Brand Scheune
Bild © Daniel Käthner

Hessen am Morgen Scheune in Rasdorf-Setzelbach komplett in Flammen

Jetzt live: Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Wir starten mit Ihnen in den Mittwoch.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Auf Wiedersehen!

    Es ist 10 Uhr, das war es schon mit dem Morgenticker. Weitere Entwicklungen über den Brand in Rasdorf-Setzelbach erhalten Sie natürlich wie gewohnt hier bei hessenschau.de. Mir bleibt jetzt noch, schon einmal auf den morgigen Donnerstag zu verweisen. Da ist wieder meine Kollegin Meliha Verderber an den Ticker-Tasten. Machen Sie es gut!

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Ende des externen Inhalts
  • Mückenjäger starten entspannt in die Hubschraubersaison

    Zum ersten Mal in diesem Jahr hebt der Hubschrauber der Kommunalen Schnakenbekämpfung ab. Viel ist noch nicht zu tun, denn bislang verlief das Frühjahr für die stechenden Plagegeister äußerst ungünstig. Doch das kann sich schnell ändern, wie Sie hier bei Interesse nachlesen können.

  • Vitos Klinik: Neue Verhandlungen über Übernahme

    Die Vitos Klinik für Neurologie in Weilmünster (Limburg-Weilburg) ist eine der größten in Deutschland – macht aber ein dickes Minus. Zudem ist sie veraltet, weswegen sie kurz vor dem Aus stand. Insgesamt rund 450 Arbeitsplätze standen auf der Kippe. Seit gestern Abend gibt es aber eine gute Nachricht: Der Aufsichtsrat hat Verhandlungen mit dem Kreis aufgenommen. Der könnte die Klinik übernehmen und an das Kreiskrankenhaus in Weilburg anschließen. Teil des Deals wäre nach Angaben des Betriebsrats: Alle Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben, wenn vielleicht auch nicht alle am Standort Weilmünster. Fix ist das alles noch nicht, jetzt wird erst einmal über die Übernahme verhandelt.

    Gebäude der Vitos-Klinik in Weilmünster mit Hinweisschild auf die Psychiatrie
    Bild © hr
  • Scheune in Rasdorf-Setzelbach komplett in Flammen

    In Rasdorf-Setzelbach (Fulda) ist am Morgen um kurz nach acht Uhr eine Scheune komplett in Brand geraten. Die Feuerwehr ist seit dem Morgen damit beschäftigt, die Flammen in den Griff zu bekommen. Ein Sprecher vor Ort erklärte, dass es gelungen sei, das Wohngebäude zu retten. Menschen oder Tiere wurden bei dem Brand glücklicherweise nicht verletzt. Anwohner waren gebeten worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Ortsdurchfahrt musste komplett gesperrt werden. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist derzeit noch unklar.

    Videobeitrag

    Scheune in Rasdorf niedergebrannt

    Brand Scheune
    Bild © Daniel Käthner
    Ende des Videobeitrags
  • Solidaritäts-Demo für Istanbuler Oberbürgermeister

    Unter dem Motto "Demokratie in der Türkei und überall verteidigen" ruft ein Bündnis heute um 18.30 Uhr zu einer Kundgebung auf dem Frankfurter Römerberg auf. Dahinter stehen neben SPD, Grünen, Linken und Volt auch Vereine wie das Türkische Volkshaus und der Frankfurter Ableger der türkischen Oppositionspartei CHP. Laut Ordnungsamt sind bislang 1.000 Menschen für die Kundgebung angemeldet. Die Organisatoren wollen ihre Solidarität mit der türkischen Protestbewegung zeigen und fordern die Freilassung des Oppositionspolitikers und Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoglu.

    Istanbuls Bürgermeister Bürgermeister İmamoğlu
    Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu Bild © picture alliance/dpa/AP | Emrah Gurel
  • Comic-Neuauflage zum Spätlese-Jubiläum

    Vor 250 Jahren wurde im Rheingau die Spätlese erfunden. Dieser Anlass wird vor Ort in diesem Jahr überall gefeiert. Zum Jubiläum der Spätlese erscheint jetzt der erste Band eines alten Comics in neuer Aufmachung. Die hessenschau hat sich das schon einmal angesehen, das Video dazu gibt es hier:

    Videobeitrag

    Comic-Neuauflage zum Spätlese-Jubiläum

    hs_010425
    Bild © hessenschau.de
    Ende des Videobeitrags
  • Wie sich Wilhelm Schultze zum Bürgermeister rappte

    Da weiter eher so semi-viel los ist an diesem Morgen, darf ich noch eine meiner Lieblings-Geschichten der vergangenen Tage präsentieren. Und zwar die von Kollege Danijel Majić, der den parteilosen Bürgermeister Wilhelm Schultze getroffen hat. Was "Willi", wie er gerne auf der Straße gerufen hat, so besonders macht? Sein Wahlprogramm hatte Schultze unter anderem in einem Rap-Song vorgetragen. Frei nach dem Motto "Es gibt nichts, was es nicht gibt" können Sie hier die gesamte Geschichte dazu lesen.

  • Eintracht-Fans brauchen Reisegenehmigung

    Ja, ich weiß, bis Eintracht Frankfurt in der Europa League im Viertelfinale bei den Tottenham Hotspur antritt, ist noch eine Woche hin. Einen Hinweis kann man aber nicht früh genug geben: Denn alle Fans, die sich auf den Weg nach London begeben, brauchen seit diesem Mittwoch eine Reisegenehmigung. Ja, richtig gehört, der einfache Reisepass, den EU-Bürger seit dem "Brexit" sowieso brauchen, reicht nicht mehr. Wo kann dieses elektronische Visum beantragt werden? Was kostet das? Wie lange dauert's? Das alles haben die Kollegen vom Sport hier kurz und prägnant aufgeschrieben.

  • Prozessstart in Frankfurter Entführungskrimi

    Vor dem Frankfurter Amtsgericht beginnt heute der Prozess in einem echten Entführungskrimi. Eine junge Mutter soll dabei ihre eigene Tochter entführt haben. Das damals sieben Jahre alte Kind befand sich zu der Zeit in der Obhut des Jugendamtes. Nach einem Termin vor dem Familiengericht im Mai 2024 soll die Mutter mit einer Komplizin einer Mitarbeiterin des Jugendamtes aufgelauert haben. In einem Parkhaus im Frankfurter Gerichtsviertel soll sie der Mitarbeiterin das Mädchen entrissen haben. Auf Videoaufnahmen ist zu sehen, wie die beiden Frauen mit der Tochter im Anschluss in einem weißen Auto flüchten. Die Polizei fand später den Fluchtwagen, musste dann aber erst noch weitersuchen, bis sie die 26 Jahre alte Mutter fand. Diese sitzt seit Januar in Untersuchungshaft.

    Blick in einen Gerichtssaal mit unbesetzten Stühlen und Bänken. An der Wand hängt das hessische Wappen.
    Bild © Imago Images
  • Decken-Schnappschuss zur Morgenticker-Halbzeit

    Blumenwiesen (wie gerade) sind immer schön zum Ansehen, Decken können es aber auch sein - also manchmal. Die Decke in der Eingangshalle des Behrensbaus im Industriepark Höchst ist es auf jeden Fall. Das hat sich auch hessenschau.de-User Brian Feldmann gedacht und sie sehenswert abfotografiert. Bitte sehr:

    Momentaufnahme Decke der Eingangshalle des Behrensbau
    Achtung, beim Anblick kann einem schwindlig werden! Bild © Brian Feldmann
  • Kassel verschenkt Blumenwiesen

    Hummeln mögen sie, Bienen und Schmetterlinge auch: Die "Kasseler Blumenwiese" ist aber auch bei den Bürgern der Stadt sehr beliebt. Deshalb wird diese Samenmischung vom Gartenamt in den kommenden Wochen nicht nur auf städtischen Grünstreifen am Straßenrand ausgesät - sondern auch verschenkt. Zwar nur in kleinen Mengen, aber: Jedes Tütchen reicht für etwa einen Quadratmeter, wie es in einer Mitteilung heißt. Wer privat etwas für Insekten tun und beispielsweise seinen Vorgarten in eine Kasseler Blumenwiese verwandeln möchte, kann sich die Samentütchen jetzt kostenlos abholen. Zum Beispiel in der Stadtbibliothek oder am Servicepoint der Stadt im Kaufhaus Galeria.

    Margeriten und Lavendel
    Bild © Pixabay
  • FDP kritisiert Hessen-App als teuren Flop

    Die Hessen-App der Landesregierung bleibt laut einer Kritik der FDP-Landtagsfraktion ein teurer Flop. "Die Zahlen sind nach wie vor enttäuschend, obwohl schon knapp zwei Millionen Euro investiert wurden", erklärte der digitalpolitische Sprecher Oliver Stirböck in Wiesbaden. Eine parlamentarische Anfrage hatte ergeben, dass die App im März 2025 insgesamt rund 38.000 Nutzer hatte. Die Hessen-App wurde im Auftrag des Digitalministeriums entwickelt und ging Anfang 2023 an den Start.

    Auf einem Mobiltelefon wird die die Hessen App vom 9. April 2024 angezeigt.
    Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)
  • Marburg wird offiziell "Foodsharing-Stadt"

    Sie wollen eine gute Geschichte im Morgenticker lesen? Dann habe ich etwas für Sie: Denn Marburg wird jetzt offiziell eine "Foodsharing-Stadt". Heute unterschreibt die Stadt eine sogenannte Motivationserklärung. Damit möchte sie ihre Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement der Foodsharing-Bewegung in Marburg ausdrücken. Schon seit Jahren gibt es an verschiedenen Orten "Fairteiler-Schränke", sprich Regale oder Kühlschränke, in denen Menschen ihre Lebensmittel bringen können, wenn diese doch nicht gebraucht werden. Andere können sich dort dann kostenlos bedienen. Das Essen wird so nicht weggeworfen und andere haben etwas davon. Ganz klar: Daumen hoch dafür!

    Kiste mit Lebensmitteln
    Ein Foodsharing-Korb Bild © picture-alliance/dpa
  • K+S: Keine Einschränkung beim Kalibergbau im Werra-Gebiet

    Der Kali-Abbau im Werra-Gebiet ist nach Einschätzung des Bergbaukonzerns K+S durch den Wegfall der Thüringer Grube Springen für die Lagerung von Salzlauge nicht gefährdet. "Wir erwarten keine Auswirkungen auf die Produktion in den nächsten Jahren", sagte ein Unternehmenssprecher. Mittelfristig sei die Entsorgung von salzhaltigem Abwasser aus den Kali-Werken im thüringisch-hessischen Grenzgebiet auch ohne die stillgelegte Grube Springen gesichert. Die Kali-Industrie an der Werra beschäftigt nach Angaben des Sprechers etwa 4.700 Arbeitnehmer beim Abbau der Rohstoffe, in den Werken sowie in Forschungseinrichtungen.

    Luftaufnahme von Kaliwerkanlage
    Bild © K+S
  • Viel Sonne, wenig Wolken und bis zu 18 Grad

    Haben Sie heute etwas vor? Wollen Sie vor die Tür? Gute Idee! Denn zum einen wird es heute freundlich und trocken in Hessen. Neben viel Sonne ist es meist nur locker oder gering bewölkt. Und zum anderen gibt es dazu bis zu 18 Grad. Einzige kleine Einschränkung: In exponierten Lagen kann es zu stürmischen Böen kommen. Dennoch gute Zutaten für eine Aktivität vor der Haustür, wie ich finde. Machen Sie das Beste daraus!

  • Bezahlkarte für Geflüchtete erst in wenigen Orten eingeführt

    Sie soll illegale Migration und Schlepperkriminalität bekämpfen: Doch die Landesregierung hat ihr Ziel verfehlt, die Bezahlkarte für Geflüchtete zum 1. April flächendeckend einzuführen. Denn hr-Recherchen zeigen nun: Von dieser flächendeckenden Einführung ist Hessen weit entfernt. Stattdessen regt sich schon jetzt Protest in den Kommunen. Experten halten das System zudem für unfair und unwirtschaftlich, wie Sie hier nachlesen können.

  • hessenschau in 100 Sekunden

    Der Start in den Morgenticker ist geschafft, aber was fehlt noch? Klar, die hessenschau in 100 Sekunden. Bitte sehr:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • 30-Jähriger vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen

    Ein 30-Jähriger ist gestern vom Frankfurter Landgericht von dem Vorwurf freigesprochen worden, eine Jugendliche, die an einer Intelligenzminderung leidet, mehrfach vergewaltigt zu haben. "Es gibt eine Täterin", sagte der Vorsitzende Richter und nannte den Namen einer zur Tatzeit 15 Jahre alten Mitschülerin der Jugendlichen. Diese hatte das Mädchen, das verzweifelt auf der Suche nach Freundinnen gewesen war, davon überzeugt, gegen Geld in ihrem Beisein mindestens einmal den Geschlechtsverkehr mit dem 30-Jährigen auszuüben. Das Geld behielt die 15-Jährige. Dies sei ein "krasser Missbrauch" seitens der Mitschülerin, sagte der Vorsitzende Richter. Sie wurde bereits im vergangenen Jahr vom Jugendgericht in Offenbach wegen Zwangsprostitution rechtskräftig verurteilt. An der Schuld des 30-Jährigen gebe es dagegen "nicht ausräumbare Zweifel", hieß es in der Urteilsbegründung.

    Das Land- und Amtsgericht Frankfurt von der Straße aus fotografiert. Davor ist ein Mensch zu sehen, wie er vorbeiläuft. Die Tür zum Gebäude steht offen.
    Landgericht Frankfurt Bild © Imago Images
  • Suche nach vermisstem Pawlos geht weiter

    Auch an diesem Mittwoch geht die Suche nach dem vermissten Pawlos weiter. Nach wie vor sind zahlreiche Einsatzkräfte an der Suche beteiligt, doch noch immer gibt es keine Spur von dem Sechsjährigen. Die Suche soll noch bis Freitag fortgesetzt werden, bevor die Lage neu bewertet wird. Auch die Wasserschutzpolizei und eine Einsatzgruppe der Kriminalpolizei helfen bei der Suche. Zudem liefern für die Luftaufklärung ausgerüstete Eurofighter hochauflösende Bilder, um das Kind zu finden.

    Mit einem Foto des vermissten Pawlos aus Weilburg sucht das BKA auf Infoscreens im Hauptbahnhof nach dem vermissten Jungen.
    Die Suche nach Pawlos soll noch bis Freitag fortgesetzt werden. Bild © picture-alliance/dpa
  • Melsungen erreicht Viertelfinale im Europapokal

    Der Traum vom Titel in der European League geht für die Handballer der MT Melsungen weiter. Die Nordhessen gewannen das Playoff-Rückspiel gegen den Bundesliga-Konkurrenten VfL Gummersbach gestern Abend mit 29:25 (14:13). Damit steht die MT nach der 26:29-Hinspielniederlage zum dritten Mal in ihrer Vereinsgeschichte in einem europäischen Viertelfinale.

  • Hamster bei Hausbrand in Darmstadt gerettet

    In Darmstadt-Wixhausen ist in der Nacht ein Zweifamilienhaus in Brand geraten. Der Schaden liegt laut Polizei zwischen 200.000 und 300.000 Euro. Den Angaben zufolge war das Feuer im Dachgeschoss ausgebrochen. Alle Bewohner hätten das Gebäude verlassen, nur ein Mann sei leicht verletzt worden. Durch die Flammen seien das Dach und Obergeschoss so stark beschädigt worden, dass das Haus nicht mehr bewohnbar sei. Auch ein Hamster überlebte die Nacht, wie ein Sprecher der Feuerwehr sagte. Einsatzkräfte fanden das Tier demnach bei Nachlöscharbeiten. Das Tier sei wohlauf, so der Sprecher weiter. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.

    Videobeitrag

    Mehrfamilienhaus in Darmstadt nach Brand unbewohnbar

    Feuerwehrauto mit ausgefahrenem Kran und zwe Feuerwehrleuten im Korb auf der Straße vor einem qualmenden Doppelhaus in einem Wohngebiet
    Bild © 5vision.news
    Ende des Videobeitrags
  • Guten Morgen!

    Einen schönen guten Morgen zusammen. Na, gestern den 1. April überstanden, ohne aufs Glatteis geführt zu werden? Ja? Gut! Denn heute ist zum Glück der 2. April, hier ist Ihr Morgenticker und der wird heute komplett April-Scherz-frei. Versprochen. Hier gibt es bis 10 Uhr lediglich alle wichtigen News aus Hessen, schön, dass Sie dabei sind. Mein Name ist Nico Herold und bei Fragen und Anmerkungen können Sie mir gerne eine Mail schreiben. Let's go!

    Porträt Nicolas Herold
    Nicolas Herold Bild © hr - Jan-Niclas Grömling