Alleinerziehende in Hessen sind einer Studie zufolge überdurchschnittlich häufig von Armut betroffen.

Der Anteil für 2023 lag bei 43,5 Prozent für Familien mit minderjährigen Kindern, wie die Bertelsmann Stiftung berichtete. Unter den 1,7 Millionen Familien bundesweit galten 41,0 Prozent als einkommensarm. Von relativer Einkommensarmut sind Menschen betroffen, die über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügen. Bei den Ein-Eltern-Familien handelte es sich in Hessen zu 80,6 Prozent um eine alleinerziehende Mutter mit ihrem Nachwuchs.