Lkw ist gegen die Wand eines Gebäudes gestoßen.
Bild © Medienkontor Fulda

Hessen am Morgen Lkw prallt gegen Gebäude einer Spedition in Alheim

Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstagmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Tschüss mit Storchen-Paar!

    Hier ist nun Schluss, das war der Start in den Dienstagmorgen hier im Ticker. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und eure Nachrichten. Und das ist eure Meinung zu Aprilscherzen: Für die meisten (rund 36 Prozent) ist es nicht ihr Ding. Knapp dahinter (33,3 Prozent) sind diejenigen, für die es auf den Scherz ankommt. Dann wünsche ich diesen heute schon mal viel Spaß dabei. Spätestens morgen ist es damit wieder vorbei. Aber im Ticker geht's dann wieder ab 6 Uhr weiter mit meinem Kollegen Nicolas Herold.

    Ich verabschiede mich für heute mit einer hübschen Aufnahme von Hans-Peter Geiß aus Flörsbachtal (Main-Kinzig). Sein Kommentar dazu: "Frühling in Erlensee / Rambo-Zambo im Storchennest". In diesem Sinne: Kommt alle noch gut den Tag!

    Storchenpaar am Erlensee
    Storchenpaar am Erlensee Bild © Hans-Peter Geiß
    Voting

    Aprilscherze - was haltet ihr davon?

    Nur eine Antwort ist möglich (0/1)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Frankfurter Goetheturm eröffnet

    Und kurz vor Schluss noch ein Ausflugstipp für Frankfurt: Heute ist der Goetheturm im Stadtwald wieder für die Sommerzeit geöffnet worden. Bis zum 31. Oktober kann er täglich von 8 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, spätestens bis 20 Uhr, bestiegen werden. Insgesamt 196 Stufen zählt der rund 43 Meter hohe Aussichtsturm aus Holz. Der Aufstieg lohnt sich: Man hat von dort einen gigantischen Blick auf die Stadt.

    Der Goetheturm wurde 2021 wieder aufgebaut, nachdem er 2017 bei einem Brand komplett zerstört worden war. Der neue Turm besteht aus besonders haltbaren Holzsorten.

    Das Bild zeigt einen hölzernen Aussichtsturm im Wald
    Beliebter Aussichtspunkt in Frankfurt: der Goetheturm Bild © picture-alliance/dpa
  • Haftstrafen für millionenschweren Drogenhandel

    Rund zwei Monate nach Beginn eines Strafprozesses gegen sieben Männer im Alter zwischen 43 und 58 Jahren ist heute am Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt das Urteil gefällt worden. Die Angeklagten wurden zu Freiheitsstrafen zwischen viereinhalb und elf Jahren verurteilt.

    Laut Anklage sollen sie mit etwa 500 Kilogramm Kokain und Cannabis im Wert von über zehn Millionen Euro gehandelt haben. Gebunkert wurden die Drogen in Wohnungen in Frankfurt. Die Bande soll sich selbst als "Firma" bezeichnet und die Gruppenmitglieder nach festgelegten Tarifen bezahlt haben.

  • Pro Palästina-Aktivistin in Frankfurt vor Gericht

    Eine Pro Palästina-Aktivistin muss sich heute vor dem Amtsgericht Frankfurt verantworten. Der 51-Jährigen wird Billigung von Straftaten vorgeworfen. Am 13. Oktober 2023, kurz nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel, hatte Barani wegen einer anstehenden Demonstration in Frankfurt eine improvisierte Pressekonferenz im Stadtteil Gallus abgehalten. Diese wurde live gestreamt. Dabei soll sie die Massaker der Hamas verleugnet und verharmlost haben.

    Die Staatsanwaltschaft rechnet damit, dass zum Prozess sowohl Pro Palästina-Aktivisten als auch jüdische Studierende erscheinen werden. Vor dem Amtsgericht versammelten sich bereits am Morgen erste Unterstützerinnen und Unterstützer der Aktivistin. Der Prozess wurde bereits mehrfach verschoben und soll nun aber stattfinden.

    Aktivisten protestieren vor dem Amtsgericht in Frankfurt.
    Protest vor dem Amtsgericht Frankfurt wegen Prozesses gegen Pro Palästina-Aktivistin Bild © Frank Angermund/hr
  • Verkehr in Hessen rollt

    Wir schauen nochmal auf großen Straßen in Hessen - und das ist jetzt kein Aprilscherz: Es gibt derzeit keine größeren Behinderungen zum Beispiel durch Unfälle. Lediglich auf der A5 stockt der Verkehr zwischen Friedberg und dem Nordwestkreuz Frankfurt. Und auf der A3 sogt eine Tagesbaustelle auf dem linken Fahrstreifen dafür, dass es zwischen dem Mönchhof-Dreieck und Rüsselsheim-Ost länger dauert.

    Allen eine gute Fahrt wohin auch immer!

  • Neue Katzenschutz-Verordnung in Bad Hersfeld gilt

    Katzenfreunde in Bad Hersfeld müssen sich ab heute an strengere Regeln für die Haltung der Samtpfoten gewöhnen. In der Festspielstadt tritt eine Katzenschutzverordnung in Kraft. Die Zahl der freilaufenden, wildlebenden Katzen soll damit vermindert werden. Diese Tiere leiden oft unter Infektionskrankheiten, vermehren sich aber dennoch ungehemmt. Ab sofort gilt: Freigänger müssen kastriert und gechipt sein.

    Das gilt nicht nur für die eigene Katze, sondern auch für jene, die man aus Gewohnheit füttert. Regelmäßig werden Tierschutzorganisationen auf freilaufende Tiere achten und sie notfalls kastrieren lassen, sofern sie das noch nicht sind. Ein Verstoß gegen die Verordnung kann bis zu 5.000 Euro teuer werden. Auch in Frankfurt gilt seit Ende Oktober eine neue Katzenschutzverordnung.

    Schwarze Katze läuft über Straße
    Bild © Imago Images
  • Weitere Fördermittel retten Neubauprojekt in Gießen

    Erleichterung in Gießen: Ein totgeglaubtes Neubauprojekt für bezahlbaren Wohnraum ist doch gerettet. Es geht um etwa 40 Wohnungen auf der Philosophenhöhe, von denen gut die Hälfte vergünstigte Mieten bekommen soll. Dafür bewilligt das Land Hessen jetzt mehr als fünf Millionen Euro. Zuvor hatte es den Förderantrag aus Gießen abgelehnt – zu wenig Geld, zu viele Bewerber. Auch in Kassel standen deshalb mehrere Bauvorhaben vor dem Aus.

    Der öffentliche Aufschrei war daraufhin groß. Bauminister Kaweh Mansoori (SPD) hat nun nochmal bei den Fördermitteln nachgebessert. Dadurch lässt sich auch das Gießener Bauvorhaben finanzieren. Hinter dem Projekt steht eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger, organisiert in den Vereinen "VierWände" und "MiWoLe".

  • Nutzermails zu Aprilscherz-Frage

    Die heutige Umfrage ist zum Thema Aprilscherz. Es haben mir auch schon einige von euch dazu geschrieben, wie sie es finden. Zwei Beispiele:

    Zitat
    Guten Morgen Frau Verderber, ja, heute ist der 1. April - und auch wenn ich mir selbst keine Scherze ausdenke und ich auch kein Freund übertriebener Scherze bin - so macht mir das Rätseln Spaß, was echt war und was nicht. Aber in diesen Tagen, da eine skurrile, obskure, gefakte Nachricht nach der anderen täglich zu lesen ist, fällt es mir gerade schwer, mich auf diese Rätsel zu freuen. Da klingen Nachrichten wie Aprilscherze, wie vom Postillon, sind aber total ernst. Das macht es gerade etwas anstrengend - und vielleicht geht es anderen ja ähnlich. Morgendliche Grüße Zitat von Nils M.
    Zitat Ende
    Zitat
    Guten Morgen,  bin ein "Nachrichtenjunkie". Habe bei NDR Niedersachsen eine Meldung zum Thema Aprilscherze gelesen. Mit etwas ernstem Hintergrund 'Stellenanzeige eines Biosaftherstellers - Gesucht werden Menschen mit ruhiger Hand zum Blüten bestäuben'. Vielleicht mal bei den Kollegen nachlesen. Sonnige Grüße und viel Spaß für heute und danke für den täglichen Morgenticker Zitat von Regina
    Zitat Ende
    Zitat
    Einen Schönen 1. April, Frau M. Verderber. Meine Besten Wünsche dem Autokino Gravenbruch, vor 60 Jahren war ich zum ersten Mal darin. Ja, man mste sich auch nach dem Wetter richten. Und auch früh da sein, um die guten Plätze zu haben. Und 5 Minuten vor der Pause am Verkaufsstand der Hamburger sein, welche damals einen Preis von 1 DM hatten. Dies ist kein Aprilscherz... Noch einen scherzfreien Tag. Zitat von Heinz Linden
    Zitat Ende
  • Mord an Südafrika-Urlauber: Stafmaß-Verkündung erneut vertagt

    Der gewaltsame Tod eines Mannes aus Fulda bei seinem Südafrika-Urlaub 2022 beschäftigt die Justiz dort weiterhin. Der Täter steht schon längst fest, wurde auch schon schuldig gesprochen. Doch wie lange der Mann ins Gefängnis muss, ist bis heute unklar - und das wird auch noch eine ganze Weile so bleiben. Das Gericht in Südafrika hat den Prozess zum wiederholten Mal vertagt.

    Der mutmaßliche Mörder will sich nun selbst verteidigen und braucht zur Vorbereitung offenbar noch Zeit, die ihm das Gericht nun gewährt. Der 37-Jährige wurde schon Ende vergangenen Jahres wegen Mordes, versuchten Raubes und illegalen Waffenbesitzes verurteilt. Das Strafmaß will das Gericht nun im September bekannt geben.

  • Weiter keine Spur von Pawlos

    Leider weiter keine Entwarnung aus Weilburg: Der sechs Jahre alte Pawlos wird noch immer vermisst. Die Suche soll heute laut Polizei fortgesetzt werden, den achten Tag in Folge. Eine mittlere zweistellige Zahl an Polizisten ist vor Ort im Einsatz. Im Laufe des Tages soll auch nochmal ein Boot der Wasserschutzpolizei starten, mit dem das Lahn-Ufer in Fließrichtung abgesucht wird. Es handele sich dabei um eine Standardmaßnahme, die nochmal mehr Sicherheit schaffen soll.

    Die Suche soll noch bis mindestens Freitag andauern. Seit gestern nutzt die Polizei auch tausende digitale Anzeigetafeln in ganz Deutschland. Zu möglichen Hinweisen hierdurch könne man noch nichts sagen.

  • Ex-Eintracht-Manager Bruchhagen im heimspiel!

    Wir blicken auf den Sport. Eintracht Frankfurt gilt als Spitzenteam in der Bundesliga. Das war nicht immer so. Unter Ex-Manager Heribert Bruchhagen waren die Hessen davon sogar noch weit entfernt. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende lobt daher die geleistete Arbeit und äußerte in der hr-Sportsendung "heimspiel!" einen klaren Wunsch, den sicher auch viele Fans hegen: Wie schön wäre es, wenn Stars wie Hugo Ekitiké auch mal in Frankfurt bleiben würden.

  • Lkw kracht in Speditionsgebäude in Alheim

    Ein eher ungewöhnlicher Unfall heute Morgen in Alheim-Heinebach (Hersfeld-Rotenburg): Ein Lkw hat einen anderen Lkw touchiert. Einer der beiden Lastwagen ist daraufhin gegen das Gebäude einer Spedition gefahren. Nach ersten Informationen der Polizei musste der Fahrer aus dem Führerhaus befreit werden. Er wurde leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus.

    Weitere Angaben zum Hergang und zur Ursache liegen noch nicht vor. Unklar ist laut Polizei auch noch, ob es auf der B83 oder auf dem Gelände der Spedition zu dem Zusammenstoß der beiden Lkw kam. Ebenfalls noch unbekannt ist die Höhe des Schadens.

    Update (Stand 11 Uhr): Wie Polizei nun mitteilte, kam es gegen 6 Uhr auf der B83 zum Zusammenstoß der beiden Lkw, als der vordere nach rechts abbiegen wollte. Der 43 Jahre alte Fahrer verlangsamte dafür sein Tempo und holte mit seiner Sattelzugmaschine aufgrund der schmalen Straßenverhältnisse aus. Der hinter ihm fahrende 76 Jahre alte Lkw-Fahrer kollidierte aus unklarer Ursache mit dem Auflieger.

    Der 76-Jährige verlor in der Folge die Kontrolle und kam mit seinem Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab. Sein Lkw überfuhr einen Stromverteilerkasten, eine Laterne und ein Verkehrszeichen. Weiter ging es einen Abhang hinunter, bis der Lkw gegen das Gebäude krachte. Die Polizei schätzte den Schaden zunächst auf rund 80.000 Euro. Die B83 war an der Unfallstelle kurzzeitig voll gesperrt. Ein Kran sollte den Lkw von der Hauswand bergen.

    Lkw ist gegen die Wand eines Gebäudes gestoßen.
    Ein Lkw ist gegen das Gebäude einer Spedition geprallt. Bild © Medienkontor Fulda
  • 65 Jahre Autokino Gravenbruch

    Großes Kino vor 65 Jahren im Neu-Isenburger Stadtteil Gravenbruch (Offenbach): Damals, am 31. März 1960, wurde das erste Autokino Deutschlands eröffnet. Der Startschuss für eine lange Ära des Schmusens und Knutschens im Auto vor einer großen Leinwand. Inzwischen haben viele Drive-in-Kinos geschlossen. In Gravenbruch jedoch - dem letzten Autokino in Hessen - laufen immer noch Filme. Auch dank treuer Fans.

  • Scout-Projekt für Schulverweigerer in Offenbach

    In Offenbach fehlt jeder zehnte Schüler regelmäßig im Unterricht, manche dauerhaft. Ein Projekt will Kids und Jugendliche zurückholen, denen sonst der Schulabbruch droht. Die größte Herausforderung für die betroffenen Schülerinnen und Schüler stellt sich oft schon vor dem Beginn des Unterrichts: pünktlich in der Klasse erscheinen. Da sind Geduld und Konsequenz gefragt.

  • Umfrage: Aprilscherz - ja oder nein?

    Der 1. April bietet sich als Thema für unsere heutige Umfrage an. Wie findet ihr Aprilscherze? Mal abgesehen von der Frage, ob der Brauch an sich noch zeitgemäß ist, würde mich interessieren, was ihr denkt.

    Voting

    Aprilscherze - was haltet ihr davon?

    Nur eine Antwort ist möglich (0/1)
    Bitte mindestens eine Option auswählen.
  • Poseck kritisiert erneut Teil-Legalisierung von Cannabis

    Seit genau einem Jahr darf man in Deutschland unter Auflagen legal Cannabis konsumieren. Die Teilfreigabe war damals schon sehr umstritten und sorgt immer noch für Streit. Die Union würde sie am liebsten wieder abschaffen. Auch Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) hält sie für einen Fehler.

    Die Zahl der registrierten Drogendelikte gehe zwar zurück, aber die Polizei sei weiter nicht entlastet - im Gegenteil. Die Polizei müsse sich um die Einhaltung der festgesetzten Auflagen kümmern. "Und das ist auch in hohem Maße aufwändig, weil es ein Bürokratiemonster ist, weil dieses Gesetz einfach so auch nicht handhabbar ist", sagte Poseck dem hr.

  • Nutzerin: "Tochter hat Spaß am 1. April"

    Der 1. April hat bei manchen daheim schon für Lacher gesorgt. Ticker-Leserin Patricia zum Beispiel ist von ihrer Tochter veräppelt worden. Ein gelungener Start in diesen Tag! ☺️

    Zitat
    Meine Tochter (5) hat Spaß am 1. April und hat sich auch schon darauf gefreut. Pur, unverfälscht, (und zum Glück) ohne Politik und ohne sonstige Geschmäckle. "Mama, deine Hose hat ein Loch! April, April!" :-) Schöne Grüße Zitat von Patricia
    Zitat Ende
  • Unfall am Hattenbacher Dreieck: Sprinter brennt aus

    Ein Kleintransporter ist am Hattenbacher Dreieck bei Niederaula (Hersfeld-Rotenburg) auf dem Zubringer der A5 auf die A7 in Richtung Süden mit dem liegengebliebenen Rad eines Lkw zusammengestoßen. Nach Angaben der Polizei hatte sich in der Nacht gegen 0 Uhr an der letzten Achse des Aufliegers des Sattelzugs vermutlich nach einem Reifendefekt das komplette Rad samt Felge von der Achse gelöst. Das Rad blieb auf der Fahrbahn liegen. Der nachfolgende Sprinter konnte einen Zusammenstoß mit dem Rad des Lkw nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurde die Fahrzeugfront sowie der Unterboden des Sprinters beschädigt. Auf einer Länge von etwa 100 Metern lief aus dem Motorraum Motoröl auf die Fahrbahn aus, der Sprinter geriet daraufhin in Brand.

    Der 30 Jahre alte Fahrer konnte den Sprinter noch auf den Standstreifen lenken und unverletzt verlassen. Das Fahrzeug brannte komplett aus. Eine Polizeistreife begleitete den Sattelzug noch zu einem nahegelegenen Parkplatz. Der Schaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der Zubringer von der A5 auf die A7 war während des zweistündigen Einsatzes teilweise voll gesperrt.

    Im Bildvordergrund ein Blaulicht mit Leuchtanzeige "Sperrung" auf einem Autodach. In Hintergrund - unscharf - eine Straße im Regen.
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Bahn prüft Varianten für Fernbahntunnel in Frankfurt

    Die Deutsche Bahn treibt ihre Pläne für den Bau eines Tiefbahnhofs in Frankfurt weiter voran. Künftig sollen Fernzüge durch eine unterirdische Station fahren und nicht mehr zeitraubend im Kopfbahnhof die Fahrtrichtung wechseln. Dafür wurden jetzt verschiedene Modelle vorgestellt. In 21 bis 29 Meter Tiefe sollen die Schnellzüge demnach fahren - entweder direkt unter dem Hauptbahnhof oder weiter westlich. Welche Variante gebaut wird, soll im nächsten Jahr entschieden werden.

  • Nutzermail zu Brand in Niddatal

    Zum Brand mehrerer Häuser in Niddatal (Wetterau) habe ich eine Angabe vergessen. Das ist Ticker-Leser Sven Krebs aufgefallen - danke an dieser Stelle für den Hinweis. Deshalb jetzt noch die ergänzende Info: Das Feuer war im Ortskern von Assenheim ausgebrochen.

    Zitat
    Hallo, guten Morgen Frau Verderber, bei ihrem Beitrag zu dem Feuer im alten Ortskern von Niddatal ist nicht genau ersichtlich in welchem Ortsteil der Stadt "Niddatal" ich vermute "Assenheim" denn die Stadt hat noch die Ortsteile "Ilbenstadt", "Bönstadt", "Wickstadt" und "Kaichen". Dennoch vielen Dank immer wieder für den Morgenticker! Zitat von Sven Krebs
    Zitat Ende
  • News auf die Lauscher

    Treue Morgenticker-Leserinnen und -Leser kennen es schon: die "hessenschau in 100 Sekunden". Da könnt ihr das Neueste aus Hessen bequem hören statt lesen. Ton an! 🔊

    Audiobeitrag
    Ende des Audiobeitrags
  • Wetter: recht frühlingshaft

    Und zack, der Morgen ist schon fortgeschritten, draußen ist es bereits recht hell. Zeit für den Blick aufs Wetter! Der April beginnt mit einem Wechsel von Sonne und vielen Wolken, es bleibt meist trocken, nur vereinzelt fallen ein paar Tropfen. Gegen Abend wird es freundlicher mit mehr Sonne. Die Temperaturen klettern auf 9 bis 14 Grad, ganz ordentlich für einen Frühlingstag.

  • Update: Verletzte bei Unfall mit Polizeiwagen in Frankfurt

    Zu dem schweren Unfall mit einem Streifenwagen der Polizei in Frankfurt liegen inzwischen weitere Informationen vor. Fünf Menschen wurden dabei verletzt, darunter drei Polizeibeamte, wie eine Polizeisprecherin mitteilte. Der Streifenwagen war demnach auf einer Kreuzung zwischen den Stadtteilen Eckenheim und Preungesheim mit zwei weiteren Fahrzeugen zusammengestoßen. Zunächst war von fünf beteiligten Fahrzeugen die Rede. Es entstand ein Schaden in Höhe von 180.000 Euro. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, wird noch ermittelt.

    Videobeitrag

    Streifenwagen in Frankfurt verunglückt

    Ein völlig zerstörter Streifenwagen der Polizei steht nach einem Unfall auf der Homburger Landstraße in Frankfurt.
    Völlig zerstörter Streifenwagen der Polizei in Frankfurt Bild © picture alliance/dpa | Boris Roessler
    Ende des Videobeitrags
  • Verkehr: Hier hat es schon gekracht

    Der Berufsverkehr ist noch nicht ganz angerollt, wir blicken aber schon mal auf die großen Straßen in Hessen, denn an zwei Stellen hat es einen Unfall gegeben:

    auf der A5 zwischen Fernwald (Gießen) und Butzbach (Wetterau) in Richtung Frankfurt, dadurch drei Kilometer Stau
    auf der B83 in Alheim-Heinebach (Hersfeld-Rotenburg), die Ortsdurchfahrt ist in beide Richtungen gesperrt

    Außerdem stockt der Verkehr derzeit auf der B45 zwischen Hanau-Klein-Auheim und der A3-Anschlussstelle Hanau.

    Kommt alle gut ans Ziel!

  • Limp Bizkit beehrt Frankfurt mit Wiedergutmachung

    Die Nu-Metal-Legende Limp Bizkit hat im Rahmen ihrer "Loserville"-Tour in der ausverkauften Festhalle in Frankfurt gespielt. Zwei Jahre nach dem Totalausfall war Frontmann Fred Durst diesmal stimmgewaltig und es kamen auch keine peinlichen Karaoke-Einlagen. Alles in allem ein guter Auftritt, ein Beigeschmack bleibt dennoch: Im Vorfeld war die komplette Presse ausgeladen worden - vermutlich eine Reaktion auf die schlechten Kritiken zum Frankfurt-Konzert vor zwei Jahren. Tja, das ist aber kein Grund gewesen, nicht über den gestrigen Auftritt zu berichten. Der Hessische Rundfunk kaufte dafür kurzerhand ein Ticket. Es hat sich offenbar ausgezahlt.