50.000 Besucher bei Landesgartenschau in Fulda
Zwei Wochen nach ihrer Eröffnung hat die Landesgartenschau in Fulda eine erste positive Zwischenbilanz gezogen.
Die Marke von 50.000 Besuchern wurde bereits geknackt, und auch der Dauerkartenverkauf läuft mit dem Absatz von über 21.200 Tickets gut, wie die Macher der Schau der Deutschen Presse-Agentur mitteilten. Besonders begeistere die Blütenpracht der Tulpen und Narzissen, wie eine LGS-Sprecherin mitteilte. In etwa zwei Woche solle die Schau dann von der Frühjahrs- zur Sommerbepflanzung wechseln.
Bild 1/23
Von einem mehr als 70 Meter hohen Aussichtsturm zwischen den Gartenschau-Arealen haben Besucher einen tollen Ausblick über die vier Gartenteile und weit darüber hinaus.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 2/23
Nach einem Monat sind bereits mehr als 115.000 Besucher gekommen. Besonders im Blickpunkt ist natürlich die Pflanzenpracht.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 3/23
In den vier Gärten auf der 42 Hektar großen Fläche befinden sich Blumen und Pflanzen so weit das Auge reicht.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 4/23
In einer Blumenhalle sind besonders aufwendige Arrangements zu finden, die zum Fotografieren einladen.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 5/23
Diese Frau lässt sich gern an einem Selfie-Point mit Engelsflügeln aus Blumen ablichten.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 6/23
In der Blumenhalle werden auch besonders farbenfrohe Blumen gezeigt, wie hier eine Strelitzie – auch Paradiesvogel genannt.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 7/23
Gärtnerinnen und Gärtner sind andauernd im Einsatz, um die Blumenbeete zu bewässern und zu pflegen.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 8/23
Dieses besondere Exemplar braucht keine sonderlich intensive Pflege mehr: Es zeigt einen verkehrt herum stehenden Baum, dessen Wurzeln in die Höhe ragen.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 9/23
Dieser Baum mit besonders praktisch gewachsenen Ästen bietet einer Gartenschau-Besucherin eine Sitzgelegenheit.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 10/23
Dieser Besucher macht es sich in einer Hängematte bequem, ...
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 11/23
...während eine andere junge Besucherin einen "Crazy Chair" testet und sich eine kleine Auszeit in der Sonne gönnt.
Bild © Jörn Perske (hr)|
zur Galerieansicht
Bild 12/23
Wer es aktiv(er) mag, ist bei der Gartenschau auch gut aufgehoben. Es gibt immer wieder Orte, die zu Sport und Bewegung animieren. Zudem kann man auf kilometerlangen Wegen die vier Gartenteile erkunden.
Bild © Arnulf Müller|
zur Galerieansicht
Bild 13/23
Für kleine Besucher gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten, unter anderem diese lange Rutsche im Sonnengarten, der für Familien besonders empfehlenswert ist.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 14/23
Erstmals ist in einer Landesgartenschau in Hessen auch ein kleiner Tierpark integriert. Der Heimattiergarten profitierte vom LGS-Geld und wurde von Grund auf saniert.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 15/23
Hunde sind auf der Gartenschau normalerweise nicht erlaubt. Es gab aber auch schon eine Ausnahme mit geführten Spaziergängen.
Bild © Osthessen News|
zur Galerieansicht
Bild 16/23
Der Wassergarten lädt zu einem Spaziergang rund um den Aueweiher ein. Er wurde baulich deutlich aufgewertet und taugt ebenfalls als Fotomotiv.
Bild © Jörn Perske (hr)|
zur Galerieansicht
Bild 17/23
Auf dem Gelände der Landesgartenschau sind an vielen Orten auch Kunstwerke ausgestellt.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 18/23
Auf dem Aueweiher treibt eine Skulptur auf dem Wasser. Schwimmreifenmann Paul gehört zur Serie der Alltagsmenschen, die derzeit an verschiedenen Orten in Fulda zu sehen sind.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 19/23
Shoppen geht auch auf der Gartenschau, zum Beispiel Keramik und alles mögliche, um den Garten zu bearbeiten und aufzuhübschen.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 20/23
Mehr als 1.500 Veranstaltungen stehen während der 165 Tage der Landesgartenschau auf dem Programm. Einige finden auch in dieser aus Weiden geformten Veranstaltungsstätte im Kulturgarten statt.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 21/23
Bei der LGS gab auch schon Akkrobatik zu sehen. Rollschuh-Akrobat "TJ Wheels" zeigte während der Eröffnungsfeier auf einer Bühne sein Können.
Bild © picture-alliance/dpa|
zur Galerieansicht
Bild 22/23
Auch Einflüße der asiatischen Gartenbaukunst finden sich in Fulda.
Bild © LGS Fulda|
zur Galerieansicht
Bild 23/23
Auf der Gartenschau gibt es auch ein Grünes Klassenzimmer. Schulkinder, Jugendgruppen und Kindergartenkinder können dort etwas über Umwelt und Natur erfahren. Landwirt Philipp Jahn erklärt hier Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) sowie den Schülerinnen Emelie Wagner und Sophia Haas (von links) etwas über den Einsatz modernster Technik auf dem Fulda-Acker bei der Landesgartenschau.
Bild © Jörn Perske (hr) |
zur Galerieansicht