Schweinepest-Lockerungen in Darmstadt-Dieburg und traurige Gewissheit in Weilburg

Der sechsjährige Pawlos ertrank bereits kurz nach seinem Verschwinden, die Schweinepest-Maßnahmen werden gelockert und auf der A5 droht Stau bis 2026. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.

Collage aus drei Fotos: links Autos und Lastwagen auf einer Autobahn und auf einer darüber führenden Brücke; in der Mitte ein Schäferhund mit braun-schwarzem Fell geht unangeleint spazieren; rechts Kerzen, Stofftiere und Ballons hängen an einem Geländer am Ufer der Lahn
Bild © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack, picture-alliance/dpa, Lea Schebaum (hr), Collage: hessenschau.de

Willkommen zu einer kurzen Woche mit nur vier Ausgaben von Hessen am Abend! Dies ist die erste und ich habe diese Themen für Sie mitgebracht:

Leider kein entspanntes Oster-Wochenende

Hessen am Abend wird immer von mindestens zwei Personen gelesen, nämlich von mir nach dem Schreiben und dann von einem Redakteur oder einer Redakteurin vom Dienst (RvD). Am Donnerstag war das meine Kollegin Anikke Fischer, und meine letzten Worte an sie waren: "(...) Dabei wünsche ich Dir viel Spaß, schöne Ostern und einen entspannten Dienst am Sonntag."

Entspannt war an diesem Osterfest aber leider gar nichts, zumindest was die Nachrichten betraf: Am Samstag wurden in Bad Nauheim zwei Männer erschossen, am Sonntag wurde die Leiche des sechsjährigen Pawlos in der Lahn gefunden - dazu gleich mehr - und am Montag starb Papst Franziskus an einem Schlaganfall.

Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) bezeichnete den verstorbenen Franziskus als Menschenfischer."Er liebte den Kontakt mit den Menschen und suchte Orte auf, die andere mieden, wie etwa die Armenviertel. Für viele war er ein Hoffnungsträger", so Rhein, der den Papst im März 2023 bei einer Audienz im Vatikan getroffen hatte.

Eigentlich wollte ich diesen Newsletter mit so etwas wie "Haben Sie auch das schöne Wetter genossen?" beginnen, aber das wird diesen Meldungen natürlich nicht gerecht. Trotzdem haben sicher viele von Ihnen das Wochenende für zahlreiche Ausflüge genutzt - so wie hier auf unserer heutigen Momentaufnahme.

Reiterinnen sind in der Landschaft der Schwalm unterwegs. Das Foto hat uns hessenschau.de-Nutzerin Kornelia Montanus aus Schwalmstadt-Niedergrenzebach geschickt.
Reiterinnen sind in der Landschaft der Schwalm unterwegs. Das Foto hat uns hessenschau.de-Nutzerin Kornelia Montanus aus Schwalmstadt-Niedergrenzebach geschickt. Bild © Kornelia Montanus

Pawlos ertrank kurz nach Verschwinden

Am Sonntag hatte ein Kanufahrer den leblosen Körper des sechsjährigen Pawlos in Weilburg im Bereich der Überführung der B456 über die Lahn entdeckt.

Der Junge war am 25. März als vermisst gemeldet worden. Hunderte Einsatzkräfte und Helferinnen und Helfer hatten nach ihm gesucht.

Die Obduktion ergab, dass er bereits kurz nach seinem Verschwinden ertrunken war. Hinweise auf ein Verbrechen oder die Beteiligung Dritter ergaben sich nicht.

Audiobeitrag
Bild © hessenschau.de| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Ob es eine öffentliche Gedenkfeier oder einen Gottesdienst für die Menschen in Weilburg und darüber hinaus und auch für die vielen Helferinnen und Helfer geben wird, die sich an der Suche beteiligt haben, ist noch offen.

Die Stadt wolle sich mit der Familie abstimmen, die sich in einer "absoluten Ausnahmesituation" befinde, so Weilburgs Bürgermeister Johannes Hanisch (CDU).

Auf der A5 am Nordwestkreuz Frankfurt droht Stau bis 2026

Eigentlich könnte man im Lexikon unter dem Wort "Stau" auch ein Bild der A5 abdrucken, denn gefühlt ist dort eigentlich immer irgendwo Stau.

Und das wird wohl auch bis 2026 nicht besser werden, im Gegenteil: Ab heute dürfte es sich im Berufsverkehr in Richtung Norden bis auf Weiteres stauen.

Die Autobahn GmbH lässt an der Kreuzung von A5 und A66 Brückenbauwerke reparieren. Dafür werden Fahrstreifen gesperrt und Umleitungen eingerichtet.

  • Auf der A5 in Richtung Kassel (Norden) wird zwischen dem 21. April und dem 26. September ein Fahrstreifen gesperrt.
  • Auf der A5 in Richtung Basel (Süden) wird ebenfalls ein Fahrstreifen gesperrt, allerdings erst vom 28. April bis 3. Oktober.
  • Und die Ausfahrt von der A5 in Richtung Süden zur A66 in Richtung Frankfurt-Miquelallee bleibt während der gesamten Bauzeit gesperrt.

Weitere Informationen zu den Umleitungen finden Sie hier. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Oktober 2026.

Hunde dürfen im Kreis Darmstadt-Dieburg wieder frei laufen

Bei der Überschrift könnte man jetzt fragen: "Warum durften die bisher nicht frei laufen?" Das wichtige Stichwort in diesem Zusammenhang lautet daher Schweinepest.

Die hatte den Landkreis Darmstadt-Dieburg nämlich besonders hart getroffen, weshalb dort zuletzt Leinenzwang galt. Ab morgen dürfen Hunde dort aber wieder frei laufen.

Auch für Menschen gibt es dann wieder mehr Bewegungsfreiheit: Sie dürfen die ausgewiesenen Straßen und Wege verlassen und zum Beispiel ihrem Hund bei Bedarf in den Wald folgen.

Auch für Jäger werden die Regelungen zur Eindämmung der Schweinepest in der Sperrzone II gelockert und es gibt Erleichterungen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe.

Audiobeitrag
Bild © hessenschau.de| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Im Stadtgebiet von Dieburg bleibt die Leinenpflicht allerdings bestehen. Jedoch nicht wegen der Schweinepest, sondern wegen der Brut- und Setzzeit.

Denn von März bis Ende Juni bauen Vögel und Waldtiere ihre Nester und ziehen ihren Nachwuchs auf. Für diese Zeit empfehlen Umweltschützer generell und hessenweit, Hunde nicht frei im Wald laufen zu lassen. Die Regelungen legt jede Kommune für sich fest.

Weitere Themen des Tages

  • Mit der 18. Ausgabe des Filmfestivals Lichter kommt wieder Leben in die früheren E-Kinos an der Frankfurter Hauptwache: Das neue "Massif E" ist Festivalzentrum und zentraler Spielort. Über 100 Filme sind zu sehen, auch einige Promis werden erwartet, zum Beispiel wird Schauspieler Lars Eidinger bei einer Party als DJ auflegen.
  • Es ist ein dramatischer Verdacht: Mindestens 30 Babys aus Mittelhessen sollen eine Hörbehinderung haben – und ihre Eltern wissen nichts davon. Dabei ist eine frühe Diagnose mit anschließender Förderung wichtig.

Ein kurzer Blick über den Tellerrand

  • Papst Franziskus wird nicht im Petersdom, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt. Laut Testament wünscht er sich ein "schlichtes" Erdgrab im Seitenflügel der Kirche. Am Samstag soll er beigesetzt werden.
Externer Inhalt

Externen Inhalt von ARD Mediathek (Video) anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von ARD Mediathek (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ende des externen Inhalts

Streaming-Tipp: Ronja Räubertochter

"Ronja Räubertochter" ist ein Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren. Die Geschichte von Graugnomen, Wilddruden, Rumpelwichten, endlosen Wäldern und wilden Räubern ist zudem geradezu prädestiniert für eine Bewegtbildumsetzung.

Kein Wunder also, dass die erste Staffel in der ARD-Mediathek bereits ein großer Erfolg war. Seit diesem Wochenende gibt es nun endlich die Fortsetzung der schwedischen Serie: Die zweite Staffel umfasst sechs Folgen, die jeweils rund 40 Minuten lang sind und die Geschichte aus dem Buch abschließen.

Alle Folgen sind ab sofort abrufbar.

Externer Inhalt

Externen Inhalt von ARD Mediathek (Video) anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von ARD Mediathek (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ende des externen Inhalts

Podcast-Tipp: ARD Popecast

Er wollte die Welt verbessern und die katholische Kirche reformieren. Hat Franziskus es geschafft, die Kirche ins 21. Jahrhundert zu führen? Der Podcast "ARD Popecast" erzählt in vier Folgen in der ARD-Audiothek, wie ein bescheidener Mann Papst wurde, mit den Zwängen seines Amtes kämpfte und auch mal von einem Shitstorm in den nächsten geriet.

Eins noch ...

Ich habe Bücher schon immer geliebt. Als Kind habe ich viele Stunden in der Stadtbücherei verbracht, später dann in Buchhandlungen. Ich weiß nicht, wie viel Geld ich für Bücher ausgegeben habe, aber es war bestimmt nicht wenig.

Und man bekommt ja auch viel für sein Geld - vor allem viel Gewicht. Das merkt man spätestens, wenn man in eine neue Wohnung zieht und die ganzen Bücher von A nach B schleppen muss.

Und jetzt stellen Sie sich mal vor, wie viel der Inhalt einer Buchhandlung wohl wiegen muss. Zum Beispiel, wenn man 9.100 Bücher transportieren muss, wie es bei einer Buchhandlung im US-Bundesstaat Michigan der Fall war.

Aber mit dieser Methode war es bestimmt deutlich weniger anstrengend als mein letzter Umzug:

Externer Inhalt

Externen Inhalt von Instagram anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Instagram. Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ende des externen Inhalts

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend. Bis morgen!

Ihr Sven-Oliver Schibat (gratuliert Spneb nachträglich zum Geburtstag)

Sven-Oliver Schibat
Sven-Oliver Schibat Bild © hr/Jan-Niclas Grömling
Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars

Quelle: hessenschau.de