Ticker Hessen am Morgen +++ Warnung vor Sturmböen +++ Mann stirbt bei Wohnhausbrand in Neu-Isenburg +++ Neue Streiks bei der Bahn angekündigt +++
-
Tschüss!
Hier ist jetzt Schluss, das war der Start in den heutigen Montag. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und das Mitlesen. Und auch vielen Dank fürs Mitmachen bei der heutigen Umfrage zu eurem Winterfeeling. Das Ergebnis sieht aktuell so aus: Fast 45 Prozent meinen, dass es jetzt genug war mit Schnee und Eis. Ganz anders sehen das immerhin 38 Prozent, sie finden Winterwonderland schön. Ihr könnt weiter abstimmen. Morgen kommt mein Kollege Marcel Sommer und begleitet euch durch den Morgen. Zum Abschied ein Song, der euch durch die Woche schwingen soll. Kommt alle noch gut durch den Tag!
Externer InhaltExternen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .
Museums-Herz wird saniert
Wie funktioniert das Herz eines Menschen? Das versucht das "Begehbare Herz" des Museums Kinder-Akademie in Fulda den Besuchenden recht plakativ zu erklären. Das fünf Meter hohe und mehrere Tonnen schwere Exponat wird derzeit aufwändig überholt, denn es weist inzwischen "deutliche Gebrauchsspuren" auf, wie die Geschäftsführerin Angela Zentgraf sagte. Die 100.000 Euro teuren Arbeiten sollen bis zum 18. Februar abgeschlosen sein. Mehr darüber erfahrt ihr hier.
Das passiert heute noch
Was steht heute noch an in Hessen? Es folgt eine kurze Übersicht.
- Prozess um Tod nach Schönheits-OP: Vor dem Landgericht Frankfurt geht es um den Tod einer Patientin nach einer Schönheitsoperation. Angeklagt ist ein 61 Jahre alter Frauenarzt, dem Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen wird. Er soll im November 2019 die stark übergewichtige Raucherin nicht richtig mit Medikamenten eingestellt haben. Die 34-Jährige habe deshalb einen akuten Sauerstoffmangel erlitten und sei zwei Wochen nach der geplanten Fettabsaugung gestorben.
- Hessischer Polizist und Privatdetektiv vor Gericht: Den 61 und 49 Jahre alten Männern wird in einer Vielzahl von Fällen unter anderem Bestechlichkeit und Verletzung des Dienstgeheimnisses beziehungsweise Bestechung und Anstiftung zur Verletzung des Dienstgeheimnisses vorgeworfen. Verhandelt wird vor dem Landgericht Mainz, weil der Privatdetektiv sein Büro dort gehabt haben soll.
- Sternsingerinnen und -singer in Staatskanzlei: Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) empfängt heute die Sternsingerinnen und Sternsinger aus den Bistümern Fulda, Limburg und Mainz und singt Kirchenlieder mit den Kindern. Gesammelt wird in diesem Jahr für Kinder in Südamerika, die besonders von der Abholzung des Regenwalds betroffen sind.
Top-ThemaVerkehr: Stau auf A3 und auf A5
Es liegen weitere Warnungen für den Verkehr vor. Der Reihe nach
- A3 (Würzburg Richtung Frankfurt): zwischen Seligenstadt und Obertshausen (Offenbach) fünf Kilometer Stau nach einem Unfall mit zwei Pkw auf dem rechten Fahrstreifen
- A3 in der Gegenrichtung: zwischen Mönchhof-Dreieck und Kelsterbach (Groß-Gerau) drei Kilometer stockender Verkehr nach einem Unfall in der Ausfahrt Kelsterbach auf der rechten Fahrbahn
- A5 (Kassel Richtung Frankfurt): zwischen Raststätte Wetterau und Nordwestkreuz Frankfurt streckenweise Stau und stockender Verkehr
- A66 (Fulda Richtung Frankfurt): zwischen Bad Orb/Wächtersbach (Main-Kinzig) und Gelnhausen-Ost stockender Verkehr wegen eines defekten Lkw, die rechte Fahrbahn ist weiter gesperrt
Alle aktuellen Verkehrsmeldungen gibt's hier. Kommt alle gut ans Ziel!
hr-Reporter bei Schubkarrenrennen
Großes Kino heute in Bruchköbel (Main-Kinzig)! Im Stadtteil Roßdorf geht's nämlich rund beim Roßdorfer Schubkarrenrennen. Ja, Ihr habt richtig gelesen: ein Rennen mit Schubkarren, die aus Holz und auch noch 45 Kilo schwer sind. Zum mittlerweile 98. Mal laufen die Teilnehmenden die rund 400 Meter lange Rennstrecke ums "Karree" und schieben dabei die Holz-Schubkarren mit eisenbeschlagenen Rädern. Jahr für Jahr ist das ganze Dorf auf den Beinen bei diesem traditionellen Spektakel. Los geht’s um 13.30 Uhr. Und dieses Mal macht mein Kollege Heiko Schneider bei dem Rennen mit. Wie er am Ende abschneidet, das erfahrt ihr heute Abend in der hessenschau. Ich wünsche allen vielen Glück! 🍀🙃🍀
Top-ThemaUpdate GDL-Streik: Notfahrplan in Arbeit
Zum angekündigten Streik der Lokführergewerkschaft GDL gibt es inzwischen auch neue Informationen: Die Bahn arbeitet bereits an einem Notfahrplan. Fachleute gehen davon aus, dass ab Mittwoch im Fernverkehr nur maximal jeder fünfte Zug fahren wird - und dass auch der Regionalverkehr und die S-Bahnen etwa im Rhein-Main-Gebiet wieder betroffen sein werden. Die GDL rief in der Nacht ihre Mitglieder auf, sechs Tage lang zu streiken: im Personenverkehr ab Mittwochfrüh 2 Uhr, im Güterverkehr schon ab Dienstagabend.
Update Wohnhausbrand: Halbe Mio. Euro Schaden
Inzwischen liegen weitere Angaben zu dem tödlichen Brand in Neu-Isenburg (Offenbach) vor. Bei dem Brand ist der 75 Jahre alte Bewohner des betroffenen Hauses ums Leben gekommen. Wie die Polizei nun mitteilte, wird der Schaden auf eine halbe Million Euro geschätzt. Das Fachwerkhaus wurde durch das Feuer so stark beschädigt, dass es nicht mehr bewohnbar ist. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.
Top-ThemaUpdate Wetter: Warnung vor Sturmböen
Wir hatten schon aufs Wetter geblickt, aber aufgrund der Lage folgt ein weiterer Eintrag dazu. Der Wind bläst heute ordentlich, so sehr, dass inzwischen für die gesamte Nordhälfte Hessens amtliche Warnungen vor Sturmböen vorliegen. Betroffen sind 14 Kreise vom Kreis Kassel bis zum Rheingau-Taunus-Kreis. Demnach treten oberhalb 600 Metern Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 85 km/h auf. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen 90 km/h gerechnet werden. Gewarnt wird vor herabstürzenden Ästen und anderen herabfallenden Gegenständen. Außerdem gibt's für sechs weitere Kreise Warnungen vor Windböen.
Ausfälle auf Buslinien in Frankfurt
Ein Hinweis zum ÖPNV in Frankfurt: Auf mehreren Buslinien kommt es heute zu Ausfällen. Betroffen sind die Linien 30, 31, M34, M36, 37, 39, 40, 42, M43, M46, 51, 61, 63, 64, 66 und 78, wie der RMV mitteilte. Grund sei ein hoher Krankenstand beim Fahrpersonal.
Externer InhaltExternen Inhalt von X anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von X. Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .
Amtierender Bürgermeister verliert Wahl
Mühltal (Darmstadt-Dieburg) bekommt einen neuen Rathauschef - so viel steht fest. Wer das sein wird, entscheidet sich am 18. Februar in einer Stichwahl, bei der der bisherige Amtsinhaber Willi Georg Muth (unabhängig) nicht dabei sein wird. Denn Muth landete bei der gestrigen Wahl mit 21,1 Prozent der Stimmen nur auf Platz drei und ist somit raus aus dem Rennen. Klarer Sieger des ersten Wahlgangs wurde Niels Starke (CDU) mit 46,3 Prozent vor Linda Frey (Grüne) mit 24,4 Prozent. Beide ziehen in die Stichwahl ein. Mehr über den Ausgang des ersten Wahlgangs gibt's hier.
Waffenalarm in U-Bahn
Ein Waffenalarm hat für einen Polizeieinsatz in einer U-Bahn in Frankfurt gesorgt. Ein Zeuge hatte fünf Jugendliche gemeldet, die mit Waffen einen Wagen der Linie der U4 bestiegen hätten. Die U-Bahn wurde an der Haltestelle Seckbacher Landstraße im Stadtteil Bornheim gestoppt und von der Polizei durchsucht. Die Beamten fanden bei zwei 14-Jährigen zwei täuschend echt wirkende Softair-Pistolen. Die beiden Anscheinswaffen wurden sichergestellt, hieß es gestern. Die beiden 14-Jährigen und ihre drei Begleiter im Alter von 13 bis 14 Jahren mussten zunächst mit zum Revier und wurden dann ihren Erziehungsberechtigten überstellt.
Lehrkräfte, die den Schuldienst quittierten
Der Mangel an Lehrkräften ist eines der Kernprobleme an den Schulen in Hessen. Wie viele Lehrkräfte den Dienst zuletzt quittiert haben - das wollte die FDP im Landtag von der Landesregierung wissen. Die Antwort des Kultusministeriums: 2022 haben 122 Lehrkräfte die Entlassung aus dem Beamtenverhältnis verlangt, vor sechs Jahren waren es demnach noch 39 Lehrerinnen und Lehrer. Zudem kündigten 2022 insgesamt 106 angestellte Lehrer und Lehrerinnen, 2018 waren es noch 81 gewesen. Diese Zahlen sei allerdings im Verhältnis zur Gesamtzahl der Lehrkräfte sehr niedrig. Das Ausscheiden aus dem hessischen Schuldienst könne verschiedene Gründe haben, erläuterte das Ministerium. Dazu zähle ein Wechsel an eine Privatschule oder eine berufliche Neuorientierung.
Unfall auf A4 und Stau auf A66
Der Berufsverkehr ist schon längst angelaufen. Bisher war es ruhig, doch auf der A4 (aus Erfurt in Richtung Kirchheim) kommt es inzwischen zu Behinderungen: Zwischen Friedewald (Hersfeld-Rotenburg) und Bad Hersfeld stockt der Verkehr nach einem Unfall auf der rechten Fahrbahn im Baustellenbereich.
Und Vorsicht auf der A66 (aus Fulda in Richtung Frankfurt): Zwischen Bad Orb/Wächtersbach (Main-Kinzig) und Gelnhausen-Ost aktuell drei Kilometer Stau wegen eines defekten Lkw, der rechte Fahrstreifen ist gesperrt. Weitere aktuelle Verkehrsmeldungen gibt's hier. Kommt alle gut ans Ziel!
Lilien glauben an Klassenerhalt
Ein Ausflug zum Sport: Im Fußball-Hessenderby hat Darmstadt 98 gegen Eintracht Frankfurt ein emotionales Erfolgserlebnis gefeiert. Der späte Ausgleich bei der Partie am Samstag soll zur Initialzündung auf der Mission Klassenerhalt werden. "Was wir noch mehr mitnehmen als den Punkt, ist immer dran zu glauben", sagte Lilien-Torhüter Marcel Schuhen nach dem Spiel. Mehr darüber erfahrt ihr hier.
Top-ThemaUmfrage: Noch Lust auf Winter? ❄️
Die Kälte verabschiedet sich, für wie lange wissen wir nicht, aber es wird erst mal deutlich milder, sodass überall der Schnee tauen wird. Manche freut's. "Ich freue mich, dass es endlich milder wird. Kann dem Winter nichts Positives abgewinnen", schreibt mir ein Ticker-Leser. Wie geht's euch damit: Habt Ihr genug von Winter und Schnee - oder seid Ihr eher begeisterte Schneehasen? Stimmt gerne ab. ☺️
Wer noch nicht genug hat von Schnee und Eis - Winterimpressionen aus Hessen:
Top-ThemaBundeswehr übt Nachtflüge
Über Nord-, Ost- und Mittelhessen kann es wieder laut werden, denn die Tiger-Kampfhubschrauber, die in Fritzlar (Schwalm-Eder) stationiert sind, üben ab heute Nachtflüge. Dabei sind auch Flüge unter 100 Fuß - also nur 30 Meter über dem Erdboden - geplant, wie ein Sprecher der Bundeswehr mitteilte. Geflogen wird bis Donnerstag unter anderem in den Bereichen Korbach, Allendorf (Waldeck-Frankenberg) und Bad Hersfeld, aber auch über Alsfeld (Vogelsberg) und Marburg. Um die Belastung für einzelne Orte möglichst gering zu halten, soll das Gebiet öfter gewechselt werden, heißt es. Wer damit Probleme hat: Die Bundeswehr hat ein Beschwerdetelefon eingerichtet.
News aus Hessen zum Hören
Alles Wichtige in Hessen aus der Nacht könnt Ihr hier auch hören, und zwar kurz und kompakt zusammengefasst. Hier kommt die "hessenschau in 100 Sekunden". Ton an! 🔉
Wetter: nass, grau, windig
Draußen ist es noch tiefdunkel, und viele von euch fragen sich vielleicht: was anziehen heute? Da könnte der Blick aufs Wetter helfen. Nach den kalten und frostigen Tagen kommt heute ein deutlicher Temperatursprung nach oben mit Höchstwerten von 6 bis 10 Grad. Dazu ist der Himmel oft bedeckt, und es fällt zunächst zeitweise Regen. Am Nachmittag sind auch Schauer unterwegs. Außerdem ist es heute windig, auf den Bergen sogar stürmisch. Auf den Gipfellagen können schwere Sturmböen dabei sein, wie die hr-Wetterredaktion warnt.
Sendebetrieb in Teilen gestört 📻
Den Ticker hier lesen und dabei Radio hören, das machen einige von euch. Allerdings kommt es in Marburg, Biedenkopf und Limburg aktuell zu Störungen des Empfangs. So schrieb mir Hajo Zeits, dass er aktuell in Limburg hr4 nicht empfangen kann, aber zumindest für sich eine Lösung gefunden hat: "Aktuell höre ich euch per Livestream." Die Technik im Haus ist informiert und bereits an der Behebung dran. 🧰
Auf S-Bahn geklettert - schwerste Verbrennungen
Ein 18-Jähriger ist bei einem Stromschlag am Bahnhof Bad Homburg lebensgefährlich verletzt worden. Er war in der Nacht zum Sonntag auf eine abgestellte S-Bahn geklettert und zu nah an die Oberleitung geraten, die unter 15.000 Volt Hochspannung stand, wie die Bundespolizeiinspektion in Frankfurt mitteilte. Dabei erlitt der junge Mann großflächige Verbrennungen. Nach einer ersten Versorgung von einem Notarzt kam er in eine Klinik in Offenbach. Weil der Bahnhof während der Rettungsarbeiten gesperrt war, kam es zu erheblichen Verspätungen im Bahnverkehr. Weitere Informationen dazu findet Ihr hier.
Top-ThemaDemonstrationen gegen rechts
Tausende Menschen haben am Wochenende ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie gesetzt. In mehreren Städten gingen die Menschen auf die Straße, am Samstag mindestens 40.000 allein in Frankfurt, rund 15.000 in Kassel, ähnlich viele in Gießen. Und am Sonntag waren es nochmal rund 3.000 Menschen in Offenbach. Zu den Protesten hatten mehrere Bündnisse aufgerufen.
Seit Tagen demonstrieren deutschlandweit Menschen gegen Rechtsextremismus und gegen die AfD. Ausgelöst wurden die Proteste durch einen Correctiv-Bericht über ein bis dahin nicht bekanntes Treffen von Rechtsradikalen mit Politikerinnen und Politikern von AfD und CDU im November. Weitere Informationen zu den Demonstrationen in Hessen gibt es hier.
Top-ThemaWieder erste Bahnen auf Riedbahn-Strecke
Nach drei Wochen Sperrung sind auf der Riedbahn-Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim ab heute wieder einzelne Züge unterwegs. Eigentlich sollte die Riedbahn schon komplett wieder freigegeben werden, aber das Winterwetter hatte der Bahn einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wegen Eisregens und Kälte konnten die notwendigen Testfahrten für hohe Geschwindigkeiten noch nicht gemacht werden. Laut Bahn sollen jetzt erst mal nur S-Bahnen zwischen Lampertheim (Bergstraße) und Mannheim wieder fahren.
Die Regionalzüge zwischen Frankfurt und Mannheim können noch nicht den Betrieb aufnehmen, Reisende müssen weiterhin auf Ersatzbusse umsteigen, es fahren aber nicht mehr alle Buslinien. Die Fernzüge werden nach wie vor umgeleitet. Ab morgen sollen dann die S-Bahnen der S7 zwischen Frankfurt und Riedstadt-Goddelau (Groß-Gerau) wieder fahren, und am Mittwoch dann alle Züge auf der Riedbahn. Ab Sommer wird die Strecke dann für eine Generalsanierung fünf Monate lang gesperrt.
Wilde Verfolgungsfahrt in Limburg
Ein Autofahrer hat sich in Limburg eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert, und zwar mit hoher Geschwindigkeit und rücksichtsloser Fahrweise. Die Polizei verfolgte den Mann durch ein Industriegebiet und über Feldwege. Das Auto blieb schließlich auf einem schneebedeckten Weg stecken. Wie sich herausstellte, waren die Kennzeichen an dem Fahrzeug gestohlen, außerdem hatte der Fahrer keinen Führerschein, führte einen "verbotenen Gegenstand" mit sich und stand vermutlich unter Drogen, wie die Beamten gestern mitteilten. Nach einer Blutentnahme kam er in eine psychiatrische Klinik.
Top-ThemaGDL kündigt neue Streiks an
Hiobsbotschaft für Bahnkunden: Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen, der diesmal mehrere Tage lang dauern soll. Der Streik werde im Personenverkehr am frühen Mittwochmorgen um 2 Uhr beginnen und bis kommenden Montag, 18 Uhr, dauern, teilte die Gewerkschaft in der Nacht mit. Die Gewerkschaftsmitglieder bei DB Cargo sind bereits ab Dienstag 18 Uhr zum Streik aufgerufen.
Die Deutsche Bahn hatte am Freitag ein neues Angebot vorgelegt. Mit diesem habe die Bahn "erneut gezeigt, dass sie ihren bisherige Verweigerungs- und Konfrontationskurs unverdrossen weiter verfolgt - von Einigungswillen kein Spur", erklärte die GDL mit Hauptsitz in Frankfurt. Für den Vormittag kündigte die Gewerkschaft eine Pressekonferenz an, um ihre Entscheidung zu erläutern. Für mehr Infos gerne hier reinklicken.
Top-ThemaWohnhausbrand in Neu-Isenburg
Bei einem Wohnhausbrand in Neu-Isenburg (Offenbach) ist ein Mann ums Leben gekommen. Laut Polizei handelt es sich wahrscheinlich um den einzigen Bewohner des Hauses. Was das Feuer am Abend ausgelöst hat, steht noch nicht fest. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen die Flammen bereits schon aus allen Fenstern der betroffenen Wohnung, wie ein Sprecher sagte. Die Einsatzkräfte konnten verhindern, dass die Flammen auf Nachbargebäude übergriffen. Für den Bewohner kam jede Hilfe zu spät. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen.