Blitzermarathon am Mittwoch und Hessen schläft schlecht

Zwei Kinder haben einen größeren Waldbrand verhindert, JVA-Bedienstete dürfen jetzt ihre Tattoos zeigen und Mittwoch erreicht die Speedweek ihren Höhepunkt. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.

Collage aus drei Fotos in Form von schrägen Streifen nebeneinander: links ein Arm mit einer Tätowierung, in der Mitte Polizisten mit Kelle und Blitzgerät, rechts Nahaufnahme eines Führerscheins in einer Geldbörse. Darauf eine weiße Blase mit zwei gerundeten Ecken in welcher mit dunkler Schrift "Hessen am Abend" steht.
Bild © Imago / Westend61 (Archiv), Adobe Stock + picture-alliance/dpa (Archiv), picture alliance/dpa | Sven Hoppe (Archiv), Collage: hessenschau.de

Wir beginnen mit der besten Nachricht der Woche: Voraussichtlich schon Ende April können wir mit den ersten Erdbeeren aus Hessen rechnen! Offiziell beginnt die Saison dann am 6. Mai. Wussten Sie eigentlich, dass es in Berlin sogar einen Erdbeer-Döner gibt?

Kulinarischer wird es hier heute aber nicht, denn jetzt geht es mit diesen Themen weiter:

Kinder verhindern Schlimmeres

In Herbstein im Vogelsbergkreis haben gestern zwei Jungs über 80 Menschen einen unruhigen Nachmittag beschert. Doch wer nach dieser Einleitung glaubt, die beiden Jungs hätten etwas Schlimmes oder Dummes angestellt, der irrt.

Tatsächlich haben Bryan-Luca und Maximilian sogar Schlimmeres verhindert. Sie waren mit ihren Fahrrädern in der Gemarkung Steinfurt unterwegs, als sie brennendes Gras entdeckten. Die Kinder informierten die Feuerwehr, die ein Ausbreiten der Flammen verhindern konnte.

Leider wurden trotzdem frisch gepflanzte Jungbäume vernichtet. Es entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro.

Videobeitrag
Zwei Jungen stehen vor Kamera
"Wir hatten Angst und haben die Feuerwehr gerufen" - diese zwei Jungen meldeten den Brand in Herbstein Bild © hr
Ende des Videobeitrags

Deshalb noch einmal der Hinweis: Die Böden in Hessen sind derzeit viel zu trocken und es besteht vielerorts bereits Brandgefahr. Werfen Sie daher keine brennenden Gegenstände weg, wenn Sie draußen unterwegs sind.

Dass unsere heutige Momentaufnahme das Niedrigwasser im Rhein zeigt, ist übrigens reiner Zufall und hat nichts mit der Meldung gerade zu tun. Aber man sieht hier sehr schön: Etwas mehr Regen wäre durchaus wünschenswert.

"Die Kehrseite des schönen Wetters: Der Rhein tendiert zu Niedrigwasser, wie hier in Eltville." Das Foto hat uns hessenschau.de-Nutzer Rudolf Machar aus Heidenrod geschickt.
"Die Kehrseite des schönen Wetters: Der Rhein tendiert zu Niedrigwasser, wie hier in Eltville." Das Foto hat uns hessenschau.de-Nutzer Rudolf Machar aus Heidenrod geschickt. Bild © Rudolf Machar

Hessen erlaubt sichtbare Tattoos bei JVA-Personal

Bisher durften sich Bedienstete in hessischen Justizvollzugsanstalten nur dort tätowieren lassen, wo es nicht zu sehen war, beziehungsweise ihre Tattoos nicht offen sichtbar tragen.

Das soll sich laut Justizministerium nun ändern: Sofern ein Tattoo politisch neutral, verfassungskonform und weder sexistisch noch gewalt- oder kriegsverherrlichend ist, darf es ab demnächst sichtbar getragen werden.

Audiobeitrag
Bild © picture-alliance/dpa| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Die Größe soll dabei keine Rolle spielen, allerdings sollte es sich nicht am Hals oder am Kopf befinden. Und bei Tätowierungen auf dem Handrücken soll es eine "gesonderte Einzelfallbetrachtung" geben. Für die Prüfung der Zulässigkeit einer Tätowierung soll die jeweilige Behördenleitung zuständig sein.

Der Führerschein wird teurer und teurer und teurer

Ich fand meinen Führerschein damals schon teuer, aber im Vergleich zu heute war er geradezu preiswert. Laut ADAC kostet ein Führerschein heute nämlich oft mehr als 3.500 Euro.

Und da die Preisentwicklung des Führerscheins sich zuletzt an diesem Klassiker von Yazz aus dem Jahr 1988 orientiert hat, ist nicht abzusehen, ob sich das in absehbarer Zeit wieder ändern wird.

Audiobeitrag
Bild © picture alliance/dpa | Sven Hoppe| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Unter dem Strich war der "Lappen" im Frühjahr 2024 gut 38 Prozent teurer als noch vor fünf Jahren. Da die Preise aber auch regional variieren können, empfiehlt der ADAC, Angebote von mehreren Fahrschulen einzuholen und zu vergleichen.

Übrigens: Obwohl in Hessen im Schnitt 34 Prozent bei der praktischen Prüfung durchfallen, belegen wir nach Zahlen des TÜV-Verbands bundesweit mit Rheinland-Pfalz und Bayern den zweiten Platz.

Am besten schneiden die Schleswig-Holsteiner mit einer Durchfallquote von 32 Prozent ab, am schlechtesten die Hamburger mit 48 Prozent.

Blitzermarathon 2025 in Hessen

Bei solchen Preisen sollte man gut auf seinen Führerschein aufpassen und sich am besten immer an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Vor allem in dieser Woche, denn es ist wieder Speedweek in Deutschland. Das klingt nach etwas, bei dem man unbedingt dabei sein möchte, ist aber eigentlich gar nicht so erstrebenswert.

Audiobeitrag
Bild © hessenschau.de| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Es bedeutet nämlich: Die Polizei kontrolliert verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr und wer sich nicht daran hält, wird zur Kasse gebeten. Höhepunkt des Blitzermarathons ist morgen zwischen 6 und 22 Uhr, wie der ADAC mitteilte. Wo man dann besonders aufpassen muss, haben wir hier für Sie aufgelistet.

Das war es aber noch nicht für dieses Jahr: Die nächste Speedweek findet vom 4. bis 10. August statt. Der Termin liegt bewusst in den Schulferien, da in dieser Zeit erfahrungsgemäß besonders viele Autofahrer unterwegs sind.

Weitere Themen des Tages

  • Gefälschte Lizenzen, illegale Fahrten: Frankfurt will Ordnung in das Gewerbe von Uber- und Bolt-Fahrten bringen. Dazu will die Behörde Daten mit den Plattformen abgleichen - allerdings nur bei Neuzulassungen. Die schwarzen Schafe könnten sich so in Ruhe aus dem Staub machen.
  • Auch zwei Wochen nach dem Verschwinden des sechs Jahre alten Pawlos wühlt das ungeklärte Schicksal des Jungen die Menschen in Weilburg auf. Die Wahrscheinlichkeit, den Jungen unversehrt zu finden, werde aber mit jedem Tag kleiner, sagte Bürgermeister Hanisch (CDU). Inzwischen geht die Suche an der Lahn weiter.

Ein kurzer Blick über den Tellerrand

Externer Inhalt

Externen Inhalt von ARD Mediathek (Video) anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von ARD Mediathek (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ende des externen Inhalts
  • Wer die Größe einer Minderheitengruppe in Deutschland schätzen soll, wird sie mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit größer einschätzen, als sie tatsächlich ist. Grund dafür ist ein Rechenfehler unseres Gehirns. Das zeigt eine kürzlich veröffentlichte US-Studie.
  • Während die Fahrgastzahlen im Fernverkehr der Bahn im vergangenen Jahr rückläufig waren, legten sie im Nahverkehr deutlich zu. Die Zahl der Fahrgäste stieg von 10,9 Milliarden auf rund 11,4 Milliarden. Einen großen Anteil daran dürfte das Deutschlandticket gehabt haben, das seit diesem Jahr 58 Euro im Monat kostet.

Streaming-Tipp: 7 Tage ... Après-Ski

Willingen ist vielen vor allem als Austragungsort des Weltcup-Skispringens bekannt. Doch das sympathische Örtchen im Upland ist gar nicht so harmlos, wie es auf den ersten Blick scheint.

Denn wo Ski ist, ist auch Après-Ski, und so gilt Willingen auch als nordhessische Partyhochburg. Meine Kollegin Isabell Kramer hat sich das im Rahmen der Serie "7 Tage ..." genauer angesehen und sieben Tage auf Siggis Hütte verbracht. Wer Willingen kennt, der kennt diesen Namen - und wer Willingen nicht kennt, der kennt ihn spätestens nach dieser Sendung.

Externer Inhalt

Externen Inhalt von ARD Mediathek (Video) anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von ARD Mediathek (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ende des externen Inhalts

Podcast-Tipp: Schreiben & Schreddern

Marc-Uwe Kling kennen Sie vielleicht von den Känguru-Chroniken. Er ist Bestsellerautor, hat zahlreiche Preise gewonnen, Kinofilme gedreht und natürlich hat er auch einen Podcast.

"Schreiben & Schreddern" ist von radioeins und da trifft er auf viele kreative Menschen wie den Comedian Torsten Sträter, die Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer, den Autor Sebastian Fitzek und den Mann, der mich auf diesen Podcast gebracht hat: Andreas Fröhlich.

Fans der Hörspielreihe "Die drei ???" werden natürlich sofort wissen, wer gemeint ist, nämlich Bob Andrews aus der Serie, aber ich bin mir sehr sicher, dass auch Sie ihn nur einmal hören müssen und sofort sagen werden: Natürlich, die Stimme kenne ich!

Externer Inhalt
Ende des externen Inhalts

Und wenn Sie Marc-Uwe Kling nicht als Gastgeber, sondern als Gast hören wollen: Er war Anfang des Jahres zu Gast im Podcast "Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz".

Externer Inhalt
Ende des externen Inhalts

Eins noch ...

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie hören nachts ein Geräusch in der Küche. Sie stehen auf, nehmen eine Taschenlampe und gehen nachsehen, was das Geräusch verursacht hat. Und was immer Sie sich vorstellen, was Sie dort finden könnten: Ich wette, es ist nicht das, was eine Familie in Indien in ihrer Küche angetroffen hat.

Externer Inhalt

Externen Inhalt von Instagram anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Instagram. Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ende des externen Inhalts

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend. Bis morgen!

Ihr Sven-Oliver Schibat (hätte alles andere als diese Lösung auch ziemlich mies gefunden)

Sven-Oliver Schibat
Sven-Oliver Schibat Bild © hr/Jan-Niclas Grömling
Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars
Sendung: hr3,

Quelle: hessenschau.de