So tief wie nie zuvor Wie hessische Taucher Unterwasserhöhlen in Namibia erkunden

In der namibischen Drachenhauchhöhle liegt der größte unterirdische See der Welt. Ein Team deutscher Höhlentaucher will in das etwa 200 Meter tiefe Gewässer vorstoßen - und hat dafür in einem Bergwerk bei Willingen das letzte Training absolviert.

Videobeitrag

Höhlentaucher trainieren in Bergwerk

Höhlentaucher unter Wasser
Bild © hr
Ende des Videobeitrags
  • Link kopiert!

Mit riesigen Scheinwerfern, 70 Kilogramm schweren Atemgasflaschen und eingepackt in einem dicken Neoprenanzug stapft ein Taucher nach dem anderen auf den Schachteingang zu. Sie befeuchten sich kurz das Gesicht, dann stoßen sie sich hinab in die Tiefe.

Tom Baier steht daneben und brüllt Anweisungen hinterher. Der Teamleiter der Höhlentaucher weiß: Bei der bevorstehenden Expedition darf es keine Fehler geben. "Wir haben da ja wirklich widrige Bedingungen", sagt er. "Wir haben kein Telefon vor Ort, es gibt auch keinen Strom, wir müssen auf alles vorbereitet sein."

Drei Taucher sitzen vor einem Höhleneingang im Bergwerk bei Willingen
Voll beladen und konzentriert: Die Höhlentaucher auf dem Weg ins Willinger Bergwerk. Bild © Leander Löwe/hr

Hinab in den "Atem des Drachen"

Im Juni wollen die acht Taucher, die hier im Willinger Bergwerk ihre letzte Übung absolvieren, 200 Meter tief in die namibische Drachenhauchhöhle abtauchen. Seit etwa drei Jahren sind Baier und sein Team bereits in Namibias Hochland aktiv und erforschen Höhlen, diese Expedition wird ihre bisher größte.

Das Objekt der Erkundung sei spektakulär, so Baier: "Mitten im kargen Gebirge geht es durch ein etwa 50 mal 80 Zentimeter großes Loch. Dann öffnet sich nach 250 Metern Kletterei unten ein Höhlensystem in der Größe von zwei bis drei Fußballfeldern."

Die Taucher sitzen in einem Kreis, Tom Baier zeichnet auf eine Tafel
Beim Briefing gibt Tom Baier seinem Team Anweisungen zur Beleuchtung der Höhle. Bild © Leander Löwe/hr

Weltweit größter unterirdischer See

Darin liegt der größte unterirdische See der Welt. Was genau die Taucher in den Tiefen des Gewässers finden, ist aber noch unklar. Denn bisher ist der See erst bis zu einer Tiefe von 132 Metern, also etwa zur Hälfte, erkundet.

In einer ähnlichen Mission hatten die Taucher vor ein paar Jahren etwa 25.000 Jahre alte menschliche Knochen und Trinkgefäße gefunden. Diese hätten noch aus der Zeit gestammt, in der die unterirdischen Höhlen aufgrund der Eiszeit trockenlagen und Menschen zugänglich waren.

Zwei knochen werden mit einem Maßband unter Wasser vermessen.
25.000 Jahre alte menschliche Knochen haben die Taucher in einer namibischen Höhle schon gefunden. Bild © Stefan Pape

Erforschen und dokumentieren

Hauptaugenmerk der Taucher liegt aber auf der Frage, ob es eine Verbindung in andere Höhlen der Regionen geben könnte. "Vielleicht ist das ein geschlossenes System, das wäre natürlich schon eine spannende Geschichte", sagt Baier.

Das Ganze soll spektakulär dokumentiert werden. Wie Kamera und Licht dabei zusammenspielen müssen, das haben die Taucher nun im Bergewerk Schwalefeld bei Willingen (Waldeck-Frankenberg) trainiert - neben einem medizinischen Notfall.

Drei Männer sitzen im Wasser, einer liegt vor ihnen auf dem Rücken und scheint bewusstlos.
Im Notfall muss es schnell gehen: Die Retter reißen dem Verletzten eine Tasche vom Körper (rechts im Bild) und bringen ihn mit einer Trage (mittig im Bild) aus der Höhle. Bild © Leander Löwe/hr

Verletzungen oft Todesurteil

"Vom Abstürzen bis zum Dekompressionsunfall oder Dehydratation - passieren kann da unten natürlich eine Menge", sagt Tom Baier im Gespräch mit hessenschau.de. Zudem sei die nächste namibische Stadt hunderte Kilometer entfernt, eine zeitnahe Versorgung nicht garantiert.

Wegen solcher Bedingungen gilt das Höhlentauchen in der Szene auch als Königsdisziplin des Gerätetauchens. Wenn ein Taucher sich verletzt, kann er nicht auftauchen, sondern muss den ganzen Weg zum Eingang zurücktauchen. Gerade die stundenlangen Dekompressionsphasen können einen verletzten Taucher das Leben kosten.

Ein Höhlentaucher steht in seiner Montur mit Gasflaschen und Helm im Höhleneingang.
Gerade der Kopf der Taucher ist wegen der schroffen Felskanten in Höhlen gefährdet - deshalb tragen sie Schutzhelme. Bild © Leander Löwe/hr

Klettern, abseilen, filmen, tauchen

Vorsicht sei deshalb oberstes Gebot, die Übungen seien herausfordernd. Für die Rettungs- und Beleuchtungsübung bietet das vor etwa 50 Jahren mit Grundwasser vollgelaufene Schieferbergwerk beste Trainingsvoraussetzungen. Am Ende müsse jeder Handgriff sitzen, allein darauf habe sich das Team ein ganzes Jahr vorbereitet.

Ohne etwas zu sehen aus einer Unterwasserhöhle entkommen, in feuchten und trockenen Höhlen herumklettern, sich vom Sprungturm im Gießener Schwimmbad abseilen - um Höhlentaucher zu werden, müssten Neulinge mindestens zweihundert Tauchgänge erledigt haben. Andernfalls wären Einsätze wie der bevorstehende lebensgefährlich.

Weitere Informationen

Sendung: hessenschau, hr-fernsehen, 12.05.2024, 19.30 Uhr

Ende der weiteren Informationen
Formular

hessenschau update - Der Newsletter für Hessen

Hier können Sie sich für das hessenschau update anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Ende des Formulars

Quelle: hessenschau.de