Die Faschingszeit geht in die heiße Phase, in Wiesbaden gab es gestern Abend tödliche Schüsse in einer Wohnung und es gibt immer wieder Beschwerden über die Psychiatrie der Uni-Klinik Marburg. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Fünf Jahre nach dem rassistisch motivierten Anschlag gedenkt Hanau der Opfer, Verdi ruft zu Streiks im Nahverkehr auf, Weltraumschrott über Hessen und ein Feuer in Frankfurt-Höchst. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Wie es der "Golf von Wächtersbach" zu Google schaffte, warum der Hörsaal in Marburg eingestürzt ist und wie viele Stellen bei Continental wegfallen. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
In Gießen ist ein Häftling für Alkohol aus dem offenen Vollzug geflohen, die Flugbranche fordert die Abschaffung der Luftverkehrssteuer und Jugendliche würden die Linke wählen. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
So werden die närrischen Umzüge gesichert, immer weniger Geldautomaten in Hessen und Klinik muss Sperma von totem Ehemann herausgeben. Das alles und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Eine angeblich sehr wertvolle Münze mit dem Motiv der Paulskirche in Frankfurt ist gar nicht so wertvoll, Cannabis-Clubs haben Angst vor der Bundestagswahl und die Commerzbank will 3.900 Stellen abbauen. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Frankfurt will illegale Fahrdienstleister aus dem Verkehr ziehen, hessische Firmen trotzen Krisen und eine 56-Jährige soll 318.000 Euro veruntreut haben. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Warum die Luftqualität in Hessen gerade schlecht ist, es heute Morgen zahlreiche Unfälle in Hessen gab und in Rüsselsheim niemand mehr ohne Termin ins Rathaus kommt: Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
In den sozialen Medien kursieren zahlreiche Fake News rund um die Bundestagswahl, in Darmstadt fliegen jetzt Papageien herum und ein weiterer Cold Case aus Hessen kommt ins Fernsehen. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Bis zu 1.200 Euro Steuer werden für einen Hund fällig, die Reste vom AKW Biblis kommen nach Büttelborn und die Uni Kassel könnte einen neuen Namen bekommen. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist da, Hessen stehen viel im Stau, Armin Kurtović hat die Stadt Hanau angezeigt und Neues vom Juweliersraub in Kassel. Das alles und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Auf der A3 gab es gleich mehrere kilometerlange Staus, die Briefwahl erfreut sich in Hessen großer Beliebtheit und 2024 gab es bei uns dreimal mehr Erdbeben als im Vorjahr. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
In Teilen Hessens könnte es in den kommenden Nächten etwas lauter werden, die Grippewelle ist noch nicht am Ende und beim ESC könnte eine Hessin antreten. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Die Polizei fahndet nach 29 Eintracht-Fans, Ayleens Mörder steht wieder vor Gericht und der Zoll hat in Friedberg rund 1,6 Millionen Zigaretten sichergestellt. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Die Inflation war im Januar so hoch wie schon lange nicht mehr, Kassel plant ein neues Technisches Rathaus und Gießen denkt über die Einführung einer Verpackungssteuer nach. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Hessischen Landwirten machen Tierseuchen zu schaffen, ein aus Darmstadt koordiniertes Rettungsschiff hatte seinen bisher härtesten Einsatz im Mittelmeer und die Stimmung auf Hessens Straßen wird immer schlechter. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Die Taunusbahn setzt wieder auf Dieselzüge, ein Raser bekommt eine Standpauke zuzüglich 900-Euro-Strafe und in Babenhausen hat ein Gericht ein Wohnprojekt gestoppt. Das alles und noch mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Heute vor 80 Jahren wurde Auschwitz befreit, heute vor fünf Jahren begann die Corona-Pandemie – der 27. Januar ist ein Datum, das innehalten lässt. Doch es gibt noch mehr Themen, die Sven-Oliver Schibat an diesem Tag für Sie im Blick hat.
Nur 27 Stimmen zu wenig für die Bundestagswahl, weiterhin zu wenig Organspender in Hessen und gleich zwei Straßenbahn-Unfälle in Kassel. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Bei Kita-Essen ist noch reichlich Luft nach oben, Gründau könnte endlich einen Sommer ohne Fliegenplage erleben und es gibt Neues im Cold Case "Frieda". Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
In Lich wird ein Nachmieter für 95.500 Quadratmeter gesucht, in Frankfurt fand eine Razzia gegen den Verein Palästina e.V. statt und auf der A3 gab es gleich drei Lkw-Unfälle. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Über Hessen gibt es heute sechs Planeten in einer Reihe zu sehen, eine unheimliche Begegnung mit einem Wolf und die nächste Waffenverbotszone in Hessen. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Rund 230 Schulleiterinnen und Schulleiter fehlen in Hessen, bei Eintracht Frankfurt hat es eine Razzia gegeben und in Darmstadt gibt es einen Grund zu feiern. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Frankfurt bekommt wohl endlich eine neue Arena, viele Kommunen verlangen mehr Grundsteuer als nötig und am Bahnhof in Niederweimar wird zu oft - und gefährlich - abgekürzt. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Ein angeblicher Angriff in der Silvesternacht in Gießen hat gar nicht stattgefunden, ein Video einer Gruppenvergewaltigung in Frankfurt ist ein Fake und in Darmstadt musste eine Kita wegen Meningokokken geschlossen werden. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
In Hessen gibt es eine Weltkriegsbombe weniger, zwei südhessische Azubis haben jetzt ungewollt viel Zeit für ihre TikTok-Accounts und Männer dominieren bei Schul-Namen. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
In Darmstadt gab es in vier Hochhäusern wochenlang kein warmes Wasser, Fußball-Bundesligisten können jetzt für Polizeieinsätze zur Kasse gebeten werden und auf der A7 ist ein Lkw mit Paketen abgebrannt. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
"Biodeutsch" ist das Unwort des Jahres 2024, in einem Unfall-Lkw wurde Cannabis gefunden und zwei Fan-Banner beim Fußball-Bundesliga-Spiel der Frankfurter Eintracht auf St. Pauli sorgen für Ärger. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen Wahlbetrug, hessische Parks sind auch Jagdreviere und zahlreiche Hochschulen verlassen die Plattform X. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Der E-Highway auf der A5 zwischen Frankfurt und Weiterstadt ist Geschichte, Zigarettenautomaten leben gefährlich und ein älteres Ehepaar, das wohl niemand in der Nachbarschaft haben möchte: Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
In Frankfurt fließt der Verkehr besonders langsam, wir haben psychologische Tipps zum Durchhalten guter Vorsätze und es gibt Neuigkeiten zur Geiselnahme in Rimbach. Das und mehr im Tagesrückblick von Sven-Oliver Schibat.
In Rimbach ist am Morgen eine Frau in einer Bank festgehalten worden, der Vater eines der Opfer des Anschlags in Hanau hat Anzeige gegen Polizeibeamte erstattet und in Limburg ist ein junger Mann anders gestorben als gedacht. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Ein Tierschutzheim wurde mit Rattengift beworfen, die Energiepreise haben 2024 die Inflationsrate gedrückt, und in Wiesbaden hat es in einem Mehrfamilienhaus gebrannt. Und dann ist da noch eine ganz neue Generation. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.