Wegen merkwürdigem Geruch Lufthansa-Flugzeug muss auf Rhodos zwischenlanden

Aufgrund verdächtiger Düfte aus der Bordküche ist eine Lufthansa-Maschine auf dem Weg von Frankfurt nach Dubai ungeplant zwischengelandet. Die Passagiere müssen eine Nacht auf Rhodos verbringen.

Ein Airbus 330 der Lufthansa in der Luft
Ein Airbus 330 der Lufthansa. Bild © picture-alliance/dpa (Archiv)

Eine Passagiermaschine der Lufthansa hat am Montagabend einen außerplanmäßigen Zwischenstopp auf Rhodos eingelegt. Der Flieger war auf dem Weg von Frankfurt nach Dubai. Grund war ein "nicht identifizierbarer elektrischer Geruch in der Bordküche", wie ein Unternehmenssprecher auf Anfrage sagte. Zuvor hatte die Bild-Zeitung berichtet.

In Hotels untergebracht

"Alle 189 Passagiere und elf Besatzungsmitglieder haben das Flugzeug normal verlassen", sagte der Sprecher. Der Airbus A330-300 werde aktuell von Technikern untersucht. Die Passagiere wurden demnach auf der griechischen Insel in Hotels untergebracht. Sie sollen ihre Reise nach Dubai am Dienstag mit einer Ersatzmaschine fortsetzen.

"Zu keiner Zeit gab es eine Rauchentwicklung an Bord, es handelte sich um einen elektrischen Geruch", sagte der Sprecher.

Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars

Quelle: dpa/lhe