Bewährungsstrafen und Konzertverbot Goldketten-Räuber von Frankfurter Travis-Scott-Konzerten verurteilt

Eine Diebesbande hat im Sommer bei zwei Travis-Scott-Konzerten in Frankfurt Besuchern Goldketten vom Hals gerissen. Jetzt wurden die fünf Täter zu Bewährungsstrafen verurteilt – zudem dürfen sie für einige Jahre keine Konzerte mehr besuchen.

Travis Scott steht auf einer Bühne und singt.
Travis Scott bei einem Konzert in Miami (Archivbild). Bild © IMAGO / ZUMA Press Wire

Das Frankfurter Landgericht sah es als erwiesen an, dass die fünf Männer im Alter von 21 bis 28 Jahren Besuchern zweier Frankfurter Konzerten des US-Rappers Travis Scott im Juli vergangenen Jahres Goldketten vom Hals gerissen und gestohlen haben.

Das Gericht verurteilte die Mitglieder der Gruppe zu Bewährungsstrafen wegen Raubes in minder schweren Fällen. Zudem dürfen sie drei Jahre lang weder ein Konzert noch ein Festival in Deutschland besuchen. Die Männer waren aus Italien mit einem Mietwagen nach Frankfurt gekommen.

Audiobeitrag
Bild © IMAGO / ZUMA Press Wire| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Geständnisse und Entschuldigungen

Die fünf Angeklagten hatten zu Prozessbeginn umfangreiche Geständnisse abgelegt und sich bei den Opfern entschuldigt. Sie zahlten auch Entschädigungen. Wie die nun Verurteilten im Prozess berichteten, nutzten sie für den Raub das Getümmel während so genannter Moshpits.

Nach den Konzerten hatten mehrere Bestohlene auf der Frankfurter Stadionwache Anzeige erstattet. Am zweiten Konzertabend hatten die Ermittler die mutmaßlichen Täter auf einem Parkplatz festgenommen. Seitdem saßen die Männer, die alle im Ausland leben, in Untersuchungshaft.

Über 20 Goldketten im Auto sichergestellt

Sieben Opfer wurden ermittelt. Die restlichen mindestens 16 geraubten Goldketten, die in einem Fluchtfahrzeug gefunden wurden, konnten bislang nicht zugeordnet werden.

Die Polizei hatte laut Staatsanwaltschaft in dem Fluchtwagen über 20 Goldketten gefunden. Der Wert pro Stück variiere zwischen 74 und mehreren tausend Euro. 

Manche Ketten mit hohem ideellen Wert

Wie die Polizei im Sommer mitteilte, wurden den Fans im Publikum mindestens 24 Goldketten vom Hals gerissen. Außerdem wurden Geldbörsen und Handys gestohlen.

Opfer berichteten im Prozess von hohem ideellen Wert ihrer Ketten, manche sind den Aussagen zufolge Geburtsketten.

Sendung: hr INFO,

Quelle: hessenschau.de, mit Informationen von Heike Borufka