Feuerwehrleute und Hilfskräfte waren nach dem schweren Unwetter im Dauereinsatz. Fast 1.700 Mal mussten sie in Hessen ausrücken. Im Regional- und Fernverkehr der Bahn kam es auch am Tag danach zu erheblichen Problemen.
John Degenkolb aus Oberursel ist nun auch offiziell für die Tour de France 2023 nominiert worden. In seinem Team wird er dabei besondere Aufgaben übernehmen.
Von Seepferdchen bis Gold: Am Sonntag können Schwimmer in ganz Hessen unkompliziert ein Schwimmabzeichen ablegen. Die Aktion soll gegen die steigende Zahl der Nichtschwimmer helfen.
Das Radrennen Eschborn-Frankfurt am 1. Mai wird für John Degenkolb wieder zum "Heimspiel". Der Profi aus Oberursel will um den Sieg mitfahren – und damit einem großen Ziel näherkommen.
Nach einem Messerangriff im Oberurseler Stadtteil Stierstadt ist die Polizei mit massiven Kräften vor Ort gewesen. Ein Mann und eine Frau wurden schwer verletzt. Der Tatverdächtige wurde in seiner Wohnung festgenommen.
Das Starterfeld beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt ist auch in diesem Jahr prominent besetzt. Mit dem zuletzt formstarken John Degenkolb darf sich auch ein Lokalmatador Siegchancen ausrechnen.
Nach seinem siebten Platz beim Klassiker Paris-Roubaix hat Radprofi John Degenkolb reichlich Selbstvertrauen für die Saison gesammelt. Besonders stolz macht ihn zudem der Titel "Sieger der Herzen".
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat Anklage gegen sechs mutmaßliche Mitglieder einer Bande von Geldautomaten-Sprengern erhoben. Sie sollen fünf Geldautomaten gesprengt haben, davon drei in Hessen.
Mit einer Kundgebung in Frankfurt sind die Ostermärsche in Hessen zu Ende gegangen. Zentrales Thema war auch diesmal der Ukraine-Krieg. Die Veranstalter der Friedensdemonstrationen ziehen eine positive Bilanz.
Der Oberurseler Radprofi John Degenkolb zeigt eine ganz starke Leistung beim Frühjahrs-Klassiker Paris-Roubaix, wird dann aber von einem Sturz gestoppt. Der Sieg geht an einen Niederländer.
Der Polizei Südhessen ist eine mutmaßliche Betrüger-Bande ins Netz gegangen. Sechs Männer und eine Frau sollen zwischen 2017 und 2020 mit Mobilfunk-Verträgen einen Schaden von 650.000 Euro verursacht haben.
Hübsche Städtchen, beliebte Ausflugsziele: Wer im Taunus wohnt, hat es geschafft. Doch nicht nur im Corona-Winter herrscht in der Region Verkehrschaos. Wird die Kommunalpolitik der Lage Herr?