Zwei Männer stehen seit Donnerstag vor dem Landgericht Kassel, weil sie sich durch Corona-Testzentren Gelder erschlichen haben sollen. Es geht um Betrug in Millionenhöhe.
Nirgendwo sonst auf der Welt werden so viele Daten zu den Opfern der Nazi-Herrschaft gesammelt, wie in Bad Arolsen. Dort steht das Arolsen Archive. Doch in der angesehenen Institution rumort es seit langem. Mitarbeitende haben beklagt, die Führung des Hauses hätte sie gemobbt. Jetzt kommt eine Untersuchung zu dem Ergebnis: Die Vorwürfe gegen die Direktion seien rechtlich haltlos.
Das "Arolsen Archive" mit Sitz im nordhessischen Bad Arolsen gilt als weltweit größte Sammlung von Daten zu den Opfern der Nazi-Herrschaft und Welt-Dokumentenerbe. In einer Untersuchung konnten Mitarbeiter ihre Mobbing.Erfahrungen schildern. Deren Ergebnis lautet jetzt aber: arbeits- oder strafrechtlich relevante Pflichtverletzungen der Direktion seien nicht festzustellen. Mitarbeiter sind empört.
Die Vorwürfe wogen schwer: Mobbing, Machtmissbrauch und Sexismus hatten Mitarbeiter der Arolsen Archives ihrer Direktorin und deren Stellvertreter vorgeworfen. Eine externe Untersuchung entlastet die beiden. Die Belegschaft reagiert empört.
Die Vorwürfe wogen schwer: Mobbing, Machtmissbrauch und Sexismus hatten mehr als 30 Mitarbeitende der Arolsen Archives ihrer Direktorin und deren Stellvertreter vorgeworfen. Eine externe Untersuchung entlastet die beiden, doch der Bericht stellt nicht alle Beteiligten zufrieden.
Das Aufsichtsgremium der Arolsen Archives will die Aufklärung der Mobbing-Vorwürfe gegen deren Direktion deutlich einschränken, ein Großteil der Fälle soll offenbar nicht untersucht werden. Die Betroffenen hoffen nun auf Unterstützung von Claudia Roth.
Die Aufarbeitung von Mobbing-Vorwürfen gegen die Direktion der Arolsen Archives soll deutlich eingeschränkt werden. Die gesamte Amtszeit der Leitung wird nun doch nicht in den Blick genommen. Manche Vorwürfe könnten somit nie aufgeklärt werden.
Susanna Friedrich hat den unbefristeten Arbeitsvertrag bei den Arolsen Archives fast in der Tasche. Dann wird sie schwanger und informiert ihre Vorgesetzte - die Stelle ist futsch. Für die Betroffene ein Schock, doch sie ist nicht allein. Auch andere werfen der Direktion Mobbing und Sexismus vor.
Im Mai haben Reporter vom rbb-Magazin Kontraste von Mobbingvorwürfen der Belegschaft bei den Arolsen Archives gegenüber ihrer Direktorin und ihrem Stellvertreter berichtet. Die hr-Reporter Till Möller und Mieke Kaiser konnten nun mit Betroffenen sprechen.
Die EU-Kommission hat erneut die Wasserqualität hessischer Badeseen bewertet. Nur zwei der 61 Seen erhielten nicht die Bestnote "ausgezeichnet". Doch die Top-Bewertung ist nicht unbedingt ein Garant für ungetrübtes Badevergnügen.
Eine Kanzlei soll die schweren Anschuldigungen gegen die Leitung der Arolsen Archives untersuchen. Mitarbeitende beklagen laut eines ARD-Berichts unter anderem Mobbing und Sexismus.
Ein Autofahrer hat in Bad Arolsen die Kontrolle über seinen Wagen verloren und ist gegen die Wand eines Wohnhauses geprallt. Er wurde dabei schwer verletzt.
Menschen mit Behinderung sind Teil der Gesellschaft. Trotzdem gibt es für sie in Innenstädten zahlreiche Hindernisse. Zwei Beispiele aus Hessen zeigen, wie der Weg zur Barrierefreiheit aussehen kann.
Menschen mit Behinderung sind Teil der Gesellschaft. Trotzdem gibt es für sie in Innenstädten zahlreiche Hindernisse. Zwei Beispiele aus Hessen zeigen, wie der Weg zur Barrierefreiheit aussehen kann.
Im Juni 2022 war ein Mann in Berlin mit seinem Auto in eine Schülergruppe aus Bad Arolsen gerast. Eine Lehrerin kam ums Leben. Ein Gericht hat nun entschieden, dass der Amokfahrer dauerhaft in einer Klinik untergebracht wird.
Der Mann, der im Juni 2022 mit einem Auto in eine Menschengruppe am Berliner Kurfürstendamm gefahren ist, wird dauerhaft in einer forensischen Psychiatrie untergebracht. Das hat das Landgericht Berlin am Freitag in einem sogenannten Sicherungsverfahren entschieden. Zudem verhängte das Gericht eine lebenslange Führerscheinsperre gegen den 30-Jährigen.
Nach der Todesfahrt am Berliner Ku’damm soll der Angeklagte dauerhaft in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden. Bei der Tat war eine Lehrerin aus Bad Arolsen getötet und mehrere Schüler verletzt worden. Ein Urteil fällt noch in dieser Woche.
29 Frauen- und Männer-Teams aus dem Bundesgebiet sind am vergangenen Wochenende bei Bad Arolsen bei der deutschen Meisterschaft im Brennholzspalten angetreten. Nach zwei Jahren Corona-Pause freuten sich die Teilnehmenden auf den Wettbewerb – die hessenschau war dabei.
Die Betroffenheit an der Schule in Bad Arolsen ist nach der Amokfahrt in Berlin groß. Eine Lehrerin wurde getötet, viele Schüler und ein Lehrer verletzt. Der Autofahrer wurde in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen.
In Berlin ist ein Auto in eine Schülergruppe gerast, eine Lehrerin aus Bad Arolsen wurde dabei getötet. Sie war mit einer zehnten Klasse in der Hauptstadt. 14 weitere Menschen aus der Gruppe wurden verletzt. Bundeskanzler Scholz bezeichnete den Vorfall als "Amoktat".
Hessen hat für Wohnmobil-Urlauber eine Menge zu bieten. Wir haben Tipps für die beste Anreisezeit, Reservierungsmöglichkeiten und Ausweichplätze - und stellen schöne Stellplätze vor.
Wintersport, Nationalpark, Seen: Trotz Corona setzt der Kreis auf die Tourismus-Karte. Auch deshalb wird der Kampf um Windräder oder das Wasser im Edersee teils heftig geführt. Für die große Koalition könnte der Wilke-Skandal Folgen haben.