Es fand sich eine Tüte Koffein-Kakao, den trinke ich jetzt in der Hoffnung Kaffee-ähnlicher Wirkung aus einer hessenschau.de-Tasse.
Top-ThemaUS-Militär übt in Wiesbaden
Das US-Militär führt diese Woche in Wiesbaden seine jährliche Übung durch. "Es liegen keine Informationen zu konkreten Bedrohungen der Militärgemeinde vor; die Übung dient der Überprüfung und Optimierung von Abläufen", hatte die Stadt am Freitag mitgeteilt.
Durch die Übung könne es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Anwohner müssten mit Staus und Absperrungen um die Kaserne und die Wohngebiete des US-Militärs sowie mit einer erhöhten Präsenz von Polizei- und Militärfahrzeugen rechnen. An den Zufahrten zur Kaserne könne es zu Staus kommen.
"Die Übung ist eine Chance für die U.S. Army, in Kooperation mit unseren deutschen Partnern, Maßnahmen zum Schutz unserer Militärgemeinde zu trainieren", sagte Garnisonskommandeur Colonel Troy Danderson vorab.
Stockender Verkehr unter anderem auf A5
Von der Schiene wenden wir den Blick zur besten Berufsverkehrszeit auf die Straßen:
Auf mehreren Strecken stockt es, am dollsten auf der A5 in Richtung Frankfurt zwischen dem Rastplatz Spießwald und dem Nordwestkreuz Frankfurt.
U-Bahn-Störung in Frankfurt
Sollten Sie in Frankfurt gerade an den oberirdischen U-Bahn-Stationen Nieder-Eschbach, Bonames Mitte, Kalbach oder Riedberg stehen und frieren: Da kommt vielleicht erstmal nichts... Nach Angaben der VGF besteht eine Fahrstromstörung auf den Linien U2 und U9. Es soll ein Taxi-Ersatzverkehr eingerichtet worden sein.
Top-ThemaDrei Menschen bei Kollision verletzt
Bei einer Kollision zweier Autos nahe Eiterfeld (Fulda) sind am Samstag drei Menschen leicht verletzt worden. Zu dem Zusammenstoß sei es mutmaßlich gekommen, weil eine 53 Jahre Fahrerin eine Vorfahrtsregelung missachtet habe, teilte die Polizei eben mit. Sie wollte demnach eine Landstraße überqueren und stieß mit ihrem Wagen mit einem Auto zusammen, das gerade auf dieser fuhr.
Der Fahrer des Autos, seine Beifahrerin und die 53-Jährige wurden nach Polizeiangaben in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Kollision sei ein Schaden von mehr als 20.000 Euro entstanden.
Wetter: nach Nebelauflösung sonnig
Jetzt wird's aber höchste Zeit für die Wetteraussichten:
Die Frühwerte liegen bei -3 bis -8 Grad. Anders gesagt: Ziehen Sie sich warm an.
Nach Auflösung von Nebel- und Hochnebelfeldern gibt es heute viel Sonnenschein. Der Himmel zeigt sich dann allenfalls leicht bewölkt. Besonders in den Niederungen und Tälern kann es örtlich den ganzen Tag neblig-trüb bleiben, während im höheren Bergland durchgehend die Sonne scheint. Die Temperaturen steigen auf 0 bis 5 Grad mit Sonnenunterstützung.
Top-Thema"Strongman" Volker Bauer schafft Weltrekord in Fulda
Unglaubliche 204 Kilo wiegt der Atlas-Stein aus Beton: Der Fuldaer Volker Bauer musste ihn bei einem "Strongman"-Wettbewerb von Kraftsportlern am Samstag in 60 Sekunden über eine 1,20 Meter hohe Stange wuchten. Der Mann aus Fulda schaffte es in seiner Heimatstadt und ist nun neuer Weltrekordhalter:
Umfrage: Ferien nach Halbjahreszeugissen gewünscht?
Es folgt eine kleine Umfrage, vorgeschlagen von einem Nutzer, der Grundschullehrer ist.
ZitatGuten Morgen. In den hessischen Schulen geht es diese Woche nach den Halbjahreszeugnissen quasi übergangslos ins zweite Schulhalbjahr. Wir haben im Werra-Meißner-Kreis wenigstens einen beweglichen Ferientag heute. Woanders, zum Beispiel in Thüringen, gibt's eine Woche Winterferien, um kurz durchzuschnaufen. Wäre vielleicht ein Thema für eine Umfrage. Ansonsten weiterhin viel Spaß beim Morgenticker! Zitat von hessenschau.de-Nutzer Volker
Zitat Endehr-Bigband geht bei Grammys leer aus
Die hr-Bigband hat in der Nacht keinen Grammy in Los Angeles gewonnen. Die Band war in der Kategorie "Best Large Jazz Ensemble Album" mit dem Album "Returning to Forever" unter der Leitung von John Beasley nominiert. Es war bereits die fünfte Grammy-Nominierung für die Bigband. Den begehrten Musikpreis konnte sie bislang noch nicht gewinnen.
Der Grammy gilt als der wichtigste Musikpreis der Welt. Er wird in mehr als 90 Kategorien vergeben. Mehr zu den diesjährigen Gewinnern hier.
Kaffeemaschine kaputt
Schlechte Nachrichten für Koffein-Abhängige wie mich: Die Maschine in der Redaktion will aktuell nicht liefern. Es liegt ein "Produktzubereitungsfehler" vor. Mehr Montag geht kaum.
Top-ThemaFeuerwehreinsatz in Altenheim wegen Zigarette in Pflanze
Die Polizei hat die Angaben der Feuerwehr zu dem Einsatz im Altenheim in Alsfeld (Vogelsberg) teils korrigiert und ergänzt. Demnach hatte der 75 Jahre alte Bewohner seine Zigarette in einem Blumentopf im Flur entsorgt. Durch die Hitze der noch glimmenden Kippe kam es den Beamten zufolge zu einer Rauchentwicklung des trockenen Substrats im Blumentopf. Der Rauch breitete sich im gesamten Flurbereich des Pflegeheims aus.
Der 75-Jährige wurde mit einer leichten Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Weitere Menschen wurden nicht verletzt. Es entstand kein Schaden am Gebäude. Die Bewohner, die vorsorglich das Heim verlassen hatten, konnten nach dem Lüften in ihre Wohnbereiche zurückkehren.
Nachrichten zum Hören
Lesepäuschen mit der hessenschau in 100 Sekunden.