Skispringer Stephan Leyhe schafft es bei seinem letzten Wettbewerb als Profi-Skispringer noch einmal in den zweiten Durchgang. Kurz bevor er sich zum letzten Mal ins Tal stürzt, holt ihn seine Vergangenheit ein.
Skispringer Stephan Leyhe vor seinem letzten Weltcup-Auftritt über den größten Karriere-Erfolg, den Heim-Weltcup in Willingen und Bodenhaftung in der Luft.
Die nächste Runde im Skisprung-Zirkus wird ohne ihn starten. Stephan Leyhe hat angekündigt, dass er im Sommer seine Karriere beenden wird. Den Willinger zieht es danach zurück in die Heimat.
In Lake Placid feiert Stephan Leyhe seine Rückkehr ins Weltcup-Team - und springt zwei Mal in den zweiten Durchgang. Jetzt erscheint für den Willinger sogar eine WM-Teilnahme wieder möglich.
Aus sportlicher Sicht ist der Weltcup in Willingen in diesem Jahr ernüchternd gewesen: Die Männer enttäuschten. Beim gemischten Skispringen gab es immerhin einen Platz drei für Deutschland. Die Stimmung bei den Fans war damit deutlich besser als bei den Athletinnen und Athleten.
Der 30. Weltcup in Willingen ist Geschichte: Zum dritten und letzten Wettkampftag hat sich das Wetter noch einmal von seiner besten Seite gezeigt. Ganz besonders gefreut hat das den 13-jährigen Maxi, der das Geschehen als Kinderreporter kommentieren durfte.
Die deutschen Skispringer erleben beim Heim-Weltcup in Willingen eine Bruchlandung. Zehntausende Fans verwandeln den kleinen Ort im Rothaargebirge jedoch in einen Skisprung-Hotspot, bei dem die Athleten beinahe zur Kulisse werden.
Beim Skispringen in Willingen gibt es in diesem Jahr Backstage-Führungen. Gegen eine Zusatzgebühr kommen Karteninhaber in die Bereiche hinter den Kulissen.
Fanparty, Sicherheit, Schanze präparieren – ohne die freiwilligen Helfer des "Tretkommandos" geht beim Willinger Weltcup nichts. Wir haben das Team an der Schanze getroffen.
Die Inflation war im Januar so hoch wie schon lange nicht mehr, Kassel plant ein neues Technisches Rathaus und Gießen denkt über die Einführung einer Verpackungssteuer nach. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Drei Tage lang werden die weltbesten Ski-Springerinnen und Springer die Mühlenkopfschanze herunterfliegen. Seit 30 Jahren wird in Willingen schon um Weltcuppunkte gekämpft – ein Blick zurück auf die Skisprung-Geschichte in Nordhessen.
Am Wochenende stürzen sich Athleten und Athletinnen die größte Großschanze der Welt in Willingen hinunter. Besonders Stephan Leyhe freut sich auf sein Heimspringen.
Vier Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau haben am Donnerstag einen Weltrekord aufgestellt. In voller Montur sind sie auf dem Willinger Skywalk insgesamt zehn Kilometer gelaufen – und das deutlich schneller als angepeilt.
Noch einen Tag – dann beginnt wieder der Skisprung-Weltcup im nordhessischen Willingen. Deshalb wird vor den Wettkämpfen nochmal massiv Hand angelegt. Die Verarbeitung des Schnees an der Schanze stellt die Freiwilligen vor große Herausforderungen.
TV-Fahndung führt zu Erfolg, Gießen steigt groß ins Insektengeschäft ein und in Willingen gab es heute einen neuen Weltrekord. Das und mehr in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag.
Vier Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau haben am Donnerstag einen Weltrekord aufgestellt. In voller Montur sind sie auf dem Willinger Skywalk insgesamt zehn Kilometer gelaufen – und das deutlich schneller als angepeilt.
Noch einen Tag – dann beginnt wieder der Skisprung-Weltcup im nordhessischen Willingen. Deshalb wird vor den Wettkämpfen nochmal massiv Hand angelegt. Die Verarbeitung des Schnees an der Schanze stellt die Freiwilligen vor große Herausforderungen.
Vier Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau haben am Donnerstag einen Weltrekord aufgestellt. In voller Montur sind sie auf dem Willinger Skywalk insgesamt zehn Kilometer gelaufen - und das deutlich schneller als angepeilt.
Gibt es noch Karten? Wann springen die Männer, wann die Frauen? Und ist Lokalmatador Stephan Leyhe dabei? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Weltcup-Skispringen in Willingen.
Die Skisprung-Saison lief für Stephan Leyhe überhaupt nicht wie gewünscht. Bei seinem Heimatspringen im nordhessischen Willingen steht der 33-Jährige nun wieder im Aufgebot.
In einer Woche startet in Willingen das Skisprung-Highlight. Noch gibt es Karten für den Weltcup auf der größten Großschanze der Welt. Die Vorbereitungen in dem 6.000-Einwohnerort laufen auf Hochtouren. Nicht nur an der Mühlenkopfschanze selbst, sondern im ganzen Ort.
Rund zwei Wochen vor dem Skisprung-Weltcup in Willingen waren am Wochenende zahlreiche Helferinnen und Helfer an der Schanze im Einsatz. Genug Schnee ist in Nordhessen vorhanden: rund 4.000 Kubikmeter warten an der Mühlenkopfschanze auf die Skispringer.
Rund zwei Wochen vor dem Skisprung-Weltcup in Willingen waren am Wochenende zahlreiche Helferinnen und Helfer an der Schanze im Einsatz. Genug Schnee ist in Nordhessen vorhanden: rund 4.000 Kubikmeter warten an der Mühlenkopfschanze auf die Skispringer.
Rund zwei Wochen vor dem Skisprung-Weltcup in Willingen waren am Wochenende zahlreiche Helferinnen und Helfer an der Schanze im Einsatz. Schnee ist reichlich vorhanden.
In Hessens größtem Ski-Gebiet in Willingen startet am Mittwoch das Flutlicht-Skifahren. hr-Reporterin Isabell Kramer ist vor Ort, um sich das Spektakel einmal anzuschauen.
Kurz nach dem Jahreswechsel haben auch in Hessens größtem Wintersportgebiet in Willingen die Skilifte geöffnet - allerdings nur eingeschränkt. Auf der Wasserkuppe kommen Wintersportler schon länger auf ihre Kosten.
Medaillenjagd, stimmungsvolle Weltcups und die jährlichen Großereignisse in Frankfurt: Das Sportjahr 2025 hat einiges zu bieten. Wir blicken auf die Highlights.
Die Vierschanzentournee ist für Skispringer Stephan Leyhe nach zwei von vier Springen wohl schon wieder gelaufen. Bundestrainer Stefan Horngacher hat den Nordhessen aus dem Aufgebot gestrichen.
Stephan Leyhe ist in dieser Saison noch nicht in Form, bei der Vierschanzentournee ist der Willinger trotzdem dabei. In der Qualifikation zum Auftaktspringen in Oberstdorf lief es noch nicht rund.
Zwei Reporter, zwei Meinungen: Simon Schäfer und Johan Gallwitz auf einem Roadtrip durch ein Bundesland, das auf den ersten Blick so weit von Wintersport entfernt ist, wie Kassel von Ischgl. Oder?
Im Wintersport-Gebiet Willingen im Upland fehlt kurz vor Weihnachten der Schnee. Winterurlauber freuen sich, dass sie alternativ die Sommerrodelbahn nutzen können.