Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Alles wieder in Ordnung beim Kohl

    Läuft bei uns, die Kohl-Umfrage funktioniert wieder. Ist ja auch schon fast Mittag, guten Appetit!

  • Tschüss mit Schnee

    10 Uhr durch, das war's für heute. Schön, dass Sie dabei waren! Zum Abschied eine Momentaufnahme vom Hoherodskopf im Vogelsberg.

    Morgen um 6 Uhr begrüßt Sie mein Kollege Julian Moering. Schönen Montag, genießen Sie die Wintersonne!

    Geschwungene Sitzbank auf schneebeckter Wiese vor Holzfassade von Haus in der Sonne
    Lädt trotz Kälte zum Verweilen ein, oder? Bild © Ursula Kernbach
  • Top-Thema

    Küchenbrand: Feuerwehr rettet Bewohner

    In der Küche einer Wohnung in Raunheim (Groß-Gerau) ist heute Morgen ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr rettete nach eigenen Angaben eine Person aus der betroffenen Erdgeschosswohnung. Aus dem Dachgeschoss holten die Einsatzkräfte mit einer Drehleiter zwei weitere Menschen und einen Hund.

    Laut Polizei wurde ein Mensch wegen Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht, zwei Personen wurden vor Ort behandelt. Der Brand sei schnell gelöscht worden. Die Ursache des Feuers und die Schadenshöhe sind noch unklar.

    Weiß-grauer Rauch drängt aus Fenster
    Aus dem Haus in Raunheim drang viel Rauch. Bild © Feuerwehr Raunheim
  • Sauerkraut könnt's auch gewesen sein

    Ein sachdienlicher Hinweis der Bevölkerung an die Soko Brokkoli:

    Zitat
    Hallo Frau Wolter!
    Vermutlich war das Sauerkraut sauer, dass Sie es nicht erwähnt haben!
    Grüße aus Orschel
    Zitat von hessenschau.de-Nutzerin Andrea
    Zitat Ende
  • Soko Brokkoli

    Nachtrag zum Kohl: Eine erste Spur unserer Techniker hat den Brokkoli im Verdacht. Vielleicht auch ein störendes Sonderzeichen. Irgendwas scheint da nicht zu passen, bei angeblich nur einer Stimme für so ein leckeres Gemüse.

    Brokkoli
    Hier in Hochglanz: Brokkoli. (Archivfoto) Bild © Colourbox.de
  • (Kein) Ergebnis der Kohl-Umfrage

    An dieser Stelle küre ich den Kohl-König. Leider funktioniert die Umfrage nicht richtig: Sie konnten und können zwar abstimmen, aber es wird kein Ergebnis angezeigt. Ein bisschen Montag ist ja immer.

    Im Redaktionssystem kann man den vorläufigen Sieger (Stand 9.40 Uhr) aber sehen: Es ist der Rotkohl (knapp 20 Prozent), gefolgt von Rosenkohl (knapp 19 Prozent), Blumenkohl und Romanesco (gut 18 Prozent), Weißkohl oder Spitzkohl (etwa 17 Prozent), Wirsing (knapp 16 Prozent) und Grünkohl (knapp 9 Prozent). Brokkoli liegt weit abgeschlagen. Ein Prozent der Teilnehmer gaben an, Kohl nicht zu mögen oder nicht zu vertragen.

    Sauer eingelegter Rotkohl im blauen Topf.
    Rotkraut. (Archivfoto) Bild © picture alliance / Zoonar | JIRI HERA
  • Top-Thema

    Auto nach versuchtem Diebstahl von Güterzug angefahren

    Von einem in Bischofsheim (Groß-Gerau) stehenden Zug mit Neuwagen haben Unbekannte gestern Abend versucht, eins der Autos zu stehlen. Nach Angaben einer Sprecherin der Bundespolizei beförderten sie den Pkw irgendwie über mehrere Gleise.

    Der Wagen wurde auf den Schienen stehend dann von einem Güterzug angefahren. Warum er dort stehen gelassen worden ist, konnte die Sprecherin nicht sagen. Der Schaden liegt im oberen fünfstelligen Euro-Bereich.

    Teils noch mit Folie abgedeckter Neuwagen, demoliert auf Schienen stehend
    Bild © Petra Demant (hr)

    Nach den Dieben wurde auch mit einem Hubschrauber gesucht. Gefunden wurden sie noch nicht. Nach Angaben der Sprecherin gab es schon mal einen ähnlichen Fall in Bischofsheim, bei dem auch versucht worden ist, ein Auto von einem Transporterzug zu stehlen.

    Videobeitrag
    Ein Güterzug ist mit einem Auto kollidiert, das auf den Gleisen abgestellt ist.
    Kurioser Zugunfall bei Bischofsheim (Groß-Gerau): Ein Güterzug kollidierte mit einem gestohlenen Fahrzeug. Bild © 5vision.news
    Ende des Videobeitrags
  • Untreueprozess gegen Ex-Sachbearbeiterin: Urteil erwartet

    In dem Fall einer wegen Veruntreuung angeklagten Ex-Sachbearbeiterin soll heute das Urteil verkündet werden. Die 56-Jährige soll als Mitarbeiterin der Stadt Frankfurt sowie des Main-Taunus-Kreises 318.000 Euro auf eigene Konten überwiesen haben. Die Frau hatte die Taten beim Prozessauftakt am vergangenen Mittwoch gestanden. Als Motiv gab sie ihre Spielsucht an. Das gesamte Geld habe sie online verspielt. 

    Der Anklage zufolge erbeutete die Frau in den Jahren 2017 bis 2021 erst Gelder der Stadt, nach einem Jobwechsel dann Gelder des Kreises. Sie veränderte Angaben in den Computersystemen, um sich Geld auf familieneigene Konten überweisen zu lassen.

    Ihre Kolleginnen und Kollegen sollen im Vertrauen auf die Richtigkeit der Angaben die Zahlungsanweisungen jeweils genehmigt haben. Die Staatsanwaltschaft geht von gewerbsmäßigem Betrug und Untreue aus. 

  • Last-Minute-Wahlhilfe: Real-O-Mat und andere Tools

    Wie positionieren sich die Parteien vor der Bundestagswahl am Sonntag? Welche Vorschläge machen sie, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln, zum Klimaschutz oder zur Ukraine-Politik? Finden Sie heraus, welche Positionen Ihnen zusagen.

    Wer keine Zeit hat, in den Wahlprogrammen zu stöbern, kann sich durch Tools und Online-Angebote klicken: Der Real-O-Mat feiert Premiere, der Wahl-O-Mat bricht alle Rekorde, der WahlSwiper sucht das beste Match. 

  • Top-Thema

    Feuerlöscher sorgt für Feuerwehreinsatz

    Ausgerechnet ein Feuerlöscher hat in Neuhof (Fulda) einen Feuerwehreinsatz verursacht. Gestern Abend gegen 20 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Zimmerbrand in einem Gasthof alarmiert. Das zweite Obergeschoss war nach Angaben der Polizei verraucht, ein Feuer entdeckte die Feuerwehr nicht.

    Die Einsatzkräfte fanden aber einen Pulverfeuerlöscher, aus dem Sprühnebel kam und der so wohl den Rauchmelder ausgelöst hat. Die Beamten gehen nach eigenen Angaben davon aus, dass der Feuerlöscher von selbst losgegangen ist. Sie ermitteln nun wegen eines technischen Defekts. Ein Mensch wurde durch Rauchgas leicht verletzt. Wie hoch der Schaden ist, ist bisher nicht bekannt.

    Feuerwehrmann mit Atemschutzmaske kommt Holztreppe von Gasthof herunter
    Feuerwehreinsatz in dem Gasthaus in Neuhof. Bild © Fuldamedia
  • Tasse mit Strick-Fahrrad

    Diese Tasse eines Morgenticker-Nutzers zeigt passend zum Radeln bei eisigen Temperaturen ein Fahrrad in Strick. Es steht demnach in Bensheim (Bergstraße).

    Tasse mit Fahrrad-Motiv. Das Fahrrad ist umstrickt mit Wolle.
    Eingestricktes Rad auf Kaffeetasse. Bild © Klaus Dapp
  • Mehr Studentinnen in digitalen Fächern

    Der Anteil von Studentinnen in digitalen Studienfächern hat sich in Hessen in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich erhöht. Die Quote stieg von 16,2 Prozent im Wintersemester 2013 auf 20,7 Prozent im Wintersemester 2023, wie Wissenschaftsminister Timon Gremmels (SPD) in der Antwort auf eine Anfrage der FDP-Landtagsfraktion mitteilte.

    Als digitale Studienfächer bezeichnet das Ministerium solche, die im Wesentlichen digitale Inhalte enthalten. In diesem Bereich habe sich der Anteil von Professorinnen am gesamten wissenschaftlichen Personal zwischen 2013 und 2023 von 3,4 Prozent auf 4,1 Prozent erhöht. (Stichtag jeweils der 1. Dezember)

  • Es stockt auf Hessens Autobahnen

    Etwas mehr Geduld brauchen Autofahrer derzeit wegen stockenden Verkehrs unter anderem auf folgenden Strecken:

    • A5 in Richtung Darmstadt zwischen Bensheim (Bergstraße) und Seeheim-Jugenheim (Darmstadt-Dieburg)
    • A5 in Richtung Frankfurt zwischen Rastplatz Spießwald und Bad Homburger Kreuz
    • A661 in Richtung Egelsbach zwischen Frankfurt-Eckenheim und Frankfurt-Ost
  • Top-Thema

    Frau an S-Bahnstation überfallen

    Zwei junge Männer haben eine 19-Jährige an der S-Bahnstation in Mühlheim (Offenbach) überfallen. Nach Polizeiangaben saß die Frau am Samstagabend am Gleis 1 auf einer Bank, als sich die beiden Unbekannten ihr von hinten näherten und ihr Pfefferspray ins Gesicht sprühten. Die 19-Jährige wurde leicht verletzt.

    Die beiden etwa 17-Jährigen raubten der Frau Handtasche und Mobiltelefon. Anschließend liefen sie durch eine Unterführung davon. Eine Zeugin, die den Notruf wählte, versuchte den beiden noch vergeblich hinterherzurennen. Die Polizei bittet um weitere Hinweise.

  • Top-Thema

    Mehr als 1.100 mit Schweinepest infizierte tote Wildschweine

    Seit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Hessen sind mehr als 3.000 tote Wildschweine gefunden worden. Das geht aus Daten des Landwirtschaftsministeriums hervor (Stand 12. Februar). Mehr als 1.100 hiervon trugen das tödliche Virus in sich. 

    Nicht mitgerechnet sind mehr als 3.500 Hausschweine, die in betroffenen Betrieben vorsorglich getötet werden mussten. Im Kampf gegen die Ausbreitung der Seuche helfen Kadaverspürhunde. Sie sollen verendete Wildschweine ausfindig machen und so eine weitere Verbreitung der für die Tiere fast immer tödlichen, für Menschen ungefährlichen Krankheit verhindern.

    Seit dem Bekanntwerden des ersten Falls von Schweinepest Mitte Juni vergangenen Jahres sind Dutzende Teams mit solchen speziell ausgebildeten Hunden täglich in den betroffenen Regionen unterwegs. 

    Ein Absperrband mit der Aufschrift „Afrikanische Schweinepest“ hängt über einem Elektro-Schutzzaun.
    Ein Absperrband mit der Aufschrift "Afrikanische Schweinepest" hängt über einem Elektro-Schutzzaun. (Archivfoto) Bild © picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
  • Trübe Tasse

    So schlimm wie die Tasse mir weismachen will, ist das Wetter doch gar nicht.

    Weiße Tasse mit feinen blauen Schnörkeln und der Aufschrift "Schietwetter"
    Kaffeetasse mit Botschaft. Bild © hessenschau.de
  • Weichenstörung bremst S2

    Bahnen der Linie S2 kommen aktuell zu spät. Grund dafür ist laut RMV eine Weichenstörung in Eppstein (Main-Taunus).

  • Kohl-Umfrage

    Mir fehlt meist die Fantasie für nette Umfragen hier in unserer Morgenticker-Gemeinde. Nachdem ich neulich nach Ihrer Lieblings-Hülsenfrucht gefragt habe, bleibe ich einfach beim Thema Essen. Heute ist in den USA Nationaler Kohl-Tag. Kohl ist ein klassisches Wintergemüse, welche Sorte essen Sie am liebsten?

    Voting

    Welche Kohl-Sorten essen Sie gern?

    Bis zu 8 Antworten möglich (0/8)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.

    Möglicherweise wird das Zwischenergebnis bei Ihnen nicht richtig angezeigt. Der Techniker ist informiert.

  • 400.000-Mark-Fund im Vogelsberg: eine Million Abrufe

    Selten ist eine Meldung bei uns so oft angeklickt worden wie diese vom Freitag.

    Kollege Julian Moering hatte im Morgenticker geschrieben: "Paar findet 400.000 Mark – und muss Strafe zahlen" und Sie gefragt, was Sie tun würden.

    Wer die Geschichte noch nicht kennt: In einem alten Haus in Herbstein (Vogelsberg) machten die neuen Eigentümer einen Sensationsfund: 400.000 Mark in bar. Doch der erwies sich nicht als Geldsegen. Stattdessen kassierte das Ehepaar hohe Geldstrafen, weil es einem schweren Irrtum unterlag.

    Der später am Tag veröffentlichte Beitrag auf hessenschau.de heimste seit Veröffentlichung sage und schreibe mehr als eine Million Visits ein!

  • Wetter: kalt und sonnig

    Und nun die Wetteraussichten.

    Heute früh ist es verbreitet klar und teils echt kalt: Die Werte reichen von -3 Grad im Rheingau bis stellenweise -9 Grad in Nord- und Osthessen.

    Im Tagesverlauf werden zwischen -2 Grad in höher gelegenen Ortschaften Nord- und Osthessens und 4 Grad am Rhein erreicht. Häufig scheint die Sonne von einem wolkenlosen oder nur leicht bewölkten Himmel. Im Norden ist es mitunter wolkig.

  • Top-Thema

    Eintracht-Fan stürzt von Tribüne: zwei Schwerverletzte

    Das Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Holstein Kiel ist durch einen Unfall auf den Tribünen des Frankfurter Stadions überschattet worden. Beim Sturz eines Eintracht-Fans vom Mittel- in den Unterrang sind zwei Personen schwer verletzt worden. Zwei weitere Zuschauer erlitten leichtere Verletzungen. Dies teilte der Verein nach der Partie mit.

    "Gute Besserung an die Verletzten. Das bedrückt einen schon", sagte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller zu dem Vorfall, nach dem es im Stadion ruhig geworden war. Die beiden Schwerverletzten wurden zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus eingeliefert.

  • Eintracht Frankfurt mit Sieg gegen Kiel

    Eintracht Frankfurt hat den dritten Tabellenplatz in der Fußball-Bundesliga gefestigt. Die Hessen gewannen gestern Abend gegen Schlusslicht Holstein Kiel locker mit 3:1 (2:0).

    Videobeitrag
    Fotocollage: zwei Vereinslogos nebeneinander: links Eintracht Frankfurt, rechts Kiel. Im Hintergrund unscharf ein Symbolbild des Frankfurter Fußballstadions.
    Bild © Wikimedia, imago-images, picture-alliance/dpa, Collage: hessenschau.de
    Ende des Videobeitrags
  • Top-Thema

    Mehrere Wahlplakate in Frankfurt angezündet

    In Frankfurt sind am Wochenende mehrere Wahlplakate angezündet worden. Betroffen waren die Stadtteile Kalbach-Riedberg, Eckenheim und Eschersheim. Zwei der Plakate gehörten nach Polizeiangaben den Freien Wählern. Die Beamten löschten das Feuer selbst.

    Bei den drei anderen Plakaten war die Parteizugehörigkeit den Angaben zufolge nicht mehr zu erkennen. Verdächtige seien noch nicht ermittelt, sagte ein Sprecher. Die Polizei sucht Zeugen.

  • Fahndung mit Hubschrauber nach Raub in Seligenstadt

    Mit Hubschrauber und mehreren Streifen hat die Polizei am Samstagabend in Seligenstadt (Offenbach) nach dem Wagen mutmaßlicher Räuber gefahndet. Sie sollen zuvor einen Mann angegriffen, geschlagen und ihm zwei Goldketten geraubt haben. Nach Angaben des Opfers sollen sie ihn auch mit ihrem Wagen angefahren haben.

    Der 24-Jährige kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die Fahndung nach den flüchtigen Tätern blieb zunächst erfolglos.

  • Nachrichten zum Hören

    Das Neuste aus Hessen können Sie auch hören, hier kommt die hessenschau in 100 Sekunden:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags