Über 75 Kilo Kokain nach Dänemark geschmuggelt Über elf Jahre Freiheitsstrafe für Frankfurter Drogenhändler
Zwei Tage nach dem Urteil gegen eine internationale Drogendealerbande hat das Frankfurter Landgericht auch einen Geschäftspartner zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Er soll Kokain gewinnbringend weiterverkauft haben.
Ein 49 Jahre alter Mann ist am Donnerstag wegen Drogenhandels im großen Stil vom Landgericht Frankfurt zu einer Freiheitsstrafe von elf Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Das Gericht ordnete zudem eine Geldeinziehung von rund 1,6 Millionen Euro an. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Der zuletzt in Frankfurt wohnhafte Mann befand sich seit seiner Festnahme im Oktober 2023 in U-Haft. Er soll im Jahr 2020 rund 50 Kilogramm Kokain von einer unter dem Namen "Die Firma" bekannten internationalen Drogendealerbande erstanden und gewinnbringend weiterverkauft haben, wie die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt auf hr-Nachfrage mitteilte.
Über 75 Kilo Kokain nach Dänermark geschmuggelt
Hinzu kamen der Ankauf von mindestens 3 Kilogramm Kokain aus anderen Quellen, sowie die Logistik für das Einschmuggeln von 75 Kilo Kokain und 3 Kilo Heroin aus den Niederlanden über die BRD nach Dänemark.
Außerdem soll der Verurteilte "Die Firma" bei ihren Drogengeschäften in Höhe von insgesamt 90 Kilo Kokain Beihilfe geleistet haben. So soll er im Jahr 2023 mehrmals einen seiner Kuriere zur Übergabe von Kokain und Geld bereitgestellt haben.
Im Gegenzug habe "Die Firma" ihm dafür Provision gezahlt. Der Kurier flog in Kroatien auf, wo er von den Behörden mit 5 Kilo Kokain erwischt wurde. Er befindet sich seither in U-Haft.
Mitglieder von "Die Firma" bereits verurteilt
Sieben Mitglieder der "Firma" sind vor wenigen Tagen bereits zu Haftstrafen von bis zu elf Jahren verurteilt worden. Das Gericht im Landgericht Frankfurt sah es als erwiesen an, dass diese mit etwa 500 Kilogramm Kokain und Cannabis im Wert von über zehn Millionen Euro gehandelt hatten.
Dem Urteil zufolge zeigten sich alle Angeklagten im Prozess geständig. Dass sie Reue zeigten, habe zu einer schnellen Urteilsfindung beigetragen, hieß es.