Das ist die Münze zur Paulskirchenverfassung wert und Sorgen bei Cannabis-Clubs

Eine angeblich sehr wertvolle Münze mit dem Motiv der Paulskirche in Frankfurt ist gar nicht so wertvoll, Cannabis-Clubs haben Angst vor der Bundestagswahl und die Commerzbank will 3.900 Stellen abbauen. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.

Collage aus drei Fotos: links ein Gesicht, das auf eine überdimensionale Münze mit der Paulskirche schaut; in der Mitte ein Schild mit dem Logo und der Aufschrift "Commerzbank"; rechts ein Cannabispflanze im Gewächshaus. Im Vordergrund die Aufschrift "Hessen am Abend" in einer weißen Blase.
Bild © BVA (Archiv), David Suppes (Archiv), picture-alliance/dpa (Archiv), picture-alliance/dpa (Archiv), Collage: hessenschau.de

Willkommen zur Ausgabe am kleinen Freitag von Hessen am Abend! Heute mit diesen Themen:

Heute: "Die Spitzenrunde" im hr-fernsehen

Wir beginnen mit einem Programmhinweis: Heute in zehn Tagen ist Bundestagswahl und so langsam wird es Zeit, sich zu entscheiden, welche Partei man auf dem Wahlzettel ankreuzen möchte - sofern Sie das nicht schon per Briefwahl getan haben.

Um Ihnen die Entscheidung ein wenig zu erleichtern, findet heute Abend im Alten Güterbahnhof in Bad Homburg "Die Spitzenrunde" statt: Meine Kolleginnen Ute Wellstein und Kristin Gesang werden dort mit den hessischen Spitzenkandidaten der sieben im Bundestag vertretenen Parteien sprechen.

Dabei werden auch die Fragen zum Einsatz kommen, die unser Wahlmobil in den vergangenen Wochen auf Hessens Straßen gesammelt hat. Die Sendung wird um 20.30 Uhr live im hr-fernsehen übertragen.

Werbung Ende.

Jetzt werfen wir einen Blick auf unsere heutige Momentaufnahme: Schneeglöckchen im schönen Bad Hersfeld. Hier in Frankfurt gab es heute den dazu passenden Schnee. Allerdings fiel der nur vom Himmel, am Boden sieht man davon nichts mehr. 

"Erste Schneeglöckchen leuchten im schneefreien frühlingshaften Winter." Diese Worte sendet uns hessenschau.de Nutzer Wolfgang Brosien aus Bad Hersfeld zu seinem Foto.
"Erste Schneeglöckchen leuchten im schneefreien frühlingshaften Winter." Diese Worte sendet uns hessenschau.de Nutzer Wolfgang Brosien aus Bad Hersfeld zu seinem Foto. Bild © Wolfgang Brosien

So viel ist die limitierte Frankfurt-Münze wirklich wert

Haben Sie eine Zwei-Euro-Münze im Portemonnaie, auf der die Frankfurter Paulskirche mit dem Text "Paulskirchenverfassung 1849" abgebildet ist? Dann herzlichen Glückwunsch! Diese Münze ist - zwei Euro wert.

Tatsächlich aber wird sie derzeit im Internet für zum Teil mehrere tausend Euro angeboten. Plus Versandkosten. Warum das so ist? Das weiß niemand so genau. Angeblich soll sie selten sein, weil es sich um eine limitierte Gedenkmünze zum 175-jährigen Jubiläum der Verfassung handelt.

Audiobeitrag
Bild © BVA, Foto: Hans-Joachim Wuthenow, Gestaltung Motiv Münze: Bodo Broschat| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Das Problem ist nur: Es handelt sich zwar um eine Gedenkmünze mit limitierter Auflage, aber es wurden immerhin 30 Millionen Stück hergestellt. Zum Vergleich: Die Zwei-Euro-Gedenkmünze mit dem Grace-Kelly-Motiv ist zwar mehrere tausend Euro wert - aber davon gibt es auch nur ein paar tausend Stück und nicht mehrere Millionen.

Falls Ihnen die mal über den Weg läuft: Aufheben. Die Münze mit der Paulskirchenverfassung hingegen kann man aufheben, wenn man sie schön findet, oder sich bedenkenlos einen Kaffee davon kaufen.

Nahaufnahme einer Münze von vorne und hinten (nebeneinander). Eine Seite zeigt die Außenansicht der Paulskirche mit einer Justizia dahinter, einer Schreibfeder und ein Blatt. Die andere Seite "2 Euro" und eine kleine Karte der EU.
Bild © BVA, Foto: Hans-Joachim Wuthenow, Gestaltung Motiv Münze: Bodo Broschat

Cannabis-Clubs bangen um Existenz aus Sorge vor Union-Wahlsieg

Im vergangenen Jahr wurde die begrenzte Freigabe von Cannabis noch groß gefeiert, doch mit der neu gewonnenen Freiheit könnte es bald wieder vorbei sein, wenn es nach Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) geht.

Sollte er an die Macht kommen, will er das Cannabis-Gesetz wieder kippen - und nach den bisherigen Umfragewerten stehen die Chancen für seine Partei und damit auch für ihn bei der Bundestagswahl ziemlich gut.

Für die Cannabis-Clubs wäre das allerdings ein schwerer Schlag, denn viele haben neben viel Zeit und Energie auch viel Geld in ihre Projekte gesteckt - und bisher haben nur wenige Clubs überhaupt eine Lizenz erhalten.

Deshalb, so Bartosz Dzionsko, der als Jurist schon viele Clubs beraten hat, treten viele Clubs jetzt auf die Bremse und wollen erst einmal abwarten, wie sich die Situation entwickelt. Für Clubs im Rhein-Main-Gebiet könnte aber noch etwas zum Problem werden ...

Audiobeitrag
Bild © Imago Images| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Commerzbank will 3.900 Stellen abbauen - vor allem in Frankfurt

Sorgen machen sich heute auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Commerzbank in Frankfurt, denn der Konzern hat angekündigt, bis 2028 insgesamt 3.900 Vollzeitstellen abzubauen, davon 3.300 in Deutschland. Vor allem die Zentrale und weitere Standorte in Frankfurt sollen davon betroffen sein.

Man möchte die Menschen aber nicht einfach vor die Tür setzen: "Um diesen Transformationsprozess sozialverträglich zu gestalten, setzt die Commerzbank vor allem auf den demografischen Wandel und die natürliche Fluktuation", hieß es.

Dass die Bank solche Maßnahmen ergreifen muss, liegt aber nicht an sinkenden Gewinnen - im Gegenteil. Im Jahr 2024 konnte das Nettoergebnis sogar um 20 Prozent gesteigert werden.

Vielmehr geht es um die Abwehr einer Übernahme durch die italienische Unicredit. Diese nutzte den Teilausstieg des Bundes im vergangenen Herbst, um sich bei der Commerzbank einzukaufen. Inzwischen kontrolliert die Mailänder Großbank gut 28 Prozent der Anteile des Dax-Konzerns.

Audiobeitrag
Bild © hessenschau.de| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Weitere Themen des Tages

Videobeitrag

Hessische Ärztin im Finale bei "Miss Germany" 2025

hs_110225
Bild © hessenschau.de
Ende des Videobeitrags

Ein Blick über den Tellerrand

In München ist heute gegen 10.30 Uhr ein Auto in einen Demonstrationszug gerast. Dabei wurden mindestens 28 Menschen verletzt, darunter Schwer- und Schwerstverletzte. Nach Angaben von Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sind auch Kinder unter den Verletzten. Bei dem Täter handelt es sich nach Polizeiangaben um einen 24-jährigen Asylbewerber aus Afghanistan. Er konnte von der Polizei festgenommen werden. Aktuell verdichten sich Hinweise auf einen extremistischen Hintergrund des Verdächtigen. Alle bisher bekannten Fakten zur Tat finden Sie auf tagesschau.de.

Externer Inhalt

Externen Inhalt von ARD Mediathek (Video) anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von ARD Mediathek (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .

Ende des externen Inhalts

US-Präsident Trump hat mit dem russischen Staatschef Putin telefoniert und über Friedensverhandlungen mit der Ukraine gesprochen. Ein Treffen soll in naher Zukunft stattfinden, wahrscheinlich in Saudi-Arabien. Während der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj positiv auf die Nachricht reagierte, sind Militärexperten alles andere als begeistert. Die ehemalige NATO-Strategin Stefanie Babst sprach von einem "sehr schwarzen Tag" für die Ukraine. Auch Bundesaußenministerin Annalena Barbock (Grüne), SPD-Chef Lars Klingbeil und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) äußerten sich kritisch.

Externer Inhalt

Externen Inhalt von ARD Mediathek (Video) anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von ARD Mediathek (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .

Ende des externen Inhalts

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) am Rande einer privaten Geburtstagsfeier vor zehn Tagen als "Hofnarr" bezeichnet, weswegen ihm nun Rassismus vorgeworfen wurde. Scholz bezeichnete die Rassismus-Vorwürfe als "absurd und konstruiert". Mittlerweile hat sich Chialo selbst zu Wort gemeldet. Er sagte, Scholz' Worte seien "herabwürdigend und verletzend" gewesen, er halte Scholz aber nicht für einen Rassisten.

Streaming-Tipps: Zweimal Australien und einmal Klima und Umwelt

Der schizophrene Devon lernt nach einem Unfall Lucy kennen, doch plötzlich ist sie verschwunden und ihre Wohnung sieht aus, als hätte dort schon lange niemand mehr gewohnt. Stattdessen erhält er eine Nachricht von ihr: Er soll nach Australien kommen und sie dort treffen. Doch gibt es Lucy wirklich oder hat er sie sich nur eingebildet? "Das Mädchen deiner Träume" ist in der ZDF-Mediathek zu sehen und ich kann versprechen: Das Ende des Films ist anders, als man es vielleicht erwartet. Der Film ist noch bis Mitte März online verfügbar.

Auch in meinem Musiktipp geht es nach Australien, genauer in die Oper nach Sydney: Gestern Abend bin ich bei YouTube über ein Live-Video der Electronic-Veteranen Underworld in besagter Oper gestolpert, das ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Underworld hatten mit "Born Slippy" vom Soundtrack des Kultfilms "Trainspotting" 1996 einen Riesenhit, der natürlich auch bei diesem Konzert nicht fehlen durfte. "Live at Sydney Opera House" dauert 48 Minuten und ist im Kanal des Opernhauses zu finden.

Und noch ein Podcast-Tipp, quasi als Nachtrag zum Klimathema von gestern: In der aktuellen Folge von "Deutschland3000 - ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" hat Eva Schulz die Politökonomin Maja Göpel getroffen und mit ihr 70 Minuten lang über die Klimapolitik der großen Parteien gesprochen - und warum das Thema Klima und Umwelt im aktuellen Wahlkampf kaum eine Rolle spielt, obwohl es für viele Menschen sehr wichtig ist.

Eins noch ...

Mit Kindern wird es nie langweilig. Allerdings sind die meisten Menschen schon mit einem Kind ganz gut ausgelastet.

Damit Ali Tural sich ausgiebig um seine Kinder kümmern kann, gönnt er sich nicht mehr als zwei bis drei Stunden Schlaf pro Nacht. Aber das ist es ihm wert. Inzwischen hat sich das sogar herumgesprochen, und es kommen Leute, die ihn finanziell unterstützen. Ali Tural hat aber nicht nur ein Kind, sondern hundert ...

Und damit endet dieses Hessen am Abend. Bis morgen!

Ihr Sven-Oliver Schibat (hat heute einem Foto bei Instagram ein Like gegeben)

Sven-Oliver Schibat
Sven-Oliver Schibat Bild © hr/Jan-Niclas Grömling
Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Ende des Formulars

Quelle: hessenschau.de