Osterdeko Fritzlar
Bild © Stadt Fritzlar

Hessen am Morgen Osterdeko-Diebe in Fritzlar unterwegs

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Auf Wiedersehen!

    Es ist wieder soweit: Der Morgenticker schließt seine Pforten. Vielen lieben Dank, dass Sie auch heute mitgelesen haben. Den letzten Morgenticker dieser Woche wuppt morgen meine Kollegin Katrin Kimpel für Sie. Haben Sie noch einen schönen Donnerstag. Ich entlasse Sie mit einem herrlichen Bild des Mondes und der Dreikönigskirche in Frankfurt von Morgenticker-User Siegfried Lutsch. Voilà:

    Momentaufnahme Mond
    Ein Anblick zum Genießen. Bild © Siegfried Lutsch
  • Morgenticker-Community ist Wander-Community

    Der Morgenticker ist gleich rum, Zeit, um auf das Voting von heute zu blicken. Und das macht mich heute glücklich. Denn zum Großteil ist die Morgenticker-Community eine Wander-Community. Das ist doch schön! Fast 57 Prozent schnüren sehr gerne ihre Wanderschuhe, immerhin 20 Prozent macht das hin und wieder mal. Manche haben mir auch geschrieben, dass sie gerne wandern, das aber leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr können. Die füge ich gedanklich dennoch in die Wander-Community hinzu :-). Nur weniger als ein Viertel kann damit gar nichts anfangen. Eine schöne Abstimmung. Daher: viel Spaß bei der nächsten Wanderung - und machen Sie es dabei besser als er hier:

    Externer Inhalt

    Externen Inhalt von Giphy (animiertes GIF) anzeigen?

    An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Giphy (animiertes GIF). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

    Ende des externen Inhalts
  • Brandstiftung: Urteil gegen Feuerwehrmann erwartet

    Ein Mitglied der Feuerwehr aus Lützelbach (Odenwald) soll über Jahre hinweg mehr als 20 Brände im bayerisch-hessischen Grenzgebiet gelegt haben. Damit verschaffte sich der geständige 47-Jährige laut Gericht ein Gefühl der Überlegenheit. Heute wird vor dem Landgericht Aschaffenburg (Bayern) das Urteil gegen den Feuerwehrmann erwartet. Der Prozess-Tag hat bereits begonnen. Alles Wichtige zu dem Fall können Sie hier noch einmal nachlesen.

  • Große Putzaktion an Hessens Bahnhöfen

    An mehreren Dutzend hessischen Bahnhöfen startet in diesen Tagen ein Frühjahrsputz. Die Deutsche Bahn kündigte eine Grundreinigung für landesweit 45 Stationen an. Im Fokus der Aktion stehen demnach unter anderem Vorplätze, Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzüge und Automaten. "Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu", ergänzte die Bahn. Ziel sei ein besseres Erscheinungsbild der Stationen, damit sich die Fahrgäste wohlfühlten. Zu den hessischen Frühjahresputz-Bahnhöfen zählen unter anderem Wiesbaden, Kelsterbach, Niederhöchststadt, Seulberg, Wörsdorf, Flörsheim, Dillenburg, Bad Nauheim, Haiger, Stadtallendorf, Wabern, Bad Salzhausen und Mörfelden. In den kommenden zehn Wochen findet den Angaben zufolge bundesweit an rund 700 Bahnhöfen eine Grundreinigung statt.

    Bahnhofsmodernisierung Fulda
    Bild © Jörn Perske (hr)
  • Osterdeko-Diebe in Fritzlar unterwegs

    Was ist hier denn los? Die Stadt Fritzlar (Schwalm-Eder) sucht dringend Schafe und Hühner. Also nicht die in echt, aber die handgefertigten. Denn dort wird gerade die städtische Osterdeko an den Straßenrändern und in Blumenbeeten geklaut - und zwar im relativ großen Stil. Der örtliche Bauhof hat die Holzschafe und -hühner liebevoll in Handarbeit bemalt und auf den Verkehrsinseln in Kreisverkehren aufgestellt. Freundlich lächeln die Schafe einem dort entgegen, die Hühner sitzen sogar in Nestern. Oder besser: saßen! Denn: Von den 15 Schafen sind vier verschwunden, von 16 Hühnern ist nur noch die Hälfte da. Die Holzfiguren werden wohl von ominösen Osterdeko-Dieben eingesammelt. Die Stadt hat den lästigen Langfingern jetzt den Kampf angesagt und einen Aufruf in den sozialen Medien gestartet, damit die Holzfiguren zurückkommen.

    Osterdeko Fritzlar
    Hier fehlt doch was? Ja, hier fehlt was! Oster-Dieben sei Dank! Bild © Stadt Fritzlar
  • Frostige Nächte – Ist die Kirschblüte in Gefahr?

    In ganz Hessen stehen derzeit 238 Hektar Kirschbäume. Wegen klimatischen Veränderungen wie Frost und Trockenperioden hatten Bauern im vergangenen Jahr mit starken Ernteausfällen zu kämpfen. Wie steht es dieses Jahr um das beliebte Obst? Die hessenschau hat sich dieser Frage mal angenommen, das Video dazu gibt es hier:

    Videobeitrag

    Frostige Nächte – Ist die Kirschblüte in Gefahr?

    Kirschblüte
    Bild © hr
    Ende des Videobeitrags
  • Brand bei RhönSprudel: Über 500.000 Euro Schaden

    Update zum Brand bei RhönSprudel: Die Polizei hat am Morgen neue Details zum Feuer auf dem Betriebsgelände des Getränkeherstellers im Ebersburger Ortsteil Weyhers (Fulda) gegeben. Demnach hat sich bei den Löscharbeiten, die sich bis in die Nacht hineingezogen haben, ein Feuerwehrmann verletzt. Er musste zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Brandstelle wurde beschlagnahmt und wird heute von Experten der Kriminalpolizei begutachtet. Es ist weiter unklar, wie es zu dem Feuer kommen konnte. Den Schaden schätzt die Polizei auf über 500.000 Euro.

    Videobeitrag

    Brand bei RhönSprudel – riesige Rauchwolke über Ebersburg

    Rauchwolke über einem Gebäude
    Bild © hr
    Ende des Videobeitrags
  • Polizei nimmt mutmaßlichen Drogenhändler fest

    Nach mehrjährigen Ermittlungen hat die Polizei einen mutmaßlichen Drogenhändler in Ober-Ramstadt (Darmstadt-Dieburg) festgenommen. Der Mann sitzt inzwischen in Untersuchungshaft, wie die Staatsanwaltschaft und das Polizeipräsidium Südhessen in Darmstadt heute Morgen mitteilten. Er soll demnach mit Kokain, Amphetamin und Cannabis gehandelt haben - insgesamt im zweistelligen Kilogrammbereich. Das Ermittlungsverfahren hatte den Angaben zufolge bereits 2022 begonnen und sich auf die Auswertung sogenannter Kryptohandydaten fokussiert. Im Zuge der Festnahme, die bereits am Dienstag erfolgt war, seien insgesamt drei Wohnungen und eine Garage durchsucht worden, teilten die Behörden mit. Die Beamten stellten Bargeld und mehrere Datenträger sicher, zudem wurden Bankkonten gepfändet.

    Eine Polizistin steht neben einem Polizeifahrzeug
    Bild © picture alliance/dpa | Marijan Murat
  • Eintracht vor Date mit der Champions League

    Ach, komm, wenn die Eintracht schon im Europa-League-Viertelfinale ist, darf es auch im Morgenticker mal ein bisserl mehr SGE sein - finde ich. Mein Kollege Mark Weidenfeller, der sich in London befindet, hat neben dem historischen Aspekt nämlich noch das sportlich Wesentliche aufgeschrieben zu diesem Duell im Norden der Weltstadt. Sein Fazit: Die Eintracht bekommt einen Vorgeschmack auf mögliche Königsklassen-Reisen. Seinen gesamten Vorbericht gibt es hier.

  • Gehen Sie gerne wandern?

    Hach, wandern. Ich persönlich bin ja großer, großer Fan. Aber um mich geht's hier nicht. Wie ist es denn bei Ihnen? Schnüren Sie gerne die Schuhe und stapfen los? Oder können Sie damit gar nix anfangen? Her mit den Antworten!

    Voting

    Gehen Sie gerne auf eine Wanderung?

    Nur eine Antwort ist möglich (0/1)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Kellerwaldsteig wird ausgezeichnet

    Er hat es wieder geschafft: Der Kellerwaldsteig gehört zu den Qualitätswegen Wanderbares Deutschland des Deutschen Wanderverbandes (Sitz in Kassel). Durch umfangreiche Streckenverlegungen erfüllt der Steig wieder alle Kriterien als Qualitätsweg. Die Zusammenarbeit mit Kommunen, Waldbesitzern und zahlreichen ehrenamtlich tätigen Menschen in der Region haben dies ermöglicht. Mit dem Zertifikat des Deutschen Wanderverbandes ist es für Gäste wieder möglich, die gesamte Qualitätsregion Wanderbares Deutschland "Edersee" in qualmenden Wanderschuhen über einen qualitativen Weitwanderweg zu erleben.

    Wandergruppe
    Bild © Imago / Shotshop
  • Ein feuerroter Mond zur Morgenticker-Halbzeit

    Machen wir mal kurz Pause, der Morgenticker ist bei der Halbzeit angelangt. Und wie geht Pause am besten? Mit einem kleinen User-Schnappschuss. Heute von Morris Kiefer, der den Mond aus Sicht des Kreiskrankenhauses in Groß-Umstadt (Darmstadt-Dieburg) abfotografiert hat. Ein feuerrotes Farbenspiel, wie ich finde. Bitte sehr:

    Mond Momentaufnahme
    Bild © Morris Kiefer
  • Zugbegleiter schützt Reisende vor aggressivem Verfolger

    Sie wollen heute noch eine gute Geschichte hören? Kein Problem! Dann lege ich Ihnen Ekrem Erdem ans Herz. Der Zugbegleiter hat am Bahnhof in Gießen eine Frau beschützt, die von einem Mann bedrängt wurde, der einfach nicht aufgeben wollte. Für sein Eingreifen wurde er als "Eisenbahner mit Herz" ausgezeichnet. Den Preis würde er aber gerne mit einem tierischen Helfer teilen, wie Sie hier bei Interesse nachlesen können.

  • Lösch-Arbeiten bei RhönSprudel bis in den Abend

    Großeinsatz für die Feuerwehr gestern den Tag über in Ebersburg-Weyhers (Fulda): Beim Getränkehersteller RhönSprudel musste den Tag über ein Feuer bekämpft werden. Dort hatte sich am Morgen eine schwarze Rauchwolke gebildet, die senkrecht in den Himmel stieg und kilometerweit zu sehen war. Nach Angaben von Kreisbrandinspektor Adrian Vogler waren Palettenstapel auf einem Lagerplatz in Brand geraten. Die Flammen griffen dann auf Getränkekisten aus Plastik über, was wohl für den dichten schwarzen Rauch gesorgt haben dürfte. Knapp 240 Einsatzkräfte waren vor Ort, um das Feuer zu löschen. Am späten Nachmittag war der Brand unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten dauerten aber noch bis in den Abend an. Eine Mitarbeiterin verletzte sich bei dem Brand leicht, Ursache und Höhe des Schadens sind noch nicht bekannt.

  • Gewerkschaft stellt hessischen Ausbildungsreport vor

    Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat für seinen hessischen Ausbildungsreport 2024 speziell die Qualität der Ausbildung in den Fokus genommen. Zudem sei auf die Rolle der Ausbilder und Ausbilderinnen geschaut worden, teilte der DGB Hessen-Thüringen mit. Der jüngste Report soll heute um 10.30 Uhr in Wiesbaden vorgestellt werden. In Deutschland seien noch nie so viele junge Menschen ohne Berufsabschluss geblieben wie heute, beklagte die Gewerkschaft. In Hessen betreffe das 21,6 Prozent in der Altersgruppe der 20- bis 34-Jährigen. Zugleich klagten Unternehmen über einen wachsenden Fachkräftemangel. Nach den Worten des DGB ist dies ein Widerspruch, der Fragen aufwirft.

    Das Logo des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB
    Bild © dpa
  • Etwas mehr Wolken, aber dennoch weiter viel Sonne

    Kommen wir zur Wetter-Rubrik und da kann ich fast den Text von gestern reinkopieren. Nur mir einer kleinen Abwandlung. Denn auch heute wartet auf Hessen enorm viel Sonnenschein, besonders in Südhessen. Der Unterschied zu gestern: Vor allem in der Mitte und im Norden ist es am Vormitttag gebietsweise wolkenverhangen. Im Tagesverlauf lockern die Wolken aber zunehmend auf, sodass dann überall in Hessen wieder die Sonne scheint. Die Temperaturen dabei: frühlingshafte 13 bis 17 Grad. Machen Sie das Beste daraus!

  • Unfall sorgt für Stau auf A66

    Auf der A66 zwischen Bad Soden-Salmünster und Gelnhausen-Ost (Main-Kinzig) in Richtung Frankfurt staut es sich derzeit. Dort hat es am Morgen einen Unfall mit zwei Pkw gegeben. Der Verkehr muss über den Standstreifen umgeleitet werden, dadurch beträgt die Verzögerung bei etwa sieben Kilometern Stau aktuell 30 bis 40 Minuten. Die gesamte Übersicht finden Sie wie gewohnt hier. Allen, die auf der Straße sind, wünsche ich eine gute Fahrt!

  • Rhein sieht in Koalitionsvertrag gute Basis

    Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sieht im Koalitionsvertrag von Union und SPD, der gestern vorgestellt wurde, "eine gute Basis, um Deutschland in den nächsten vier Jahren wieder nach vorne zu führen". Die künftigen Partner setzten mit ihm "ein Zeichen für ein souveränes, sicheres und soziales Deutschland", sagte er laut Mitteilung. "Von einem starken Deutschland werden auch die EU, unsere Bündnispartner in der Nato und die Ukraine profitieren", erklärte Rhein. Die neue Bundesregierung werde ab dem ersten Tag Verantwortung für Deutschland übernehmen und ein Kontrastprogramm zur Ampel-Koalition bieten – "mit Kurs statt Chaos, einem Deutschland-Plan für die Herausforderungen unserer Zeit und einer Politik, die die Themen der ganz normalen Menschen angeht." Rheins Optimismus teilen freilich nicht alle, die gesammelten hessischen Reaktionen finden Sie hier.

     

  • hessenschau in 100 Sekunden

    Wie jeden Morgen gibt's auch diesen Morgen: die hessenschau in 100 Sekunden. Bitte sehr:

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Suche nach vermisstem Pawlos wird weiter reduziert

    Nachdem Taucher der Polizei in Weilburg die Suche nach dem seit zwei Wochen verschwundenen sechs Jahre alten Pawlos gestern fortgesetzt haben, wird die Suche nach dem Jungen nun weiter zurückgefahren. "Die Polizeipräsenz in der Weilburger Innenstadt wird nun in Bezug auf die Suchmaßnahmen weiter reduziert", teilten die Beamten gestern mit. Am Mittwoch hatten die Einsatzkräfte mit Unterstützung von Booten und besonders ausgebildeten Hunden intensiv in der Lahn nach Pawlos gesucht. Nachdem der Sechsjährige weiter unauffindbar ist, setzt die Polizei auf die Bevölkerung und mögliche Beobachtungen sowie die Auswertung weiterer Hinweise. Sollte es neue Erkenntnisse geben, würden wieder mehr Polizeikräfte hinzugezogen, hieß es.

  • Virusproblem bei Wisent-Vorzeigeprojekt

    Von einem hohen Zaun weitgehend abgeschirmt können sich Wisente auf dem Areal der ehemaligen Munitionsanstalt "Muna" in Münster (Darmstadt-Dieburg) bewegen. Die kleine Herde von einst ist jedoch durch eine Tierseuche stark dezimiert worden. Nach Fällen der Blauzungenkrankheit leben nach Angaben der zuständigen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben nur noch eine Mutterkuh und drei Jungtiere. Acht ausgewachsene Wisente starben an der Blauzungenkrankheit. "Die Jungtiere scheinen die Viruserkrankung eher und nahezu symptomfrei zu überstehen", teilte die Bundesanstalt der Nachrichtenagentur dpa mit. Die noch lebenden Tiere seien geimpft und würden darüber hinaus weiter veterinärmedizinisch gut versorgt.

    Videobeitrag

    Wisente in Münster an Blauzungenkrankheit gestorben

    Zwei Wisente auf der Weide
    Bild © hr
    Ende des Videobeitrags
  • Eintracht tritt heute Abend in Tottenham an

    Na, haben Sie schon Vorfreude auf heute Abend? Dann tritt Eintracht Frankfurt im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League um 21 Uhr (live im hr-iNFO-Audiostream) bei den Tottenham Hotspur im Londonder Norden an. Und die britische Hauptstadt ist für die SGE im Europapokal so etwas wie die Schicksals-Stadt schlechthin - Arsenal, Chelsea, West Ham, jetzt wieder Tottenham. Die Frankfurter kennen sich gut aus in London. Mein Kollege Mark Weidenfeller ist bereits vor Ort und hat sich mit der Geschichte der Eintracht und der Metropole an der Themse auseinandergesetzt. Wenn Sie noch mehr Vorfreude auf heute Abend bekommen möchten, empfehle ich seinen Bericht.

  • Zweiter Brand-Anschlag auf Wartbaum in Nidderau

    Auf den Wartbaum in Nidderau (Main-Kinzig) ist zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage ein Brand-Anschlag verübt worden. Wie die Polizei gestern Nachmittag mitteilte, wurde die Sommerlinde, die sich zwischen den Ortsteilen Windecken und Bruchköbel-Roßdorf befindet, am Samstag das erste Mal und gestern Vormittag nun schon ein zweites Mal das Brand-Ziel Unbekannter. Eine Zeugin hatte sich am Morgen gemeldet, dass der historische Wartbaum, der das erste Mal 1608 erwähnt wurde und 24 Meter hoch ist, brennen würde. Vor Ort bemerkten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei, dass mehrere Stelen herausgerissen waren und teilweise angezündet wurden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen der Tat an dem Naturdenkmal.

    Collage aus zwei Bildern: Das eine zeigt verbrannte Holzstelen oder Teile eines Klettergerüsts, die im Freien auf dem Boden liegen. Das andere zeigt eine mächtige Sommerlinde mit einem Schild davor, auf dem "Wartbaum" steht.
    Beschädigte Holzstelen vor dem Wartbaum in Nidderau. Bild © 5vision.news
  • Guten Morgen!

    Einen schönen guten Morgen zusammen! Ja, Sie lesen richtig, ich bin es wieder. Aber nein, das ist nicht die Neu-Verfilmung von "Und täglich grüßt das Murmeltier", diesem herrlich skurrilen Film-Klassiker mit Bill Murray. Nein, nach gestern darf ich Sie ganz simpel heute erneut zu Ihrem Morgenticker begrüßen. In diesem Sinne: hallo an diesem Donnerstag! Das Programm ist so wie gestern: Bis 10 Uhr gibt's hier alle News aus Hessen, mein Name ist Nico Herold. Auch heute freue ich mich bei Fragen und Anmerkungen über Ihre Mails. Let's go!

    Porträt Nicolas Herold
    Nicolas Herold Bild © hr - Jan-Niclas Grömling