Demonstrierende mit verschiedenen Fahnen auf dem Frankfurter Römerberg
Bild © hr

Hessen am Morgen Protest in Frankfurt gegen İmamoğlu-Festnahme

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Flashmob von Schülern der Frankfurter IGS Süd

    Hallo nochmal! Eine Meldung habe ich glatt vergessen, die ich jetzt noch nachholen möchte, obwohl der Ticker schon zu Ende ist. Große Ausnahme!

    Es geht um die IGS Süd in Frankfurt-Sachsenhausen. Dass das Gebäude marode ist, weiß die Stadtverwaltung seit 20 Jahren. Doch die Sanierung wurde immer wieder verschoben. Jetzt kam die Horrornachricht für die Schulgemeinschaft: Die oberen zwei Stockwerke müssen bis Ostern geräumt werden, die Flure der verbliebenen drei Stockwerke werden mit mehr als 500 Stützpfeilern gesichert, im Schulhof werden Container aufgestellt. Um dagegen zu protestieren, wollen Schülerinnen und Schüler sowie Eltern heute Vormittag ihre Unterrichtsräume vorübergehend ins Stadtschulamt verlegen. Sie wollen auch erreichen, dass die Sanierung wie versprochen 2026 beginnt - und nicht erst, wie zuletzt angekündigt, erst 2028.

    Stützbalken sichern die einsturzgefährdete Decke an der Frankfurter IGS Süd.
    Stützbalken sichern die einsturzgefährdete Decke an der Frankfurter IGS Süd. Bild © Hanna Immich (hr)
  • Tschüss mit Sonnenaufgang am Rhein!

    Schicht im Schacht! Die Ticker-Zeit ist für heute zu Ende. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und die Nachrichten, die mich erreicht haben. Wir schauen aber noch fix, wie ihr in der heutigen Umfrage zum Spargel abgestimmt habt. Besonders beliebt ist demnach mit Sauce Hollandaise (19,0 Prozent), gekocht (16,3 Prozent) und mit Schinken (13,3 Prozent). Die Umfrage läuft weiter, ihr könnt also weiter abstimmen, wer noch nicht mitgemacht hat. Es sind auch unterschiedliche Kombinationen möglich.

    Ich verabschiede mich mit einer gelungenen Aufnahme von Christiane Hermansky, die am Altrheinarm in Geisenheim (Rheingau-Taunus) den Sonnenaufgang mit ihrer Kamera eingefangen hat. Morgen tickert meine Kollegin Clarice Wolter. Kommt noch gut durch den Tag! ☺️

    Blick auf Altrheinarm in Geisenheim
    "Beim Sonnenaufgang: Niedrigwasser am Altrheinarm in Geisenheim", schreibt Christiane Hermansky zur ihrer Aufnahme. Bild © Christiane Hermansky
    Voting

    Wie esst ihr Spargel am liebsten?

    Bis zu 3 Antworten möglich (0/3)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Tanzparty in Kasseler Museum

    Kurz vor Schluss ein Freizeittipp für die Menschen in Nordhessen: eine Tanzparty an einem Ort, wo sonst der Tod im Mittelpunkt steht? Das gibt's heute Abend in Kassel im Museum für Sepulkralkultur, wo eine Dance Jam Session veranstaltet wird. Die Tänzerinnen und Tänzer des Kasseler Staatstheaters wollen das Choreographieren lernen.

    Die Tanztruppe hat sich dabei vom Museum und seinen Ausstellungsstücken inspirieren lassen: von Särgen, Grabsteinen, Fotos und Videos. Herausgekommen ist ein sehr abwechslungsreiches Programm rund ums Thema Tod und Sterben. Jeder kann kommen, zuschauen - und auch mittanzen. Anschließend wird gefeiert. Los geht's um 20.15 Uhr.

    Museum für Sepulkralkultur
    Bild © Christian Vogel/hr
  • Frankfurter Prozess um Sommermärchen auf Zielgerade

    Am Frankfurter Landgericht könnte heute der sogenannte Sommermärchen-Prozess zu Ende gehen. Die Vorsitzende Richterin will das Verfahren gegen Ex-DFB-Chef Theo Zwanziger wegen schwerer Steuerhinterzieung gegen eine Geldauflage einstellen. Zwanziger habe nichts mit der fragwürdigen Zahlung des DFB von 2005 zu tun. Damals überwies der Verband 6,7 Millionen Euro an die FIFA, die das Geld an einen französischen Unternehmer weiterreichte. Der hatte vorher Franz Beckenbauer einen Kredit in entsprechender Höhe gewährt. Das Geld soll dann auf dem Firmenkonto eines FIFA-Funktionärs in Katar gelandet sein.

  • Post zum Girls' Day 📧

    Heute ist der bundesweite Girls' and Boys' Day, auch in Hessen machen viele Unternehmen mit. Auch der hr beteiligt sich an dem Aktionstag. Allerdings werde dafür viel zu wenig Werbung gemacht, meint Ticker-Leserin Larissa Weber. Sie sieht in dem Aktionstag auch eine Chance für den Fachkräftemangel.

    Zitat
    Der Girls' bzw Boys' Day ist eine tolle Einrichtung - aber viel zu gering gedacht. Es sind weniger als 200.000 Plätze, bei mehreren Millionen Schüler:innen bundesweit. Es gibt kaum Werbung dafür, auch bei den Firmen nicht. In den Schulen ist es bekannt, aber es gibt wenig Hilfestellung für Kinder, deren Familien es nicht frühzeitig selbst organisieren können, einen Platz zu bekommen. Doch gerade hier wäre das wichtig! Hier wären - bundesweit! - mehr Engagement und mehr Subventionen gut platziert. Das hilft zB langfristig auch dem Fachkräftemangel. Zitat von Larissa Weber
    Zitat Ende
  • Plakat-Kampagne gegen Vandalismus an Haltestellen

    Eingeschlagene Scheiben oder Schmierereien an Wänden: Die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaften wollen stärker gegen Vandalismus an Bus- und Bahnhaltestellen vorgehen. Eine Kampagne an Haltestellen, die häufig betroffen sind, soll auf den hohen Sachschaden aufmerksam machen. Schon vor zwei Jahren hatte es eine Plakat-Kampagne in Frankfurt gegeben. Mit Botschaften wie: "Wegen dir steh ich im Regen" oder "523 Portionen Pommes - so viel kostet eine neue Scheibe an dieser Haltestelle".

    Auf einer Informationstafel einer Straßenbahn-Haltestelle steht "WÜÜÜTEND".
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Nochmal Post zur Spargel-Umfrage 📧

    Der Spargel ist heute das Thema unserer Umfrage. Die Frage ist, wie ihr das Edelgemüse am liebsten esst. Ich hatte ja geschrieben, dass ich nicht alle möglichen Varianten berücksichtigt habe. Und die von Ticker-Leserin Heidrun Seitz favorisierte, nämlich im Ofen überbacken, ist mir tatsächlich durchgerutscht. Beim nächsten Mal!

    Zitat
    Guten Morgen, in der Spargelabstimmung fehlt noch die Variante "Überbacken". Das ist die Variante die meine Tochter und ich gerne essen. Gekochten Stangenspargel in Schinken einrollen, in eine gebutterte Auflaufform legen, mit grobem Pfeffer (aus der Mühle) bestreuen, Butter in Flöckchen drauf, mit geriebenen Gouda bestreuen und im Ofen überbacken. Dazu gibt es Salzkartoffeln. Liebe Grüße Zitat von Heidrun Seitz
    Zitat Ende
  • Update Polizeieinsatz bei Wetzlar: L3035 wieder freigegeben

    Gute Nachricht für Autopendler in Wetzlar: Die Sperrung der L3035 bei Blasbach ist aufgehoben worden. Wegen eines größeren Polizeieinsatzes war die Strecke zwischen Hohenahr-Hohensolms (Lahn-Dill) und dem Kreuz Wetzlar in beiden Richtungen gesperrt. Ein Passant hatte zwei Verletzte auf einem Feldweg gefunden. Zu den Hintergründen liegen weiterhin keine Angaben vor.

  • Neubau des Kreiskrankenhauses in Alsfeld beginnt im Herbst

    Der Neubau des Kreiskrankenhauses in Alsfeld (Vogelsberg) soll im Herbst beginnen. Das teilte der Vogelsbergkreis gestern mit, als Einzelheiten zu dem Projekt vorgestellt wurden. Die Kosten betragen knapp 100 Millionen Euro - eine Rekord-Investition in der Geschichte des Kreises. Der Bau soll direkt neben dem bestehenden Krankenhaus an der Schwabenröder Straße entstehen.

    Die aktuellen Gebäude aus den 1970er-Jahren sind veraltet und energetisch nicht mehr zeitgemäß. Deren Betrieb erfordert alljährlich einen Millionen-Zuschuss. Um den auf lange Sicht nicht mehr investieren zu müssen, wird nun neu gebaut. Das Krankenhaus sei ein wichtiger Pfeiler der Gesundheitsversorgung im Kreis, sagte Landrat Jens Mischak (CDU). Fertiggestellt werden soll der Neubau für mehr als 120 Betten dann Ende 2028.

    Audiobeitrag
    Bild © Michael Pörtner (hr) | zur Audio-Einzelseite
    Ende des Audiobeitrags
  • Post zur Spargel-Umfrage 📧

    Bei Spargel können die Meinungen weit auseinander gehen: für die einen das liebste Gemüse, für die anderen ein absolutes No-Go. Wer ihn nicht mag, kann bei der heutigen Umfrage das auch so angeben. In Hessen essen viele den Spargel am liebsten mit grüner Soße, ob mit oder ohne Fleisch. In Baden ist hingegen der Klassiker Spargel mit Kratzete, eine Art zerrupfter Pfannkuchen, und zerlassener Butter, wie mir Ticker-Leserin Christine Siering schrieb. Ticker-Leser Christian Martens hingegen ist kein Fan des Edelgemüses.

    Zitat
    SPARGEL - auch wenn wir seit über 35 Jahren in Hessen leben - Spargel essen wir immer noch wie in der alten Heimat (Baden): mit Kratzete und zerlassener Butter. Herzliche Grüße Zitat von Christine Siering
    Zitat Ende
    Zitat
    Es gibt einen wunderschönen Spargelhasser-Text von Jess Jochimsen, der mittlerweile wohl fast 20 Jahre alt ist. Andererseits zeitlos. Spargel kann auch mir gestohlen bleiben. Zitat von Christian Martens
    Zitat Ende
  • Update Verkehr: Stau auf mehreren Autobahnen

    Heute ist einiges los auf den großen Straßen in Hessen. Aktuell ist auf mehreren Autobahnen mehr Geduld gefragt. Betroffen sind diese Strecken:

    • A3 zwischen Raunheim und Wiesbadener Kreuz vier Kilometer Stau nach einem Unfall, es ist nur der linke Fahrstreifen frei
    • A5 zwischen Friedberg und Nordwestkreuz Frankfurt drei Kilometer Stau nach einem Auffahrunfall mit zwei Lkw auf dem rechten Fahrstreifen
    • A5 zwischen Darmstadt-Eberstadt und Zwingenberg vier Kilometer Stau und stockender Verkehr
    • A66 zwischen Gelnhausen-Ost und Gründau-Rothenbergen sechs Kilometer Stau und stockender Verkehr
    • A66 zwischen Hofheim und Diedenbergen stockender Verkehr nach einem Unfall mit vier Pkw auf dem rechten Fahrstreifen und dem Standstreifen
    • A67 zwischen Pfungstadt und Gernsheim fünf Kilometer Stau

    Ebenfalls wichtig für alle, die sonst über die A67 fahren: Die Fahrbahn in Richtung Mannheim ist zwischen Gernsheim und Lorsch wegen Bergungsarbeiten gesperrt. Hier ist ein Lkw in der Nacht von der Fahrbahn abgekommen, der Lastwagen muss mit einem Kran geborgen werden.

  • Rhein fordert Gegenmaßnahmen zu Trumps Zollpaket

    Eine Meldung zu einem Thema, das nicht nur uns in Hessen, sondern die ganze Welt bewegt: die von Donald Trump verkündeten Strafzölle. Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) kritisierte das Vorhaben des US-Präsidenten als "Belastungsorgie für die Wirtschaft". Zölle kosteten am Ende immer Wohlstand, erklärte Rhein in Wiesbaden. "Europa und Deutschland müssen auf die drastischen Zölle von US-Präsident Trump eine Antwort der Souveränität geben", sagte Rhein. Er forderte eine alternative Allianz mit anderen Wirtschaftsräumen und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen: Der Ministerpräsident sprach sich für Freihandel mit Weltregionen wie Südamerika, Afrika und Indien aus und nannte eine progressive Unternehmenssteuerreform sowie ein Milliarden-Investitionspaket für die Wirtschaft als Maßnahmen.

    Trump sagte mit einem gewaltigen Zollpaket Handelspartnern auf aller Welt den Kampf an. Geplant sind neue pauschale Zölle in Höhe von zehn Prozent auf Importe aus allen Ländern. Hinzu kommen individuelle Strafabgaben. Auf Einfuhren aus Deutschland und anderen Staaten der Europäischen Union in die USA sind demnach neue Zölle in Höhe von 20 Prozent vorgesehen.

    US-Präsident Donald Trump unterzeichnet ein Dekret im Oval Office im Weißen Haus.
    US-Präsident Donald Trump unterzeichnet ein Dekret im Oval Office im Weißen Haus. Bild © picture alliance Foto: abaca
  • Umfrage zum Edelgemüse Spargel

    Der offizielle Start der Spargelsaison bietet sich als Thema für die heutige Umfrage. Denn das Edelgemüse kann auf vielerlei Art und Weise zubereitet werden. Wie esst ihr es am liebsten? Die Liste der Antworten könnte noch viel länger sein, das würde hier allerdings den Rahmen sprengen. Es sind immerhin bis zu drei Angaben möglich. 🍽️

    Voting

    Wie esst ihr Spargel am liebsten?

    Bis zu 3 Antworten möglich (0/3)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Spargelsaison offiziell eröffnet

    Nach dem Verkaufsstart für heimischen Spargel in Hessen wird heute die Saison für das Edelgemüse offiziell in Weiterstadt (Darmstadt-Dieburg) eröffnet. Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) soll die neue Spargelkönigin Svea I. krönen. Der Spargelverkauf hatte bereits Ende März in den ersten Hofläden begonnen. Der Arbeitskreis Spargel Südhessen erwartet eine gute Saison. Der Preis für das Gemüse soll auch in diesem Jahr nicht steigen.

  • Autofahrer stirbt nach Kollision auf B485

    Bei einem Zusammenstoß zweier Autos auf der B485 in Waldeck ist ein 40 Jahre alter Fahrer ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, kam er gestern in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr. Sein Fahrzeug kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Der Mann starb trotz der Rettungsmaßnahmen noch an der Unfallstelle zwischen den Stadtteilen Sachsenhausen und Netze.

    Die beiden Insassen des anderen Autos, ein Mann und eine Frau, wurden schwer verletzt und per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Zur Rekonstruktion des genauen Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. Wegen der Bergungs- und Aufräumarbeiten war die B485 stundenlang gesperrt.

  • Verkehr: Unfall auf A67 sorgt für Stau

    Ein Update zum Verkehr: Auf drei Autobahnen sorgen Unfälle für Behinderungen. Hier müsst ihr aufpassen:

    • A44 zwischen Breuna (Kassel) und Warburg eine ungesicherte Unfallstelle auf der linken Fahrbahn
    • A67 Stau zwischen Pfungstadt (Darmstadt-Dieburg) und Lorsch (Bergstraße) wegen Bergungs- und Reinigungsarbeiten auf dem rechten Fahrstreifen
    • A661 zwischen Offenbach-Taunusring und Offenbacher Kreuz ein Lkw-Unfall auf der rechten Fahrbahn
    • außerdem B456 Stau, weil die Straße zwischen dem Abzweig nach Neu-Anspach (Hochtaunus) und Bad Homburg wegen Bergungsarbeiten in beiden Richtungen gesperrt ist.

    Kommt alle gut ans Ziel!

  • Update Hallenbrand in Sinntal: Fast eine Million Euro Schaden

    Zu dem Brand einer Halle in Sinntal-Oberzell (Main-Kinzig) hat die Polizei nun weitere Informationen bekannt gegeben. Es entstand demnach ein Schaden von fast einer Million Euro. Demnach könnte ein technischer Defekt Ursache gewesen sein. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Verletzt wurde niemand. In der Halle waren Stroh und landwirtschaftliche Maschinen gelagert. Die Flammen griffen auch auf Strohballen über, weshalb sich starker Rauch entwickelte.

    Videobeitrag

    Hoher Sachschaden bei Hallenbrand in Sinntal

    In Sinntal hat eine Maschinen- und Lagerhalle gebrannt.
    In Sinntal hat eine Maschinen- und Lagerhalle gebrannt. Bild © Fuldamedia
    Ende des Videobeitrags
  • Zwei Verletzte auf Feldweg: Landstraße in Wetzlar für Polizeieinsatz gesperrt

    Wegen eines größeren Polizeieinsatzes bei Wetzlar-Blasbach ist die L3053 zwischen Hohenahr-Hohensolms (Lahn-Dill) und dem Kreuz Wetzlar in beiden Richtungen gesperrt. Den Angaben nach hat ein Passant gegen 6.45 Uhr zwei verletzte Menschen auf einem Feldweg gefunden. Die Hintergründe sind noch unklar. Die Polizei fahndet nach möglichen Tätern und bittet darum, Blasbach zu umfahren. Eine Gefahr für weitere Menschen bestehe nach derzeitigen Erkenntnissen nicht.

    Hessisches Polizeiwappen am Ärmel einer Uniform - Nahaufnahme.
    Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Zwischenstopp von Castor-Transport in Fulda

    Ein neuer Castor-Transport mit hochradioaktivem Müll rollt durch Deutschland und hat in Fulda angehalten. Nach Polizeiangaben ist der Transport bereits weitergefahren und nun auf dem Weg nach Bayern, wo der Atommüll auf dem Gelände des stillgelegten Atomkraftwerks Isar 2 in Niederaichbach (Kreis Landshut) zwischengelagert werden soll. Der Zug mit sieben Castor-Behältern war am späten Abend vom Hafen im niedersächsischen Nordenham gestartet. Atomkraftgegnerinnen und -gegner protestierten im Vorfeld gegen den Castor-Transport.

    Ein Zug mit Sieben Castor-Behältern steht am Bahnhof Fulda
    Der Castor-Transport passierte Fulda ohne Zwischenfälle. Bild © Medienkontor Fulda
  • Wetter: sonnig und mild

    Vom Blick auf den Verkehr in Hessen nun der Blick aufs Wetter. Es ist schon ein herrlicher Frühlingsmorgen und der Tag geht weiter so: Die Sonne scheint meist ungestört. Verbreitet kommen insgesamt zwölf bis 13 Stunden zusammen. Dazu haben wir Höchstwerte von 17 bis 22 Grad. Ich hab' also nicht zu viel versprochen. 😎

  • News auf die Ohren!

    Wer sich eine Lesepause gönnen will oder muss: Ihr könnt alles Wichtige aus Hessen auch anhören. Dafür gibt's jeden Morgen die "hessenschau in 100 Sekunden".

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Verkehr: zwei Unfälle

    Ein erster Blick auf die Verkehrslage in Hessen: An zwei Stellen gibt es Behinderungen.

    • Auf der A67 stockt der Verkehr in Richtung Mannheim zwischen Gernsheim (Groß-Gerau) und Lorsch (Bergstraße), es gab einen Unfall auf dem rechten Fahrstreifen.
    • Im Landkreis Offenbach ist die B459 zwischen dem Abzweig nach Rödermark-Urberach und der Albert-Einstein-Straße in Ober-Roden nach einem Unfall gesperrt.

    Ansonsten ist es noch recht ruhig, die meisten starten sicherlich auch erst noch von daheim. Allen gute und freie Fahrt!

  • Girls' and Boys' Day auch beim hr

    Heute ist wieder bundesweit Girls' and Boys' Day. Mädchen und Jungen können in Berufe und Jobs hineinschnuppern, die klassisch eher von Männern oder Frauen ausgeübt werden. Auch der Hessische Rundfunk (hr) macht mit. Kameraleute zum Beispiel zählt auch zu den Berufen, wo es noch immer viel weniger Frauen als Männer gibt. Beim hr in Frankfurt und Kassel können Mädchen zwischen der siebten und zehnten Klasse in diesen Beruf hineinschnuppern.

    Außerdem können die Mädchen erfahren, was eine Radiomoderatorin alles können muss. Und was besonders spannend sein dürfte: Sie können selbst ausprobieren, wie man Radio- und Fernsehbeiträge schneidet. Den Girls' Day gibt's seit 25 Jahren schon. Letztes Jahr gab's bundesweit fast 140.000 Plätze für Mädchen und rund 45.000 für Jungen beim Boys' Day.

    Szene im Freien auf dem hr-Gelände: Ein etwa 13-jähriges Mädchen schaut durch das Objektiv einer VJ-Kamera, die auf einem Stativ steht. Neben ihr steht ihr eine hr-Mitarbeiterin helfend zur Seote.
    Bild © Nicole Kohse-Stumpf/hr
  • Hunderte protestieren in Frankfurt gegen İmamoğlu-Festnahme

    In Frankfurt haben am Abend rund 500 Menschen ihre Solidarität mit der Demokratiebewegung in der Türkei bekundet. Zu der Kundgebung unter dem Motto "Demokratie in der Türkei und überall verteidigen!" hatten die Frankfurter Grünen gemeinsam mit einem breiten Bündnis demokratischer Parteien und zivilgesellschaftlicher Organisationen aufgerufen. Die Polizei sprach zunächst von einem ruhigen Verlauf.

    Die Initiatoren fordern unter anderem die sofortige Freilassung von Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu und allen anderen frei gewählten Mandatsträgern sowie demokratische und faire Wahlen in der Türkei. "Was in der Türkei passiert, betrifft uns alle – auch hier in Deutschland", hieß es in dem Aufruf zu der Kundgebung auf dem Römerberg. Im Zuge der Proteste gegen die Inhaftierung İmamoğlus wurden in der Türkei laut dem dortigen Innenministerium etwa 2.000 Menschen festgenommen. Nach Angaben der Opposition sitzen mehr als 300 von ihnen derzeit in Untersuchungshaft.

    Videobeitrag
    Demonstrierende mit verschiedenen Fahnen auf dem Frankfurter Römerberg
    Mehrere hundert Menschen demonstrierten gestern auf dem Römerberg in Frankfurt. Bild © hr
    Ende des Videobeitrags
  • Polizei: Suche nach vermisstem Pawlos "wird nicht enden"

    Vom vermissten sechsjährigen Pawlos aus Weilburg fehlt weiter jede Spur. Die am Dienstag mit Hilfe eines Aufklärungsflugzeugs der Bundeswehr erstellten Bilder seien in der Auswertung, sagte ein Polizeisprecher. Dabei kämen technische Mittel zum Einsatz, die er nicht näher benannte. Wie viel Zeit die polizeiliche Auswertung in Anspruch nehmen werde, lasse sich nicht sagen.

    Der Erstklässler, der nach Polizeiangaben eine "autistische Veranlagung" hat, war am Dienstag vergangener Woche nach dem gemeinsamen Mittagessen aus seiner Förderschule in Weilburg weggelaufen. Die Polizei nutzt für die Fahndung nach Jungen bundesweit tausende digitale Anzeigetafeln im öffentlichen Raum. Man gehe weiter Hinweisen aus dem gesamten Bundesgebiet nach, die Ermittlungen dauerten an, sagte der Sprecher. Auch in der Lahn solle wieder mit Tauchern gesucht werden, wann genau, stehe aber noch nicht fest. Grundsätzlich hoffe man weiterhin, das Kind lebend zu finden. "Wir müssen aber auch ehrlich sein: Die Wahrscheinlichkeit wird geringer."