Fahndung nach Eintracht-Fans und neuer Prozess um Ayleens Mörder

Die Polizei fahndet nach 29 Eintracht-Fans, Ayleens Mörder steht wieder vor Gericht und der Zoll hat in Friedberg rund 1,6 Millionen Zigaretten sichergestellt. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.

Collage aus drei Fotos: Links sehen wir Einsatzkräfte der Polizei vor dem Stadion von Eintracht Frankfurt, in der Mitte hält sich ein Angeklagter im Gerichtssaal einen Aktenordner vor das Gesicht, um nicht erkannt zu werden und ganz rechts einen Stapel von Pappkisten, in denen sich sichergestellte, unverzollte Zigaretten befinden.
Bild © picture alliance/dpa, Picture Alliance / dpa, Zollfahndung Frankfurt, Collage: hessenschau.de

Herzlich willkommen zu Hessen am Abend am Montag! Heute habe ich diese Themen für Sie im Angebot:

Wir beginnen mit einem kurzen Blick zurück auf das vergangene Wochenende:

Haben Sie das Wetter der vergangenen zwei Tage genossen? Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein - so lassen sich auch niedrige Temperaturen gut ertragen. In ganz Deutschland nutzten die Menschen das aber nicht nur für entspannte Spaziergänge, sondern auch für Demonstrationen.

Allein in Berlin gingen am Sonntag mindestens 160.000 Menschen auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus und für eine Abgrenzung der CDU von der AfD zu demonstrieren.

In Kassel waren es gestern rund 6.000 Menschen, während am Samstag in Neu-Isenburg 9.000 Menschen an Anti-AfD-Demonstrationen teilnahmen.

Videobeitrag

Groß-Demo gegen AfD-Kundgebung in Neu-Isenburg

Politischer Protestmarsch
Bild © hr
Ende des Videobeitrags

In Willingen waren allein am Samstag rund 23.500 Menschen im Freien, allerdings nicht wegen einer Demo, sondern wegen des Weltcup-Skispringens auf der Mühlenkopfschanze. Und da kamen zumindest die Fans nicht auf ihre Kosten, die nur wegen der deutschen Skispringer ins Upland gereist waren - denn die konnten wirklich so gar nicht überzeugen.

Videobeitrag

Die sportliche Bilanz des Weltcups Willingen

Fans beim jubeln in Willingen
Bild © hr
Ende des Videobeitrags

Überzeugen konnte dagegen der Sonnenaufgang, den uns hessenschau.de-Nutzerin Renate Müller für unsere Rubrik Momentaufnahme geschickt hat. Im Moment sind vor meinem Fenster hier in Frankfurt wieder nur graue Wolken zu sehen, aber der nächste wolkenlose Himmel kommt bestimmt.

"Sonnenaufgang heute Morgen über der Alfred-Herrhausen-Brücke in Bad Homburg", schreibt uns hessenschau.de-Nutzerin Renate Müller aus Frankfurt zu ihrem Foto.
"Sonnenaufgang heute Morgen über der Alfred-Herrhausen-Brücke in Bad Homburg", schreibt uns hessenschau.de-Nutzerin Renate Müller aus Frankfurt zu ihrem Foto. Bild © Renate Müller

Polizei fahndet mit Bildern nach 29 Eintracht-Fans

Bald 15 Monate ist es her, dass es bei einem Fußball-Bundesliga-Heimspiel von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Stuttgart zu Krawallen kam: Im November 2023 eskalierte die Situation zwischen Frankfurter Fans und der Polizei im Waldstadion.

Es gab rund 200 Verletzte. Zahlreiche Zuschauer klagten über Polizeigewalt, aber auch die Eintracht-Fans waren nicht unschuldig.

Deshalb fahndet die Polizei nun öffentlich nach 29 bislang unbekannten Tatverdächtigen. Diese sollen damals Polizei- und Ordnungskräfte mit Absperrgittern, Fahnenstangen, Feuerlöschern, Mülltonnen und Pyrotechnik beworfen haben. Die Staatsanwaltschaft, die wegen des Verdachts des besonders schweren Landfriedensbruchs ermittelt, hat Fotos der 29 noch nicht identifizierten Personen veröffentlicht.

Insgesamt wird gegen 135 Fans ermittelt.

Audiobeitrag
Bild © picture-alliance/dpa| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Neuer Prozess gegen Mörder von Ayleen

Im Prozess um den Mord an der 14-jährigen Schülerin Ayleen wurde Jan P. 2013 unter anderem wegen Mordes, versuchter Vergewaltigung und Nötigung sowie wegen der Beschaffung kinderpornografischer Inhalte zu lebenslanger Haft verurteilt.

Nun muss sich der heute 32-Jährige aus Waldsolms (Lahn-Dill) erneut vor dem Landgericht Gießen verantworten - allerdings nicht wegen des Mordes an Ayleen, sondern wegen anderer Straftaten.

Er soll während eines Videotelefonats mit einer damals 13-Jährigen masturbiert haben - und das wenige Wochen vor dem Mord an Ayleen. Bei der Prozesseröffnung räumte P. ein, die Tat begangen zu haben.

Mit einer Verurteilung zu mindestens zwei Jahren Haft wegen sexuellen Missbrauchs ohne Körperkontakt würde Jan P. die formellen Voraussetzungen für eine Sicherungsverwahrung erfüllen. Doch egal, wie der Prozess ausgeht: Die lebenslange Freiheitsstrafe bleibt davon unberührt.

Audiobeitrag
Bild © Rebekka Dieckmann| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Zoll stellt 1,6 Millionen illegale Zigaretten sicher

1,6 Millionen gefälschte Zigaretten und 70 Kilogramm illegal hergestellter Wasserpfeifentabak wurden im Januar in Friedberg (Wetterau) sichergestellt. Der Steuerschaden beläuft sich laut Zoll auf 350.000 Euro. Deshalb wird nun gegen einen 46-Jährigen ermittelt, bei dem zudem 71.000 Euro Bargeld sichergestellt wurden.

Doch nicht nur finanziell sind illegale Tabakwaren ein Problem: "Illegale und gefälschte Tabakwaren werden oft unter hygienisch sehr fragwürdigen Umständen hergestellt", warnt Carina Orth, Sprecherin der Frankfurter Zollfahndung. Gesundheitliche Risiken, die über die des Rauchens hinausgehen, seien nicht auszuschließen.

Legale Tabakwaren sind am deutschen Steuerzeichen auf der Verpackung zu erkennen.

Audiobeitrag
Bild © Zollfahndung Frankfurt| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Weitere Themen des Tages

Videobeitrag

AfD-Veranstaltung in Neu-Isenburg

Alice Weidel spricht bei einer AfD- Wahlkampfveranstaltung
Bild © hr
Ende des Videobeitrags

Ein kurzer Blick über den Tellerrand

  • Die Angst vor einem Handelskrieg mit den USA ist groß. US-Präsident Donald Trump hat der EU mit Strafzöllen gedroht, was unmittelbar zu einer Talfahrt an den Börsen und auch bei Kryptowährungen wie Bitcoin geführt hat. Die EU bereitet sich daher nun auf mögliche US-Zölle vor, einen Handelskrieg lehnten die Staats- und Regierungschefs bei einem Treffen in Brüssel allerdings ab. Sollte es jedoch hart auf hart kommen, müsse und könne man Stärke zeigen.
  • Neue Daten zeigen, dass die Gletscherspalten im grönländischen Eisschild immer schneller wachsen. Dadurch dringen Wasser und Wärme schneller und tiefer in die Gletscher ein, was den Prozess nur weiter beschleunigt. Hält dieser Trend an, könnte der globale Meeresspiegel bis zum Jahr 2100 um bis zu 30 Zentimeter ansteigen. Außerdem würde das Gletscherwasser auch unser Wetter beeinflussen. Mehr dazu in der Dokumentation "Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger?" in der ARD Mediathek.
  • Am Sonntagabend wurden in Los Angeles die Grammys verliehen und es wurde Musikgeschichte geschrieben. Denn nicht nur, dass noch nie jemand in der Musikgeschichte so viele Grammys gewonnen hat wie Beyoncé - sie ist seit diesem Jahr auch die erste Schwarze, die den Grammy für das beste Country-Album gewonnen hat. "Cowboy Carter" ist aber nicht nur das beste Country-Album, sondern auch das beste Album des Jahres überhaupt. Taylor Swift hingegen ging in diesem Jahr leer aus - wie leider auch die hr-Bigband, die ebenfalls nominiert war. Aber in gewisser Weise ging trotzdem ein Grammy an einen Hessen: Der in Frankfurt geborene Hans Zimmer gewann seinen vierten Grammy für den Soundtrack zu "Dune: Part Two".
Externer Inhalt

Externen Inhalt von ARD Mediathek (Video) anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von ARD Mediathek (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .

Ende des externen Inhalts

Streaming-Tipps: Die Morgans, der Reiners und die Heinzmann

Wir beginnen die Woche mit einem Film, über den die Kinozeitschrift Cinema urteilte: "Seichte Kinokost für einen überraschungsfreien Kinoabend". Ich gebe zu: Das klingt hart. Aber ehrlich gesagt: Manchmal wünscht man sich doch genau das, weil man sich dabei entspannt zurücklehnen kann und kein großes Drama befürchten muss. Deshalb mein Tipp für den heutigen Heimkinoabend: "Haben Sie das von den Morgans gehört?" aus dem Jahr 2010 mit Hugh Grant und Sarah Jessica Parker als Paar, das im Zeugenschutzprogramm unfreiwillig das Landleben kennenlernt. Der Film ist noch bis Donnerstag in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Auf 3sat ist "Till Reiner's Happy Hour" aus der Winterpause zurück. Gastgeber Till Reiners hat sich vorgenommen, sich im Jahr 2025 nicht mehr von all den schlechten Nachrichten runterziehen zu lassen. "Jetzt denk' ich mir: Is' mir doch egal! Ich hab jetzt einfach gute Laune!" Das ist aber eigentlich nur die halbe Wahrheit ... Zu Gast in der ersten Sendung des Jahres sind Atze Schröder, Helene Bockhorst, Ana Lucia, Marc-Uwe Kling und die Band Tocotronic.

Und noch ein Tipp für alle Musikliebhaber: Mit dem Grammy hat es für die hr-Bigband in diesem Jahr zwar nicht geklappt, dafür aber mit einem grandiosen Konzert mit der Sängerin Stefanie Heinzmann Ende Januar in der Frankfurter Batschkapp. Den Mitschnitt gibt es noch bis Ende Juli in der Arte-Mediathek.

Externer Inhalt

Externen Inhalt von Arte Concert 2.0 anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Arte Concert 2.0. Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .

Ende des externen Inhalts

Eins noch ...

Baristas sind die Menschen, die in den Coffeeshops hinter den riesigen Kaffeemaschinen stehen und dafür sorgen, dass aus den Dingern ein wohlschmeckender Kaffee kommt. Auch wenn die Hersteller von Vollautomaten behaupten, dass ihre Maschinen das genauso gut können: Für mich geht nichts über handgemachten Barista-Kaffee. Anna Possi ist eine solche Barista. Ihre Bar liegt am Lago Maggiore und Anna hält ihren Laden zwölf Stunden am Tag am Laufen. Und jetzt schauen Sie mal, wie lange sie das schon macht und wie alt sie ist.

Externer Inhalt

Externen Inhalt von Instagram anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Instagram. Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .

Ende des externen Inhalts

Damit sind wir auch schon am Ende dieser Ausgabe von "Hessen am Abend". Morgen geht es hier weiter und bis dahin: Schönen Abend!

Ihr Sven-Oliver Schibat (würde diese Familie gerne mal persönlich kennenlernen)

Sven-Oliver Schibat
Sven-Oliver Schibat Bild © hr/Jan-Niclas Grömling
Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Ende des Formulars

Quelle: hessenschau.de