Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwochmorgen im Ticker.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Top-Thema

    81-Jähriger in Biblis wurde offenbar getötet

    Ein 81-Jähriger aus Biblis (Bergstraße) ist offenbar Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Das haben neue Ermittlungen und die Obduktion des Leichnams ergeben, wie die Polizei mitteilte. Angehörige hatten den Mann am Montag tot in einer Wohnung aufgefunden.

    Das Polizeipräsidium Südhessen richtete eine Mordkommission mit über 20 Beamten ein, die in dem Fall ermitteln soll. Weitere Details zum Vorfall nannten Polizei und Staatsanwaltschaft wegen laufender Ermittlungen vorerst nicht.

  • Zwölfjähriger bei Unfall in Königstein schwer verletzt

    Ein zwölf Jahre alter Junge ist bei einem Unfall mit einem Auto in Königstein (Hochtaunus) schwer verletzt worden. Der Junge war laut Polizei in einer Schülergruppe in der Stadt unterwegs, als eine Autofahrerin langsam an der Gruppe vorbeifuhr. Dabei habe sich laut Polizei möglicherweise ein Band seines Ranzens am Auto verfangen. Der Junge geriet rückwärts auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer.

    Er kam ins Krankenhaus, schwebe jedoch nicht in Lebensgefahr, wie eine Sprecherin der Polizei mitteilte. Der Unfall passierte bereits am Montag, wie die Polizei jetzt berichtete. Wie genau es zu dem Unfall kommen konnte, muss noch ermittelt werden.

  • Top-Thema

    Frau stirbt bei Hausbrand in Schotten

    Eine schlimme Nachricht erreicht uns gerade aus Schotten (Vogelsberg): Dort ist in der Nacht um kurz vor 4 Uhr ein Einfamilienhaus in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilte, kam die 55 Jahre alte Bewohnerin des Hauses dabei ums Leben. Der Löscheinsatz läuft noch, mehr Informationen liegen derzeit noch nicht vor. Die Brandursache ist noch völlig unklar.

    Videobeitrag

    Leichenfund nach Hausbrand in Schotten

    Brennender Flachbau, Flammen schlagen aus einem der zwei Fenster, viel Qualm am Nachthimmel
    In Schotten geriet ein Haus in Brand. Bild © Medienkontor Fulda
    Ende des Videobeitrags
  • VGF-Webseite nicht erreichbar

    Wenn Sie jetzt auf die Idee kommen sollten, sich über die Seite der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) über die aktuelle Situation im Nahverkehr zu informieren, sind Sie schlecht beraten: Aufgrund technischer Schwierigkeiten ist die Homepage der VGF vgf-ffm.de seit gestern Vormittag nicht erreichbar. Die VGF hat erklärt, sie arbeite mit Hochdruck daran, die Seite wieder in Gang zu bekommen - noch waren diese Bemühungen allerdings nicht von Erfolg gekrönt.
     
    Informationen zum Frankfurter Nahverkehr finden sich aber auch auf den Seiten des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) unter rmv.de. Wie lange die Behebung der technischen Störung dauert, kann die VGF leider nicht absehen.

  • Top-Thema

    Warnstreik: Massive Einschränkungen im Frankfurter Nahverkehr

    Der Warnstreik im öffentlichen Dienst wird heute viele von Ihnen treffen - allen voran Pendlerinnen und Pendler in Frankfurt. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten des kommunalen Verkehrsbetriebs zum Warnstreik aufgerufen. Straßen- und U-Bahnen fahren deshalb ganztägig nicht. S-Bahnen, Regionalzüge  und auch die städtischen Frankfurter Buslinien sollen allerdings normal fahren. 

    Auch andere Bereiche des öffentlichen Diensts in Frankfurt und in angrenzenden Kommunen sind zum Warnstreik aufgerufen. Darunter sind:

    • die Stadtreinigung
    • Beschäftigte der Stadt Offenbach
    • Beschäftigte der Städte und Gemeinden im Main-Taunus-Kreis, im Hochtaunuskreis, im Wetteraukreis und im Landkreis Offenbach
    • Behinderteneinrichtungen und Altenhilfe

    Auch die Beschäftigten der Lahn-Dill-Kliniken und der öffentliche Dienst in Wetzlar und im Lahn-Dill-Kreis sind zum Warnstreik aufgerufen. Der Streik beginnt mit der jeweiligen Frühschicht und endet um Mitternacht. 

    Die Gewerkschaft verhandelt aktuell über neue Tarifverträge im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen. Verdi fordert mindestens 350 Euro mehr Geld monatlich und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantengehalte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Auch drei zusätzliche freie Tage stehen auf der Forderungsliste.

  • Top-Thema

    Hesse knackt Eurojackpot und gewinnt fast 88 Millionen Euro

    Geld macht nicht unbedingt glücklich, kann das Leben aber leichter machen. Und mit sehr viel Geld könnte man nicht nur sich selbst, sondern auch anderen das Leben leichter machen. Ein Mensch in Hessen kann und muss sich über solche Dinge jetzt den Kopf zerbrechen: Er oder sie hat nämlich den fast 88 Millionen Euro schweren Eurojackpot geknackt.

    Wie die Westdeutsche Lotterie gestern Abend mitteilte, wurden in Hessen in der Gewinnklasse eins die richtigen Gewinnzahlen 3, 12, 22, 28 und 47 sowie die Eurozahlen 1 und 12 getippt. Auf seinem oder ihrem Konto landen jetzt unvorstellbare 87.949.627,70 Euro.

    Ein ausgefüllter Eurojackpot-Tippschein
    Bild © picture-alliance/dpa
  • Guten Morgen!

    Mittwochmorgen, viel zu früh - und dann nieselt es auch noch. Als Radfahrerin habe ich damit für heute eine zweite Dusche hinter mir. Wenn Sie also nicht raus müssen, schalten Sie sich von zuhause aus in unsere Frühaufsteherrunde. Gestreikt wird ja auch noch, der Weg zur Arbeit oder zur Schule dürfte damit für einige von Ihnen komplizierter als üblich werden.

    Mein Name ist Antje Buchholz. Bis 10 Uhr erfahren Sie hier, was in Hessen los ist. Wie immer gilt: Wenn Sie Lob, Kritik oder auch einen Tippfehler entdeckt haben, schreiben Sie mir gerne eine Mail. Gerne können Sie uns auch ein Foto schicken (hier hochladen).

    Porträt Antje Buchholz
    Antje Buchholz Bild © Andreas Bauer (hr)