Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss mit Wildnis

    Auf Wiedersehen, danke fürs Mitlesen! Zum Abschluss ein Foto, das bei Echzell (Wetterau) entstand. Unser Nutzer schreibt dazu: "Es sah aus wie in einem Naturfilm, als die Rinder durch die Wasserstelle im Bingenheimer Ried stapften."

    Morgen früh tickert meine Kollegin Antje Buchholz. Schönen Montag noch, bis ganz bald!

    Braune, weiße und schwarze Rinder stapfen durchs Wasser auf einer Wiese, im Vordergrund ein Storch, im Hintergrund eine Gans
    "Hessische Wildnis" Bild © Matthias Beck
  • Eine Cola soll es sein

    Heute ist so ein Tag, da reicht Koffein mittels Kaffee nicht aus. Ich werde mir später eine Cola zu Gemüte führen und dann richtig durchstarten, hoffentlich.

    Coca Cola-Flaschen im Regal
    Cola knallt. (Archivfoto) Bild © Imago Images
  • Hessische Abgeordnete im neuen Bundestag

    Der Ticker hat mit der Bundestagswahl begonnen und damit schließe ich ihn auch.

    45 Politikerinnen und Politiker aus Hessen werden künftig im Bundestag sitzen – sechs weniger als bislang. Die CDU stellt dabei mit 15 Abgeordneten die größte Gruppe, kommt aber nicht mit allen ihren Wahlkreisgewinnern zum Zug:

  • Meiste Nutzer nutzten Sonnen-Sonntag

    Draußen im Freien haben die meisten von Ihnen (knapp 57 Prozent) den gestrigen Sonntag verbracht. Unsere ganz und gar nicht repräsentative Umfrage ergab zudem, dass 18 Prozent zu Hause blieben. 14,5 Prozent der Teilnehmer verlebten den Tag ganz anders während gut 6,5 Prozent im Wahllokal waren und knapp 4 Prozent arbeiten mussten.

    Kleiner Teich bei strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und Schönwetterwolken
    Sonnen-Sonntag an einem kleinen Teich in Gründau (Main-Kinzig). Bild © Günther Appich
  • Top-Thema

    Nach Eklat um Anschlags-Gedenken: Aktuelle Stunde in Hanau

    Nachdem die Rathaus-Koalition in Hanau angekündigt hat, das Gedenken an den rassistischen Anschlag als Reaktion auf eine kritische Rede einer Angehörigen künftig kleiner halten zu wollen, gibt es auch aus der Stadtpolitik Kritik: Die Hanauer Grünen zeigen sich verärgert und Gesprächsbedarf. Sie haben für die heutige Sitzung der Stadtverordnetenversammlung eine Aktuelle Stunde beantragt.

    Die Koalition setze ohne Not die Übereinstimmung in der Stadtverordnetenversammlung aufs Spiel, heißt es von den Grünen. "Auch aus unserer Sicht erhielt die Rede von Frau Gürbüz Passagen, über die man diskutieren kann, die ungerecht und schmerzhaft sind", sagte Fraktionsvorsitzender Stefan Weiß. "Aber zum einen konnte das nicht überraschen und zum anderen hat Oberbürgermeister Kaminsky in seinem Schlusswort die angemessenen Worte dazu gesagt."

    Bei Angehörigen und Unterstützern der Anschlagsopfer sorgte die Ankündigung der Koalition zur Begrenzung des Gedenkens für Empörung, Entsetzen und Enttäuschung.

  • Neue hr-Doku "Die Engelbert Strauss Story"

    Ab heute ist die hr-Doku "Billion Dollar Workwear – Die Engelbert Strauss Story" in der ARD Mediathek zu sehen. Sie erzählt die bemerkenswerte Geschichte des hessischen Familienunternehmens Strauss: Viele, die heutzutage im Handwerk arbeiten, tragen Arbeitskleidung dieser Marke. Inzwischen prangt das rot-weiße Logo mit dem Vogel Strauß aber auch auf den Werbebanden in Stadien und sogar auf T-Shirts der Band Metallica.

    Wie konnte aus einem ehemaligen Besenhändler aus Biebergemünd (Main-Kinzig) das milliardenschwere, global agierende Unternehmen Strauss werden? Und wie verändern die beiden geschäftsführenden Strauss-Brüder nicht nur ihre Marke, sondern die gesamte Region? Diesen Fragen geht die hr-Doku nach: Autorin Natascha Pflaumbaum hat dafür die CEOs und Brüder Henning und Steffen Strauss über mehrere Monate begleitet. 

    Geschäftsführer Henning Strauss in der Doku „Billion Dollar Workwear – Die Engelbert Strauss Story
    Geschäftsführer Henning Strauss in der Doku "Billion Dollar Workwear – Die Engelbert Strauss Story". Bild © hr
  • Top-Thema

    Über 200 Jahre alter Baum im Vogelsbergkreis umgestürzt

    Ein 1816 im Gemündener Ortsteil Nieder-Gemünden (Vogelsberg) gepflanzter Baum ist umgestürzt. Nach Angaben des Kreises vom Freitag fiel die mächtige Linde ohne Sturmeinwirkung um.

    Das Naturdenkmal "Siechlinde", das seinen Namen vom benachbarten Siechenhaus erhielt, war demnach schon seit Jahren krank. Bereits 1983 wurde Pilzbefall im Stammfußbereich festgestellt. Im Jahr 2000 sollte der Baum sogar schon gefällt werden, blieb aber stehen.

    Seit den 1950er Jahren entstanden um die Linde, die damals in einem parkähnlichen Umfeld stand, Wohnhäuser. Das Grundstück des Naturdenkmals soll nun ebenfalls bebaut werden.

    Von Pilz zerfressener Baumstamm
    Der kranke Stamm der Linde. Bild © Vogelsbergkreis
  • Top-Thema

    Fünf Jahre danach: Volkmarsen erinnert an Auto-Attacke

    Für viele Menschen in der Region sind die Bilder noch frisch: Ein Autofahrer rast am 24. Februar 2020 absichtlich in den Rosenmontagszug in Volkmarsen (Waldeck-Frankenberg). 42 Meter fährt der damals 29-Jährige durch die dicht gedrängte Menge in seiner Heimatstadt. Mehr als 100 Menschen, darunter viele Kinder, werden teils schwer verletzt.

    Fünf Jahre später ist die Amokfahrt in der Kleinstadt aus dem Alltag vieler Menschen verschwunden – zum Jahrestag wird die Tat aber wieder präsenter. Bevor in Volkmarsen am 3. März wieder seinen großen Rosenmontagsumzug feiert, wollen die katholische und die evangelische Kirche heute an die Tat erinnern. Zu Beginn der Tatzeit um 14.30 Uhr sollen die Glocken geläutet werden.

  • Ein Mord, um ins Gefängnis zu kommen?

    Knapp ein Jahr nach einem tödlichen Messerangriff auf einen Rollstuhlfahrer im Frankfurter Bahnhofsviertel beginnt heute der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Die Staatsanwaltschaft hat einen 30-Jährigen am Landgericht wegen Mordes angeklagt.

    Der Mann hatte sich mit einem Küchenmesser bewaffnet aus seinem Heimatort im rheinland-pfälzischen Nastätten auf den Weg nach Frankfurt gemacht. Laut Anklage wollte er eine schwere Gewalttat verüben, für die er eine langjährige Haftstrafe bekommt. Grund dafür war demnach, dass er seinen Job verloren hatte, der Wohnungsverlust drohte und er kein Geld mehr hatte.

    Im Bahnhofsviertel habe er den 43 Jahre alten Rollstuhlfahrer zunächst in ein Gespräch verwickelt. Als dieser sich abwand und ihm den Rücken zudrehte, soll er von hinten zehnmal auf ihn eingestochen haben. Der 43-Jährige starb kurz darauf im Krankenhaus.

  • Frankfurter Fernsehturm erinnert an Kriegsbeginn in der Ukraine

    Der Fernsehturm in Frankfurt wird heute Abend ab Einbruch der Dämmerung bis Mitternacht in das Blau und Gelb der Ukraine getaucht. Die Stadt und der Eigentümer des Europaturms, die DFMG Deutsche Funkturm GmbH, wollen damit zum dritten Mal ein weithin sichtbares Signal der Solidarität mit den Menschen setzen, die unter den Folgen des andauernden Krieges leiden.

    "Das Licht des Europaturms soll uns daran erinnern, dass wir nicht wegsehen dürfen. Als Stadt Frankfurt stehen wir an der Seite der Menschen in der Ukraine", sagte Eileen O'Sullivan, Dezernentin für Digitales und Internationales.

    Der Frankfurter Europaturm leuchtet aus Solidarität mit der Ukraine in deren Landesfarben blau und gelb.
    Der Europaturm in Frankfurt ist in den Landesfarben der Ukraine beleuchtet. (Archivfoto) Bild © picture-alliance/dpa
  • Drei Jahre Krieg: Ukrainerinnen in Hessen erzählen

    Heute vor drei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen – und es ist kein Ende des Krieges in Sicht: Trotz internationaler Verhandlungen ist es ein komplizierter Weg zum Frieden. Drei Ukrainerinnen erzählen, wie sie auf den Krieg in ihrem Heimatland und das Leben in Hessen blicken:

  • 14-Jähriger soll zwei Männer mit Pfefferspray verletzt haben

    Weil er zwei Männer mit Pfefferspray verletzt haben soll, wird nun gegen einen erst 14-Jährigen wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Der Jugendliche soll am Samstagabend einen Handyladen in Mühlheim (Offenbach) betreten und die beiden 29- und 37-Jährigen, darunter der Ladeninhaber, mit dem Pfefferspray attackiert haben, wie die Polizei mitteilte.

    Die beiden Männer gingen auf den 14-Jährigen zu, woraufhin dieser mit zwei Begleitern die Flucht ergriff.

  • Staus auf A3

    Zur besten Berufsverkehrszeit nun die Meldungen von Hessens Straßen. Heute sticht die A3 mit gleich zwei Staus hervor:

    In Richtung Köln staut es sich zwischen Obertshausen (Offenbach) und dem Frankfurter Kreuz auf elf Kilometern nach einem Unfall auf der Verbindung zur A5.

    In Richtung Frankfurt hat sich zwischen Idstein (Rheingau-Taunus) und dem Wiesbadener Kreuz ein sieben Kilometer langer Stau nach einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen gebildet.

  • Top-Thema

    Verdi-Warnstreiks im Schwalm-Eder-Kreis

    Nachdem die zweite Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst ohne ein Angebot seitens der Arbeitgeber zu Ende gegangen ist, setzt die Gewerkschaft Verdi ihre Warnstreiks fort. Heute sind die Beschäftigten der Kommunen und Verwaltungen im Schwalm-Eder-Kreis, die Kreissparkasse, die Kreisverwaltung sowie die Mitarbeiter im Job Center aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.

    Ein Streik in Homberg (Efze) sei durchaus etwas Besonderes, da hier wenig gestreikt werde, sagte der Verdi-Gewerkschaftssekretär für den Fachbereich Kommunen und Verwaltungen, Thomas Repenning. Der Warnstreik sei jedoch von den örtlichen Ehrenamtlichen stark eingefordert worden. "Wir können somit auch einmal in der Fläche in Nordhessen abseits von Kassel einen größeren Streik anbieten und so den Beschäftigten die Möglichkeit geben, auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen und ein klares Signal an den Arbeitgeber zu senden", sagte Repenning.

    Ein Demonstrationszug soll um 9 Uhr am Dienstleistungszentrum der Sparkasse Schwalm-Eder starten. Auf dem Marktplatz ist für 10.30 Uhr eine Abschlusskundgebung geplant.

  • Top-Thema

    Deckeneinbruch in Fachwerkhaus in Homberg (Efze)

    Nach einem Deckeneinbruch gestern Morgen haben Feuerwehrkräfte in Homberg (Schwalm-Eder-Kreis) acht Menschen aus einem Fachwerkhaus befreit.

    Wie ein Polizeisprecher sagte, war ein Stück der Lehmdecke des Wohn- und Geschäftshauses über dem Flur eingebrochen, sodass die Bewohner, darunter auch drei Kinder, das Gebäude nicht eigenständig verlassen konnten. 

    Weitere in dem Haus gemeldete Bewohner waren nicht vor Ort, als der Teil der Decke herunterkam. Das Gebäude ist beschädigt, nur der erste Stock ist nach Polizeiangaben weiterhin bewohnbar. Warum das Deckenstück einbrach, ist noch unklar.

  • Umfrage zum Sonnen-Sonntag

    Der Sonntag hat seinem Namen gestern wettertechnisch alle Ehre gemacht. Hier in Frankfurt war es frühlingshaft und mild, ich war im Park picknicken. Und was haben Sie gemacht?

    Fahrradfahrer am Ufer eines kleinen Sees in einem Park bei Sonnenschein.
    Radfahrer im Rushmoorpark in Oberursel (Hochtaunus). Bild © IMAGO / Jan Eifert
    Voting

    Wie haben Sie den sonnigen Sonntag verbracht?

    Nur eine Antwort ist möglich (0/1)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Wetter: zweigeteilt und mild

    7 Uhr längst durch, höchste Zeit für die Wetteraussichten.

    Heute Vormittag ist es trocken und neben Wolken noch teilweise freundlich mit Sonnenschein, vor allem im Osten. Von Westen zieht es sich aber immer mehr zu. Am Nachmittag folgt gebietsweise Regen, Schwerpunkte sind der Norden und Westen Hessens. Im Süden und Osten geht der Tag womöglich komplett trocken über die Bühne. Es bleibt mild mit Höchstwerten zwischen 9 und 14 Grad.

  • Sonnenaufgang überm hr

    Romantisch und farbenfroh, der Sonnenaufgang fotografiert vom Dach unseres Funkhauses am Dornbusch.

    Rot-orange gefärbter Himmel über Sportplatz und Häusern.
    Gleich ist sie da, die Sonne! Bild © Conny Bächstädt(hr)
  • Endlich Kaffee

    Kein Morgenticker ohne Kaffee(tasse). Heute habe ich ein großes Expemplar in fragwürdiger Farbe mit mehr oder minder hübschen Blumen gewählt. Die Nacht war kurz, der Koffeinbedarf ist enorm. Auf dem Foto hat die Tasse Schieflage. Ich fühl's.

    Große grüne Tasse mit Blumen
    Tasse in redaktioneller Umgebung. Bild © hessenschau.de
  • Top-Thema

    Mann in Dietzenbach mit Eisenstange geschlagen

    Eine weitere Meldung aus Dietzenbach (Offenbach): Ein Unbekannter hat am Samstagabend einen 56-Jährigen bei einem Streit mit einer Eisenstange ins Gesicht geschlagen. Nach Polizeiangaben von gestern wurde das Opfer erheblich am Auge verletzt. Der Täter konnte fliehen. Die Polizei sucht Zeugen.

  • Top-Thema

    Update zum Sauna-Brand in Dietzenbach

    Bei dem Brand in einer Außensauna gestern Abend in Dietzenbach (Offenbach) ist ein Schaden von etwa 100.000 Euro entstanden. Der Alarm bei Feuerwehr und Polizei war gegen 21.40 Uhr eingegangen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte waren keine Gäste mehr in der Sauna- und Wellnessanlage, wie die Beamten mitteilten.

    Das Feuer habe rasch gelöscht werden können. Da sich auch Glutnester in der Dämmung der Decke befanden, wurde diese von der Feuerwehr mit Axt und Kettensäge geöffnet.

    Warum das Feuer in dem größtenteils aus Holzbauweise bestehenden Außengebäude entstand, ist demnach noch recht unklar. Nicht ausgeschlossen werde ein technischer Defekt am Saunaofen.

  • Top-Thema

    Sechs Verletzte bei Unfall nahe Brechen

    Beim Zusammenstoß zweier Autos sind gestern auf der L3665 nahe Brechen-Niederbrechen (Limburg-Weilburg) insgesamt sechs Menschen verletzt worden. In einer leichten Rechtskurve war ein Mann mit seinem Fahrzeug aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und dort mit dem entgegenkommenden Wagen kollidiert, wie die Polizei berichtete.

    Alle sechs Insassen im Alter von 27 bis 84 Jahren kamen ins Krankenhaus. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die L3365 war etwa dreieinalb Stunden voll gesperrt.

  • Wahl-Tickerer am Start

    Drüben im Bundestagswahl-Ticker haut nun Marcel Sommer in die Tasten. Schauen Sie gerne mal rein.

  • Lauscherchen aufgesperrt

    Ein Klassiker im Morgenticker: die hessenschau in 100 Sekunden.

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • E-Bike-Fahrer in Darmstadt schwer verletzt

    Ein 66 Jahre alter Fahrradfahrer ist gestern in Darmstadt mit seinem E-Bike gestürzt. Der Mann wurde schwer verletzt, wie die Polizei mitteilte. Er war demnach beim Eintreffen der Einsatzkräfte nicht ansprechbar. Der 66-Jährige wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.